Themenschwerpunkte
Tag 1
Agiles Projektmanagement im Überblick
- Historie und bisherige Anwendungsschwerpunkte
- Inkrementelles, kurzzyklisches Vorgehen
- Unterschiede zum traditionellen Projektmanagement
- Vor- und Nachteile zu regulären Projekten
- Kulturveränderung durch Agilität
Charakteristika agiler Projekte
- Kundennähe und Design Thinking
- Werte-Definition agiler Zusammenarbeit
- Das Projektumfeld
- Anforderungen und Voraussetzungen
- Tools, Software und andere IT-Methoden
- Das Verständnis von Zeit und Inhalt
Rollen und Organisationsformen in agilen Projekten
- Produktvision und Product Owner
- Projektsteuerung und SCRUM Master
- Backlog und das Lösungsteam
- Selbstorganisierte Teams
Methoden im agilen Projektmanagement
- Erstellung von Aufgabenlisten: Product Backlog, Sprint Backlog
- Mit dem «Time Boxing» eine definierte Zeitspanne festlegen
- Mithilfe von «User Stories» Anforderungen dokumentieren
- Akzeptanzkriterien und «Definition of Done» bestimmen
- Messung des Projektfortschritts mit dem «Burndown Chart»
- Einrichtung des «War-Rooms» als Raum für Besprechungen und Meetings
- Eine nachverfolgbare Archivierung etablieren
Tag 2
Planung und Durchführung agiler Projekte
- Sprintziele definieren und Sprint planen
- Aufwand schätzen und im Team abstimmen
- Arbeitspakete im Backlog definieren und priorisieren
- Aufgaben verteilen, analysieren und verwalten
- Informationsfluss durch tägliche Standup-Meetings gewährleisten
Adaptive Durchführung
- Sprint abschliessen und bewerten
- Sprint Review und Sprint Retrospective richtig einsetzen
- Stakeholder und Kunden effizient einbinden
- Umgang mit Änderungen und unvorhergesehenen Einflüssen
Schlüsselfaktoren agiler Projekte
- Transparente Kommunikationsstrategie
- Einheitliches Rollenverständnis im Team
- Transparentes und umfassendes Wissensmanagement
Erweiterte Einsatzmöglichkeiten
- Einsatzbereiche von agilem Projektmanagement
- Hybrid-Modell mit traditionellem Projektmanagement
Nutzen
Sie erarbeiten die wesentlichen Methoden des agilen Projektmanagements für einen optimalen Einsatz im Unternehmen und lernen, welche Stolperfallen man berücksichtigen sollte. Darüber hinaus erkennen Sie, wie man agile Tools auch in klassischen Projekten anwenden kann.
Teilnehmer
- Projektleitung / Projektmanagement
- Mitglieder eines Projektteams
- Abteilungsleitung im Projektumfeld
- Projektcontroller/-innen
- Projektauftraggeber
- Mitarbeitende, die sich einen umfangreichen Überblick über agile Projektarbeit verschaffen möchten
- Mitglieder der Geschäftsführung, die agiles Projektmanagement im Unternehmen erfolgreich einführen oder optimieren möchten
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr