Frau Ingrid Bertschy
 Studium an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg und LL.M. von der University of of New South Wales, Sydney (Australien). Nach Zwischenstationen an einem Bezirksgericht und der Rechtsabteilung einer internationalen Rückversicherung seit Erwerb des Anwaltspatents in Zürich im Jahre 2011 forensisch und beratend als Rechtsanwältin tätig. Partnerin bei Lustenberger + Partners.
Frau Ingrid Bertschy als Referentin oder Veranstaltungsleiterin
Schenkungen und Erbvorbezüge nach Schweizer Erbrecht
WEKA Business Media AG
Die Lebenserwartung in der Schweiz zählt zu den höchsten weltweit. Aufgrund demografischer Gegebenheiten erben Schweizer Bürger und Bürgerinnen daher erst sehr spät im Leben. Daher gewinnen Schenkungen und Erbvorbereitungen zu Lebzeiten immer mehr an Bedeutung. Sie sind zentrale Instrumente der Vermögensplanung zu Lebzeiten. Allerdings können sie auch Konfliktpotenzial bergen: Wenn es keine klare Dokumentation oder Absprache gibt, führt dies im Erbfall oft zu Streitigkeiten.
Den Generationswechsel rechtzeitig planen – Vermögen gezielt, rechtssicher und konfliktfrei weitergeben
Dieses Seminar soll Ihnen die Möglichkeiten lebzeitiger Vermögensübertragungen in Form von Schenkungen und Erbvorbereitungen näherbringen. Es vermittelt Grundlagenwissen und zeigt, wie Schenkungen und Vorbezüge richtig geregelt, dokumentiert und kommuniziert werden können.