Seminare und Kurse von SGO Business School

Agile Führung

SGO Business School

Die Veränderung hin zur Agilität schafft grosse Herausforderungen: Führungspersonen bekunden Mühe mit neuen Rollen. Selbstorganisierte Teams entfalten aufgrund fehlender Strukturen und schlechter Kommunikation nicht ihr ganzes Potential und der gesamten Organisation fällt es schwer, den kulturellen Change hin zur Agilität zu analysieren und zu begleiten. Eine gut durchdachte Strategie bezüglich «agiler Führung» lohnt sich. Verschiedenste Studien belegen, dass der Wunsch von Mitarbeitenden nach agiler(er) Führung gross ist. Und agil geführte Unternehmen sind angesichts komplexer, volatiler Problemstellungen wettbewerbsfähiger.

Neben den Grundlagen zum Thema zeigen Ihnen die Experten in vier praxisorientierten Tagen auf, wie Sie selber mit einem agilen Mindset zum Treiber in diesem Change werden. Dabei erlernen sie Tools für die Steuerung agiler Teams und reflektieren Ihre eigene Persönlichkeit. Weiter erarbeiten Sie eine Kulturanalyse Ihrer Organisation, um Hebel zur Förderung der Agilität zu identifizieren.

CHF 2,800.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
24.11. und 25.11. sowie 15.11. und 16.12.2023 (Online-Durchführung)
4.3. und 5.3. sowie 25. und 26.3.2024 (Online-Durchführung)
3.4. und 4.4. sowie 24.4. und 25.4.2024 (Online-Durchführung)
10.6. und 11.6. sowie 2.7. und 3.7.2024 (Online-Durchführung)

Agile Produktentwicklung (2 Tage)

SGO Business School

Die Produktentwicklung ist ein vielfältiger Prozess, an dem unterschiedliche Unternehmensbereiche beteiligt sind: Kundenbedürfnisse sind aufzunehmen und zu bewerten, Produktziele und –anforderungen zu formulieren. Die Vorgehensweise in der Produktkonzeption kann plangetrieben, agil oder in einer Kombination (hybrid) erfolgen. Das Produkt wird auf Marktauglichkeit überprüft und der Markteintritt vorbereitet.

Nach dem Besuch Dieses Seminars zur Produktentwicklung verstehen Sie die Produktentwicklung in ihrem Wesen als projektorientiertes Vorgehen. Sie durchlaufen alle Phasen dieses Prozesses, von der Entstehung einer Produktidee bis zur Produkteinführung.

Sie können nach Ihrem Seminarbesuch die Bedeutung unterschiedlicher Interessengruppen für den Produkterfolg einschätzen und sind in der Lage, aus den Zielen der Stakeholder Produktanforderungen zu definieren. Dabei erkennen Sie den iterativen Charakter der Produktentwicklung.

Da es sich dabei um einen gewichtigen (kulturellen) Erfolgsfaktor über den gesamten Produktentwicklungsprozess handelt, werden Sie sich an diesem Produktentwicklungs-Seminar auch mit den Themen Kommunikation und richtiger Umgang mit Widerstand beschäftigen.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 30.10.2023 08:45 - Dienstag 31.10.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 11.12.2023 08:45 - Dienstag 12.12.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 26.02.2024 08:45 - Dienstag 27.02.2024 17:00 in Glattbrugg
Montag 29.04.2024 08:45 - Dienstag 30.04.2024 17:00 in Olten

Agiles Projektmanagement kompakt

SGO Business School

Kompaktseminar 1 Tag

In diesem Seminar erlernen sie die Prinzipien von agilen Methoden wie Iterationen, Reviews und Retrospektiven. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Leiter von kleinen, mittleren und grossen Projekten. Es werden aufeinander abgestimmte agile Techniken behandelt, welche ein möglichst hohes Mass an Agilität in Projekten ermöglichen. Weitgehend verwenden wir die Standard-Projektmanagement-Terminologie (Iteration, Aufgabenliste, Features etc.), wobei wir auch eigene, proprietäre Terminologien wie beispielsweise Scrum (Sprint, Backlog, etc.) erläutern.

CHF 700.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 16. November 2023 in Glattbrugg

Agiles Prozessmanagement

SGO Business School

Was bedeutet Agilität im Zusammenhang mit Prozessmanagement?

  • Zum einen, dass sich das «Managen» von Prozessen im Unterschied zu klassischen Methoden deutlich verändert. So werden Abläufe im agilen Prozessmanagement getaktet, inkrementell und feedbackgetrieben sowohl strategisch ausgerichtet als auch gestaltet und kontinuierlich optimiert.
  • Zum anderen bezieht sich agiles Prozessmanagement darauf, wie weit Abläufe in dynamischen und komplexen Umfeldern überhaupt sinnvoll im Vorfeld festgelegt und dokumentiert werden sollten.
CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Freitag 27.10.2023 08:45 - Samstag 28.10.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 01.12.2023 08:45 - Samstag 02.12.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch 31.01.2024 08:45 - Donnerstag 01.02.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Dienstag 07.05.2024 08:45 - Mittwoch 08.05.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 08.07.2024 08:45 - Dienstag 09.07.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 07.10.2024 08:45 - Dienstag 08.10.2024 17:00 (Online-Durchführung)

BPMN 2.0 - Business Process Model and Notation

SGO Business School

BPMN 2.0 kennen und richtig einsetzen

Nach Ihrem Besuch dieses BPMN-Seminars kennen Sie die Grundprinzipien, den richtigen Einsatz, die Vorteile und Einschränkungen von BPMN 2.0. Sie können BPMN-Diagramme erstellen und Abläufe detailliert darstellen. Ebenso zeigen Ihnen die Referenten auf, welche Aspekte Sie im Rahmen des Praxiseinsatzes von BPMN besonders beachten müssen.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Freitag 10.11.2023 08:45 - Samstag 11.11.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 08.01.2024 08:45 - Dienstag 09.01.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 11.04.2024 08:45 - Freitag 12.04.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 17.06.2024 08:45 - Dienstag 18.06.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 09.09.2024 08:45 - Dienstag 10.09.2024 17:00 (Online-Durchführung)

Erfolgsfaktoren im Change Management (2 Tage Präsenz-Seminar + ½ Tag Webinar)

SGO Business School

Notwendige Veränderungen und sinnvolle Ideen scheitern leider nicht selten an der Umsetzung innerhalb einer Organisation. Die bewusste und professionelle Gestaltung von Veränderungsprozessen ermöglicht eine nachhaltige Zielerreichung.

Im Grundlagenkurs «Erfolgsfaktoren im Change-Management» erlernen Sie sinnvolle und wichtige Methoden und Techniken, um strategisch-, strukturell- oder kulturell motivierte Veränderungsziele zu erreichen. Dabei wird das Seminar sehr individuell auf die Bedürfnisse und Praxisbeispiele der Teilnehmenden ausgerichtet.

CHF 1,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
9. November Vormittag (online) sowie 16. und 17. November 2023 (in Glattbrugg)

Hermes 2022 Foundation

SGO Business School

Der Kurs Hermes 2022 Foundation vermittelt eine Übersicht über die Instrumente, die HERMES 2022 zur Verfügung stellt. Sie lernen, wie Sie die Methode an die Anforderungen Ihrer Projekte anpassen können.

Der Kurs bereitet Sie gezielt auf die Hermes 2022 Foundation-Zertifizierung vor.

CHF 2,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 10. Oktober sowie Dienstag, 31. Oktober 2023 in Zürich - inkl. Prüfung im Wert von CHF 450.--
Montag, 6. November sowie Dienstag, 14. November 2023 in Bern - inkl. Prüfung im Wert von CHF 450.--
Dienstag, 12. Dezember sowie Dienstag, 19. Dezember 2023 in Zürich - inkl. Prüfung im Wert von CHF 450.--

IKS / Interne Kontrollsysteme (3 Tage)

SGO Business School

Prozesse besser kontrollieren und optimieren

Im Rahmen dieses IKS-Seminars wird Ihnen Schritt für Schritt aufgezeigt, wie ein effizientes und effektives Internes Kontrollsystem (IKS) aufgebaut ist. Das Seminar basiert auf dem international verbreiteten und weltweit akzeptierten COSO-Framework.

Am Seminar werden die wichtigsten Ziele, Risiken und Kontrollaktivitäten für wesentliche Unternehmensprozesse und Subprozesse dargestellt. Sie erhalten zahlreiche Checklisten, Matrizen und Beispiele und erhalten so einen sehr praxisorientierten Überblick über die Komponenten eines IKS nach dem COSO-Framework. Berücksichtigt werden dabei auch die wesentlichen Hinweise und Indikatoren, die auf betrügerische Handlungen (Fraud, so genannte dolose Handlungen) in den einzelnen Prozessen hindeuten.

Abgerundet wird das Seminar durch die Darstellung von Faktoren zum erfolgreichen Projektmanagement bei der Implementierung eines IKS.

CHF 2,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
Montag 02.09.2024 08:45 - Mittwoch 04.09.2024 17:00 in Glattbrugg

ITIL® 4 Foundation Praxis

SGO Business School

Ist die ITIL® Thematik neu für Sie? Dann ist dieses Seminar der optimale Einstieg: Lernen Sie, wie Sie mit einem Service Value System IT Service Management managen & bringen Sie auf diesem Wege die «alte» Welt mit den neuen Methoden wie z.B. Scrum in Einklang. Der Kurs bietet neben einer Prüfungsvorbereitung, Raum für Diskussion & Übungen.

CHF 3,300.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch 08.11.2023 09:00 - Freitag 10.11.2023 17:00 in Zürich
Mittwoch 06.12.2023 09:00 - Freitag 08.12.2023 17:00 in Bern
Mittwoch 06.12.2023 09:00 - Freitag 08.12.2023 17:00 in Basel

ITIL® Foundation 4

SGO Business School

Besserer Service, zufriedene Kunden und optimierte Prozesse mit ITIL® 4. Dieses Seminar bietet eine ausgezeichnete Einführung in die neuste Version des ITIL®-Frameworks mit abschliessender Zertifizierung am letzten Kurstag. Diese Version des Kurses basiert auf dem ITIL® Foundation Syllabus und des ITIL® Foundation Handbuchs, die AXELOS seinen ATOs zur Verfügung stellt.

CHF 2,300.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag 26.09.2023 09:00 - Mittwoch 27.09.2023 17:00 in Zürich
Donnerstag 12.10.2023 09:00 - Freitag 13.10.2023 17:00 in Bern
Montag 30.10.2023 09:00 - Dienstag 31.10.2023 17:00 in Zürich
Montag 27.11.2023 09:00 - Dienstag 28.11.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 18.12.2023 09:00 - Dienstag 19.12.2023 17:00 in Bern

SGO Business School

SGO Business School: Das führende Weiterbildungsinstitut für Organisation und Management

Die SGO Business School ist die Weiterbildungsinstitution der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management. Mit ihrem vielseitigen Seminarangebot blickt die SGO Business School auf eine lange Tradition zurück: sie ist qualitätsführende "Business Provider" in den Bereichen Unternehmensorganisation, Business Analysis und - Engineering/ Projektmanagement/ Prozessmanagement/ Lean Management/ Produktmanagement und Change Management.


Qualität

Die SGO Business School legt grossen Wert auf eine anwendungsorientierte Aus- und Weiterbildung, die gleichzeitig fundierte theoretische Kenntnisse vermittelt. Die Seminare haben Beratungs- und Workshop Charakter. Dozenten verfügen über umfangreiche Praxis- und Führungserfahrung sowie umfangreiche Fachkenntnisse. Relevantes Wissen wird kompetent, fundiert und klar vermittelt. Dank der engen Zusammenarbeit mit Hochschulen, Unternehmen und der SGO Stiftung fliessen aktuelle Trends und neue Forschungsergebnisse laufend in die Veranstaltungen ein. Nebst der Fach- wird auch die Sozialkompetenz der Seminarteilnehmer gezielt geschult. Somit sind die Seminare stets den aktuellen Marktbedürfnissen angepasst.

Effizienz

Wer sich weiterbildet, will dies kompakt und flexibel bei einem professionellen Ausbildungspartner tun. Bei der SGO Business School wird persönliche Betreuung und Beratung grossgeschrieben: aufbauend auf den Vorkenntnissen und Berufserfahrung der Kunden werden Weiterbildungsprogramme individuell zusammengestellt. Sämtliche Lehrgänge sind modular aufgebaut und finden vorwiegend tagsüber statt. Nachhaltiges und lösungsorientiertes „Learning by Doing“ wird mit realistischen Fallbeispielen, Fotoprotokollen zu den Seminaren und einer Online-Lernplattform ermöglicht. Übersichtliche Schulungsunterlagen (Print und Online) sowie modernste Infrastruktur unterstützen den Lernerfolg. Auf die SGO Business School ist Verlass: die Kundenbedürfnisse bestimmen das Seminarangebot.

Kompetenz

Die Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management SGO ist die schweizerische Plattform für den Erfahrungsaustausch unter Organisatoren, Business Analysten, Projekt- und Prozessmanagern. Mit 50 Jahren Erfahrung in Organisation-, Management und Leadershipkompetenzen besitzt die SGO ein einzigartiges Angebot an Know-Hows in der Schweiz. In den jeweiligen Fachbereichen können anerkannte SGO-Zertifikate erlangt werden. Zudem bereitet die SGO Business School gemeinsam mit starken Partnern erfolgreich auf eidgenössische und internationale Abschlüsse sowie Zertifizierungen vor. Bisher haben mehr als 40‘000 Fach- und Führungskräfte die offenen und firmeninternen Seminaren der SGO Business School genutzt und beruflich davon profitiert.

SGO: Ihr direkter Draht zu fundiertem Wissen!