Frau Brigitte Zulauf

Brigitte Zulauf

Bis zum 31. Mai 2021 leitete Brigitte Zulauf als verantwortlicher Senior Partner die Abteilung Treuhand von PwC Schweiz. Ihr Team bestand aus mehr als 100 Spezialisten in den Bereichen Accounting, HR/Payroll und ERP-Implementierung.

Nach dem Abschluss der Wirtschaftsmaturität erwarb sie das Lehrerexamen und konzentrierte sich sodann auf die Schulung von Erwachsenen mit den ersten PC-Softwareanwendungen. Danach wollte Brigitte Zulauf die IT mit den Themen Rechnungswesen und Lohnbuchhaltung verbinden und erweiterte den Bereich der Implementierung. Besonders fasziniert haben sie komplexe Lösungen in der Lohnbuchhaltung.

Nach der Übernahme der Hauptverantwortung des Treuhandbereichs vertiefte Brigitte Zulauf die Themen der Lohnbuchhaltung und konzentrierte sich insbesondere auf komplexe Situationen im internationalen Umfeld. Erweitert wurde das Wissen durch den Master of Advanced Studies (MAS) ZFH in Human Capital Management und ein Diploma of Advances Studies (DAS) in Compliance im Personalwesen. Darüber hinaus engagiert sich Brigitte Zulauf in verschiedenen Fachgremien.

Brigitte Zulauf ist eine sehr erfahrene Führungspersönlichkeit, verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Treuhandbranche und hat sich in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunden, von Start-ups bis hin zu großen Unternehmen, etabliert. Sie hält an verschiedenen Bildungsinstituten (ZHAW, WEKA, STS etc.) Vorträge zu Themen wie Lohnsteuer (Quellensteuer, Sozialversicherung, Lohnausweis), Arbeitsrecht etc. mit Schwerpunkt im internationalen Kontext. 

Frau Brigitte Zulauf als Referentin oder Veranstaltungsleiterin

AHV21 - Auswirkungen für die Unternehmen

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Die Revision AHV21 tritt auf den 1.1.2024 in Kraft. Nicht nur die 1. Säule ist tangiert, sondern auch die Regelungen in den Pensionskassen.

Sie und Ihr Unternehmen müssen die für Sie massgebenden Änderungen kennen und sollten sich Gedanken machen wie Sie sich strategisch auf die flexiblen Pensionierungsmöglichkeiten in mehreren Schritten mit Vorbezug und Aufschub einstellen.

Die Verordnungsanpassungen wurden am 30.8.2023 ebenfalls veröffentlicht und treten auf den 1.1.2024 in Kraft.

CHF 190.00
Nächste Durchführung
Dienstag, 9. Januar 2024 - 13:30 bis 15:00 Uhr (Online-Durchführung)

Aktualitäten für Arbeitgeber zum Jahreswechsel

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Erfahren Sie an diesem kurzen Webinar alles Wesentliche, das Sie als Arbeitgeber im Hinblick auf das neue Jahr wissen müssen. etwa aus den Bereichen Sozialversicherungen, Lohnausweis, Quellensteuern.

CHF 190.00
Nächste Durchführung
Dienstag, 26. November 2024 - 15.00 - 16.30 Uhr (Online-Durchführung)

Eine Einführung in die Schweizer Lohnbuchhaltung

Zulauf Consulting & Trading GmbH

An diesem mehrteiligen Webinar erhalten Sie einen Überblick über die komplexe Schweizer Lohngesetzgebung und erlangen das Wissen und die Sicherheit, um die Grundlagen der Lohnabrechnung in der Schweiz zu verstehen. Sie sind sich über die Pflichten des Arbeitgebenden, die Berechnung des Bruttolohns und der Abzüge im Klaren, wissen, was sie auf periodischer und jährlicher Basis tun müssen, können Fragen der Arbeitnehmenden beantworten und Lohnabrechnungen und andere Formulare prüfen.
CHF 860.00
Nächste Durchführung
3.4., 5.4.,8.4.,10.4.,12.4. jeweils von 12:00 bis 13:30 Uhr (Online-Durchführung)

Grundlagen Quellensteuern für Lohnbuchhalter und HR

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Das revidierte Quellensteuergesetz ist am 1.1.2021 in Kraft getreten. Gleichzeitig ist die ELM Version 5.0 der Swissdec veröffentlicht worden, welche zwar auf dem Kreisschreiben 45 Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern basiert, jedoch mit Abweichungen für die Lohnbuchhaltungssoftware. Verschiedene Präzisierungen wurden inzwischen publiziert.

Im Austausch mit Unternehmen stelle ich immer wieder fest, dass die aktuell gültigen Bestimmungen aufgrund der nicht zu unterschätzenden Komplexität nicht immer im Detail bekannt sind.

Dieses praxisorientierte Seminar weist auf die verschiedenen Stolpersteine hin (auch auf die Anwendung in der Lohnbuchhaltungssoftware und zeigt auf wie die Ergebnisse kontrolliert werden können.

CHF 720.00
Nächste Durchführung
9.4.2024 von 13:30 bis 15:00 Uhr und von 15:30 bis 17:00 Uhr sowie 11.4.2024 von 13:30 bis 15:00 Uhr und von 15:30 bis 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Grundlagen-Seminar Lohn und Quellensteuern

WEKA Business Media AG

An diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Gesetzesbestimmungen und Berechnungsgrundlagen zu Quellensteuern. Wer ist wo quellensteuerpflichtig? Welche Lohnbestandteile unterliegen der Quellensteuerpflicht und wie wird die Quellensteuer berechnet?

Grundwissen zur Abwicklung von Quellensteuerfällen erlangen

Anhand von Praxisfällen zeigt unsere Fachexpertin auf, wie diese Bestimmungen korrekt umgesetzt werden und erläutert die Bedeutung von ELM 5.0. Zudem wird darauf eingegangen, wie dies konkret in Unternehmen umgesetzt werden kann. So identifizieren Sie periodische, aperiodische und satzbestimmende Elemente mühelos und wissen was es vor und nach dem Arbeitsverhältnis, bei mehreren Beschäftigungen, bei Nachzahlungen etc. im Monats- und Jahresmodell zu beachten gilt.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 27. Februar 2024 in Zürich
Mittwoch, 3. Juli 2024 in Zürich
Donnerstag, 28. November 2024 in Zürich

Lohnausweis Refresher und Neuerungen im kommenden Jahr

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Der Lohnausweis ist das Dokument der Mitarbeitenden für die Erstellung der Steuererklärung. Vorbereitungsarbeiten durch die Unternehmung vor dem Jahresende sind unumgänglich, um korrekte Lohnausweise erstellen zu können. Neue Situationen und Fragestellungen in den Unternehmen führen unter Umständen zu notwendigen Anpassungen. Ein Check spätestens vor dem letzten Lohnlauf und Anpassungen vor dem ersten Lohnlauf im neuen Jahr kann spätere Korrekturen vermeiden.

CHF 350.00
Nächste Durchführung
Mittwoch, 27. November 2024 - 15.00 - 18.00 Uhr (Online-Durchführung)

Mitarbeiterbeteiligungen in der Lohnbuchhaltung

Zulauf Consulting & Trading GmbH

KMUs und börsenkotierte Gesellschaften beteiligen je länger je mehr ihre Mitarbeitenden am Unternehmen. Insbesondere Startup-Unternehmen sind darauf angewiesen, Mitarbeitende mittels diesen Anreizsystemen zu gewinnen und ans Unternehmen binden zu können. Doch das notwendige Wissen für die korrekte Abwicklung in der Lohnbuchhaltung ist nicht zu unterschätzen.

Dieses Seminar vermittelt anhand von Theorie und Fallbeispielen die notwendigen Grundkenntnisse, um zu wissen, welche Beteiligungsinstrumente in welchem Zeitpunkt und wie in der Lohnbuchhaltung (Steuern, Quellensteuern, Sozialversicherungen) berücksichtigt werden müssen. Die Bewertung von nicht kotierten Beteiligungen ist nicht Bestandteil dieses Seminars.

CHF 590.00
Nächste Durchführung
5., 6. und 8. März 2024, jeweils von 08.30 bis 10.00 Uhr (Online-Durchführung)

Quellensteuerfälle und Berechnungen im internationalen Kontext – Vertiefungsseminar

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Im veröffentlichten Kreisschreiben Nr. 45 Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern ist praktisch nichts über die internationalen Sachverhalte erläutert. Es wird jeweils nur auf die Doppelbesteuerungsabkommen verwiesen.

Vieles ist im Fluss. Die Verständigungsvereinbarungen mit Frankreich über Telearbeit sind publiziert. Das Grenzgängerabkommen mit Italien muss per 1.1.2024 korrekt umgesetzt und die Jahresmeldung für 2024 sollte gut vorbereitet werden. Das Protokoll zur Änderung des DBA mit Deutschland vom 21. August 23 enthält einige Bestimmungen, welche für die Arbeitgebenden relevant sind. Diese sind zudem immer mehr verpflichtet, Bescheinigungen für ihre Mitarbeitenden auszustellen.

Dieses Seminar fokussiert auf die Quellensteuerberechnungen im internationalen Kontext. Der Hauptfokus liegt auf den Grenzgängerabkommen. Grundlagenkenntnisse bei den Quellensteuern werden vorausgesetzt wie z.B. das Grundlagenseminar Quellensteuern.

CHF 700.00
Nächste Durchführung
27. und 28. Mai 2024, jeweils von 13:30 bis 17:00 Uhr (Online-Durchführung via Zoom)

Seminar Internationales Human Resource Management I

WEKA Business Media AG

Grundlagenwissen Quellensteuer, Sozialversicherungen, Bewilligungen

Besuchen Sie das Seminar Internationales HRM I und Sie wissen, was Sie bei Impatriates sowie Expatriates beachten müssen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit der Quellensteuer.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 8. Mai 2024 in Zürich
Donnerstag, 7. November 2024 in Zürich

Seminar Internationales Human Resource Management II

WEKA Business Media AG

Knifflige Probleme im internationalen HR

Am Seminar Internationales Human Resource Management II erhalten Sie vertiefte Kenntnisse zu den Sozialversicherungen im internationalen Verhältnis. Dank der vorgestellten Praxisbeispiele und der erarbeiteten Lösungen bekommen Sie die notwendige Sicherheit im Umgang mit Fällen der täglichen Praxis (In- und Outbounds, Monteure, Projektmitarbeitende, Schattenlohnabrechnungen, Situation bei teilweiser Lohnzahlung in der Schweiz). Sie erkennen mögliche Stolpersteine in Ihrer Personalarbeit frühzeitig.

CHF 980.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 5. Dezember 2023 in Zürich
Donnerstag, 23. Mai 2024 in Zürich
Dienstag, 3. Dezember 2024 in Zürich