Lehrgang Treuhänderschule - Seminare und Kurse zum Thema

Finanzbuchhaltung (5-tägiges Grundlagenmodul)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Das Modul Finanzbuchhaltung vermittelt erweiterte Grundlagen aus dem Fachgebiet Finanzbuchhaltung mit dem Ziel, eine Buchhaltung für ein kleineres Unternehmen selbständig vornehmen zu können. Sie entwickeln ein Verständnis für die Finanzbuchhaltung und können Unregelmässigkeiten erkennen.
CHF 2,700.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
5./6. Juni sowie 26./27. Juni und 3. Juli 2023 in Zürich
24./25. August sowie 21./22. und 28. September 2023 in Bern
09./10./30. November sowie 1. und 8. Dezember 2023 in Zürich

Lehrgang Sachbearbeiter/in Treuhand SBTH

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Das Hauptaugenmerk des Lehrgangs Sachbearbeiter*in Treuhand liegt in der praktischen Umsetzung der Tätigkeiten auf Stufe Sachbearbeiter und vermittelt hierfür die notwendigen theoretischen Grundkenntnisse. Die Lerninhalte wurden gemeinsam mit Vertretern der Treuhandbranche entwickelt und nach den Bedürfnissen der Branche sowie der Studierenden ausgerichtet.
CHF 5,900.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Montag, 5. Juni 2023 in Zürich
Donnerstag, 24. August 2023 in Bern
Donnerstag, 9. November 2023 in Zürich

MWST (1-tägiges Grundlagenmodul)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

An diesem eintägigen Modulseminar wird das Gesamtverständnis über die Schweizer MWST erarbeitet und detailliert auf die praxisrelevanten Anwendungen eingegangen. Insbesondere werden branchenspezifische Besonderheiten anhand von Praxisbeispielen erläutert mit dem Ziel eine einfache Mehrwertsteuerabrechnung selbständig auszufüllen.
CHF 900.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Freitag, 9. Juni 2023 (Online-Durchführung)
Montag, 4. Dezember 2023 in Zürich
Freitag, 15. März 2024 in Bern

Recht (2-tägiges Grundlagenmodul)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

An diesem Grundlagenmodul Recht werden Ihnen Grundlagen aus den Rechtsgebieten Zivilrecht / Obligationenrecht OR, Mietrecht sowie Arbeitsrecht vermittelt. Mit dem rechtlichen Wissen können Sie verschiedene Alltagssituationen, ob beruflich und privat, besser beurteilen.

CHF 1,300.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
24./25. August 2023 in Zürich
5./6. Februar 2024 in Zürich
4./5. April 2024 in Bern

Sozialversicherung / Lohnadministration (2-tägiges Grundlagenmodul)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Nach diesen 2 Tagen Seminar kennen Sie die erweiterten Grundlagen zum 3-Säulen–Prinzip in der Schweiz. Es werden die Beträge und Leistungen von AHV, BVG sowie weiterer Sozialversicherungen betrachtet. Auch kennen Sie die einzelnen Lohnarten und können eine einfache Lohnabrechnung erstellen.
CHF 1,300.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
4./5. September 2023 in Zürich
9./10. November 2023 in Bern
25./26. Januar 2024 in Zürich

Steuern (2-tägiges Grundlagenmodul)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Nach Besuch des Modules können Sie eine Steuererklärung für natürliche Personen sowie kleinere Unternehmen korrekt ausfüllen. Sie kennen die Steuerberechnungen und verstehen die Grundlagen der wichtigsten Spezialsteuern wie z.B. der Verrechnungssteuer oder der Grundstückgewinnsteuer.
CHF 1,300.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
23./24. Oktober 2023 in Zürich
18./19. Januar 2024 in Bern

Zertifikatskurs Digitaler Treuhänder

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Bringen Sie sich up-to-date in Bezug auf die digitalen Herausforderungen, die die nächsten Jahre für Sie bereithalten, bleiben Sie konkurrenzfähig und erschliessen Sie sich neue, interessante Geschäftsfelder.

Nach dem Besuch dieses Kurses können Sie Ihre Kunden auf digitale Sachverhalte im Rahmen rechtsrelevanter Themen kompetent vorbereiten und beraten. Themen wie digitaler Vertragsabschluss, Blockchain & Smart Contracts, virtuelle Organisation, E-Government, Verbindlichkeit digitaler Kommunikationsmittel, Corporate Governance, neues Datenschutzgesetz und Informationssicherheit werden vertieft behandelt. Die Themen werden anhand konkreter Beispiele erläutert und mittels Praxisfällen erarbeitet.

CHF 2,600.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
23. und 30. Oktober sowie 6. November 2023, jeweils von 08:15 bis 16:30 Uhr in Zürich

Nachfolgeregelung (Zertifikatskurs 5 Halbtage)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Gut geplant ist halb erledigt. Der Zertifikatskurs beleuchtet das Thema der Nachfolgeregelung aus verschiedenen Blickwinkeln. Schwerpunkte werden gesetzt in den Bereichen Bewertung des Businessplanes, optimale steuerliche Gestaltung und auch die rechtlichen Grundlagen. Ergänzend dazu werden in einzelnen Blöcken die Themen der Mehrwertsteuer, des Erbrechts oder auch der Finanzierung behandelt. Der Zertifikatskurs schliesst mit der Frage, worauf es bei der Beurteilung von Geschäftsideen ankommt.
CHF 2,350.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
3., 10. und 17. November 2023 in Zürich

Umgang mit neuen Medien / Social Media (Grundlagenmodul)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Das Grundlagenmodul «Umgang mit neuen Medien / Social Media» vermittelt die Kompetenz um Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend zu nutzen.
CHF 900.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Montag, 20. November 2023 in Zürich

Besteuerung von Immobilien (Zertifikatskurs 6 Halbtage)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Im Zusammenhang mit Immobilien ergeben sich regelmässig steuerliche Fragestellungen: Um-, An- und Neubauten, Kauf und Verkauf, Vermietung, ja sogar die blosse Eigennutzung von Liegenschaften können Steuerfolgen auslösen, die aufgrund der Höhe der betroffenen Werte sehr einschneidend sein können. Dabei sind gleichzeitig verschiedene Steuerarten zu beachten, wie etwa die Einkommens-, Gewinn-, Grundstückgewinn-, Handänderungs- oder Mehrwertsteuer.

An diesem Zertifikatslehrgang Besteuerung von Immobilien werden Sie in 6 Halbtagesblöcken in die Lage versetzt, die Steuerfolgen, welche mit Immobilien zusammenhängen, zuverlässig zu beurteilen und basierend darauf steuerartenübergreifend Planungsmöglichkeiten zu analysieren und umzusetzen.

CHF 2,600.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
21., 22. und 28. November 2023, jeweils von 08:15 bis 16:30 Uhr in Bern
23., 24. und 30. November sowie 1., 7. und 8. Dezember 2023, jeweils von 08:15 bis 12:00 Uhr in Zürich