Herr Konrad Weber

Herr Konrad Weber als Referent oder Veranstaltungsleiter
Das Strategie-Seminar für (angehende) Verwaltungsräte
ZfU International Business School
Im Schweizer Obligationenrecht kommt dem Verwaltungsrat (VR) bei der Strategiearbeit eine entscheidende Rolle zu. Gemäss Artikel 718a OR gehört die Oberleitung der Gesellschaft zu den unübertragbaren und unentziehbaren Aufgaben des VR. Dies umfasst insbesondere die Festlegung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.
Während die Geschäftsleitung in der Regel federführend bei der Ausarbeitung und Umsetzung der Strategie ist, obliegt es dem VR, die strategischen Leitplanken zu setzen und die strategischen Ziele zu definieren. Der VR entscheidet über die grundlegenden Fragen der Unternehmensentwicklung, beispielsweise die Wahl der Geschäftsfelder, die Marktausrichtung oder die Investitionsentscheidungen. Darüber hinaus ist der VR auch für die Zusammensetzung der Geschäftsleitung verantwortlich. Er wählt und bestellt die Mitglieder der Geschäftsleitung, welche die vom VR festgelegte Strategie operativ umsetzen sollen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie ein erfolgreicher Verwaltungsrat den Strategieprozess gemeinsam mit der Geschäftsleitung gestaltet. Sie erfahren, wie Sie als VR-Mitglied die strategischen Leitplanken setzen, die Geschäftsleitung bei der Strategieentwicklung unterstützen und die Umsetzung der Strategie überwachen können. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Beispiele und Fallstudien behandelt, um Ihnen ein umfassendes Verständnis der Rolle des VR im Strategieprozess zu vermitteln. Insbesondere werden wir nicht die Strategien der Grosskonzerne wie Google, Apple und Starbucks anschauen, sondern aktuelle konkrete Beispiele aus der KMU Praxis diskutieren.
Strategic Foresight
ZfU International Business School
Strategic Foresight ist ein Tool, mit dem Unternehmen zukünftige Entwicklungen und Trends aktiv mitgestalten und managen können. Anders als herkömmliche Planungsinstrumente bietet es eine umfassendere Sicht auf die Zukunft. Es geht nicht nur um Prognosen, sondern darum, verschiedene Szenarien zu entwickeln und zu bewerten, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Dabei werden Vergangenheit und Gegenwart mit einbezogen, um ein ganzheitliches Bild der Zukunft zu zeichnen. Unternehmen, die diese Methode beherrschen, können nicht nur schneller auf Veränderungen reagieren, sondern auch gezielt proaktiv agieren. Strategic Foresight ist daher entscheidend, um im dynamischen Umfeld erfolgreich zu bleiben.
Strategic Foresight ist somit der Ansatz, der es Unternehmen und Organisationen ermöglicht, zukünftige Entwicklungen systematisch zu erkennen und strategisch darauf zu reagieren. Im Mittelpunkt steht die Identifikation von Trends, Unsicherheiten und disruptiven Treibern, die die Zukunft beeinflussen könnten. Anstatt die Zukunt vorherzusagen, hilft Strategic Foresight dabei, unterschiedliche Szenarien zu entwerfen, die als Grundlage für fundierte Entscheidungsfindung dienen. Dieser Prozess fördert nicht nur Innovation, sondern auch Resilienz gegenüber unvorhersehbaren Veränderungen, indem er langfristiges Denken in die strategische Planung integriert.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Grundlagen des Strategic Foresight kennen und können die Methode direkt in Ihrer Organisation zum Einsatz bringen.