Baumangel - Seminare und Kurse zum Thema
Planer und Bauleiter im Recht
WEKA Business Media AG
Bauzeitverzögerungen und Nachtragsforderungen rechtssicher handhaben
WEKA Business Media AG
Vertragliche Absicherung und rechtssichere Abwicklung in der Praxis
Bei Bauprojekten kommt es sehr oft vor, dass entweder die Kostenvorgabe überschritten oder der Terminplan nicht perfekt eingehalten wird. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie potenzielle Schwierigkeiten schon auf vertraglicher Ebene sicher vorbeugen und sehen anhand praktischer Fälle, wie Sie bei bereits vorliegenden Nachtragsforderungen oder Verzögerungen richtig vorgehen, so dass Sie den Schaden möglichst gering halten können.
Werkvertrag nach SIA 118 und OR
WEKA Business Media AG
Senken Sie Aufwand und Kosten dank deutlich besserer Verträge
Fehler und schlechte Formulierungen in Werkverträgen und die blinde Übernahme von SIA-Normen verursachen regelmässig einen hohen Aufwand und ärgerliche Mehrkosten. Im Seminar Werkvertrag nach SIA 118 und OR zeigen Ihnen unsere Experten klipp und klar auf, was Sie beim Abschluss von Verträgen tun sollten, um Risiken sinnvoll aufzuteilen, wie Sie Probleme bei der Abwicklung vermeiden und wie Sie am Besten vorgehen, wenn Ansprüche gegen Sie erhoben werden.
Seminar Baumängel und Bauversicherungen
WEKA Business Media AG
Baumängel sind schnell passiert und können enorme Kostenfolgen nach sich ziehen - vom Ärger und dem zeitlichen Aufwand ganz zu schweigen. Kommt noch eine unzureichende Versicherungsdeckung hinzu, kann das im schlimmsten Fall sogar die Existenz des eigenen Unternehmens bedrohen.
Unsere Experten zeigen Ihnen am Seminar Baumängel und Bauversicherungen, wie Sie bei der Mängelfeststellung und der Mängelrüge korrekt und rechtssicher vorgehen, welche Instrumente Ihnen bei der Mängelbeseitigung zur Verfügung stehen und inwieweit Sie sich gegen kostenintensive Risiken absichern müssen.
Schadenmanagement in der Immobilienbewirtschaftung
WEKA Business Media AG
Mieterschäden, Bauschäden oder witterungsbedingte Beeinträchtigungen stellen Immobilienbewirtschafter/innen regelmässig vor komplexe Herausforderungen. Wer ist verantwortlich – Mieter, Vermieter oder Unternehmer? Wie grenzt man normale Abnutzung von einem echten Schaden ab? Welche Schritte sind bei der Schadenaufnahme, Beurteilung und Abwicklung zwingend, um Haftungsrisiken zu vermeiden?
Schäden erkennen, Verantwortlichkeiten klären, Haftung vermeiden - praxisnah und rechtssicher
In diesem eintägigen Praxisseminar lernen Sie, Schadensfälle rechtssicher zu beurteilen, effizient zu managen und klar zu kommunizieren – von der ersten Aufnahme bis zur Abrechnung. Sie erfahren, wie Gerichte und Versicherungen solche Fälle bewerten, welche Unterlagen zwingend nötig sind und wie Sie durch klare Prozesse und Schnittstellenmanagement Zeit und Kosten sparen und Konflikte vermeiden.