ZFU-Kurse - Seminare und Kurse zum Thema
Das Strategie-Seminar für CEO und C-Levels
ZfU International Business School
Mit welchen Produkten und Technologien wollen wir in fünf Jahren erfolgreich sein? In welchen Wachstumsmärkten wollen wir uns etablieren? Wo müssen wir investieren und auf welche Ideen müssen wir verzichten? Wie können wir einem ruinösen Preiskampf ausweichen und neue Ertragspotenziale aufbauen? Wie gelingt es uns, die besten Talente für unser Unternehmen zu gewinnen? Wie können wir die Verzettelung der Kräfte und die Bürokratisierung stoppen und uns auf die Strategie fokussieren? Welche Chancen und Gefahren bietet das Thema Nachhaltigkeit? Wie nutzen wir Künstliche Intelligenz als Basis für neue Wettbewerbsvorteile?
Das strategische Handwerk ist eine grundlegende Kompetenz jedes CEO und der Mitglieder der Geschäftsleitung. Die Herausforderung in der Praxis besteht häufig darin, aus der Vielzahl der konzeptionellen Modelle und der grossen täglichen Informationsflut das Wesentliche zu identifizieren und mit dem Team einen Fokus zu definieren.
In diesem Seminar lernen Sie, wie jede Strategie aus drei Kernelementen besteht, die zusammenpassen müssen:
- Diagnose: Fakten und Detailanalysen
- Entscheidung: Strategische Entscheide müssen weh tun, weil wir festlegen müssen, was wir nicht mehr tun und welche Optionen wir nicht wahrnehmen.
- Mobilisierung: Wie mobilisieren wir das ganze Unternehmen?
Im Seminar analysieren und diskutieren wir Beispiele von verschiedenen mittelgrossen, grossen und kleinen Unternehmen, aber auch von nicht-gewinnorientierten Unternehmen. Aus Vertraulichkeitsgründen arbeiten wir nicht an den konkreten Strategien der Teilnehmenden, diese erhalten jedoch konkrete Hinweise für die Rolle des CEO / Mitglied der Geschäftsleitung bei der Strategiearbeit und können diese systematisch reflektieren.
Microsoft 365: Office-Tools für Assistenzen
ZfU International Business School
Zu viele E-Mails, unübersichtliche Dateien, keine klaren Strukturen und ständig wechselnde Tools – kommt Ihnen das bekannt vor? Mit Microsoft 365 haben Sie ein mächtiges Werkzeug an der Hand, um Ihre tägliche Arbeit zu erleichtern und effizienter zu gestalten – wenn Sie wissen, wie. Nutzen Sie die modernen Office-Tools von Microsoft und erfahren Sie, wie Sie mit Werkzeugen wie Teams, Planner, SharePoint, OneDrive, OneNote und mehr Ihren Büroalltag revolutionieren.
In diesem Seminar lernen Sie nicht nur, wie diese Tools funktionieren, sondern auch, wie Sie sie perfekt in Ihrem Arbeitsumfeld einsetzen, um produktiver und zufriedener zu arbeiten. Freuen Sie sich auf praxisnahe Tipps und Tricks, die Ihre Zusammenarbeit verbessern, Abläufe optimieren und Stress minimieren. Verwandeln Sie Herausforderungen in smarte Lösungen und erleben Sie, wie leicht modernes Arbeiten sein kann!
Professionelles Prozessmanagement
ZfU International Business School
Nach wie vor sind effektive und effiziente Prozesse das A und O, um die eigene Wettbewerbsposition im Markt zu sichern.
80% der täglichen Aufgaben sind standardisierte Abläufe. Grosse Verbesserungspotenziale liegen dabei nicht nur in der Produktion oder Logistik, sondern auch in den Management-Bereichen. Umfangreiche Informationen zu den Unternehmensprozessen sind darüber hinaus auch für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendig.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Prozesse richtig erfassen und nachhaltig optimieren. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie alle prozessrelevanten Informationen einfach und übersichtlich visualisieren sowie dokumentieren. Sie erfahren, wie Sie Optimierungspotenziale in den Prozessen systematisch identifizieren und diese mit geeigneten Massnahmen Schritt für Schritt umsetzen.
KI im Recruiting: Der technologiegestützte Recruitingprozess
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz ist in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche KI-Anwendungen werden bereits erfolgreich im Recruiting eingesetzt: Marktanalysen, Stellenausschreibungen und Bewerbungsprozesse sind nur einige Beispiele, in denen KI Sie gewinnbringend unterstützen kann.
Erfahren Sie in diesem Seminar, welche KI-Anwendungen heute und in der Zukunft im Recruiting sinnvoll sind und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Lernen Sie anhand von Fallbeispielen, wie moderne Chatbots wie ChatGPT im Recruiting genutzt werden können oder wie Sie Recruiting-Chatbots einfach selbst bauen. Erhalten Sie Einblicke in die KI-Forschungslabore, verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen KI-Technologien und verbessern Sie Ihr Recruiting nachhaltig!
KI im Prozessmanagement
ZfU International Business School
Die Optimierung von Prozessen, Arbeitsabläufen und Automatisierungen sind elementar für die Effizienzsteigerung und Verbesserung Ihrer Unternehmensprozesse. Nutzen Sie die Poteztiale der Künstlichen Intelligenz und entdecken Sie, wie KI Ihre Prozesse optimieren kann. Von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen. Verstehen Sie die aktuellen Limitationen der Technologie, um realistische Erwartungen zu setzen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Lernen Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der KI-Tools wie ChatGPT im Prozessmanagement kennen und wie diese Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Nutzen Sie KI, um umfassende und detaillierte Prozesslandkarten zu entwickeln, die Ihre Unternehmensstruktur klar und übersichtlich darstellen. Sparen Sie Zeit und Ressourcen durch Automatisierung und optimieren Sie Schnittstellen in Ihren Prozessen. Nutzen Sie die Prinzipien des Lean-Managements in Kombination mit KI, um Verschwendung zu vermeiden und die Effizienz zu maximieren. Erleben Sie die Zukunft des Prozessmanagements!
Bringen Sie es auf den Punkt!
ZfU International Business School
Berufliche Kommunikation soll schnell, klar und präzise sein und direkt zum Ziel führen. Effiziente Kommunikation ist ein entscheidender Faktor im Umgang mit Stakeholdern, sei dies in der Führung, im Umgang mit übergeordneten Stellen, in der Beratung usw.
Durch eine klare Kommunikation sorgen Sie für einen ungehinderten Informationsfluss. Im Seminar eignen Sie sich effiziente Kommunikationstechniken und klare Regeln an und vermeiden so Unsicherheiten beim Informationsempfänger. Verzögerungen durch nicht definierte Verantwortlichkeiten werden so minimiert und Sie steigern die Produktivität in der Zusammenarbeit.
Erfahren Sie im Seminar, mit welchen Methoden Sie die Klarheit und Verständlichkeit Ihrer Kommunikation entscheidend stärken und wie Sie ohne längere Vorbereitungszeit schnell und verbindlich kommunizieren. Durch die Analyse der häufigsten Verzerrungsfaktoren fokussieren Sie Ihre Aussagen auf das Wesentliche. Viele Beispiele und praktische Übungen helfen dabei, Ihre neuen Kompetenzen unmittelbar im Berufsalltag anwenden zu können.
SAFe® Product Owner/ Product Manager (POPM)
ZfU International Business School
Das SAFe® Product Owner und SAFe® Product Manager (POPM) Training vermittelt Ihnen alle wichtigen Kenntnisse, die Sie für Ihre Rolle als PO oder PM benötigen.
Der Kurs behandelt verschiedene Themen, wie z.B. die täglichen Aufgaben eines Product Owners und Product Managers sowie die Kooperation mit den agilen Teams und Business Stakeholdern in den ART- und Team Events.
Das Training gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um Epics, Features und Stories zu formulieren und in kleinere Items zu zerlegen. Sie lernen auch, wie PO und PM zu einem erfolgreichen PI Planning beitragen können und wie sie helfen, sinnvolle PI Ziele zu formulieren und Abhängigkeiten im ART zu managen. Die Pflege von Backlogs und die Priorisierung von Features sind ebenfalls Themen in dieses Kurses.
Deep Selling - Eindrucksvoll verkaufen
ZfU International Business School
Wenn wir als Kunden eine Sache im Verkauf nicht mögen, dann sicher die klassischen Produktverkäufer: Bauchladen auf und schon wird hemmungslos mit Funktionen um sich geworfen.
“Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt” - ja, ist klar.
Als Kunden suchen wir einen Partner, der uns bei der Lösung unseres Problems unterstützt. Für den vertrieblichen Erfolg als Verkäufer sollten wir genau das in den Fokus unserer Arbeit stellen, Lösungspartner für den Kunden zu sein.
Obwohl ein Lösungspartner eben nicht das eigene Produkt zum Zentrum des Gespräches macht, erzeugt er paradoxerweise eine magische Sogwirkung genau zu demselben.
Doch um diese Strategie 1:1 umzusetzen, brauchen Sie ein konkretes Konzept von der Ansprache neuer Kunden bis zu Empfehlung. Damit gewinnen Sie nicht nur mehr und einfacher Kunden, sondern fördern auch das eigene Gefühl von Sinnhaftigkeit und Anerkennung innerhalb der eigenen Profession.
KI im Personalwesen: Prozesse effizienter steuern
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt und ist auch im Personalwesen angekommen, wo sie noch stärker an Bedeutung gewinnen wird.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie KI-Tools und Lösungen für Ihre Personalprozesse optimal nutzen können.
- KI im Recruitingprozess spart Zeit bei der Sichtung von Bewerbungen und kann die Qualität der Kandidatenauswahl verbessern.
- Bei HR-Analytics unterstützt KI Sie auch in Bereichen wie Lern- und Entwicklungsprogrammen oder der Leistungsanalyse.
- ChatGPT & Co. sind zudem hilfreich im Personalmarketing, Employer Branding oder Onboarding.
Erfahren Sie, wie Sie KI-basierte Tools und Verfahren für Ihre Personalauswahl und -entwicklung einsetzen können und verbessern Sie Ihre Personalentscheidungen.
Autonomie statt Micromanagement – Führen in der Selbstverantwortung
ZfU International Business School
«Ich wünschte, mein Team würde mehr Eigeninitiative zeigen», «Mein Team denkt einfach nicht ausreichend mit», «Meine Mitarbeitenden übernehmen zu wenig Verantwortung», …
Kommen Ihnen solche Gedanken oder Aussagen bekannt vor? Haben Sie im Führungsalltag oft das Gefühl, dass Ihr Team Probleme selbstständiger lösen könnte und auch sollte? Oder möchten Sie sich als Führungskraft operativ mehr aus dem Tagesgeschäft zurückziehen und dem Team mehr Verantwortung übergeben?
Dann ist unser 2-Tages-Seminar genau das Richtige für Sie. In unserem Seminar lernen Sie die Hintergründe, Prinzipien und Methoden der erfolgreichen Führung zu hoher Autonomie und Selbstverantwortung Ihrer Teammitglieder. Wenn Sie als moderne Führungskraft überzeugen und die Zukunft mitgestalten wollen, dann brauchen Sie ein Team, das Ihnen den Rücken freihält und Ressourcen für strategische Themen schafft.
Sie erhalten in diesem 2-Tages-Seminar innovative Strategien für Ihre Aufgabe und Positionierung als moderne Führungspersönlichkeit. Sie erfahren zudem, was Sie als Leader im Blick haben sollten, um mehr Eigeninitiative und Autonomie zu erwarten.