Seminare und Kurse von STS Schweizerische Treuhänder Schule

Aktienrechtsrevision

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Nach langwierigen Diskussionen hat das Schweizer Parlament die mit Spannung erwartete Aktienrechtsrevision verabschiedet. Zurzeit ist geplant, dass der Grossteil der Änderungen im Jahr 2023 in Kraft treten wird. Während einige Neuerungen bereits prominent diskutiert wurden, sind andere bisher vergleichsweise unbekannt.

Dieses Seminar beleuchtet ausgewählte Aspekte der Aktienrechtsrevision und die sich daraus ergebenden Handlungsspielräume. Die Referenten werden relevante Änderungen sowie deren praktische Bedeutung für den Alltag in der Beratung von Unternehmern und Unternehmen thematisch strukturiert diskutieren. Die rechtlichen Grundlagen werden anhand von konkreten Fragen und Antworten sowie Fallbeispielen veranschaulicht.

CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 25. Oktober 2023 in Zürich - 13:30 – 17:00

Arbeitskompetenz (Grundlagenmodul)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Entwickeln Sie an diesem Seminar Möglichkeiten, Ihre eigene Arbeitstechnik zu verbessern, um effizienter und gezielter zu arbeiten und Ihre knappe Zeit optimal zu nutzen.
CHF 900.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Montag, 29. Januar 2024 in Zürich - 08:30 bis 16:45

Auftrittskompetenz (Grundlagenmodul)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Sie erhalten an diesem Seminar die Grundlagen, um in Zukunft authentischer und überzeugender aufzutreten. Durch eine gute Präsentationstechnik und kennen der verbalen und nonverbalen Kommunikation fördern und stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein.
CHF 900.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Montag, 29. Januar 2024 in Zürich - 08:30 – 16:45 Uhr

Besteuerung von Immobilien (Zertifikatskurs 6 Halbtage)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Im Zusammenhang mit Immobilien ergeben sich regelmässig steuerliche Fragestellungen: Um-, An- und Neubauten, Kauf und Verkauf, Vermietung, ja sogar die blosse Eigennutzung von Liegenschaften können Steuerfolgen auslösen, die aufgrund der Höhe der betroffenen Werte sehr einschneidend sein können. Dabei sind gleichzeitig verschiedene Steuerarten zu beachten, wie etwa die Einkommens-, Gewinn-, Grundstückgewinn-, Handänderungs- oder Mehrwertsteuer.

An diesem Zertifikatslehrgang Besteuerung von Immobilien werden Sie in 6 Halbtagesblöcken in die Lage versetzt, die Steuerfolgen, welche mit Immobilien zusammenhängen, zuverlässig zu beurteilen und basierend darauf steuerartenübergreifend Planungsmöglichkeiten zu analysieren und umzusetzen.

CHF 2,600.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
21., 22. und 28. November 2023, jeweils von 08:15 bis 16:30 Uhr in Bern
23., 24. und 30. November sowie 1., 7. und 8. Dezember 2023, jeweils von 08:15 bis 12:00 Uhr in Zürich

Erfolgreiche Nachlass-, Notfall- und Güterplanung

STS Schweizerische Treuhänder Schule

An diesem Seminar frischen Sie Ihre Kenntnisse im Ehegüter- und Erbrecht sowie im Erwachsenschutzrecht auf und aktualisieren Ihr praktisches Know-how unter Berücksichtigung der neuesten Änderungen in Gesetzgebung und Gerichtspraxis.

Das Seminar ermöglicht eine praxisnahe Übersicht über die vielschichtigen Planungsthemen und sensibilisiert für die Vielfalt der in der treuhänderischen Beratungspraxis zu berücksichtigenden Aspekte. Sie erarbeiten zusammen mit den Referenten und anhand von Praxisbeispielen konkrete Herangehensweisen bei der Güter-, Nachlass- und Notfallplanung für Alleinstehende, Ehepaare, gleichgeschlechtliche Partner, Konkubinatspaare sowie für Unternehmerinnen und Unternehmer.

Die Referenten bieten viel Raum für konkrete Praxisfragen, einen aktiven Austausch und vertiefende Diskussionen.

CHF 730.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Freitag, 8. Dezember 2023 in Zürich - 08:30 bis 16:30 Uhr

Family Governance

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Jeder von uns hat es schon erlebt: Als Experten arbeiten wir eine fachlich perfekte Lösung aus – und der Kunde setzt wenig davon um. Woran liegt das und wie können wir als Treuhänder bessere Ergebnisse erzielen?

Gerade Treuhänder finden sich manchmal unerwartet in schwierigen Situationen, wo es nicht nur um Fakten und Zahlen geht. Gefragt ist dann die vermittelnde und beratende Unterstützung. Dieses Seminar ist konkret auf die Beratung und Verhandlung von Treuhand- und Finanzdienstleistungen ausgerichtet. Finanzthemen, welche bei Klienten am Küchentisch oft zu Konflikten führen, werden im Kurs als konkrete Beispiele aufgerollt. Dazu gehören die KMU-Nachfolgeregelung, Vorsorge- und Vermögensthemen.

CHF 730.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 15. November 2023 in Zürich

Finanzbuchhaltung (5-tägiges Grundlagenmodul)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Das Modul Finanzbuchhaltung vermittelt erweiterte Grundlagen aus dem Fachgebiet Finanzbuchhaltung mit dem Ziel, eine Buchhaltung für ein kleineres Unternehmen selbständig vornehmen zu können. Sie entwickeln ein Verständnis für die Finanzbuchhaltung und können Unregelmässigkeiten erkennen.
CHF 2,700.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
5./6. Juni sowie 26./27. Juni und 3. Juli 2023 in Zürich
24./25. August sowie 21./22. und 28. September 2023 in Bern
09./10./30. November sowie 1. und 8. Dezember 2023 in Zürich

Flexible Pensionierung (Halbtagesseminar)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Die demographische Entwicklung (Alterung der Bevölkerung) sowie das makroökonomische Umfeld (tiefere Kapitalmarktrenditen) haben dazu geführt, dass die Umwandlungssätze in der zweiten Säule und damit die Leistungen an die Versicherten zunehmend der Realität angepasst werden.

Dies wiederum führte in den letzten Jahren zum Anliegen, «freie Lebenszeit» und Erwerbstätigkeit im fortgeschrittenen Alter kombinieren zu können und damit zu vermehrten «Flexiblen Pensionierungen» mit all ihren Ausprägungen (stufenweiser Altersrücktritt, aufgeschobene Pensionierung, Stellenwechsel nach Alter 60).

Dieses Seminar behandelt anhand von Fallbeispielen die relevanten Themenfelder im Bereich der «Flexiblen Pensionierung» sowie deren fiskalischen Auswirkungen.

CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 24. Oktober 2023 in Zürich - 08:30 – 12:00 Uhr

Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse nehmen in der Schweiz stark zu. Für TreuhänderInnen bedeutet dies, dass sie auch auf diesem Bereich laufend auf dem neuesten Stand sein müssen.

Das Seminar richtet sich denn auch an TreuhänderInnen, SteuerexpertInnen und WirtschaftsprüferInnen, die Mandanten betreuen, die sich mit grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen zu beschäftigen haben. Der Fokus im Seminar liegt auf der Arbeitgebercompliance mit Schwergewicht Quellensteuern und Sozialversicherungsunterstellung.

CHF 730.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 31. Oktober 2023 in Zürich

Grenzüberschreitende MWST Schweiz und EU VAT (Zertifikatskurs 4 Tage)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Bei EU-Steuersätzen von bis zu 27% drohen bei Fehlern im grenzüberschreitenden Handel existenzbedrohende Aufrechnungen. Oft lassen sich bei richtiger Handhabung die Geschäfte optieren und für die UnternehmerInnen Steuern neutral abwickeln. Dazu muss man aber wissen, was die Folgen einer vereinfachten EU Verzollung ist, wie man Vorsteuern bei Werklieferungen zurückfordern kann und überhaupt, wann eine Steuerpflicht unvermeidbar und wann sogar wünschenswert ist. Der Zertifikatskurs richtet sich an TreuhänderInnen, MWST-Verantwortliche, Fachleute im Rechnungswesen sowie UnternehmerInnen, welche Geschäftsfälle und die korrekte MWST Erfassung beurteilen und richtig abrechnen müssen.

Der Kurs soll Sie befähigen, grenzüberschreitende Handelsabläufe korrekt zu analysieren und aus den verschiedenen Möglichkeiten eine Steueroptimierte Variante wählen zu können. Ziel ist es, dass Sie im Anschluss an den Besuch des Zertifikatskurses Geschäftsfälle mit der EU, sowohl aus Schweizer wie auch EU Optik korrekt abwickeln können. Sie verhindern Sie Aufrechnungen und Sie wissen, wie und wann Sie sich in der EU registrieren lassen müssen.

Die Thematik wird umfassend an Fallbeispielen, sowohl nach CH Recht wie auch EU Recht, erarbeitet. Sie werden das erlernte Wissen mit einer Fallkonstruktion umsetzen und eine Registrierung in der EU (Beispiel Deutschland) mit der Erstellung einer deutschen Umsatzsteuer-Voranmeldung konkret vornehmen.

CHF 2,900.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
27. und 28. November sowie 4. und 5. Dezember 2023 in Zürich

STS Schweizerische Treuhänder Schule

STS Treuhänderschule – Ausbildung und Weiterbildung in Treuhand, Steuern und Rechnungswesen

Die STS Treuhänderschule ist die Schule des schweizerischen Treuhänderverbands «TREUHAND|SUISSE»


STS Treuhand Schule - Die Schule des Treuhänderverbandes

Die STS Treuhand Schule ist als Ausbildungshaus des schweizerischen Treuhänderverbandes «TREUHAND|SUISSE» das führende Ausbildungsinstitut für die Weiterbildung in der Treuhandbranche. 

STS Treuhand Schule – seit über 25 Jahren das Weiterbildungsinstitut der Schweizer Treuhänder

Die STS Treuhänderschule ist seit mehr als 25 Jahren im Markt engagiert. Dank ihrer Verankerung innerhalb des Treuhänderverbandes kann die Schule auf ein weit reichendes, hochqualitatives Netzwerk von Dozentinnen und Dozenten aus allen Themenbereichen und sowohl aus der Praxis wie aus der Verwaltung zählen.

Kennzeichen und Erfolgsrezept der STS Treuhand Schule ist es, seinen Mitgliedern wie auch weiteren Treuhändern und Fachpersonen ein umfassendes, stufengerecht differenziertes und praxisorientiertes Kursangebot anzubieten. Auch geografisch ist die STS Treuhänderschule nah bei ihren Kunden: Zwar ist die Schule selber in Zürich lokalisiert, jedoch findet man Schulsekretariate in verschiedenen Städten und – je nach Angebot – zusätzliche Durchführungsorten in der ganzen Deutschschweiz.