AHV-Seminar - Seminare und Kurse zum Thema

Sozialversicherungen Refresher II: Leistungen bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft

WEKA Business Media AG

Was bedeutet es für Sie in der Personalpraxis, wenn Mitarbeitende aufgrund von Krankheit oder Unfall oder Mutterschaft in Ihrem Unternehmen nicht einsatzfähig sind? Welcher Versicherungsträger kommt für den Erwerbsausfall auf? Wann entsteht Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung? An diesem Seminar beantwortet Ihnen unser Experte anhand von Praxisbeispielen diese und weitere Fragen zu den Versicherungsleistungen bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft.
CHF 980.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 26. September 2023 in Zürich
Mittwoch, 29. November 2023 in Zürich
Mittwoch, 13. März 2024 in Zürich
Donnerstag, 20. Juni 2024 in Zürich
Mittwoch, 4. September 2024 in Zürich
Mittwoch, 27. November 2024 in Zürich

Flexible Pensionierung (Halbtagesseminar)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Die demographische Entwicklung (Alterung der Bevölkerung) sowie das makroökonomische Umfeld (tiefere Kapitalmarktrenditen) haben dazu geführt, dass die Umwandlungssätze in der zweiten Säule und damit die Leistungen an die Versicherten zunehmend der Realität angepasst werden.

Dies wiederum führte in den letzten Jahren zum Anliegen, «freie Lebenszeit» und Erwerbstätigkeit im fortgeschrittenen Alter kombinieren zu können und damit zu vermehrten «Flexiblen Pensionierungen» mit all ihren Ausprägungen (stufenweiser Altersrücktritt, aufgeschobene Pensionierung, Stellenwechsel nach Alter 60).

Dieses Seminar behandelt anhand von Fallbeispielen die relevanten Themenfelder im Bereich der «Flexiblen Pensionierung» sowie deren fiskalischen Auswirkungen.

CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 24. Oktober 2023 in Zürich - 08:30 – 12:00 Uhr

Telearbeit und Sozialversicherungen – Handlungsbedarf

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Die korrekte Sozialversicherungsunterstellung im internationalen Kontext hat immer mehr Bedeutung für Unternehmen in der Schweiz.

Die Übergangsbestimmungen im Bereich der EU resp. EFTA waren in Bezug auf die Telearbeit bis 30.06.2023 gültig.
Die Möglichkeiten ab 1.7.2023 wurden publiziert. Was und bis wann müssen die Arbeitgebenden etwas unternehmen?


Gibt es bei Telearbeit mit anderen Ländern und Nationalitäten auch neue Möglichkeiten?

CHF 180.00
Nächste Durchführung
Donnerstag, 26. Oktober 2023 von 09:00 bis 10:30 Uhr (Online-Durchführung)

Todesfall - 360°

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Das Ereignis Tod ist eine Extremsituation. Ein komplexe Herausforderungen auf diversen Ebenen. Vom Menschlichen, Finanziellen, Koordintatives, Rechtliches, etc. An was muss alles gedacht werden? Was kann präventiv angegangen werden und was für Lösungsansätze gibt es für Unternehmer sowie für Familienangehörige vor und nach dem Todesfall?

Das Seminar bietet einen Praxistransfer und Beratungserfahrung rund um das Thema Todesfall aus der Sicht von Treuhänder*innen.

CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 1. November 2023 in Zürich - 08:30 bis 12:00 Uhr

AHV21 - Auswirkungen für die Unternehmen

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Die Revision AHV21 tritt auf den 1.1.2024 in Kraft. Nicht nur die 1. Säule ist tangiert, sondern auch die Regelungen in den Pensionskassen.

Sie und Ihr Unternehmen müssen die für Sie massgebenden Änderungen kennen und sollten sich Gedanken machen wie Sie sich strategisch auf die flexiblen Pensionierungsmöglichkeiten in mehreren Schritten mit Vorbezug und Aufschub einstellen.

Die Verordnungsanpassungen wurden am 30.8.2023 ebenfalls veröffentlicht und treten auf den 1.1.2024 in Kraft.

CHF 180.00
Nächste Durchführung
Montag, 6. November 2023 von 13:30 bis 15:00 Uhr (Online-Durchführung)

Sozialversicherungen - Refresher I

WEKA Business Media AG

Fragen aus dem Sozialversicherungsrecht fordern selbst Personalverantwortliche häufig heraus. In diesem Refresher-Seminar werden Ihnen die Grundlagen der wichtigsten Sozialversicherungen kurz und bündig erklärt. Innerhalb eines Tages frischen Sie somit Ihre Kenntnisse auf und sind dank einem kompakten Überblick und Informationen zu den aktuellen Entwicklungen wieder auf dem neusten Stand
CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 14. November 2023 in Zürich
Mittwoch, 31. Januar 2024 in Zürich
Dienstag, 12. März 2024 in Zürich
Mittwoch, 12. Juni 2024 in Zürich
Mittwoch, 4. September 2024 in Zürich
Dienstag, 12. November 2024 in Zürich

Workshop Sperrfristen

WEKA Business Media AG

Die Berechnung von Sperrfristen gehört zum Alltag von Personalverantwortlichen. In der Praxis gibt es jedoch immer wieder komplexe Situationen, die Fragen aufwerfen und zu Unsicherheiten führen. Solche Unklarheiten können z.B. bei gestückelter Arbeitsunfähigkeit über längere Zeit, bei verschiedenen Ursachen, bei Dienstjahreswechsel oder bei teilweiser Arbeitsunfähigkeit auftauchen. Eine korrekte Berechnung der Sperrfristen ist jedoch zentral, um Kosten zu sparen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Komplexe Sperrfristen korrekt berechnen

In diesem Praxis-Workshop erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Arbeitsunfähigkeiten und der Berechnung von Sperrfristen. Nach einem theoretischen Teil wird das Thema anhand vieler Übungen und Fällen aus der Praxis vertieft. Es geht darum, Ihr Fachwissen anzuwenden und zu trainieren. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre eigenen Beispiele aus dem Unternehmen mitzubringen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 14. November 2023 in Zürich

Sozialversicherungen und Quellensteuern in der Lohnbuchhaltung

WEKA Business Media AG

Wer Löhne verarbeitet, stellt eine Vielzahl von Urkunden aus und trägt dafür die Verantwortung. Nach diesem Seminar kennen Sie die Risiken und erhalten Antworten auf Ihre Fragen aus dem Berufsalltag.

In diesem Seminar erfahren Sie, welche Punkte Sie bei der Besteuerung nach Quellensteuern beachten müssen und informieren Sie sich über die Inhalte des Kreisschreibens Nr. 45 der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Sie sind zudem sicher im Umgang mit Situationen im Zusammenhang mit Homeoffice, selbständiger Erwerbstätigkeit und Wegpauschalen gemäss FABI bzw. grenzüberschreitender Nutzung von Geschäftsfahrzeugen. Dank Tipps unserer Spezialisten sind Sie mit Sozialversicherungsüberlegungen bei Einsätzen von Mitarbeitern im Ausland vertraut.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 15. November 2023 in Zürich

Update Sozialversicherung (Halbtagesseminar)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Wer mit Sozialversicherungen zu tun hat, weiss, dass es jedes Jahr viele Änderungen gibt. Das Seminar bringt die Teilnehmenden im Bereich der Sozialversicherungen AHV, IV, EL, KVG, UVG, FAK, ALV, EO und BVG auf den neuesten Stand. Die Vertiefung der Kenntnisse und die Vermittlung der Neuerungen erfolgt anhand von Fallbeispielen aus der Praxis. So können die bereits bekannten Neuheiten in den Sozialversicherungen für das neue Jahr beizeiten «angepackt» und die Mitarbeitenden wie auch die Kunden frühzeitig informiert werden.
CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 6. Dezember 2023 in Zürich - 08:30 bis 12:00 Uhr

Sozialversicherungen im internationalen Kontext für HR und Payroll

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Die korrekte Sozialversicherungsunterstellung im internationalen Kontext hat immer mehr Bedeutung für Unternehmen in der Schweiz.

Es geht dabei nicht nur um klassische Entsendungen von und in die Schweiz sondern auch um die Frage wieviel Mitarbeitende (Teilzeit bis Vollzeit) von ihrem Home Office (Grenzgänger / internationale Wochenaufenthalter) oder von irgendwo her (digitale Nomaden) aus arbeiten dürfen/sollten.

Können diese Fälle in der Schweiz versichert bleiben? Wenn nein, was sind die Konsequenzen für die Unternehmung in der Schweiz? Welches sind die Möglichkeiten? Gibt es aus verschiedenen Gründen auch no Go’s?

CHF 700.00
Nächste Durchführung
Mittwoch, 6. März sowie Freitag, 8. März 2024 nachmittags (Online-Durchführung)