Frau Leena Kriegers-Tejura

Leena Kriegers-Tejura
Rechtsanwältin, LL.M., Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, Partner, Zürich - Bürgi & Kriegers-Tejura Legal, Zürich

Nach dem Studium an der Universität Zürich und einem Nachdiplomstudium im Europarecht in Lausanne arbeitete Frau Kriegers-Tejura am Bezirksgericht Bülach und erwarb 1999 das züricherische Rechtsanwaltspatent. 2018 erlangte sie den Titel Fachanwältin SAV Arbeitsrecht. Nach mehrjähriger Tätigkeit in einer mittelgrossen Wirtschaftskanzlei in Zürich machte sich Frau Kriegers-Tejura 2007 selbständig und ist heute Partnerin der Anwaltskanzlei Bürgi & Kriegers-Tejura Legal in Zürich mit Schwerpunkt Arbeits- und Vertragsrecht. Zudem ist sie Dozentin/Expertin an diversen Fachhochschulen, Höheren Fachschulen (Nebenberuf) und Erwachsenenbildungsinstitutionen. Sie publiziert regelmässig zu arbeitsrechtlichen Themen. Ihr Buch «Das Schweizer Arbeitsrecht im HR – Antworten zu alltäglichen Fragen aus der Praxis», erschienen im WEKA Verlag, ist ein wertvoller Ratgeber für die Praxis.

Frau Leena Kriegers-Tejura als Referentin oder Veranstaltungsleiterin

Arztzeugnis

WEKA Business Media AG

In diesem Webinar erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen an ein Arztzeugnis gestellt werden, wie Sie mit problematischen oder unklaren Zeugnissen umgehen und welche Möglichkeiten Ihnen bei Zweifeln zur Verfügung stehen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 29. Januar 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Dienstag, 30. Juni 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Kongress Lohn und Sozialversicherungen 2026

WEKA Business Media AG

Profitieren Sie von Referaten über Neuerungen und bevorstehende Änderungen bei den Schweizer Sozialversicherungen, zur aktuellen Rechtsprechung und deren Konsequenzen für die Lohnpraxis. Dank der vielen Tipps und konkreten Beispiele renommierter Lohn- und Sozialversicherungsexperten bringen Sie Ihr Know-how auf den aktuellsten Stand und garantieren so eine professionelle, fehlerfreie und vorausschauende Abwicklung in der Praxis.

CHF 690.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 13. Januar 2026 in Zürich

Kündigung

WEKA Business Media AG

So setzen Sie Kündigungen rechtssicher um

Dieses Webinar bietet  Einblick in die rechtlichen Anforderungen bei Kündigungen. Sie erfahren, wie formelle Vorgaben eingehalten und Zustellungsprozesse rechtssicher gestaltet werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Abgangsentschädigung, wobei erklärt wird, wie diese ohne Verlängerung der Kündigungsfrist angewendet werden kann. Praxisnahe Tipps und Beispiele helfen, die erlernten Inhalte direkt im Arbeitsalltag umzusetzen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 11. November 2025 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Donnerstag, 19. Februar 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Mittwoch, 9. Dezember 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Rechtssichere Verwarnung und Kündigung

WEKA Business Media AG

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen birgt in der Praxis oft arbeitsrechtliche Fallstricke, die mit erheblichen Kosten verbunden sein können. Deshalb bieten die genaue Kenntnis und Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten grosse Vorteile.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Erfolgsaussichten richtig einschätzen und unnötige Fehler vermeiden. Sie üben anhand konkreter Fallbeispiele das Formulieren von Verwarnungen und Kündigungen und lernen die Grundlagen des Aufhebungsvertrages kennen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 18. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 26. März 2026 in Zürich
Donnerstag, 25. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 8. September 2026 in Zürich
Dienstag, 17. November 2026 in Zürich

Spezielle Kündigungsfälle

WEKA Business Media AG

Rechtssichere Lösungen für besondere Kündigungsfälle

Kündigungen sind oft komplex, besonders wenn es um spezielle Fälle wie Kündigung vor Stellenantritt oder Änderungskündigungen geht. Hinzu kommen aussergesetzliche Missbrauchsfälle, die in der Praxis häufig übersehen werden, jedoch rechtliche Konsequenzen haben können.

In diesem Webinar erfahren Sie in aller Kürze, wie Sie in speziellen Kündigungssituationen vorgehen können und was bei Aussprechen der Kündigung beachten müssen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 6. November 2025 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Dienstag, 14. April 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Mittwoch, 2. September 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)