Herr Dr. Christoph Gross

Dr. Christoph Gross
Partner - Artefact

Christoph Gross ist Partner bei Artefact, einer global führenden Beratung für Künstliche Intelligenz und Datenstrategie. Als Leiter des Zürcher Büros von Artefact unterstützt er führende Unternehmen dabei, mithilfe von KI und Daten nachhaltigen Geschäftswert zu generieren und ihre Innovationskraft gezielt auszubauen.

Zuvor war er in der Strategieberatung bei Strategy& sowie Monitor Deloitte tätig, mit besonderem Schwerpunkt auf Pharma- und Life-Sciences-Unternehmen. Er an der ETH Zürich im Bereich Digital Health und war zuvor wissenschaftlich an der Harvard Medical School tätig. Seinen Master-Abschluss absolvierte er an der Universität St. Gallen (HSG).

Herr Dr. Christoph Gross als Referent oder Veranstaltungsleiter

AI Strategy Accelerator for Executives: KI-Initiativen skalieren

ZfU International Business School

Viele Unternehmen haben erkannt, dass der professionelle Einsatz von Künstlicher Intelligenz kein optionales Zukunftsthema ist, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Während heute noch der frühe Einstieg in KI-Anwendungen einen Vorsprung sichern kann, wird es schon in naher Zukunft zur Voraussetzung, um im Markt nicht zurückzufallen.

Es genügt nicht, sich oberflächlich mit Tools wie ChatGPT oder der Einführung von Copilot-Lösungen zu beschäftigen. Die wahre Herausforderung liegt darin, aus der Vielzahl an Möglichkeiten gezielt die Anwendungen zu identifizieren, die einen messbaren strategischen Nutzen für das eigene Unternehmen bieten. Genau hier setzt dieses Seminar an.

Der KI-Strategie-Beschleuniger richtet sich an die Geschäftsführung oder Entscheidungsträger aus der obersten Führungsebene, die nicht nur verstehen wollen, was KI kann, sondern vor allem wissen müssen, was sie konkret tun sollten. Sie lernen, relevante Einsatzfelder zu erkennen, Potenziale realistisch zu bewerten und fundierte Entscheidungen für die nächsten Schritte auf dem Weg zur nachhaltigen Umsetzung der KI-Initiative zu treffen.

Sie erhalten einen tiefen Einblick in die wichtigsten KI-Technologien, erfahren, wie Sie den KI-Transformationsprozess erfolgreich steuern und lernen, wie Sie Governance-Modelle und Change-Management-Strategien aufbauen, die den Erfolg Ihrer KI-Initiativen sichern. Dabei werden auch spezifische Leitfragen thematisiert, die für eine nachhaltige und strategische KI-Integration unerlässlich sind.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
15.12.2025 bis 16.12.2025 in Feusisberg
06.05.2026 bis 07.05.2026 in Feusisberg
14.10.2026 bis 15.10.2026 in Feusisberg