ZFU-Kurse - Seminare und Kurse zum Thema

Das Strategie-Seminar für CEO und C-Levels

ZfU International Business School

Mit welchen Produkten und Technologien wollen wir in fünf Jahren erfolgreich sein? In welchen Wachstumsmärkten wollen wir uns etablieren? Wo müssen wir investieren und auf welche Ideen müssen wir verzichten? Wie können wir einem ruinösen Preiskampf ausweichen und neue Ertragspotenziale aufbauen? Wie gelingt es uns, die besten Talente für unser Unternehmen zu gewinnen? Wie können wir die Verzettelung der Kräfte und die Bürokratisierung stoppen und uns auf die Strategie fokussieren? Welche Chancen und Gefahren bietet das Thema Nachhaltigkeit? Wie nutzen wir Künstliche Intelligenz als Basis für neue Wettbewerbsvorteile?

Das strategische Handwerk ist eine grundlegende Kompetenz jedes CEO und der Mitglieder der Geschäftsleitung. Die Herausforderung in der Praxis besteht häufig darin, aus der Vielzahl der konzeptionellen Modelle und der grossen täglichen Informationsflut das Wesentliche zu identifizieren und mit dem Team einen Fokus zu definieren.

In diesem Seminar lernen Sie, wie jede Strategie aus drei Kernelementen besteht, die zusammenpassen müssen:

  1. Diagnose: Fakten und Detailanalysen
  2. Entscheidung: Strategische Entscheide müssen weh tun, weil wir festlegen müssen, was wir nicht mehr tun und welche Optionen wir nicht wahrnehmen.
  3. Mobilisierung: Wie mobilisieren wir das ganze Unternehmen?

Im Seminar analysieren und diskutieren wir Beispiele von verschiedenen mittelgrossen, grossen und kleinen Unternehmen, aber auch von nicht-gewinnorientierten Unternehmen. Aus Vertraulichkeitsgründen arbeiten wir nicht an den konkreten Strategien der Teilnehmenden, diese erhalten jedoch konkrete Hinweise für die Rolle des CEO / Mitglied der Geschäftsleitung bei der Strategiearbeit und können diese systematisch reflektieren.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
29.04.2026 bis 30.04.2026 in Feusisberg
30.09.2026 bis 01.10.2026 in Feusisberg

Emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor in der Führung

ZfU International Business School

Gefühle beeinflussen die zwischenmenschliche Kommunikation in sehr hohem Masse. Selbst im technisch oder wirtschaftlich orientiertem Umfeld ist die emotionale Intelligenz von Menschen inzwischen DIE entscheidende Schlüsselkomponente, um verschiedenste Situationen erfolgreich zu managen. Über 80 % der Kommunikation und der Entscheidungen werden im emotionalen Bereich verarbeitet. Für den beruflichen Erfolg ist daher die Fähigkeit, die Gefühle anderer zu verstehen, Einfühlungsvermögen zu zeigen und die Gefühle anderer zu beeinflussen – sprich die eigene emotionale Intelligenz – mindestens ebenso wichtig wie die fachliche Expertise.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich als erfolgreiche und resiliente Führungskraft auszeichnen und welchen Einfluss Ihre gut entwickelten Führungskompetenzen für Sie persönlich und den wirtschaftlichen Erfolg in Ihrem Unternehmen hat. Sie können Ihre eigenen Emotionen frühzeitig wahrnehmen, an Situationen anpassen und kontrolliert verbalisieren. Sie trainieren zudem, andere Menschen und ihre emotionale Verfassung richtig einschätzen zu können und ihnen mit hoher Empathie und Einfühlungsvermögen zu begegnen. Darüber hinaus diskutieren wir Möglichkeiten, gezielt Einfluss auf die Gefühle anderer zu nehmen. So erlangen Sie in zwei intensiven Tagen nicht nur spannende Erkenntnisse über sich selbst, sondern können auch Ihre berufliche und persönliche Wirksamkeit in der Interaktion mit anderen steigern.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
16.10.2025 bis 17.10.2025 in Rüschlikon
02.07.2026 bis 03.07.2026 in Rüschlikon
20.10.2026 bis 21.10.2026 in Rüschlikon

High-Performance durch Selbstführung und Gelassenheit

ZfU International Business School

Der Begriff «Disruption» gewinnt in der modernen Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Das bisher Vertraute und Sichere wird aufgebrochen und durch völlig neue Situationen, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen ersetzt. Faktoren wie die Digitalisierung und die ständige Erreichbarkeit führen zu einer ständig wachsenden Belastung. Ein stabilisierender Ruhepol wird dringend benötigt, um Kraft, Motivation und Gelassenheit für die täglichen Herausforderungen wiederherzustellen. Finden Sie Ihre innere Balance, um gesund und produktiv zu bleiben.

In diesem Intensivseminar lernen Sie, wie Sie sich mental stabil, emotional kontrolliert und vor allem ressourcenschonend steuern können. Sie entwickeln Ihr persönliches Konzept, das Ihnen hilft, stressbedingte Emotionen zu beruhigen und in konstruktive Bahnen zu lenken. Dieses Seminar wird somit zum Game Changer für Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
20.10.2025 bis 21.10.2025 in Feusisberg
24.03.2026 bis 25.03.2026 in Thalwil
06.10.2026 bis 07.10.2026 in Thalwil

Führen ohne Vorgesetztenfunktion

ZfU International Business School

Aktivieren und Einbinden zeichnet Teammitglieder aus, welche ohne Weisungsbefugnis Teams voranbringen und die tägliche Arbeit, Projekte und den Fokus darauflegen, gemeinsam anstehende Aufgaben erfolgreich zu lösen.

Projekt- und Entwicklungsteams werden häufig von Teamleitern geführt, die keine formelle Führungsfunktion inne haben. Auf gleiche Weise koordinieren Key Account Manager kundenbezogene Vertriebsteams. Interdisziplinäre und abteilungsübergreifende Fragestellungen werden auch in solchen Teams angegangen. Auch Assistenzen führen oft im Auftrag des Vorgesetzten, ohne direkte Weisungsbefugnis. In jedem dieser Fälle müssen die informellen Teamführer ihren Einfluss über fachliche Kompetenz, Überzeugungskraft und persönliche Autorität ausüben.

Am Seminar werden die Erfolgsfaktoren zur leistungsorientierten und motivierenden Führung von Teams ohne Vorgesetztenfunktion aufgezeigt und die notwendigen Fähigkeiten anhand praktischer Fragestellungen aktiv trainiert.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
21.10.2025 bis 22.10.2025 in Thalwil
23.04.2026 bis 24.04.2026 in Thalwil
27.10.2026 bis 28.10.2026 in Thalwil

Künstliche Intelligenz (KI) als Game Changer

ZfU International Business School

KI-Transformation: Von der Strategieentwicklung zum innovativen Geschäftsmodell

In diesem Seminar lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) , auf Englisch Artificial Intelligence (AI), Ihre Geschäftsmodelle beeinflussen wird.

Wir zeigen auf, wie KI das Kundenverhalten und Märkte mit konkreten Beispielen aus verschiedenen Branchen revolutioniert. Sie erhalten Grundlagenwissen über Machine Learning, Deep Learning und Künstliche neuronale Netzwerke und verstehen, warum ChatGPT eine Revolution darstellt. Wir diskutieren die globale Bedeutung von KI, ihre Chancen, Gefahren und ethischen Probleme.

Erfahren Sie, wie KI Ihre Geschäftsprozesse und die Arbeit Ihrer Mitarbeitenden verändert. Anhand von Fallstudien analysieren wir KI-basiertes Kundenverhalten und die Entwicklung des zukünftigen "Jobs-to-be-done". In diesem Seminar erstellen Sie eine strategische Roadmap für das Trendscouting von KI-Entwicklungen, für die Einführung strategischer Initiativen, die Ihr Unternehmen auf mögliche Veränderungen im Geschäftsmodell vorbereiten, sowie für Ihre persönliche Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der KI.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
21.10.2025 bis 22.10.2025 in Feusisberg
28.05.2026 bis 29.05.2026 in Feusisberg
29.10.2026 bis 30.10.2026 in Feusisberg

Agil-hybrides Projektmanagement

ZfU International Business School

Die erfolgreiche Kombination von traditionellem und agilem Projektmanagement

Agil-hybrides Projektmanagement geht einen Schritt weiter als das hybride Projektmanagement. Es nutzt eine ausgewogene Kombination aus agilen und klassischen Projektmanagement-Praktiken, um den spezifischen Anforderungen eines Projekts gerecht zu werden. Dadurch können Projekte verschiedenster Art die Vorteile agiler Elemente nutzen und gleichzeitig auf bewährten Methoden und Prozessen aufbauen.

Das Seminar bietet den Teilnehmern einen umfassenden Methodenkoffer, um agil-hybride Projekte wirksam im eigenen Unternehmen umzusetzen. Durch praktische Beispiele und Übungen können die Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführung
22.10.2025 bis 23.10.2025 in Thalwil

Das Verwaltungsrats-Seminar

ZfU International Business School

Pflichten, Aufgaben, Führung & Kommunikation

Die Zeiten, in denen der Verwaltungsrat als Galionsfigur lediglich einen Repräsentationszweck für das Unternehmen zu erfüllen hatte, sind definitiv vorbei. Heute muss der Verwaltungsrat als oberstes Kontroll- und Steuerungsorgan einen konkreten Nutzen stiften. Ausserdem verändern rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen ständig die Anforderungen an den Verwaltungsrat.

Am ZfU VR-Seminar zeigen renommierte Experten, wie Sie den aktuellen Herausforderungen als Verwaltungsrat erfolgreich begegnen.

CHF 2,990.00
Nächste Durchführungen
23.10.2025 bis 24.10.2025 in Feusisberg
07.05.2026 bis 08.05.2026 in Feusisberg
15.10.2026 bis 16.10.2026 in Feusisberg

Soft Skills Training für Führungskräfte

ZfU International Business School

Für professionell agierende Führungskräfte sind Soft Skills entscheidend für den beruflichen Erfolg. Dieses Soft Skills Training unterstützt Ihren erfolgreichen Start in die Führungsposition und bietet einen praktischen Überblick über die wichtigsten Soft Skills der Führung. Das Seminar ist ein Trainingslager für Führungskräfte, damit Sie auch in heiklen Standardsituationen als Führungskraft punkten können.

Fokussieren Sie sich auf die Anforderungen Ihrer persönlichen Situation und erfahren Sie, an welchen Punkten Sie ansetzen können, um Ihre Leadership-Qualitäten auf ein neues Level zu heben

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
23.10.2025 bis 24.10.2025 in Thalwil
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Thalwil
20.10.2026 bis 21.10.2026 in Thalwil

KI im Recruiting: Der technologiegestützte Recruitingprozess

ZfU International Business School

Künstliche Intelligenz ist in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche KI-Anwendungen werden bereits erfolgreich im Recruiting eingesetzt: Marktanalysen, Stellenausschreibungen und Bewerbungsprozesse sind nur einige Beispiele, in denen KI Sie gewinnbringend unterstützen kann.

Erfahren Sie in diesem Seminar, welche KI-Anwendungen heute und in der Zukunft im Recruiting sinnvoll sind und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Lernen Sie anhand von Fallbeispielen, wie moderne Chatbots wie ChatGPT im Recruiting genutzt werden können oder wie Sie Recruiting-Chatbots einfach selbst bauen. Erhalten Sie Einblicke in die KI-Forschungslabore, verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen KI-Technologien und verbessern Sie Ihr Recruiting nachhaltig!

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 23. Oktober 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 27. November 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 23. April 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 11. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 27. August 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 29. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 3. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

Dr. Reinhard K. Sprenger: Radikal führen – Reduced to the Max!

ZfU International Business School

Kompakt, intensiv, effizient: Führung nach Dr. Reinhard K. Sprenger - Ein Muss für jede Führungspersönlichkeit

Dr. Reinhard K. Sprenger veranschaulicht, dass es keinen Führungsstil gibt, den man wie eine Videokassette abspulen kann. Es gibt auch keine «Führungspersönlichkeit», die Fähigkeiten aufweist, bei denen sich die Leistungsexplosion der Mitarbeitenden gar nicht mehr dämmen lässt. Es gibt aber einige Essentiale, um die keine Führungskraft herum kommt. Auf diesen erfolgskritischen Feldern muss eine Führungskraft bestehen, hier muss sie über Handlungsoptionen verfügen, will sie den Wert des Unternehmens steigern – denn dafür wird sie bezahlt. Blasen wir also den Führungs-Kitsch weg, konzentrieren wir uns in diesem Seminar auf das Wesentliche. Reduced to the Max!

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Freitag, 24. Oktober 2025 in Horgen
Donnerstag, 22. Oktober 2026 in Horgen