Risikomanagement - Seminare und Kurse zum Thema

KI-Update: Finanz- und Rechnungswesen

WEKA Business Media AG

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verändert zunehmend auch das Finanz- und Rechnungswesen. Neue Technologien automatisieren Routineaufgaben, unterstützen bei Analysen und schaffen Raum für strategische Tätigkeiten. Gleichzeitig stellen sie Fach- und Führungskräfte vor die Herausforderung, Chancen und Risiken dieser Innovationen richtig einzuordnen.

News & Updates zu Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz für das Finanz- und Rechnungswesen

Dieses Webinar bietet ein aktuelles Update zu den wichtigsten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz für das Finanz- und Rechnungswesen. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Trends und konkrete Anwendungsszenarien aus der Praxis. In diesem Webinar erfahren Sie, wo KI im Abschlussprozess entlasten kann, welche Anwendungsfälle es in der Praxis gibt und wo die Grenzen liegen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 4. März 2026 - 16:00 – 18:00 Uhr (Online-Durchführung)
Mittwoch, 25. November 2026 - 16:00 – 18:00 Uhr (Online-Durchführung)

Gesellschafts- und Unternehmensrecht kompakt für Treuhänder

WEKA Business Media AG

Das Schweizer Gesellschaftsrecht ist einem ständigen Wandel unterzogen: Die Revision des Aktienrechts führte zu weitreichenden Veränderungen und die Digitalisierung stellt vielerorts neue Anforderungen an die praktische Umsetzung.

Dieses Seminar gibt Ihnen einen kompakten und praxisnahen Überblick über die wichtigsten Änderungen im Gesellschaftsrecht und deren Auswirkungen auf die tägliche Arbeit im Bereich Treuhand. Besonderes Augenmerk wird auf den Umgang mit neuen Instrumenten im Gesellschaftsrecht gelegt, die Treuhändern eine Schlüsselrolle als Berater und Vertrauenspersonen für Unternehmen oder Unternehmer ermöglichen. Durch frühzeitige strategische Planung können nicht nur rechtliche Probleme vermieden, sondern auch langfristige Mandate erfolgreich ausgebaut werden.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 18. März 2026 in Zürich
Donnerstag, 24. September 2026 in Zürich

Organverantwortung in Stiftungen

WEKA Business Media AG

Stiftungsrat sein bedeutet mehr als Repräsentation – es ist ein verantwortungsvolles Führungsmandat mit rechtlicher Tragweite. Dieses kompakte Seminar gibt einen Überblick über Rechte, Pflichten und Handlungsspielräume. Im Fokus stehen die Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung, rechtssichere Entscheidungen, Verantwortungsbewusstsein sowie praxisnahe Führungs- und Kommunikationsinstrumente.

Dieses Praxisseminar vermittelt Stiftungsratsmitgliedern das notwendige Wissen und Handwerkszeug, um ihre Rolle verantwortungsvoll, wirksam und rechtssicher auszuüben. Sie erhalten einen fundierten Überblick über rechtliche Grundlagen, Pflichten und Haftungsrisiken sowie über die professionelle Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung. Praxisorientiert lernen Sie, wie Führungs- und Entscheidungsprozesse im Stiftungsrat durch geeignete Instrumente wie Sitzungsmanagement, Protokollführung und Informationssteuerung effizient gestaltet werden können.

Ergänzt wird das Seminar durch Fallbeispiele, konkrete Handlungsempfehlungen und eine Checkliste für Governance und Compliance – für mehr Sicherheit und Wirkung in der strategischen Stiftungsarbeit.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 18. März 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag, 3. September 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung

WEKA Business Media AG

KI hat den öffentlichen Sektor erreicht – und eröffnet neue Möglichkeiten, aber auch Verpflichtungen. Dieses Seminar vermittelt einen realistischen Überblick über die Vorteile, Risiken und rechtlichen Anforderungen bei der Nutzung von KI in Gemeinden, Kantonen und Bundesbehörden. Künstliche Intelligenz verspricht Effizienz – allerdings gestaltet sich die Verwaltungspraxis komplex.

Dieses Seminar beendet Illusionen und zeigt konkret auf, wo KI heute sinnvoll eingesetzt werden kann. Es geht dabei nicht nur um Tools, sondern auch um Governance, Rechtssicherheit und Verantwortung. Anhand von Praxisbeispielen, Mini-Cases und Gruppenarbeiten erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Einsatzmöglichkeiten – realistisch, umsetzbar und rechtlich abgesichert.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 5. Mai 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 20. Oktober 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Schadenmanagement in der Immobilienbewirtschaftung

WEKA Business Media AG

Mieterschäden, Bauschäden oder witterungsbedingte Beeinträchtigungen stellen Immobilienbewirtschafter/innen regelmässig vor komplexe Herausforderungen. Wer ist verantwortlich – Mieter, Vermieter oder Unternehmer? Wie grenzt man normale Abnutzung von einem echten Schaden ab? Welche Schritte sind bei der Schadenaufnahme, Beurteilung und Abwicklung zwingend, um Haftungsrisiken zu vermeiden?

Schäden erkennen, Verantwortlichkeiten klären, Haftung vermeiden - praxisnah und rechtssicher

In diesem eintägigen Praxisseminar lernen Sie, Schadensfälle rechtssicher zu beurteilen, effizient zu managen und klar zu kommunizieren – von der ersten Aufnahme bis zur Abrechnung. Sie erfahren, wie Gerichte und Versicherungen solche Fälle bewerten, welche Unterlagen zwingend nötig sind und wie Sie durch klare Prozesse und Schnittstellenmanagement Zeit und Kosten sparen und Konflikte vermeiden.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 21. Mai 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch, 21. Oktober 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Cloud Services und IT-Projekte vertraglich absichern

WEKA Business Media AG

IT-Leistungen sind heute weitgehend standardisiert in der Form von Standardprodukten oder Services. Umso wichtiger ist es zu wissen, was branchenüblich ist. Bei der Beurteilung und Verhandlung umfangreicher Dokumente kann Sie KI unterstützen.

IT-Verträge Best Practice

An diesem Seminar zeigt Ihnen unser Fachexperte, worauf es bei IT-Verträgen ankommt. Sie erfahren im direkten Praxisvergleich, welche rechtlichen Bedingungen im schweizerischen IT-Markt üblich sind und welche Verhandlungsergebnisse sie realistischerweise erzielen können. Gegenüber dem obersten Leitungsgremium eines Unternehmens oder einer öffentlichen Beschaffungsstelle können Sie kompetent über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die mit IT-Leistungen verbundenen Risiken Auskunft geben.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 4. Juni 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch, 25. November 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Digitaler Nachlass und Todesfall

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Dieses Seminar bietet einen Praxistransfer und Beratungserfahrung rund um das Thema Todesfall aus der Sicht von Treuhänderinnen und Treuhändern.

Das Ereignis Tod ist eine Extremsituation und eine komplexe Herausforderung auf diversen Ebenen: Menschliche, finanzielle, koordinative sowie rechtliche Aspekte müssen beachtet werden. 

Was kann präventiv angegangen werden und welche Lösungsansätze gibt es für Unternehmer und Familienangehörige vor und nach dem Todesfall?

CHF 730.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 26. November 2026 in Zürich - 08:30 – 16:30 Uhr