Default Category - Seminare und Kurse zum Thema

Professional Scrum Master

SGO Business School

Im Seminar «Professional Scrum Master» erfahren Sie, wie Scrum funktioniert, was den agilen vom plangetriebenen Ansatz unterscheidet und mit welchen Veränderungen Sie rechnen müssen, wenn Sie Scrum einsetzen. Der Kurs ist die Vorbereitung auf die Zertifizierung «Professional Scrum Master».
CHF 2,500.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 04.12.2023 09:00 - Dienstag 05.12.2023 17:00 in Bern
Donnerstag 18.01.2024 09:00 - Freitag 19.01.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 29.01.2024 09:00 - Dienstag 30.01.2024 17:00 in Zürich
Montag 29.01.2024 09:00 - Dienstag 30.01.2024 17:00 in Bern
Mittwoch 07.02.2024 09:00 - Donnerstag 08.02.2024 17:00 in Zürich
Montag 12.02.2024 09:00 - Dienstag 13.02.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 04.03.2024 09:00 - Dienstag 05.03.2024 17:00 in Bern
Montag 04.03.2024 09:00 - Dienstag 05.03.2024 17:00 in Zürich
Montag 18.03.2024 09:00 - Dienstag 19.03.2024 17:00 in Zürich
Donnerstag 11.04.2024 09:00 - Freitag 12.04.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 29.04.2024 09:00 - Dienstag 30.04.2024 17:00 in Zürich
Dienstag 14.05.2024 09:00 - Mittwoch 15.05.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 27.05.2024 09:00 - Dienstag 28.05.2024 17:00 in Bern

Update Sozialversicherung (Halbtagesseminar online)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Wer mit Sozialversicherungen zu tun hat, weiss, dass es jedes Jahr viele Änderungen gibt. Das Seminar bringt die Teilnehmenden im Bereich der Sozialversicherungen AHV, IV, EL, KVG, UVG, FAK, ALV, EO und BVG auf den neuesten Stand. Die Vertiefung der Kenntnisse und die Vermittlung der Neuerungen erfolgt anhand von Fallbeispielen aus der Praxis. So können die bereits bekannten Neuheiten in den Sozialversicherungen für das neue Jahr beizeiten «angepackt» und die Mitarbeitenden wie auch die Kunden frühzeitig informiert werden.
CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 6. Dezember 2023 (Online-Durchführung)

Update Lohnadministration (Halbtagesseminar online)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Wenn Sie als Treuhänder oder Personalverantwortliche in mittleren oder grossen Unternehmen mit der Lohnadministration zu tun haben, ist es entscheidend, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Genau dafür ist das Seminar Update Lohnadministration da. Nach dem Besuch dieser Veranstaltung sind Sie im Bereich der Lohnabrechnungen wieder voll up-to-date!

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen, erhalten Sie anhand von praxisnahen Beispielen Informationen über die Neuerungen im Bereich der Lohnadministration / Lohnabrechnung.

CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 6. Dezember 2023 (Online-Durchführung)

Key Account Management

ZfU International Business School

Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit und Vertrautheit – dies ist die Atmosphäre, welche der moderne Key Account Manager schafft. Er praktiziert das Konzept des Trusted Advisor und erkennt durch sein gezieltes Beziehungsmanagement nicht nur den Bedarf, sondern die vollen Bedürfnisse seiner Kunden. Dementsprechend kann er auch das volle Potenzial seiner Schlüsselkunden ausschöpfen.

Schlüsselkunden professionell und nachhaltig betreuen

Ein modernes Key Account Management ist die Antwort auf die heutigen Herausforderungen im Umgang mit Schlüsselkunden. Diese wollen einen vertrauenswürdigen Partner und meiden deshalb Verkäufer. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie mit dem Trusted Advisor-Konzept die vollen Profit-Potenziale Ihrer Key Accounts erschliessen.

CHF 2,880.00
Nächste Durchführungen
06.12.2023 bis 07.12.2023 in Thalwil
13.06.2024 bis 14.06.2024 in Rüschlikon
22.10.2024 bis 23.10.2024 in Rüschlikon

MWST Neuerungen 2024

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Steuerplanung erfordert eine frühzeitige Wissensaktualisierung, insbesondere zur Vermeidung von MWST Aufrechnungsrisiken.

Dieses Seminar ist darauf fokussiert, praxisorientiert und fundiert die Teilnehmer auf Tücken und Optimierungspotential des Schweizer Mehrwertsteuerrechts hinzuweisen, damit die Umsetzungsarbeiten vor der Finalisierung für aktuelle Jahr effizient vorgenommen werden können.

Es werden sowohl Praxisneuerungen der Eidg. Steuerverwaltung, als auch solche der Eidg. Zollverwaltung behandelt. Ebenfalls werden die aktuellen Bundesgerichtsentscheide und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Unternehmungen analysiert und Lösungsvorschläge thematisiert.

CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 7. Dezember 2023 in Zürich - 13:30 bis 17:00 Uhr

Projektcontrolling (2 Tage)

SGO Business School

Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren

Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 11.12.2023 08:45 - Dienstag 12.12.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 26.01.2024 08:45 - Samstag 27.01.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 23.02.2024 08:45 - Samstag 24.02.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Dienstag 12.03.2024 08:45 - Mittwoch 13.03.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 05.04.2024 08:45 - Samstag 06.04.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 28.06.2024 08:45 - Samstag 29.06.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 26.08.2024 08:45 - Dienstag 27.08.2024 17:00 in Glattbrugg
Montag 04.11.2024 08:45 - Dienstag 05.11.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 21.11.2024 08:45 - Freitag 22.11.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch 08.01.2025 08:45 - Donnerstag 09.01.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch 08.01.2025 08:45 - Donnerstag 09.01.2025 17:00 (Online-Durchführung)

Agile Produktentwicklung (2 Tage)

SGO Business School

Die Produktentwicklung ist ein vielfältiger Prozess, an dem unterschiedliche Unternehmensbereiche beteiligt sind: Kundenbedürfnisse sind aufzunehmen und zu bewerten, Produktziele und –anforderungen zu formulieren. Die Vorgehensweise in der Produktkonzeption kann plangetrieben, agil oder in einer Kombination (hybrid) erfolgen. Das Produkt wird auf Marktauglichkeit überprüft und der Markteintritt vorbereitet.

Nach dem Besuch Dieses Seminars zur Produktentwicklung verstehen Sie die Produktentwicklung in ihrem Wesen als projektorientiertes Vorgehen. Sie durchlaufen alle Phasen dieses Prozesses, von der Entstehung einer Produktidee bis zur Produkteinführung.

Sie können nach Ihrem Seminarbesuch die Bedeutung unterschiedlicher Interessengruppen für den Produkterfolg einschätzen und sind in der Lage, aus den Zielen der Stakeholder Produktanforderungen zu definieren. Dabei erkennen Sie den iterativen Charakter der Produktentwicklung.

Da es sich dabei um einen gewichtigen (kulturellen) Erfolgsfaktor über den gesamten Produktentwicklungsprozess handelt, werden Sie sich an diesem Produktentwicklungs-Seminar auch mit den Themen Kommunikation und richtiger Umgang mit Widerstand beschäftigen.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 11.12.2023 08:45 - Dienstag 12.12.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 26.02.2024 08:45 - Dienstag 27.02.2024 17:00 in Glattbrugg

Kontinuierliche Prozessoptimierung KVP (3 Tage)

SGO Business School

Egal, welches Managementkonzept Ihr Unternehmen verfolgt – letzten Endes sind es Prozesse, die den Ansatzpunkt für die permanente Steuerung und Optimierung bilden.

An diesem Seminar zur kontinuierlichen Prozessoptimierung werden nicht die einzelnen Funktionalbereiche wie Vertrieb oder Produktion isoliert betrachtet, sondern Sie lernen, wie Sie abteilungs- und unternehmensübergreifende Prozesskennzahlen optimal planen und steuern können. Sie erkennen, welche Kennzahlen für den Prozess wichtig und aussagekräftig sind und lernen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen aktuellen prozessorientierten Kennzahlenansätzen kennen.

Nach diesem Prozessoptimierungs-Seminar kennen sie den Ansatz des Process Performance Management als Möglichkeit, Prozessschwächen dauerhaft mittels Vergleich von SOLL- und IST-Kennzahlen zu erkennen und zu beseitigen. Ebenso lernen Sie mögliche aufbauorganisatorische Konsequenzen einer kontinuierlichen Prozesssteuerung abzuschätzen.

CHF 2,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 11.12.2023 08:45 - Mittwoch 13.12.2023 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 21.03.2024 08:45 - Samstag 23.03.2024 17:00 in Olten
Montag 27.05.2024 08:45 - Mittwoch 29.05.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch 28.08.2024 08:45 - Freitag 30.08.2024 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 24.10.2024 08:45 - Samstag 26.10.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 02.12.2024 08:45 - Mittwoch 04.12.2024 17:00 in Glattbrugg

Rechtssichere Verwarnung und Kündigung

WEKA Business Media AG

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen birgt in der Praxis oft arbeitsrechtliche Fallstricke, die mit erheblichen Kosten verbunden sein können. Deshalb bieten die genaue Kenntnis und Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten grosse Vorteile.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Erfolgsaussichten richtig einschätzen und unnötige Fehler vermeiden. Sie üben anhand konkreter Fallbeispiele das Formulieren von Verwarnungen und Kündigungen und lernen die Grundlagen des Aufhebungsvertrages kennen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 12. Dezember 2023 in Zürich
Dienstag, 9. April 2024 in Zürich
Donnerstag, 27. Juni 2024 in Zürich
Donnerstag, 12. September 2024 in Zürich
Dienstag, 19. November 2024 in Zürich

MWST Neuerungen und Praxisentwicklungen

Von Graffenried Treuhand

Die wichtigsten MWST-Neuerungen und Praxisentwicklungen kompakt vermittelt. Damit Sie wieder auf dem aktuellsten Stand sind.

Im Rahmen dieses Seminars werden Sie insbesondere über die folgenden Themen informiert:

  • Aktuelle Änderungen von Praxisfestlegungen durch die ESTV
  • Steuersatzänderung per 1.1.2024
  • Fälle aus der Praxis
  • Rechtsprechung
  • Entwicklungen in der EU
CHF 390.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 13. Dezember 2023 in Zürich - 08.30 – 12.00 Uhr