Herr Remo Rutschi

Remo Rutschi hat mehrjährige Erfahrung als Treuhänder in verschiedenen Unternehmen. Seit 2004 ist er in der Rutschi + Partner AG tätig und begleitet diverse Gesellschaften im KMU - Bereich als Treuhand- oder als Revisionsstelle.
Herr Remo Rutschi als Referent oder Veranstaltungsleiter
Jahresabschluss - Organisation und Durchführung
WEKA Business Media AG
Effiziente und korrekte Umsetzung in der Praxis
Die effiziente Planung, Organisation und Durchführung der Jahresabschlussarbeiten ist das Ziel vieler Unternehmen. Zeitliche Verzögerungen bei der Erstellung der Jahresrechnung sind dabei nicht selten auf ungenutzte Potenziale in den Prozessen und Abläufen des Finanz- und Rechnungswesens zurückzuführen.
Lohnbuchhaltung
WEKA Business Media AG
Praxisbeispiele zu Stolpersteinen in der Lohnbuchhaltung
Die Lohnbuchhaltung ist ein komplexes und fehleranfälliges Gebiet der Personalbuchhaltung. Fehler können nicht nur zu Unzufriedenheit bei den Mitarbeitenden führen, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
In diesem Webinar erhalten Sie wertvolle Tipps und praxisorientierte Lösungen, um typische Stolpersteine in der Lohnbuchhaltung zu vermeiden und Ihre Personalbuchhaltung effizienter zu gestalten.
Lohnfortzahlung
WEKA Business Media AG
Sicherheit beim korrekten Umgang mit der Lohnfortzahlung
Die Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit ist ein zentrales Thema in der Personalarbeit. Unternehmen müssen die gesetzlichen Vorgaben einhalten und die relevanten Fristen beachten, um rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden. In diesem Webinar erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Regelungen zur Lohnfortzahlung nach dem Obligationenrecht (OR).
Sie lernen, wie Sie Fristen, insbesondere bei Kündigung und Sperrfristen, korrekt handhaben und wie die Lohnfortzahlung im Lohnausweis zu deklarieren ist. Anhand von Praxisbeispielen werden typische Herausforderungen und deren Lösungen im Umgang mit der Lohnfortzahlung erläutert.
Lohnfortzahlung - Praxisbeispiele und Rechtsfragen
WEKA Business Media AG
Anhand von Praxisfällen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Minimalvorschriften und zur betrieblichen Lohnfortzahlung und aktualisieren Ihr Wissen. Dabei wird die ganze Palette der Lohnfortzahlung bei Krankheit mit und ohne Krankentaggeldversicherung, bei Unfall, bei Dienstleistungen und bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie bei anderen Arbeitsverhinderungen behandelt.
Sicher im Umgang mit Sperrfristen und Lohnfortzahlung
WEKA Business Media AG
Lohnfortzahlungsansprüche und die Berechnung von Sperrfristen können Personalverantwortliche vor knifflige Fragen stellen. Eine korrekte Handhabung ist jedoch zentral, um Kosten zu sparen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Komplexe Lohnfortzahlungen und Sperrfristen korrekt berechnen
In diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Arbeitsunfähigkeiten und der Berechnung von Sperrfristen. Sie vertiefen verschiedene Themen wie z.B. die Fristenberechnung, den Einfluss auf den Arbeitsvertrag oder die Handhabung des Nettolohnausgleich. Anhand einer Fallstudie erhalten Sie wichtige Hinweise für die Handhabung der Lohnfortzahlung und den Umgang von Sperrfristen in der Praxis.
Zulagen und Berechnungsregeln bei Stundenlohn, Spesen, Firmenauto und Taggeld
WEKA Business Media AG
Korrekte Berechnung und Abrechnung von Stundenlohn, Spesen, Firmenauto und Taggeld
Die korrekte Berechnung und Abrechnung von Stundenlöhnen, Spesen, Privatanteilen von Geschäftsfahrzeugen und Taggeldern sind oft komplex und unklar, da sich die gesetzlichen Vorgaben und Berechnungsregeln ändern. Fehler können nicht nur zu finanziellen Nachteilen führen, sondern auch das Vertrauen der Mitarbeitenden beeinträchtigen.In diesem Live Webinar erhalten Sie einen kurzen, praxisnahen Einblick in die aktuellen Berechnungsregeln und gesetzlichen Vorgaben rund um die Lohnabrechnung.