ZFU-Kurse - Seminare und Kurse zum Thema

Konsequent! Starke Führung von Mitarbeitenden

ZfU International Business School

Mit steigender Komplexität, Dynamik und Unsicherheit erwarten Teammitglieder Orientierung, Verlässlichkeit, Struktur und Führungsstärke.

Konsequente Führung bedeutet also nicht, despotisch, kompromisslos den eigenen Willen durchzusetzen, sondern für Klarheit und (Leistungs-)Orientierung zu sorgen, damit Ihr Team weiss, wie es unternehmerische Ziele eigenverantwortlich und motiviert erreichen kann.

Lernen Sie, wie Sie als starke Führungspersönlichkeit Ihre Konsequenz erhöhen. Dabei scheuen Sie keine Konfrontation - um Klartext zu sprechen und Teammitglieder auf Kurs zu halten. Sorgen Sie für Entschlossenheit. Nehmen sie Ihre Mitarbeiter in die Verantwortung. Schaffen Sie Orientierung und somit mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
03.04.2023 bis 04.04.2023 in Rüschlikon
25.09.2023 bis 26.09.2023 in Rüschlikon
26.03.2024 bis 27.03.2024 in Thalwil
03.10.2024 bis 04.10.2024 in Thalwil

Erkennen von Macht und Manipulation

ZfU International Business School

Das letzte, was Sie als Führungsperson derzeit jetzt noch brauchen können, sind Mitarbeitende und Führungskräfte, welche Ihre eigenen Ziele verfolgen, manipulieren, attackieren und sabotieren.

Sie erlernen an diesem Webinar die wichtigsten Führungskompetenzen, welche Sie darin unterstützen, souverän durch die herausfordernde Zeit zu führen.

CHF 990.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 4. April 2023 (Online-Durchführung)
Montag, 15. April 2024 - 13.30 - 16.30 Uhr (Online-Durchführung)

Agiles Innovationsmanagement

ZfU International Business School

Transformation zum innovativen, digitalen Unternehmen

Das Marktumfeld ist für viele Unternehmen hochgradig dynamisch und komplex. Neue Wettbewerber, innovative Geschäftsmodelle und vor allem die Digitalisierung verschärfen den Druck, sich agiler und innovativer aufzustellen. Gefordert sind schnelle Reaktionszeiten, kurze Innovationszyklen, das konsequente Arbeiten nach Prioritäten und eine grösstmögliche Kundenfokussierung.

Die Transformation zur agilen und innovativen Organisation ist die zentrale Herausforderung für Management und Führungskräfte. Die agile Organisation fordert ein Umdenken. Etablierte Denk- und Handlungsmuster müssen auf den Prüfstand.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
17.04.2023 bis 18.04.2023 in Rüschlikon
03.10.2023 bis 04.10.2023 in Rüschlikon
17.04.2024 bis 18.04.2024 in Rüschlikon
03.10.2024 bis 04.10.2024 in Rüschlikon

Soft Skills Training für Führungskräfte

ZfU International Business School

Für professionell agierende Führungskräfte sind Soft Skills entscheidend für den beruflichen Erfolg. Dieses Soft Skills Training unterstützt Ihren erfolgreichen Start in die Führungsposition und bietet einen praktischen Überblick über die wichtigsten Soft Skills der Führung. Das Seminar ist ein Trainingslager für Führungskräfte, damit Sie auch in heiklen Standardsituationen als Führungskraft punkten können.

Fokussieren Sie sich auf die Anforderungen Ihrer persönlichen Situation und erfahren Sie, an welchen Punkten Sie ansetzen können, um Ihre Leadership-Qualitäten auf ein neues Level zu heben

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
19.04.2023 bis 20.04.2023 in Rüschlikon
24.10.2023 bis 25.10.2023 in Thalwil
16.04.2024 bis 17.04.2024 in Thalwil
23.10.2024 bis 24.10.2024 in Thalwil

Das Verwaltungsrats-Seminar

ZfU International Business School

Pflichten, Aufgaben, Führung & Kommunikation

Die Zeiten, in denen der Verwaltungsrat als Galionsfigur lediglich einen Repräsentationszweck für das Unternehmen zu erfüllen hatte, sind definitiv vorbei. Heute muss der Verwaltungsrat als oberstes Kontroll- und Steuerungsorgan einen konkreten Nutzen stiften. Ausserdem verändern rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen ständig die Anforderungen an den Verwaltungsrat.

Am ZfU VR-Seminar zeigen renommierte Experten, wie Sie den aktuellen Herausforderungen als Verwaltungsrat erfolgreich begegnen.

CHF 2,990.00
Nächste Durchführungen
20.04.2023 bis 21.04.2023 in Feusisberg
26.10.2023 bis 27.10.2023 in Rüschlikon
03.10.2024 bis 04.10.2024 in Feusisberg

Der Sokratische Dialog: Die Kunst, mit Fragen Menschen zu führen

ZfU International Business School

Sokrates beherrschte die Kunst, viele Überzeugungen seiner Gesprächspartner durch scheinbar naive Fragen so infrage zu stellen, dass sie sich dadurch für neue Einsichten öffneten. Zur Grundhaltung seiner Gesprächsführung machte er die Überzeugung, selbst nichts zu wissen und seinen Gesprächspartnern zuzutrauen, dass sie selbst die richtigen Antworten und Lösungen für ihre Probleme fänden. Mit seiner subtilen Kunst und der Tatsache, dass er vor keiner Frage zurückscheute, begeisterte er die Jugend Athens und lehrte dem Establishment das Fürchten.

Welche wirklich subtilen und dramatischen Einflussmöglichkeiten Ihnen die Kunst des Fragens in der Führung von Mitarbeitern und im Verkauf bringt, zeigt Ihnen Arne Böhm, der sich als Verkaufstrainer auf das Thema der interrogativen Gesprächsführung spezialisiert hat.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Freitag, 21. April 2023 in Thalwil
Freitag, 20. Oktober 2023 in Thalwil
Freitag, 19. April 2024 in Thalwil
Freitag, 25. Oktober 2024 in Thalwil

Selbstmanagement: Lebensqualität durch Fokus und Zeitmanagement

ZfU International Business School

Die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit wird immer fliessender. Dies gilt in der aktuellen Situation mit Pandemie-bedingtem Homeoffice umso mehr. Zudem macht die konstante digitale Berieselung eine Abgrenzung zunehmend herausfordernd. Aus diesem Grund ist die Work-Life-Balance zu einer Life-Balance geworden - mit der Arbeit als integralem Bestandteil unseres Lebens.

In dieser Umgebung den richtigen Fokus zu finden und zu erkennen, dass Prioritäten-Setzung mit dem Nein-Sagen beginnt, wird überlebenswichtig. Dieses Seminar ist ein Bestandteil des Zertifzierte/r Leadership Professional ZfU.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
25.04.2023 bis 26.04.2023 in Rüschlikon
29.11.2023 bis 30.11.2023 in Rüschlikon
21.05.2024 bis 22.05.2024 in Rüschlikon
26.11.2024 bis 27.11.2024 in Rüschlikon

Spezialisten wirkungsvoll führen: Expertenpotenziale optimal nutzen

ZfU International Business School

Das Wissen, und die Arbeit mit dem Wissen, stellen in Zukunft aufgrund der technologischen Entwicklung einen immer grösseren Erfolgs- und Investitionsfaktor für die Unternehmen dar. Spezialisten, die als Kopfarbeiter das Wissen in Nutzen verwandeln, können damit für Wettbewerbsvor- und nachteile entscheidend sein. Spezialisten zeichnen sich durch eigene Denk- und Arbeitsstile aus, die sich von klassischen Managern und Teamplayern beträchtlich unterscheiden können. Die differenzierte Führung dieser Menschen gehört damit nicht nur zu den lohnendsten, sondern auch zu den herausforderndsten Aufgaben einer Führungskraft.

Gegenüber hochqualifizierten Spezialisten haben Führungskräfte heute oft keinen fachlichen Wissens- und Erfahrungsvorsprung mehr. Je qualifizierter Mitarbeiter sind, umso selbstbewusster sind und agieren sie meist auch. Vielen Führungskräften fällt es schwer, solche Mitarbeitenden zielgerichtet zu führen. Lernen Sie am Seminar die Erfolgsfaktoren zur leistungsorientierten und motivierenden Führung von Spezialisten kennen und erwerben Sie die erforderlichen Techniken, um die Zielerreichung sicherzustellen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
25.04.2023 bis 26.04.2023 in Thalwil
24.10.2023 bis 25.10.2023 in Thalwil
11.04.2024 bis 12.04.2024 in Thalwil
24.10.2024 bis 25.10.2024 in Rüschlikon

An Herausforderungen wachsen – Praxisseminar für erfahrene Führungskräfte

ZfU International Business School

Herausforderungen im Alltag sind der Gradmesser unserer persönlichen, aber auch fachlichen Entwicklung im Führungsprozess. Diese anzunehmen und lösungsorientiert zu bearbeiten, ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg von erfolgreichen Vorgesetzten.

Sei es die Komplexität der Digitalität, die Veränderungen in der Arbeitswelt oder auch die gesellschaftspolitischen Gegebenheiten – all das verlangt von uns das Überdenken bisheriger Strategien im Umgang mit Stress und dem persönlichen Ressourcenmanagement. Ob Mitarbeitende, Führungskräfte, Partner und Familie oder auch Strukturen – überall lauern die grossen und kleinen Herausforderungen, die uns als Gradmesser unserer persönlichen Entwicklung Möglichkeiten bieten, persönliches Denken und Handeln auch in schwierigen Zeiten zu hinterfragen und neu zu definieren.

«Bringen Sie eine Lösung oder sind Sie Teil des Problems?» Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz durch neue Ansätze in einem herausfordernden Alltag.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 25. April 2023 in Feusisberg
Donnerstag, 5. Oktober 2023 in Feusisberg
Mittwoch, 24. April 2024 in Feusisberg
Freitag, 4. Oktober 2024 in Feusisberg

Unternehmensführung mit Kennzahlen

ZfU International Business School

Die hohe Veränderungsdynamik und Komplexität der Märkte der heutigen Zeit müssen sich auch in den Führungskennzahlen eines Unternehmens niederschlagen.

Sich ausschliesslich auf eine Kennzahl zu fokussieren kann gefährlich sein: Kennzahlen müssen im Zusammenhang ganzheitlich und integriert betrachtet werden. Nur so können Unternehmensentwicklungen frühzeitig erkannt und erfolgreich gesteuert werden. Ein gutes Kennzahlensystem sollte aber auch gelebt und auf allen Führungsebenen umgesetzt werden. Dazu sind Zielvereinbarungen und ein adäquates Reporting der Zielerreichung notwendig.

In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, ein zukunftsorientiertes Kennzahlensystem aufzubauen und erfolgreich in der Unternehmensführung umzusetzen.

CHF 1,400.00
Nächste Durchführung
25.04.2023 bis 26.04.2023 (Online-Durchführung)