Herr Michael Oberdorfer
Michael Oberdorfer ist Rechtsanwalt und Mediator. Er berät bei Personal & Recht GmbH Gemeinwesen im Personalrecht und KMU im Arbeitsrecht und arbeitet bei Kühne Oberdorfer Mediationen als Mediator, Konfliktberater und externe Ombudsperson.
Herr Michael Oberdorfer als Referent oder Veranstaltungsleiter
Kündigung in der öffentlichen Verwaltung
WEKA Business Media AG
Kündigungen im öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis unterliegen spezifischen rechtlichen und formellen Anforderungen. Gerade bei der Begründung, der Gewährung des rechtlichen Gehörs und der Erstellung der Verfügung bestehen häufig Unsicherheiten in der Praxis.
Rechtliche Sicherheit im gesamten Kündigungsprozess gewinnen
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Kündigungen im öffentlichen Dienst rechtssicher vorbereiten, nachvollziehbar begründen und formgerecht umsetzen. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die massgeblichen Rechtsgrundlagen, formellen Vorgaben und typischen Fehlerquellen – von der Definition des Kündigungsgrunds über die Anhörung bis hin zur Verfügung.
Mediation am Arbeitsplatz
WEKA Business Media AG
Personalverantwortliche und Führungskräfte werden im Arbeitsalltag häufig mit schwierigen und konfliktbeladenen Situationen konfrontiert. Werden diese Konfliktsituationen nicht zur Zufriedenheit aller Beteiligten möglichst zeitnah gelöst, kann es zu arbeitsrechtlichen Streitigkeiten und Kündigungen kommen.
Techniken zur Bewältigung von herausfordernden Konflikt- und Kommunikationssituationen
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie die Methode der Mediation und deren Phasen und Techniken kennen. Sie erfahren, welchen Mehrwert die Mediation bietet und lernen die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten kennen. Zudem erwerben Sie Wissen über Konfliktmanagementsysteme und erfahren, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen implementieren können. Insgesamt erhalten Sie weitere Puzzle-Stücke zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität, zur Vermeidung von Kündigungen und damit zur Bekämpfung des Fachkräftemangels.
Souveräne Gesprächsführung im arbeitsrechtlichen Kontext
WEKA Business Media AG
Gespräche zu Pflichtverletzungen, Verhaltensauffälligkeiten oder Kündigungen gehören zum Berufsalltag von Personalverantwortlichen und Führungskräften. Dabei ist nicht nur das Gespräch selbst anspruchsvoll, sondern auch die rechtlich korrekte Vorbereitung und Dokumentation. Unklare Aussagen, fehlende Struktur oder formale Mängel können zu arbeitsrechtlichen Konflikten und allenfalls gar zu Gerichtsfällen führen.
Arbeitsrechtlich relevante Personalgespräche strukturiert vorbereiten und sicher führen
In diesem Seminar verbinden Sie arbeitsrechtliches Hintergrundwissen mit wirksamer Gesprächsführung. Sie lernen, wie Sie anspruchsvolle Personalgespräche – etwa zu Kritik, Kündigung oder einer einvernehmlichen Trennung – strukturiert vorbereiten, rechtlich korrekt führen und nachvollziehbar dokumentieren. Praxisbeispiele, Formulierungshilfen und Rollenspiele helfen Ihnen, das Erlernte später direkt im beruflichen Alltag umzusetzen.
Sperrfristen: Theorie und Praxis
WEKA Business Media AG
Überblick über den Kündigungsschutz bei Sperrfristen
Sperrfristen spielen eine zentrale Rolle bei Kündigungen und sind oft entscheidend für die Wirksamkeit und den Ablauf der Kündigungsfrist. Das Verständnis der unterschiedlichen Sperrfristen und ihrer Anwendung ist daher essentiell, um rechtliche Risiken zu minimieren und Personalprozesse korrekt zu gestalten.
In diesem Live-Webinar gibt Ihnen unser Rechtsexperte einen Überblick über die Anwendung von Sperrfristen. Anhand zahlreicher Beispiele wird das theoretische Wissen gefestigt und greifbar gemacht.