Herr Paul Monn

Paul Monn

Paul Monn hat zahlreiche Nachfolgeregelungen und Unternehmensverkäufe in den unterschiedlichsten Branchen erfolgreich gestaltet und geprägt. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich ausschliesslich mit Nachfolgeregelungen und Unternehmensverkäufen von KMU im Schweizer Markt. Er trug bei einer Grossbank die schweizweite Fachverantwortung für Nachfolgeregelungen von KMU und leitete als CEO ein im Fachbereich spezialisiertes Unternehmen. Durch stetige Aus- und Weiterbildung hat er sich ein breites Wissen angeeignet, welches er im täglichen Einsatz für seine Kunden anwendet. Zu seinen Kunden zählen Unternehmer aller Schweizer Sprachregionen und diverser Branchen.

Herr Paul Monn als Referent oder Veranstaltungsleiter

Nachfolgeregelung in KMU

ZfU International Business School

Die Nachfolgeregelung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist ein zentrales Thema für viele Unternehmer, ihre Familienmitglieder, Mitarbeitende, Kunden und Lieferanten. Aufgrund der Vielzahl betroffener Stakeholder sowie der sowohl unternehmerischen als auch privaten Herausforderungen gestaltet sich die Nachfolgeregelung besonders komplex.

In unserem Seminar lernen Sie, worauf es bei einer optimalen Nachfolgeregelung in KMU ankommt. Sie erhalten praxisorientierte Impulse für Ihre Rolle als Unternehmer, Führungskraft, zukünftiger Unternehmensnachfolger oder als betroffene Person in einem Nachfolgeprozess. Wir zeigen Ihnen potenzielle Stolpersteine auf und vermitteln Strategien, um diese erfolgreich zu bewältigen. Unser Seminar sensibilisiert Sie für die verschiedenen Facetten der Nachfolgeregelung und unterstützt Sie dabei, eine erfolgreiche Nachfolgelösung zu finden und umzusetzen.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 4. November 2025 in Feusisberg
Dienstag, 26. Mai 2026 in Feusisberg
Dienstag, 10. November 2026 in Feusisberg

Zertifizierter Verwaltungsrat / Zertifizierte Verwaltungsrätin – Modul 1

ZfU International Business School

Rechte & Pflichten, Strategie & Organisation, Finanzen

Die fortschreitende Professionalisierung der VR-Tätigkeit legt ständig neue Mankos in bestehenden Gremien bloss und zeigt auf, wo die Herausforderungen liegen. Nur ein kompetenter und verantwortungsbewusster VR wird in einem solchen Umfeld den hohen Ansprüchen der vielfältigen Interessensgruppen gerecht und bewältigt den Spagat zwischen Kontrolle und Steuerung. 

Dieses Seminar gibt Ihnen das Rüstzeug für Ihre erfolgreiche VR-Tätigkeit in den Bereichen Rechte & Pflichten, Strategie & Organisation und Finanzen.

CHF 4,790.00
Nächste Durchführungen
22.04.2026 bis 24.04.2026 in Feusisberg
16.09.2026 bis 18.09.2026 in Feusisberg