Herr Dr. Felix Horber
Dr. Felix Horber studierte Jurisprudenz an der Universität Zürich und erwarb das Anwalts- und Notariatspatent des Kantons Zug. Später absolvierte er mehrere Nachdiplomstudien an der Universität St.Gallen. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der UBS, wo er zunächst als Corporate Legal Counsel in der Abteilung des Group General Counsel tätig war. Später übernahm er die Funktion des Senior Advisor für Corporate Governance. Im Februar 2007 wechselte er zur Swiss Re, wo er bis April 2024 als Generalsekretär und Manager tätig war. Parallel zu seiner hauptberuflichen Tätigkeit engagierte sich Felix Horber bis im Dezember 2024 als nebenamtlicher Oberrichter im Kanton Zug. Darüber hinaus ist er in verschiedenen Funktionen im Bereich der Corporate Governance und Verwaltungsratstätigkeit aktiv. Er ist Chair des Board Secretary Chapter des Swiss Institute of Directors und wirkt als Dozent an der Swiss Board School sowie als Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen. Zudem ist er Mitglied der Rechtskommission von economiesuisse.
Herr Dr. Felix Horber als Referent oder Veranstaltungsleiter
Organverantwortung in Stiftungen
WEKA Business Media AG
Stiftungsrat sein bedeutet mehr als Repräsentation – es ist ein verantwortungsvolles Führungsmandat mit rechtlicher Tragweite. Dieses kompakte Seminar gibt einen Überblick über Rechte, Pflichten und Handlungsspielräume. Im Fokus stehen die Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung, rechtssichere Entscheidungen, Verantwortungsbewusstsein sowie praxisnahe Führungs- und Kommunikationsinstrumente.
Dieses Praxisseminar vermittelt Stiftungsratsmitgliedern das notwendige Wissen und Handwerkszeug, um ihre Rolle verantwortungsvoll, wirksam und rechtssicher auszuüben. Sie erhalten einen fundierten Überblick über rechtliche Grundlagen, Pflichten und Haftungsrisiken sowie über die professionelle Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung. Praxisorientiert lernen Sie, wie Führungs- und Entscheidungsprozesse im Stiftungsrat durch geeignete Instrumente wie Sitzungsmanagement, Protokollführung und Informationssteuerung effizient gestaltet werden können.
Ergänzt wird das Seminar durch Fallbeispiele, konkrete Handlungsempfehlungen und eine Checkliste für Governance und Compliance – für mehr Sicherheit und Wirkung in der strategischen Stiftungsarbeit.