ZFU-Kurse - Seminare und Kurse zum Thema
Das Strategie-Seminar für CEO und C-Levels
ZfU International Business School
Mit welchen Produkten und Technologien wollen wir in fünf Jahren erfolgreich sein? In welchen Wachstumsmärkten wollen wir uns etablieren? Wo müssen wir investieren und auf welche Ideen müssen wir verzichten? Wie können wir einem ruinösen Preiskampf ausweichen und neue Ertragspotenziale aufbauen? Wie gelingt es uns, die besten Talente für unser Unternehmen zu gewinnen? Wie können wir die Verzettelung der Kräfte und die Bürokratisierung stoppen und uns auf die Strategie fokussieren? Welche Chancen und Gefahren bietet das Thema Nachhaltigkeit? Wie nutzen wir Künstliche Intelligenz als Basis für neue Wettbewerbsvorteile?
Das strategische Handwerk ist eine grundlegende Kompetenz jedes CEO und der Mitglieder der Geschäftsleitung. Die Herausforderung in der Praxis besteht häufig darin, aus der Vielzahl der konzeptionellen Modelle und der grossen täglichen Informationsflut das Wesentliche zu identifizieren und mit dem Team einen Fokus zu definieren.
In diesem Seminar lernen Sie, wie jede Strategie aus drei Kernelementen besteht, die zusammenpassen müssen:
- Diagnose: Fakten und Detailanalysen
- Entscheidung: Strategische Entscheide müssen weh tun, weil wir festlegen müssen, was wir nicht mehr tun und welche Optionen wir nicht wahrnehmen.
- Mobilisierung: Wie mobilisieren wir das ganze Unternehmen?
Im Seminar analysieren und diskutieren wir Beispiele von verschiedenen mittelgrossen, grossen und kleinen Unternehmen, aber auch von nicht-gewinnorientierten Unternehmen. Aus Vertraulichkeitsgründen arbeiten wir nicht an den konkreten Strategien der Teilnehmenden, diese erhalten jedoch konkrete Hinweise für die Rolle des CEO / Mitglied der Geschäftsleitung bei der Strategiearbeit und können diese systematisch reflektieren.
Leadership-Skills für neuernannte Führungskräfte
ZfU International Business School
Als neuernannte Führungskraft stehen Sie vor einer anspruchsvollen und komplexen Herausforderung. Zu Ihrem fachlichen Know-how sind jetzt ebenso eine selbstbewusste Wahrnehmung der Führungsrolle, Führungskompetenzen und wirkungsvolle Kommunikation gefragt.
Dieses Intensiv-Training unterstützt Ihren erfolgreichen Start in die Führungsposition und bietet eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Gebiete der Führung. Es werden die Grundlagen zum Führungserfolg vorgestellt und der sichere Umgang gegenüber ehemaligen Teamkollegen und neuen Mitarbeitern geübt.
Konzentrieren Sie sich auf die Anforderung Ihrer persönlichen Situation und erfahren Sie die entscheidenden Hebel für wirkungsvolles Führen.
Moderne und professionelle Korrespondenz
ZfU International Business School
Wir greifen täglich in die Tasten – und schreiben E-Mails und Briefe aller Art. Doch: Wie sieht eine zeitgemässe Korrespondenz aus? Ist «Sehr geehrte Frau Muster» noch gebräuchlich? Wie lassen sich Floskeln wie «Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung» modern ersetzen? Und wie können wir speziell bei E-Mails einen Unterschied machen? Im Seminar erfahren Sie, was richtig gute Korrespondenz ausmacht.
Sie lernen die aktuell gültigen Schreibgrundsätze kennen und entstauben veraltete Vorlagen. Gleichzeitig feilen Sie an Ihrem Schreibstil und schreiben Ihre Gegenüber sympathisch und zielgerichtet an.
Professionelles Prozessmanagement
ZfU International Business School
Nach wie vor sind effektive und effiziente Prozesse das A und O, um die eigene Wettbewerbsposition im Markt zu sichern.
80% der täglichen Aufgaben sind standardisierte Abläufe. Grosse Verbesserungspotenziale liegen dabei nicht nur in der Produktion oder Logistik, sondern auch in den Management-Bereichen. Umfangreiche Informationen zu den Unternehmensprozessen sind darüber hinaus auch für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendig.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Prozesse richtig erfassen und nachhaltig optimieren. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie alle prozessrelevanten Informationen einfach und übersichtlich visualisieren sowie dokumentieren. Sie erfahren, wie Sie Optimierungspotenziale in den Prozessen systematisch identifizieren und diese mit geeigneten Massnahmen Schritt für Schritt umsetzen.
KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen
ZfU International Business School
Die Anwendung von KI-Technologien wie ChatGPT in Projektmanagement-Prozessen nimmt immer mehr zu. Denn auch im Projektmanagement kann KI unterstützend eingesetzt werden und wird stetig weiterentwickelt.
Sie erhalten in diesem Seminar eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten von KI im Projektmanagement und erfahren wie Sie KI praktisch für eine verbesserte Projektplanung, -durchführung und -kontrolle anwenden können. Setzen Sie Ihre Projekte effizienter und effektiver um.
Argumentieren und Kontern
ZfU International Business School
Führen Sie öfter schwierige Diskussionen oder komplexe Debatten? Müssen Sie in diversen Situationen mit guten Argumenten überzeugen? Begegnen Ihnen immer wieder auch unsachliche Einwände oder gar Angriffe auf persönlicher Ebene?
In Gesprächen argumentieren wir häufig aneinander vorbei, da wir uns nicht in die Perspektive des Gegenübers versetzen. Um wirklich wirksam zu argumentieren, ist diese Perspektivübernahme jedoch essenziell. Dieses Seminar bereitet Sie umfassend darauf vor, sowohl konstruktiv und wirksam zu argumentieren als auch manipulative Taktiken wie Scheinargumente und psychologische Strategien zu erkennen und sicher darauf zu reagieren. Sie werden lernen, auch in herausfordernden oder stressigen Gesprächssituationen konstruktiv zu agieren und Ihre eigene Argumentationsstärke zu erhöhen.
KI im Controlling: Daten automatisiert aufbereiten und analysieren
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz und insbesondere ChatGPT als fortgeschrittenes KI-Sprachmodell, werden den Controlling-Bereich transformieren: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse optimiert und somit die Effizienz gesteigert.
In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT, sondern auch detaillierte Einblicke in seine Anwendung für die Datenanalyse und Prozessautomatisierung in Unternehmensumgebungen. Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, um ChatGPT effektiv in Ihre Controlling-Strategien zu integrieren. Hierdurch werden Forecasts präziser, eine genauere Unternehmenssteuerung wird möglich und Ihr Unternehmen wird wettbewerbsfähiger.
KI & Excel
ZfU International Business School
Mit dem nötigen Know-how können Sie bei Ihrer täglichen Arbeit mit Excel Zeit sparen und komplexe Aufgaben von der KI übernehmen lassen. In diesem zukunftsorientierten Workshop entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz die Welt von Microsoft Excel revolutioniert und Ihre tägliche Arbeit transformiert. Sie lernen, wie Sie die Macht der Künstlichen Intelligenz nutzen, um Ihre Datenanalysen auf ein neues Level zu heben.
Tauchen Sie ein in die Kunst des effektiven Prompt-Engineerings und erschliessen Sie sich dadurch völlig neue Möglichkeiten in Excel. Erleben Sie, wie KI Ihnen bei der Erstellung komplexer Formeln zur Seite steht, bestehende Funktionen optimiert und massgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen entwickelt. Entdecken Sie verborgene Excel-Funktionalitäten, die durch KI-Unterstützung zum Leben erweckt werden. Lernen Sie, wie Tabellen durch KI-Interpretation in aussagekräftige Texte verwandelt werden und wie intelligentes Daten-Splitting Ihre Datenaufbereitung auf ein neues Niveau hebt.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse durch KI-gestützte Automatisierung revolutionieren können.
Das Verwaltungsrats-Seminar
ZfU International Business School
Pflichten, Aufgaben, Führung & Kommunikation
Die Zeiten, in denen der Verwaltungsrat als Galionsfigur lediglich einen Repräsentationszweck für das Unternehmen zu erfüllen hatte, sind definitiv vorbei. Heute muss der Verwaltungsrat als oberstes Kontroll- und Steuerungsorgan einen konkreten Nutzen stiften. Ausserdem verändern rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen ständig die Anforderungen an den Verwaltungsrat.
Am ZfU VR-Seminar zeigen renommierte Experten, wie Sie den aktuellen Herausforderungen als Verwaltungsrat erfolgreich begegnen.
Strategic Foresight
ZfU International Business School
Strategic Foresight ist ein Tool, mit dem Unternehmen zukünftige Entwicklungen und Trends aktiv mitgestalten und managen können. Anders als herkömmliche Planungsinstrumente bietet es eine umfassendere Sicht auf die Zukunft. Es geht nicht nur um Prognosen, sondern darum, verschiedene Szenarien zu entwickeln und zu bewerten, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Dabei werden Vergangenheit und Gegenwart mit einbezogen, um ein ganzheitliches Bild der Zukunft zu zeichnen. Unternehmen, die diese Methode beherrschen, können nicht nur schneller auf Veränderungen reagieren, sondern auch gezielt proaktiv agieren. Strategic Foresight ist daher entscheidend, um im dynamischen Umfeld erfolgreich zu bleiben.
Strategic Foresight ist somit der Ansatz, der es Unternehmen und Organisationen ermöglicht, zukünftige Entwicklungen systematisch zu erkennen und strategisch darauf zu reagieren. Im Mittelpunkt steht die Identifikation von Trends, Unsicherheiten und disruptiven Treibern, die die Zukunft beeinflussen könnten. Anstatt die Zukunt vorherzusagen, hilft Strategic Foresight dabei, unterschiedliche Szenarien zu entwerfen, die als Grundlage für fundierte Entscheidungsfindung dienen. Dieser Prozess fördert nicht nur Innovation, sondern auch Resilienz gegenüber unvorhersehbaren Veränderungen, indem er langfristiges Denken in die strategische Planung integriert.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Grundlagen des Strategic Foresight kennen und können die Methode direkt in Ihrer Organisation zum Einsatz bringen.