Unternehmensführung - Seminare und Kurse zum Thema

Lean-Agile Grundlagen (3 Tage inkl. Praxistag)

SGO Business School

In diesem Grundlagenseminar lernen Sie neben den Grundlagen des Lean Managements auch die erforderlichen Methoden und Softskills zur Durchführung von Verbesserungsprojekten wie das Definieren und Durchführen von Projekten. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.

CHF 2,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 25.09.2023 08:45 - Mittwoch 27.09.2023 17:00 in Glattbrugg
Dienstag 28.11.2023 08:45 - Donnerstag 30.11.2023 17:00 in Olten
Montag 18.03.2024 08:45 - Mittwoch 20.03.2024 17:00 in Glattbrugg
Montag 03.06.2024 08:45 - Mittwoch 05.06.2024 17:00 in Olten

Lean Leadership (2 Tage)

SGO Business School

Verschwendungsarm durch den Führungsalltag

Durch den Einsatz der Lean Leadership-Ansätze und -Methoden erhalten Sie als Führungskraft zwischen 20 und 30% mehr «qualitative Zeit» und der Führungsaufwand kann sich durch die Reduktion der Verschwendungen weiter reduzieren.

Lean Leadership ist kein Wundermittel, sondern setzt bei der Führungsleistung an. Dies bedeutet, dass das Führungsverhalten und -rhythmus sowie die Führungskultur angepasst werden. Die Veränderungen beginnt zu aller erst bei der eigenen Person und endet im Führungsteam, welches die grösste Auswirkung auf alle anderen Mitarbeitenden im Betrieb hat.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 25.09.2023 08:45 - Dienstag 26.09.2023 17:00 in Olten
Montag 27.11.2023 08:45 - Dienstag 28.11.2023 17:00 in Glattbrugg
Montag 05.02.2024 08:45 - Dienstag 06.02.2024 17:00 in Olten
Dienstag 21.05.2024 08:45 - Mittwoch 22.05.2024 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 19.09.2024 08:45 - Freitag 20.09.2024 17:00 in Olten

Das Unternehmens-Cockpit

WEKA Business Media AG

Die zehn wichtigsten Zahlen für KMU-Führungskräfte

Kennzahlen, an denen sich der Unternehmenserfolg widerspiegelt, gibt es mehr als genügend. Meistens reicht ein Bruchteil der verfügbaren Kennzahlen aus, um die Geschäftsentwicklung treffend zu beurteilen. Dabei sind 10 von 100 Kennzahlen wirklich wichtig, vier davon sind entscheidend. Welche das sind, hängt von der individuellen Strategie des jeweiligen Unternehmens ab. Sie zu erkennen, ist die Kunst.

An diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie aus Ihrer Unternehmensstrategie die richtigen Kennzahlen ableiten.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 27. September 2023 in Zürich
Mittwoch, 27. März 2024 in Zürich
Donnerstag, 26. September 2024 in Zürich

Change Management: Veränderungen erfolgreich umsetzen - Kurs - Weiterbildung

ZfU International Business School

Permanenter und sprunghafter Wandel ist die neue Konstante in Unternehmen und Organisationen: Neues wird laufend durch Neueres abgelöst, während es das Alte schon längst nicht mehr gibt. So sind sowohl Führungskräfte als auch Fachverantwortliche zunehmend gefordert, mehrere Veränderungsvorhaben parallel zu managen. Zusätzlich zum Tagesgeschäft gilt es, die digitale Transformation, neue Organisationskonzepte sowie Innovationsvorhaben umzusetzen.

Was heute erfolgreiche Manager auszeichnet, ist dauerhafte strategische Veränderungsfähigkeit. Stärken Sie Ihre Handlungskompetenz, indem Sie Ihr Handlungsrepertoire erweitern und Ihre Change-Projekte auf Erfolgskurs bringen, getreu dem Motto «Raus aus dem Krisenmodus, hinein in den agilen Gestaltungsmodus».

CHF 3,790.00
Nächste Durchführungen
27.09.2023 bis 29.09.2023 in Thalwil
13.03.2024 bis 15.03.2024 in Feusisberg
25.09.2024 bis 27.09.2024 in Feusisberg

Erfolgreiches Change Management

WEKA Business Media AG

Die 5 Stufen für einen proaktiven und nachhaltigen Richtungswechsel

In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie Ihren Change Prozess vereinfachen, bewusster erlebbar machen sowie positiver und erfolgreicher gestalten.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 28. September 2023 in Zürich
Dienstag, 26. März 2024 in Zürich
Mittwoch, 25. September 2024 in Zürich

Agiles Innovationsmanagement

ZfU International Business School

Transformation zum innovativen, digitalen Unternehmen

Das Marktumfeld ist für viele Unternehmen hochgradig dynamisch und komplex. Neue Wettbewerber, innovative Geschäftsmodelle und vor allem die Digitalisierung verschärfen den Druck, sich agiler und innovativer aufzustellen. Gefordert sind schnelle Reaktionszeiten, kurze Innovationszyklen, das konsequente Arbeiten nach Prioritäten und eine grösstmögliche Kundenfokussierung.

Die Transformation zur agilen und innovativen Organisation ist die zentrale Herausforderung für Management und Führungskräfte. Die agile Organisation fordert ein Umdenken. Etablierte Denk- und Handlungsmuster müssen auf den Prüfstand.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
03.10.2023 bis 04.10.2023 in Rüschlikon
17.04.2024 bis 18.04.2024 in Rüschlikon
03.10.2024 bis 04.10.2024 in Rüschlikon

Crashkurs für angehende Verwaltungsräte

WEKA Business Media AG

Verwaltungsratsmandate in KMU werden oft angenommen, ohne genau zu wissen, was die Rechte, Pflichten und Aufgaben sind. Das Nicht-Erfüllen oder das fehlerhafte Erfüllen von Pflichten kann jedoch erhebliche Konsequenzen – einerseits für das Unternehmen – andererseits aber auch für den Verwaltungsrat/die Verwaltungsrätin selbst nach sich ziehen. In diesem Seminar lernen Sie alle Anforderungen aus rechtlicher Sicht kennen. Darüber hinaus erfahren Sie, was zu den strategischen Aufgaben eines Verwaltungsrates gehört und erhalten wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung. Dank Ihrem Besuch dieses Seminar werden Sie in Zukunft in der Lage sein, die Erwartungen, die an Sie als Verwaltungsrat/Verwaltungsrätin gesetzt werden, vollumfänglich zu erfüllen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 5. Oktober 2023 in Zürich
Dienstag, 9. April 2024 in Zürich
Dienstag, 3. September 2024 in Zürich

Verhandlungen führen

InnoHub

Sind Sie zufrieden mit dem, was auf Ihrer Lohnabrechnung steht? Haben Sie Vorzugspreise für Ihr Auto oder den erhofften höheren Lohn erhalten? Konnten Sie stolz aus der letzten Geschäftsverhandlung gehen?

Falls Sie hier noch Luft nach oben sehen, ist der Kurs „Verhandlungen führen“ genau das Richtige, wenn Sie Ihre Verhandlungsziele in Zukunft besser erreichen wollen.

Den Verlauf der Verhandlung sollte nicht dem Zufall überlassen werden, denn eine sorgfältige Vorbereitung und das Ausarbeiten einer klaren Strategie sind das A und O. An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich auf wichtige Verhandlungen richtig vorbereiten. Dazu erlernen Sie Verhandlungstechniken, mit denen Sie private und geschäftliche Verhandlungen zum Erfolg führen.

CHF 1,500.00
Nächste Durchführungen
19 Oktober 2023 , 20/23 Oktober in Zürich
6 Dezember 2023 , 8/11 Dezember in Zürich

Zertifikatskurs Digitaler Treuhänder

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Bringen Sie sich up-to-date in Bezug auf die digitalen Herausforderungen, die die nächsten Jahre für Sie bereithalten, bleiben Sie konkurrenzfähig und erschliessen Sie sich neue, interessante Geschäftsfelder.

Nach dem Besuch dieses Kurses können Sie Ihre Kunden auf digitale Sachverhalte im Rahmen rechtsrelevanter Themen kompetent vorbereiten und beraten. Themen wie digitaler Vertragsabschluss, Blockchain & Smart Contracts, virtuelle Organisation, E-Government, Verbindlichkeit digitaler Kommunikationsmittel, Corporate Governance, neues Datenschutzgesetz und Informationssicherheit werden vertieft behandelt. Die Themen werden anhand konkreter Beispiele erläutert und mittels Praxisfällen erarbeitet.

CHF 2,600.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
23. und 30. Oktober sowie 6. November 2023, jeweils von 08:15 bis 16:30 Uhr in Zürich

Auskunfts- und Löschungsbegehren sowie Datenschutzverletzung korrekt abwickeln

WEKA Business Media AG

Das erste Auskunfts- oder Löschungsbegehren kommt bestimmt - so gehen sie professionell und sicher vor

Auskunfts- und Löschungsbegehren sowie Datenschutzverletzungen können jedes Unternehmen treffen - und werden es in Zukuft wohl auch.

Solche Auskunfts- und Löschungsbegehren müssen sorgfältig bearbeitet und beantwortet werden, ansonsten besteht die Gefahr einer möglichen Datenschutzverletzung. Diese erfordert wiederum ein schnelles und sorgfältiges Handeln und eine Analyse der Sach- und Rechtslage.

In diesem Seminar lernen Sie anhand von Praxis-Fällen, wie Sie auch für Ihr KMU ein erfolgreiches Auskunfts- und Datenlöschungs-Management implementieren. Zudem erfahren Sie, welche Prüfungsschritte das Bearbeitungs-Team bei möglichen Datenschutzverletzungen bewältigen muss, welches Handeln innert welcher Fristen notwendig ist, welche Stellen im Unternehmen involviert werden müssen, was die Rolle der Geschäftsleitung in einer solchen Phase ist und wie Sie intern und extern die richtige Kommunikationsstrategie wählen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 24. Oktober 2023 in Zürich
Donnerstag, 18. April 2024 in Zürich
Dienstag, 5. November 2024 in Zürich