Sozialversicherungen - Seminare und Kurse zum Thema
Sozialversicherungen - Refresher I
WEKA Business Media AG
Grundlagen-Seminar Lohn und Sozialversicherungen
WEKA Business Media AG
Lohnabrechnungen verstehen und korrekt erstellen
Besuchen Sie dieses Seminar und Sie erfahren an einem Tag alles, was bei den häufigsten Lohnabrechnungen entscheidend ist. Darüber hinaus profitieren Sie von vielen Beispielen zu Lohnabrechnungen bei Monatslohn und Stundenlohn, Lohnausweisen, aber auch Abrechnungen von Naturalleistungen und Taggeldern..
Lohnabrechnung - Basic
WEKA Business Media AG
Sicher und kompetent korrekte Lohnabrechnungen erstellen
Sie wollen sich ein Grundlagen-Wissen zur korrekten Abrechnung von Löhnen in kurzer Zeit aneignen? Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Sie! An diesem Praxis-Seminar lernen Sie die Grundlagen von korrekten Lohnabrechnungen und können Fehler erkennen, bevor aufwändige Korrekturen erforderlich sind.
Sozialversicherungen und Quellensteuern in der Lohnbuchhaltung
WEKA Business Media AG
Wer Löhne verarbeitet, stellt eine Vielzahl von Urkunden aus und trägt dafür die Verantwortung. Nach diesem Seminar kennen Sie die Risiken und erhalten Antworten auf Ihre Fragen aus dem Berufsalltag.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Punkte Sie bei der Besteuerung nach Quellensteuern beachten müssen und informieren Sie sich über die Inhalte des Kreisschreibens Nr. 45 der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Sie sind zudem sicher im Umgang mit Situationen im Zusammenhang mit Homeoffice, selbständiger Erwerbstätigkeit und Wegpauschalen gemäss FABI bzw. grenzüberschreitender Nutzung von Geschäftsfahrzeugen. Dank Tipps unserer Spezialisten sind Sie mit Sozialversicherungsüberlegungen bei Einsätzen von Mitarbeitern im Ausland vertraut.
Sozialversicherungen Refresher II: Leistungen bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft
WEKA Business Media AG
Lohnfortzahlung - Praxisbeispiele und Rechtsfragen
WEKA Business Media AG
Anhand von Praxisfällen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Minimalvorschriften und zur betrieblichen Lohnfortzahlung und aktualisieren Ihr Wissen. Dabei wird die ganze Palette der Lohnfortzahlung bei Krankheit mit und ohne Krankentaggeldversicherung, bei Unfall, bei Dienstleistungen und bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie bei anderen Arbeitsverhinderungen behandelt.
Workshop Sperrfristen
WEKA Business Media AG
Die Berechnung von Sperrfristen gehört zum Alltag von Personalverantwortlichen. In der Praxis gibt es jedoch immer wieder komplexe Situationen, die Fragen aufwerfen und zu Unsicherheiten führen. Solche Unklarheiten können z.B. bei gestückelter Arbeitsunfähigkeit über längere Zeit, bei verschiedenen Ursachen, bei Dienstjahreswechsel oder bei teilweiser Arbeitsunfähigkeit auftauchen. Eine korrekte Berechnung der Sperrfristen ist jedoch zentral, um Kosten zu sparen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Komplexe Sperrfristen korrekt berechnen
In diesem Praxis-Workshop erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Arbeitsunfähigkeiten und der Berechnung von Sperrfristen. Nach einem theoretischen Teil wird das Thema anhand vieler Übungen und Fällen aus der Praxis vertieft. Es geht darum, Ihr Fachwissen anzuwenden und zu trainieren. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre eigenen Beispiele aus dem Unternehmen mitzubringen.
Vertiefungs-Workshop Lohnfortzahlung
WEKA Business Media AG
Lohnfortzahlungsansprüche können Personalverantwortliche vor knifflige Fragen stellen. Um schwierige Praxisfälle korrekt zu handhaben, benötigt es eine gewisse Routine. Diese können Sie durch das üben von konkreten Berchnungsbeispielen in unserem Praxis-Workshop verbessern.
Lohnfortzahlungen und Taggeldzahlungen spielend meistern
An diesem Workshop vertiefen Sie die im Praxis-Seminar «Lohnfortzahlung – Praxisbeispiele und Rechtsfragen» erarbeiteten Themen wie z.B. die Fristenberechnung, Anwendung der Sperrfristen, der Einfluss auf den Arbeitsvertrag oder die Handhabung des Nettolohnausgleich. Anhand einer Fallstudie erhalten Sie wichtige Hinweise für die Handhabung der Lohnfortzahlung in der Praxis. So vertiefen und aktualisieren Sie anhand von Praxisfällen Ihr Wissen zur Lohnfortzahlung und lernen die Abrechnung von Taggeldern an konkreten Berechnungsbeispielen kennen.