ZFU-Kurs - Seminare und Kurse zum Thema

Das Strategie-Seminar für CEO und C-Levels

ZfU International Business School

Mit welchen Produkten und Technologien wollen wir in fünf Jahren erfolgreich sein? In welchen Wachstumsmärkten wollen wir uns etablieren? Wo müssen wir investieren und auf welche Ideen müssen wir verzichten? Wie können wir einem ruinösen Preiskampf ausweichen und neue Ertragspotenziale aufbauen? Wie gelingt es uns, die besten Talente für unser Unternehmen zu gewinnen? Wie können wir die Verzettelung der Kräfte und die Bürokratisierung stoppen und uns auf die Strategie fokussieren? Welche Chancen und Gefahren bietet das Thema Nachhaltigkeit? Wie nutzen wir Künstliche Intelligenz als Basis für neue Wettbewerbsvorteile?

Das strategische Handwerk ist eine grundlegende Kompetenz jedes CEO und der Mitglieder der Geschäftsleitung. Die Herausforderung in der Praxis besteht häufig darin, aus der Vielzahl der konzeptionellen Modelle und der grossen täglichen Informationsflut das Wesentliche zu identifizieren und mit dem Team einen Fokus zu definieren.

In diesem Seminar lernen Sie, wie jede Strategie aus drei Kernelementen besteht, die zusammenpassen müssen:

  1. Diagnose: Fakten und Detailanalysen
  2. Entscheidung: Strategische Entscheide müssen weh tun, weil wir festlegen müssen, was wir nicht mehr tun und welche Optionen wir nicht wahrnehmen.
  3. Mobilisierung: Wie mobilisieren wir das ganze Unternehmen?

Im Seminar analysieren und diskutieren wir Beispiele von verschiedenen mittelgrossen, grossen und kleinen Unternehmen, aber auch von nicht-gewinnorientierten Unternehmen. Aus Vertraulichkeitsgründen arbeiten wir nicht an den konkreten Strategien der Teilnehmenden, diese erhalten jedoch konkrete Hinweise für die Rolle des CEO / Mitglied der Geschäftsleitung bei der Strategiearbeit und können diese systematisch reflektieren.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
30.09.2025 bis 01.10.2025 in Feusisberg
30.09.2025 bis 01.10.2025 in Feusisberg
29.04.2026 bis 30.04.2026 in Feusisberg
30.09.2026 bis 01.10.2026 in Feusisberg

Wirkungsvolle Rhetorik mit Percy Hoven

ZfU International Business School

Rhetorik will wirken – will bewirken. Das Publikum muss am Ende der Präsentation reicher sein, innerlich einen Weg gegangen sein. Wenn nicht, haben Sie etwas falsch gemacht. Wer andere bewegen will, muss selbst bewegt sein. Vor allem muss ein Redner von sich und seinen Ideen überzeugt sein. Der Redner ist der «Fleisch gewordene Gedanke». Er baut den geistigen Raum, in dem das Publikum seine eigenen Gedanken und Fantasien weiterspinnen kann.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
16.09.2025 bis 17.09.2025 in Thalwil
17.03.2026 bis 18.03.2026 in Rüschlikon
08.09.2026 bis 09.09.2026 in Thalwil

Professionelles Office-Management

ZfU International Business School

Für Office-ManagerInnen ist essenzielles Verständnis für die Themen des Managements erforderlich, um aktiven Vorgesetzten- und Teamsupport zu leisten und das Office professionell zu führen. Aufgaben sind und werden komplexer, anspruchsvoller und bieten gleichzeitig neue Möglichkeiten.

Engagement, Veränderungsbereitschaft, unternehmerisches Denken und Sozialkompetenz werden im temporeichen Tagesgeschäft von Ihnen erwartet.

In diesem Praxisseminar lernen Sie, Ihre Professionalität zu steigern und Ihr Office im heutigen dynamischen Umfeld optimal zu führen. Zudem erfahrern Sie, wie Sie Ihre Qualifikation als OfficemanagerIn auf Führungs- und Managementebene weiterentwickeln und als Sparringspartner von Vorgesetzten und Teams zum Erreichen der Ziele beitragen.

CHF 2,490.00
Nächste Durchführungen
16.09.2025 bis 17.09.2025 in Glattfelden
12.03.2026 bis 13.03.2026 in Thalwil
22.09.2026 bis 23.09.2026 in Thalwil

Workshops aktiv und lebendig gestalten

WEKA Business Media AG

Sie werfen eine Frage in die Runde, doch niemand antwortet. Die Teilnehmenden blicken abwesend auf ihre Bildschirme. Kommt Ihnen diese Situation als Workshop-Leiter/in bekannt vor? Das Engagement der Workshop-Teilnehmenden zu wecken kann eine Herausforderung sein. Doch oft sind es kleine Dinge, die den grossen Unterschied machen. Haben Sie beispielsweise schon einmal Musik in Ihren Workshop eingebaut?

WOW-Momente in Workshops schaffen und zielorientiertes Arbeiten fördern

In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie praktische Tipps und Tricks, wie Sie einen erfolgreichen Workshop abhalten. Sie wissen, wie Sie die Erwartungen Ihrer Teilnehmenden abholen und diese motivieren aktiv mitzuarbeiten – und fördern gleichzeitig den Lernerfolg.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 16. September 2025 in Zürich
Donnerstag, 5. März 2026 in Zürich
Dienstag, 15. September 2026 in Zürich

KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen

ZfU International Business School

Die Anwendung von KI-Technologien wie ChatGPT in Projektmanagement-Prozessen nimmt immer mehr zu. Denn auch im Projektmanagement kann KI unterstützend eingesetzt werden und wird stetig weiterentwickelt.

Sie erhalten in diesem Seminar eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten von KI im Projektmanagement und erfahren wie Sie KI praktisch für eine verbesserte Projektplanung, -durchführung und -kontrolle anwenden können. Setzen Sie Ihre Projekte effizienter und effektiver um.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 16. September 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 18. November 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 9. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 3. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 17. März 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 5. Mai 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 23. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 11. August 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 23. September 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 3. November 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 10. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

KI-Power im Sales: ChatGPT & andere LLMs

ZfU International Business School

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT effektiv im Vertriebsalltag einsetzen können. Sie erhalten Einblicke in grundlegende Funktionen, rechtliche Aspekte und erlernen effektive Prompting-Techniken, um die Qualität Ihrer KI-generierten Inhalte zu verbessern.

Nach diesem Seminar können Sie LLMs nicht nur nutzen, sondern auch gezielt in Ihre Vertriebsprozesse integrieren, um effizienter, kreativer und erfolgreicher zu arbeiten. Sie bekommen einen klaren Blick auf die Chancen und Risiken sowie ein fundiertes Verständnis über die Möglichkeiten und Grenzen der generativen KI-Technologie im Sales.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 16. September 2025 (Online-Durchführung)
Montag, 27. Oktober 2025 (Online-Durchführung)
Montag, 23. März 2026 (Online-Durchführung)
Montag, 20. April 2026 (Online-Durchführung)
Montag, 21. September 2026 (Online-Durchführung)
Montag, 2. November 2026 (Online-Durchführung)

Zertifizierter Verwaltungsrat / Zertifizierte Verwaltungsrätin – Modul 1

ZfU International Business School

Rechte & Pflichten, Strategie & Organisation, Finanzen

Die fortschreitende Professionalisierung der VR-Tätigkeit legt ständig neue Mankos in bestehenden Gremien bloss und zeigt auf, wo die Herausforderungen liegen. Nur ein kompetenter und verantwortungsbewusster VR wird in einem solchen Umfeld den hohen Ansprüchen der vielfältigen Interessensgruppen gerecht und bewältigt den Spagat zwischen Kontrolle und Steuerung. 

Dieses Seminar gibt Ihnen das Rüstzeug für Ihre erfolgreiche VR-Tätigkeit in den Bereichen Rechte & Pflichten, Strategie & Organisation und Finanzen.

CHF 4,790.00
Nächste Durchführungen
17.09.2025 bis 19.09.2025 in Feusisberg
22.04.2026 bis 24.04.2026 in Feusisberg
16.09.2026 bis 18.09.2026 in Feusisberg

Crashkurs BWL für Nicht-Betriebswirtschafter/innen

WEKA Business Media AG

Dieser Crashkurs vermittelt Ihnen die wichtigsten Methoden und Vorgehensweisen, um Ihr Unternehmen oder Ihren Geschäftsbereich mittels Kennzahlen zielgerichtet und wirtschaftlich zu führen.

Erfolgreiche Führung mit Kennzahlen

Sie kommen weg vom Bauchgefühl hin zu einer sicheren betriebswirtschaftlichen Führung mit Hilfe von strategischen Kennzahlen und kennzahlenbasierter Planung. Das Seminar vermittelt Ihnen das methodische Vorgehen zur Definition und Festlegung der Führungskennzahlen und deren Einsatz in der operativen Planung und Führung anhand der angewandten Modelle und mittels praktischer Beispiele aus Ihrem Unternehmen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 17. September 2025 in Zürich
Dienstag, 24. März 2026 in Zürich
Dienstag, 8. September 2026 in Zürich

KI im Controlling: Daten automatisiert aufbereiten und analysieren

ZfU International Business School

Künstliche Intelligenz und insbesondere ChatGPT als fortgeschrittenes KI-Sprachmodell, werden den Controlling-Bereich transformieren: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse optimiert und somit die Effizienz gesteigert.

In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT, sondern auch detaillierte Einblicke in seine Anwendung für die Datenanalyse und Prozessautomatisierung in Unternehmensumgebungen. Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, um ChatGPT effektiv in Ihre Controlling-Strategien zu integrieren. Hierdurch werden Forecasts präziser, eine genauere Unternehmenssteuerung wird möglich und Ihr Unternehmen wird wettbewerbsfähiger.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 17. September 2025 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 29. Oktober 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 20. November 2025 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 10. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 27. Januar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 19. März 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 28. April 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 21. Mai 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 17. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 2. Juli 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 25. August 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 15. September 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 8. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 12. November 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 8. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

Leadership-Skills für neuernannte Führungskräfte

ZfU International Business School

Als neuernannte Führungskraft stehen Sie vor einer anspruchsvollen und komplexen Herausforderung. Zu Ihrem fachlichen Know-how sind jetzt ebenso eine selbstbewusste Wahrnehmung der Führungsrolle, Führungskompetenzen und wirkungsvolle Kommunikation gefragt.

Dieses Intensiv-Training unterstützt Ihren erfolgreichen Start in die Führungsposition und bietet eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Gebiete der Führung. Es werden die Grundlagen zum Führungserfolg vorgestellt und der sichere Umgang gegenüber ehemaligen Teamkollegen und neuen Mitarbeitern geübt.

Konzentrieren Sie sich auf die Anforderung Ihrer persönlichen Situation und erfahren Sie die entscheidenden Hebel für wirkungsvolles Führen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
18.09.2025 bis 19.09.2025 in Glattfelden
14.10.2025 bis 15.10.2025 in Glattfelden
18.11.2025 bis 19.11.2025 in Glattfelden
10.02.2026 bis 11.02.2026 in Glattfelden
05.05.2026 bis 06.05.2026 in Horgen
10.06.2026 bis 11.06.2026 in Thalwil
16.09.2026 bis 17.09.2026 in Rüschlikon
14.10.2026 bis 15.10.2026 in Glattfelden
17.11.2026 bis 18.11.2026 in Horgen