Frau Sabine Denner
Betriebswirtschaftliches Studium in D-Freiburg und CAS in Psychologie sowie in Personal- und Organisationsentwicklung an der FHNWCH. Drei Jahre HR-Leiterin bei BVB Basler Verkehrsbetriebe und 7 Jahre Direktorin bei MPB Recruitment Group in Basel. Seit 2017 selbstständig als Geschäftsführerin von DPS Denner Personal Solutions mit Dienstleistungen im Bereich Rekrutierungen und Executive Search sowie HR-Management ad interim. Seit mehreren Jahren führt sie praxisnahe Workshops für kommunale und kantonale Verwaltungen zu unterschiedlichen Themen durch. Sie hat einen starken Bezug zur öffentlichen Verwaltung und hat in den letzten Jahren viele Führungs- und Schlüsselpositionen in Gemeinde- und Stadtverwaltungen erfolgreich besetzt. Sie ist eine Headhunterin und beschäftigt sich seit Jahren mit der Arbeitgeberattraktivität von Gemeinden.
Frau Sabine Denner als Referentin oder Veranstaltungsleiterin
Erfolgreiche Personalrekrutierung für die öffentliche Verwaltung
WEKA Business Media AG
Geeignete Fachkräfte und engagierte Behördenmitglieder zu finden, wird für Gemeinden zunehmend zur Herausforderung. Klassische Rekrutierungsmethoden stossen dabei oft an ihre Grenzen – gefragt sind neue Ansätze, kreative Strategien und ein gutes Gespür für den öffentlichen Kontext. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Gemeinde als attraktive Arbeitgeberin und Mitwirkungsplattform positionieren können – sei es für eine Schlüsselstelle in der Verwaltung oder ein politisches Amt. Lassen Sie sich inspirieren, entwickeln Sie eigene Ideen und profitieren Sie vom Austausch mit anderen Gemeindepraktiker/innen.
Rekrutierung neu gedacht – passgenaue Ansätze für den öffentlichen Bereich
Von der wirksamen Stellenausschreibung über die Ansprache von Ratsmitgliedern bis zur Planung einer Wahlkampagne – dieses Seminar bietet Ihnen konkrete Tools, Strategien und Vorlagen für die Rekrutierung im öffentlichen Bereich. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Gemeinden und entwickeln eigene Lösungen, die Sie direkt umsetzen können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Praxisnähe anhand konkreter Fallbeispiele und Übungen.