Herr David Baer

David Baer

Ursprünglich aus der Software Entwicklung hat David Baer agile Methoden bottom-up kennengelernt und eingeführt. Dabei war ihm immer der Blick über den Tellerrand der Software wichtig. So betreibt er Community-Pflege nicht nur als Mitorganisator des Agile Breakfasts sondern auch der Agile HR- und Business Agility Meetups der SwissICT.

Als Agile Coach unterstützt er Organisationen in der agilen Transformation, gibt Trainings und spricht auf Konferenzen.

Herr David Baer als Referent oder Veranstaltungsleiter

Erfolgreiches Projektmanagement

ZfU International Business School

Projekte gehören heute zum Arbeitsalltag – sie bringen Innovation voran, verändern Strukturen und verbinden Menschen über Abteilungen hinweg. Gleichzeitig stellen sie hohe Anforderungen an alle, die Verantwortung übernehmen: Es geht um klare Ziele, nachvollziehbare Strukturen, realistische Planungen und ein sicheres Gespür für Menschen und Dynamiken.

Das Seminar schafft dafür ein tragfähiges Fundament. Im Mittelpunkt stehen zentrale Methoden und Prinzipien des klassischen Projektmanagements – kombiniert mit einem reflektierten Blick auf Führung, Kommunikation und Entscheidungsverantwortung. Was funktioniert in der Praxis wirklich? Was führt zu Verbindlichkeit, wo lauern typische Stolperfallen, und wie lassen sich Projekte auch unter Druck souverän steuern?

CHF 3,690.00
Nächste Durchführungen
25.03.2026 bis 27.03.2026 in Horgen
28.10.2026 bis 30.10.2026 in Glattfelden

Impact-orientiertes Projektmanagement

ZfU International Business School

Projektleitung bedeutet heute weit mehr als Zeitpläne einzuhalten und Budgets zu kontrollieren. Gefragt ist ein Denken, das Wirkung erzeugt – für Kundinnen und Kunden, für Teams, für das Unternehmen. Wer Projekte heute verantwortet, steht oft vor der Herausforderung, Ziele mit ständigem Wandel zu vereinen, Entscheidungen in Unsicherheit zu treffen und komplexe Zusammenhänge verständlich zu gestalten.

Das Seminar eröffnet neue Perspektiven für alle, die Projekte nicht nur abwickeln, sondern bewusst gestalten möchten – nutzerzentriert, agil, strategisch. Im Zentrum steht die Frage: Was bringt ein Projekt wirklich – für wen, in welchem Kontext, mit welchem Beitrag?

Agile Methoden, MVP-Strategien, Design Thinking, OKRs oder skalierte Zusammenarbeit sind dabei keine reinen Werkzeuge, sondern Bausteine eines neuen Projektverständnisses. Ein Verständnis, das Veränderung nicht fürchtet, sondern gezielt einsetzt.

CHF 3,690.00
Nächste Durchführungen
13.04.2026 bis 15.04.2026 in Glattfelden
09.11.2026 bis 11.11.2026 in Glattfelden

Leading SAFe® (SA)

ZfU International Business School

Möchten Sie wissen, wie Ihr ganzes Unternehmen agiler wird und wie Sie SAFe® erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen?

Das Leading SAFe® 6.0 ist das Einführungstraining zum Scaled Agile Framework® und stellt die Grundlagen von SAFe® umfassend vor. Es vermittelt Prinzipien und Praktiken, die erforderlich sind, um eine Lean-Agile-Transformation sicher voranzutreiben und über Abteilungsgrenzen hinweg die Arbeit entlang der Wertströme des Unternehmens zu organisieren.

Das Leading SAFe® Training und die anschließende Leading SAFe® Zertifizierung bieten eine klare Anleitung und die erforderlichen Werkzeuge, um eine gemeinsame Sprache zu entwickeln und eine belastbare Unternehmenskultur aufzubauen. Dadurch binden Sie Mitarbeitende ein, stellen den Kunden in den Mittelpunkt und ermöglichen agile Arbeitsweise im großen Maßstab.

Das SAFe Agilist Training zeigt, wie das gesamte Unternehmen auf klare Ziele ausgerichtet und der Wert- und Arbeitsfluss von der Strategie bis zur Umsetzung verbessert wird. Sie lernen, was Unternehmen noch kundenorientierter werden lässt und wie Sie wichtige SAFe®-Ausrichtungs- und Planungsereignisse, wie PI Plannings, effektiv durchführen. Werden Sie ein zertifizierter SAFe 6.0 Agilist und führen Sie Ihr Unternehmen erfolgreich durch die agile Transformation.

CHF 1,350.00
Nächste Durchführung
25.11.2025 bis 26.11.2025 in Zürich

SAFe® Agile Product Management (APM)

ZfU International Business School

Nach Abschluss dieses Trainings verfügen Sie über die notwendigen Werkzeuge, Fähigkeiten und Denkansätze, um erfolgreich Produkte und Lösungen zu entwickeln, die Kunden nicht nur begeistern, sondern auch umsetzbar und nachhaltig sind.

Das Training vermittelt Ihnen das Wissen, wie Sie durch Marktforschung und Segmentierung gezielt die strategischen Ziele Ihres Unternehmens mit der Entwicklung erfolgreicher Produkte verknüpfen können. Darüber hinaus werden Sie darauf vorbereitet, Design Thinking als zentralen Ansatz einzusetzen, um die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln. Sie erkennen die Bedeutung kontinuierlicher Forschung, um Innovationen zu fördern, und lernen, wie Sie eine Vision, Strategie und Roadmap für die Erschließung neuer Märkte definieren können. Praktische Methoden werden vermittelt, um aufbauend auf schnelles Feedback den Produktlebenszyklus zu beschleunigen und außergewöhnliche Produkte und Lösungen zu liefern, die Ihre Kunden nachhaltig begeistern werden.

CHF 2,550.00
Nächste Durchführung
10.12.2025 bis 12.12.2025 in Zürich

SAFe® Product Owner/ Product Manager (POPM)

ZfU International Business School

Das SAFe® Product Owner und SAFe® Product Manager (POPM) Training vermittelt Ihnen alle wichtigen Kenntnisse, die Sie für Ihre Rolle als PO oder PM benötigen.

Der Kurs behandelt verschiedene Themen, wie z.B. die täglichen Aufgaben eines Product Owners und Product Managers sowie die Kooperation mit den agilen Teams und Business Stakeholdern in den ART- und Team Events.

Das Training gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Epics, Features und Stories zu formulieren und in kleinere Items zu zerlegen. Sie lernen auch, wie PO und PM zu einem erfolgreichen PI Planning beitragen können und wie sie helfen, sinnvolle PI Ziele zu formulieren und Abhängigkeiten im ART zu managen. Die Pflege von Backlogs und die Priorisierung von Features sind ebenfalls Themen in dieses Kurses.

CHF 1,350.00
Nächste Durchführung
16.12.2025 bis 17.12.2025 in Zürich

SAFe® for Hardware Agilist (SHWA)

ZfU International Business School

Das SAFe® for Hardware Training ist ein zweitägiges Intensivtraining, das speziell entwickelt wurde, um die SAFe-Prinzipien effektiv in die Hardware-Entwicklung zu integrieren.

Agile Methoden werden zunehmend in der Entwicklung von physischen und cyber-physischen Produkten eingesetzt, insbesondere in großen und komplexen Projekten.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie das SAFe®-Framework erfolgreich auf umfangreiche Produktentwicklungen anwenden und Hardwareprodukte bereits in der Planungsphase agil denken. Dabei werden die besonderen Herausforderungen der Hardware-Entwicklung wie hohe Produktkomplexität, zahlreiche Stakeholder, externe Zulieferer und strenge regulatorische Anforderungen berücksichtigt.

Beschleunigen Sie Ihre Entwicklungsprozesse, bleiben Sie flexibel und meistern Sie selbst komplexeste Systemdesigns.

CHF 1,350.00
Nächste Durchführungen
18.11.2025 bis 19.11.2025 in Zürich
Montag, 26. Januar 2026 in Zürich