ZFU-Seminar - Seminare und Kurse zum Thema

Das Strategie-Seminar für CEO und C-Levels

ZfU International Business School

Mit welchen Produkten und Technologien wollen wir in fünf Jahren erfolgreich sein? In welchen Wachstumsmärkten wollen wir uns etablieren? Wo müssen wir investieren und auf welche Ideen müssen wir verzichten? Wie können wir einem ruinösen Preiskampf ausweichen und neue Ertragspotenziale aufbauen? Wie gelingt es uns, die besten Talente für unser Unternehmen zu gewinnen? Wie können wir die Verzettelung der Kräfte und die Bürokratisierung stoppen und uns auf die Strategie fokussieren? Welche Chancen und Gefahren bietet das Thema Nachhaltigkeit? Wie nutzen wir Künstliche Intelligenz als Basis für neue Wettbewerbsvorteile?

Das strategische Handwerk ist eine grundlegende Kompetenz jedes CEO und der Mitglieder der Geschäftsleitung. Die Herausforderung in der Praxis besteht häufig darin, aus der Vielzahl der konzeptionellen Modelle und der grossen täglichen Informationsflut das Wesentliche zu identifizieren und mit dem Team einen Fokus zu definieren.

In diesem Seminar lernen Sie, wie jede Strategie aus drei Kernelementen besteht, die zusammenpassen müssen:

  1. Diagnose: Fakten und Detailanalysen
  2. Entscheidung: Strategische Entscheide müssen weh tun, weil wir festlegen müssen, was wir nicht mehr tun und welche Optionen wir nicht wahrnehmen.
  3. Mobilisierung: Wie mobilisieren wir das ganze Unternehmen?

Im Seminar analysieren und diskutieren wir Beispiele von verschiedenen mittelgrossen, grossen und kleinen Unternehmen, aber auch von nicht-gewinnorientierten Unternehmen. Aus Vertraulichkeitsgründen arbeiten wir nicht an den konkreten Strategien der Teilnehmenden, diese erhalten jedoch konkrete Hinweise für die Rolle des CEO / Mitglied der Geschäftsleitung bei der Strategiearbeit und können diese systematisch reflektieren.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
29.04.2026 bis 30.04.2026 in Feusisberg
30.09.2026 bis 01.10.2026 in Feusisberg

Dr. Reinhard K. Sprenger: Radikal führen – Reduced to the Max!

ZfU International Business School

Kompakt, intensiv, effizient: Führung nach Dr. Reinhard K. Sprenger - Ein Muss für jede Führungspersönlichkeit

Dr. Reinhard K. Sprenger veranschaulicht, dass es keinen Führungsstil gibt, den man wie eine Videokassette abspulen kann. Es gibt auch keine «Führungspersönlichkeit», die Fähigkeiten aufweist, bei denen sich die Leistungsexplosion der Mitarbeitenden gar nicht mehr dämmen lässt. Es gibt aber einige Essentiale, um die keine Führungskraft herum kommt. Auf diesen erfolgskritischen Feldern muss eine Führungskraft bestehen, hier muss sie über Handlungsoptionen verfügen, will sie den Wert des Unternehmens steigern – denn dafür wird sie bezahlt. Blasen wir also den Führungs-Kitsch weg, konzentrieren wir uns in diesem Seminar auf das Wesentliche. Reduced to the Max!

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Freitag, 24. Oktober 2025 in Horgen
Donnerstag, 22. Oktober 2026 in Horgen

Das CEO-Seminar – Wahlweise CH oder DE-Recht

ZfU International Business School

Die Aufgaben eines CEO sind sehr vielfältig und anspruchsvoll. Genauso breit gefächert sind die Pflichten und die entsprechende Verantwortung.

Kürzere Innovationszyklen, sich stetig verändernde Marktbedingungen und begrenzte finanzielle Ressourcen, bei gleichzeitig hohem Druck zu Professionalität, stellen grosse Anforderungen an die Führung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Insbesondere Geschäftsführer sind in unterschiedlichen Bereichen gefordert.

Das Seminar greift die zentralen Aspekte einer langfristig erfolgreichen Unternehmensführung auf und bringt Sie mit den als Geschäftsführer relevanten Themen zusammen.

Rechtsteil: Sie wählen zwischen CH oder DE Recht

CHF 5,960.00
Nächste Durchführungen
28.10.2025 bis 31.10.2025 in Rüschlikon
17.03.2026 bis 20.03.2026 in Rüschlikon
09.06.2026 bis 12.06.2026 in Rüschlikon
20.10.2026 bis 23.10.2026 in Rüschlikon

Professionelle Gesprächsführung mit Gabriela Amgarten

ZfU International Business School

Ein gutes Gespräch schafft Klarheit, Begeisterung und Inspiration. Miteinander reden scheint die einfachste Sache der Welt zu sein. Und trotzdem geht immer wieder einiges schief. Missverständnisse, Frust und Enttäuschung sind die Folgen. Ob mit Kunden, Mitarbeitern oder Verhandlungspartnern – es gibt genügend Gelegenheiten, bei denen ein gelungenes Gespräch viele Vorteile bringt.

Durch eine souveräne Gesprächsführung schaffen Sie Vertrauen. Sie erhalten wichtige Informationen, lösen Konflikte oder knüpfen wertvolle Kontakte. Sie schaffen ein Klima, in dem Respekt, Inspiration und Kooperation grossgeschrieben wird. Das ist gut für Ihre Mitarbeiter, Ihre Kunden, Ihre Unternehmung und für Sie.

Machen Sie jetzt den ersten Schritt. Lernen Sie, wie Sie Vertrauen schaffen, verstehen und verstanden werden und wie Sie Ihre Ziele erreichen. Erfolgreich Gespräche zu führen, kann man lernen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
28.10.2025 bis 29.10.2025 in Feusisberg
16.06.2026 bis 17.06.2026 in Feusisberg
12.11.2026 bis 13.11.2026 in Feusisberg

Das Führungsseminar für CEOs und C-Level

ZfU International Business School

Die Mitarbeiterführung auf C-Level-Niveau ist eine weitreichendere, strategische Aufgabe, die stark auf der Vermittlung von Unternehmenswerten, der Sicherstellung von kohärenter Führung durch Delegation und dem Management der gesamten Unternehmenskultur basiert. Je nach Unternehmensgrösse führen C-Level-Führungskräfte zusätzlich operativ und arbeiten direkt mit ihren Teams und haben somit eine unmittelbare Einflussnahme auf die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden.

Die komplexe und dynamische Arbeitswelt fordert von C-Level-Führungskräften die Fähigkeit, Veränderungen zu steuern, klar zu kommunizieren und gleichzeitig die eigene Wirkung im System zu reflektieren. Das Seminar hilft Führungskräften, ihre Leadership-Fähigkeiten durch vernetzte Ideen, klare Werte und Selbstreflexion zu erweitern, um auch in turbulenten Zeiten souverän zu handeln und effektiv zu führen. So wird der Umgang mit Unsicherheit und Wandel zu einem zentralen Bestandteil moderner Führung.

Erfolgreiche Führung erfordert daher eine hohe Flexibilität und situative Anpassungsfähigkeit, um auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren und die Zukunft des Unternehmens aktiv mitzugestalten. Zukunftsorientierte Führung ist eine Kunst, die kreative Freiräume ermöglicht und gleichzeitig Lern- und Entwicklungsprozesse unter der Leitung erfahrener Mentoren fördert. Den richtigen Balanceakt in diesem Spannungsfeld zu meistern, ist das Kernstück erfolgreicher Leadership.

Führungskräfte stehen im Spannungsfeld zwischen der Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit und dem Druck, Innovationen voranzutreiben.

Zudem werden C-Level-Führungskräfte aufgrund ihrer Funktion von Mitarbeitenden und Führungskräften stark beobachtet und bewertet, was die Vorbildrolle sehr herausfordernd macht.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
28.10.2025 bis 29.10.2025 in Glattfelden
26.05.2026 bis 27.05.2026 in Rüschlikon
28.10.2026 bis 29.10.2026 in Rüschlikon

KI im Vertragsmanagement

ZfU International Business School

Nutzen Sie bereits heute modernste Technologien und heben Sie Ihr Vertragsmanagement auf das nächste Level! Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von praxisnahen Strategien, mit denen Sie Ihre Vertragsprozesse effizienter, sicherer und wirtschaftlicher gestalten.

In diesem Seminar lernen Sie, wie moderne KI-Technologien gezielt im Vertragsmanagement eingesetzt werden können. Sie erfahren, wie KI-gestützte Systeme Verträge automatisiert erstellen, kritische Klauseln identifizieren und rechtliche Risiken reduzieren. Zudem erhalten Sie Einblicke in den Einsatz von Natural Language Processing (NLP) und Machine Learning für die Vertragsanalyse und -optimierung. Praxisnahe Übungen mit realen Vertragsdokumenten verdeutlichen die Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools. Das Seminar vermittelt zudem fundiertes Wissen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der KI-gestützten Vertragserstellung und zur frühzeitigen Erkennung von Compliance-Risiken. Darüber hinaus werden bewährte Methoden der digitalen Vertragsverwaltung sowie aktuelle Entwicklungen wie Smart Contracts und Legal-Tech-Lösungen vorgestellt.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 28. Oktober 2025 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 26. November 2025 (Online-Durchführung)
Freitag, 5. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 3. März 2026 (Online-Durchführung)
Montag, 8. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 2. September 2026 (Online-Durchführung)
Montag, 12. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 18. November 2026 (Online-Durchführung)

ChatGPT und andere KI-Systeme: Anwendungsbereiche & Potenziale

ZfU International Business School

In einer stetig schneller werdenden Welt findet die Einbindung von KI-Systemen immer mehr Einzug in Bereiche des privaten und beruflichen Alltags. Von Spracherkennungssystemen wie Alexa, über KI-gestützte Bilderkennung, bis hin zur Kundenbetreuung durch Chatbots. Die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz erweitern sich kontinuierlich und die Potenziale dieser Systeme sind enorm.

Lernen Sie, wo wir bei der aktuellen Entwicklung der Künstlichen Intelligenz stehen, welche Einsatzgebiete es bereits gibt und wie Sie und Ihr Unternehmen zukünftig davon profitieren. Aktuell zeigt ChatGPT, dass der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt sind. Lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele, wie Sie mit Hilfe von Artificial Intelligence Ihre Marketingaktivitäten optimieren, aber auch, welche Risiken und Herausforderungen es gibt.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 29. Oktober 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 18. November 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 9. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 21. Januar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. März 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 21. April 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 19. Mai 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 23. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 25. August 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 15. September 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 6. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 3. November 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 17. November 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 2. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

KI im Controlling: Daten automatisiert aufbereiten und analysieren

ZfU International Business School

Künstliche Intelligenz und insbesondere ChatGPT als fortgeschrittenes KI-Sprachmodell, werden den Controlling-Bereich transformieren: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse optimiert und somit die Effizienz gesteigert.

In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT, sondern auch detaillierte Einblicke in seine Anwendung für die Datenanalyse und Prozessautomatisierung in Unternehmensumgebungen. Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, um ChatGPT effektiv in Ihre Controlling-Strategien zu integrieren. Hierdurch werden Forecasts präziser, eine genauere Unternehmenssteuerung wird möglich und Ihr Unternehmen wird wettbewerbsfähiger.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 29. Oktober 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 20. November 2025 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 10. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 27. Januar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 19. März 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 28. April 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 21. Mai 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 17. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 2. Juli 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 25. August 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 15. September 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 8. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 12. November 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 8. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

KI im Vertrieb: Mehr Geschäft durch Zukunfts-Technologien

ZfU International Business School

Dieses Seminar widmet sich den KI-Technologien und deren Anwendung im Bereich des Vertriebs. Das Hauptziel ist, die bestehenden Potenziale von KI im Vertriebsbereich aufzuzeigen und Ihr Unternehmen zu befähigen, KI effektiv in Ihre Vertriebsstrategien zu integrieren. Das Seminar beleuchtet die aktuellen Trends im Vertrieb und die Rolle von KI im Kontext der digitalen Transformation. Ein zentraler Fokus liegt auf dem Verständnis der KI-Technologie, einschliesslich der Möglichkeiten und Grenzen.

Es zielt darauf ab, konkrete Anwendungen von KI im Vertriebsprozess aufzuzeigen, angefangen bei CRM-Systemen über Chatbots bis hin zu Lead-Systemen. Generieren Sie neue Geschäftsmöglichkeiten, lagern Sie manuelle Arbeit aus und erhöhen Sie dadurch Ihre Produktivität und die Wirksamkeit Ihrer Vertriebsaktivitäten. Die vielfältigen Analysemöglichkeiten Ihrer Daten ermöglichen Ihnen neue Erkenntnisse über Ihre Vertriebsmöglichkeiten und unterbreiten sogar konkrete Handlungsempfehlungen.

CHF 1,500.00
Nächste Durchführungen
03.11.2025 bis 04.11.2025 (Online-Durchführung)
09.12.2025 bis 10.12.2025 (Online-Durchführung)
09.03.2026 bis 10.03.2026 (Online-Durchführung)
08.06.2026 bis 09.06.2026 (Online-Durchführung)
07.09.2026 bis 08.09.2026 (Online-Durchführung)
27.10.2026 bis 28.10.2026 (Online-Durchführung)
16.11.2026 bis 17.11.2026 (Online-Durchführung)
09.12.2026 bis 10.12.2026 (Online-Durchführung)

Finanzen für Nicht-Finanzfachleute

ZfU International Business School

Die Zahlen des finanziellen Rechnungswesens sind die Sprache des Unternehmens. Mit der zunehmenden Ergebnisverantwortung für eigenständige Geschäftsbereiche oder ganze Unternehmensteile wird es für Führungskräfte immer wichtiger, finanzwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese Sprache zu verstehen.

So stehen Sie denn immer wieder vor der Aufgabe, finanzwirtschaftliche Informationen verarbeiten zu müssen. Sie möchten mit Ihren Finanzspezialisten auf Augenhöhe kommunizieren können. Für die Bewertung Ihres Unternehmens benötigen Sie fundiertes Know-how zu Finanzberichterstattung, Finanzierungsmöglichkeiten, zur aktuellen Situation der Liquidität sowie zu strategischen Kennzahlen. Möchten Sie zudem mehr über Fremd- und Private Equity-Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?

Dieses Seminar informiert Sie auf gut verständliche und praxisorientierte Weise über Aufgaben, Zielsetzung und Instrumente des finanziellen Rechnungswesens.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
04.11.2025 bis 05.11.2025 in Horgen
05.05.2026 bis 06.05.2026 in Feusisberg
03.11.2026 bis 04.11.2026 in Feusisberg