Frau Regina Arquint

Regina Arquint
lic.iur. HSG, RA, CIPP/E, Partnerin - AFFINITY LAW & TAX, Meilen/Zürich

Regina Arquint schloss ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität St. Gallen im Jahr 2002 ab. Nach absolviertem Gerichts- und Anwaltspraktikum erwarb Regina Arquint das Anwaltspatent im Jahr 2005. Anschliessend arbeitete sie in einer renommierten Wirtschaftskanzlei in Zürich. In den Jahren 2008 – 2017 war sie in leitender Stelle in einem internationalen Konzern der Luxus- und Modeschmuckbranche tätig. Heute ist sie Partnerin bei der Kanzlei AFFINITY LAW & TAX in Meilen und Zürich und Dozentin für Datenschutzrecht an der Ostschweizer Fachhochschule St. Gallen im Lehrgang CAS Führung und Steuerung der IT. Regina Arquint ist Mitglied des Zürcherischen und des Schweizerischen Anwaltsverbandes. Sie hat das Zertifikat als International Privacy Professional (CIPP/E) erlangt und ist Mitglied der Internationalen Vereinigung für Datenschutz (IAPP).

Frau Regina Arquint als Referentin oder Veranstaltungsleiterin

Auskunfts- und Löschungsbegehren sowie Datenschutzverletzung korrekt abwickeln

WEKA Business Media AG

Das erste Auskunfts- oder Löschungsbegehren kommt bestimmt - so gehen sie professionell und sicher vor

Auskunfts- und Löschungsbegehren sowie Datenschutzverletzungen können jedes Unternehmen treffen - und werden es in Zukuft wohl auch.

Solche Auskunfts- und Löschungsbegehren müssen sorgfältig bearbeitet und beantwortet werden, ansonsten besteht die Gefahr einer möglichen Datenschutzverletzung. Diese erfordert wiederum ein schnelles und sorgfältiges Handeln und eine Analyse der Sach- und Rechtslage.

In diesem Seminar lernen Sie anhand von Praxis-Fällen, wie Sie auch für Ihr KMU ein erfolgreiches Auskunfts- und Datenlöschungs-Management implementieren. Zudem erfahren Sie, welche Prüfungsschritte das Bearbeitungs-Team bei möglichen Datenschutzverletzungen bewältigen muss, welches Handeln innert welcher Fristen notwendig ist, welche Stellen im Unternehmen involviert werden müssen, was die Rolle der Geschäftsleitung in einer solchen Phase ist und wie Sie intern und extern die richtige Kommunikationsstrategie wählen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 5. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 26. März 2026 in Zürich
Dienstag, 22. September 2026 in Zürich

Datenschutz erfolgreich umsetzen

WEKA Business Media AG

Schritt-für-Schritt Anleitung für die Umsetzung der Datenschutz-Mindestanforderungen

Die neuen Anforderungen des revidierten Datenschutzgesetzes und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangen eine Umstellung der Datenverarbeitungen, nicht zuletzt auch um Reputationsschäden und hohe Bussen zu vermeiden.

In diesem Workshop lernen Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie die neuen Anforderungen in Ihrem Unternehmen konkret und pragmatisch umsetzen. Sie fokussieren dabei auf die vier wichtigsten Dokumente (Datenverarbeitungsverzeichnis, Datenschutzerklärung, Allgemeine interne Datenschutz-Richtlinie für die Mitarbeiter, Auftragsdatenverarbeitungsvertrag), die gemäss dem revidierten Datenschutzgesetz und der DSGVO in jedem Unternehmen zwingend vorhanden sein müssen und erhalten nebst dem notwendigen Know-how auch gleich die entsprechenden Mustervorlagen für die konkrete Umsetzung.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 12. März 2026 in Zürich
Donnerstag, 9. Juli 2026 in Zürich
Dienstag, 3. November 2026 in Zürich

Update Schweizer Datenschutz (DSG)

WEKA Business Media AG

Das revidierte Datenschutzgesetz (DSG) ist in Kraft – und die ersten Untersuchungen, Strafentscheide und Praxisfälle zeigen deutlich, dass die Anforderungen an Unternehmen gestiegen sind. Nicht nur müssen bestehende Richtlinien und Prozesse überarbeitet werden, es sind auch neue Handlungsfelder entstanden: Der Umgang mit Betroffenenanfragen, datenschutzkonformes Direktmarketing und die sichere Verarbeitung von Mitarbeiterdaten erfordern klare Strukturen, technische und organisatorische Massnahmen (TOMs) und ein durchdachtes Reglement. Dieses Webinar zeigt Ihnen, wie Sie die aktuellen Entwicklungen rechtssicher, praxisnah und strukturiert in Ihrem Unternehmen umsetzen.

News & Updates zum Datenschutz in der Schweiz

In diesem zweistündigen Webinar erhalten Sie ein kompaktes Update zu den Entwicklungen im Schweizer Datenschutzrecht seit Inkrafttreten des neuen DSG. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung in zentralen Bereichen wie Personal, Marketing, Betroffenenrechte und Datensicherheit. Sie erfahren, welche Dokumente jetzt angepasst oder neu eingeführt werden sollten, und wie Sie mit den ersten Untersuchungen durch den EDÖB und ergangenen Strafurteilen umgehen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 4. Februar 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)
Dienstag, 30. Juni 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)