Themenschwerpunkte
Einführung in KI-gestützte Vertragsprozesse
- Überblick über KI-Anwendungen im Vertragsmanagement
- Automatisierte Vertragserstellung: Grundlagen und Praxisbeispiele
- Einsatz von Natural Language Processing (NLP)
- Automatische Generierung rechtskonformer Vertragsklauseln
- Rule-based Systems vs. Deep Learning Models für die semantische Texterstellung
- Nutzung von Pre-Trained Language Models (z. B. GPT, BERT) zur automatisierten Formulierung
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance-Anforderungen
- Chancen und Herausforderungen der KI-gestützten Vertragsanalyse
KI-gestützte Vertragsprüfung und Risikomanagement
- NLP-Methoden zur Identifikation kritischer Klauseln
- Predictive Analytics für Vertragsrisiken und Optimierungsmöglichkeiten
- Automatische Erkennung von Inkonsistenzen und Vertragslücken
- Praxisübung: Analyse realer Vertragsdokumente mit KI-Tools
Digitale Vertragsverwaltung
- Integration von KI in bestehende CLM-Systeme (Contract Lifecycle Management)
- Zukunftsausblick: Trends und Entwicklungen im KI-gestützten Vertragswesen
Nutzen
- Sie steigern Ihre Effizienz und sparen Zeit durch eine automatisierte Vertragserstellung.
- Sie minimieren das Risiko durch KI-gestützte Analysen und decken Schwachstellen frühzeitig auf.
- Sie verbessern Ihre Verhandlungsstrategien und optimieren Vertragskonditionen durch datenbasierte Entscheidungshilfen.
- Sie erhalten praxisnahe Einblicke in Smart Contracts und moderne Legal-Tech-Lösungen.
- Sie verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil und erlernen Methoden zur digitalen Transformation im Vertragsmanagement.
Teilnehmer aus Deutschland: Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz.
Zielgruppe
Das Online-Seminar richtet sich an Vorstand/Geschäftsführung, Mitglieder der Geschäftsleitung, Führungskräfte und Fachkräfte aller Branchen und Bereiche, Abteilungsleitung sowie an alle, die aktiv an Vertragsabschlüssen mitwirken.
Arbeitsmethode
Praxisorientiertes Online-Seminar mit Workshop-Charakter und konkreten, sofort umsetzbaren Tipps. Informative Kurzvorträge, konkrete Fallbeispiele und -analysen sowie aktiver Erfahrungsaustausch.
Dieses Tool benötigen Sie während des SeminarsUm optimal am Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie folgende Anwendung:⇒ChatGPTWichtig: Die kostenlose Version dieses Tools genügt – es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Sie.
Seminarzeiten
09:00 - 17:00 Uhr
Dieses Online-Seminar wird mit unserer Schwesterfirma, dem Forum für Führungskräfte aus Wiesbaden DE, durchgeführt.