ZFU-Seminar - Seminare und Kurse zum Thema

Das Strategie-Seminar für CEO und C-Levels

ZfU International Business School

Mit welchen Produkten und Technologien wollen wir in fünf Jahren erfolgreich sein? In welchen Wachstumsmärkten wollen wir uns etablieren? Wo müssen wir investieren und auf welche Ideen müssen wir verzichten? Wie können wir einem ruinösen Preiskampf ausweichen und neue Ertragspotenziale aufbauen? Wie gelingt es uns, die besten Talente für unser Unternehmen zu gewinnen? Wie können wir die Verzettelung der Kräfte und die Bürokratisierung stoppen und uns auf die Strategie fokussieren? Welche Chancen und Gefahren bietet das Thema Nachhaltigkeit? Wie nutzen wir Künstliche Intelligenz als Basis für neue Wettbewerbsvorteile?

Das strategische Handwerk ist eine grundlegende Kompetenz jedes CEO und der Mitglieder der Geschäftsleitung. Die Herausforderung in der Praxis besteht häufig darin, aus der Vielzahl der konzeptionellen Modelle und der grossen täglichen Informationsflut das Wesentliche zu identifizieren und mit dem Team einen Fokus zu definieren.

In diesem Seminar lernen Sie, wie jede Strategie aus drei Kernelementen besteht, die zusammenpassen müssen:

  1. Diagnose: Fakten und Detailanalysen
  2. Entscheidung: Strategische Entscheide müssen weh tun, weil wir festlegen müssen, was wir nicht mehr tun und welche Optionen wir nicht wahrnehmen.
  3. Mobilisierung: Wie mobilisieren wir das ganze Unternehmen?

Im Seminar analysieren und diskutieren wir Beispiele von verschiedenen mittelgrossen, grossen und kleinen Unternehmen, aber auch von nicht-gewinnorientierten Unternehmen. Aus Vertraulichkeitsgründen arbeiten wir nicht an den konkreten Strategien der Teilnehmenden, diese erhalten jedoch konkrete Hinweise für die Rolle des CEO / Mitglied der Geschäftsleitung bei der Strategiearbeit und können diese systematisch reflektieren.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
30.09.2025 bis 01.10.2025 in Feusisberg
30.09.2025 bis 01.10.2025 in Feusisberg
29.04.2026 bis 30.04.2026 in Feusisberg
30.09.2026 bis 01.10.2026 in Feusisberg

Leadership-Skills für neuernannte Führungskräfte

ZfU International Business School

Als neuernannte Führungskraft stehen Sie vor einer anspruchsvollen und komplexen Herausforderung. Zu Ihrem fachlichen Know-how sind jetzt ebenso eine selbstbewusste Wahrnehmung der Führungsrolle, Führungskompetenzen und wirkungsvolle Kommunikation gefragt.

Dieses Intensiv-Training unterstützt Ihren erfolgreichen Start in die Führungsposition und bietet eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Gebiete der Führung. Es werden die Grundlagen zum Führungserfolg vorgestellt und der sichere Umgang gegenüber ehemaligen Teamkollegen und neuen Mitarbeitern geübt.

Konzentrieren Sie sich auf die Anforderung Ihrer persönlichen Situation und erfahren Sie die entscheidenden Hebel für wirkungsvolles Führen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
18.09.2025 bis 19.09.2025 in Glattfelden
14.10.2025 bis 15.10.2025 in Glattfelden
18.11.2025 bis 19.11.2025 in Glattfelden
10.02.2026 bis 11.02.2026 in Glattfelden
05.05.2026 bis 06.05.2026 in Horgen
10.06.2026 bis 11.06.2026 in Thalwil
16.09.2026 bis 17.09.2026 in Rüschlikon
14.10.2026 bis 15.10.2026 in Glattfelden
17.11.2026 bis 18.11.2026 in Horgen

Mehr Einfluss – Wirkungsvoll kommunizieren und gute Lösungen durchsetzen

ZfU International Business School

Gute Lösungen sind dann erfolgreich und nachhaltig, wenn die verantwortlichen Akteure mit Offenheit, Augenmass und Durchsetzungskraft agieren. Hoher Handlungsdruck macht die soziale Kompetenz zum strategischen Schlüsselfaktor erfolgreicher Unternehmen. Gute Lösungen führen dann zum Erfolg, wenn sie klar und wirkungsvoll vertreten werden.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
18.09.2025 bis 19.09.2025 in Glattfelden
14.04.2026 bis 15.04.2026 in Feusisberg
15.09.2026 bis 16.09.2026 in Feusisberg

Selbstorganisation für Assistenzen

ZfU International Business School

In der dynamischen und zunehmend digitalisierten Arbeitswelt stehen Assistenzen vor vielfältigen Herausforderungen: von der Bewältigung einer konstanten Informationsflut über die flexible Anpassung an Veränderungen bis hin zur effizienten Nutzung neuer Technologien. Dieses Seminar bietet praxisorientierte Lösungen, um diese Anforderungen souverän zu meistern.

Lernen Sie, wie Sie mit modernen Zeitmanagement-Methoden wie der Eisenhower-Matrix oder Time-Boxing Ihre Aufgaben effektiv strukturieren und digitale Tools wie OneNote, Planner oder Outlook optimal einsetzen. Minimieren Sie Ablenkungen und fördern Sie fokussiertes Arbeiten trotz Multitasking-Fallen. Zudem stärken Sie Ihre Resilienz, setzen klare Grenzen zwischen Beruf und Privatleben und verbessern Ihre Zusammenarbeit mit Führungskräften und Teams. Mit Strategien für Kommunikation, Delegation und stressfreie Effizienz gewinnen Sie Kontrolle über Ihren Arbeitsalltag und steigern Ihre Produktivität.

CHF 1,500.00
Nächste Durchführungen
18.09.2025 bis 19.09.2025 (Online-Durchführung)
24.03.2026 bis 25.03.2026 (Online-Durchführung)
08.09.2026 bis 09.09.2026 (Online-Durchführung)

Storytelling – Komplexes wird verständlich, Abstraktes wird konkret

ZfU International Business School

«Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen.» (Jorge Bucay)

Wir Menschen sind seit Anbeginn unseres Daseins auf das Lernen durch Geschichten konditioniert. Eine gute Story verknüpft die Kernaussage mit Emotionen und verankert sie dadurch im Langzeitgedächtnis. Bekommen wir nur trockene Fakten vorgesetzt, gehen diese in das eine Ohr rein und direkt zum anderen wieder raus.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Freitag, 19. September 2025 in Rüschlikon
Freitag, 20. März 2026 in Rüschlikon
Freitag, 18. September 2026 in Rüschlikon

Kollaborative Zusammenarbeit mit modernen Tools und KI

ZfU International Business School

Die hybride Arbeitswelt stellt Teams vor neue Herausforderungen: Wie gelingt es, gemeinsam produktiv zu bleiben, wenn Kolleginnen und Kollegen an verschiedenen Orten arbeiten? Wie können digitale Tools so eingesetzt werden, dass sie die Zusammenarbeit im Arbeitsalltag oder Projektmanagement fördern statt behindern?

Lernen Sie im Seminar, wie Sie mit modernen Tools wie Online-Whiteboards und Kanban-Boards die Zusammenarbeit strukturieren und verbessern. Zudem entdecken Sie, wie KI-Lösungen wie Microsoft Copilot Ihnen bei der kollaborativen Zusammenarbeit helfen. Durch Live-Demonstrationen, interaktive Übungen und konkrete Anwendungsfälle erlangen Sie das Know-how, um Ihre Arbeitsweise zukunftssicher zu gestalten. Werden Sie zum Experten für kollaboratives Arbeiten und steigern Sie die Effizienz Ihres Teams – praxisnah, nachhaltig und innovativ.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Freitag, 19. September 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 2. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Montag, 16. März 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 18. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 24. September 2026 (Online-Durchführung)
Freitag, 27. November 2026 (Online-Durchführung)

Konfliktmanagement: Strategien und Tools zur Konfliktlösung

ZfU International Business School

Wir leben in turbulenten Zeiten. Mehr denn je wird von uns Führungskräften gefordert, voranzugehen und das Unternehmen zielgerichtet durch die Phase der (Neu-)Orientierung mit zuweilen konfliktgeladener Verunsicherung zu führen. Es gilt, die Dynamiken der Zusammenarbeit in der Organisation zu erkennen sowie Konflikte, in denen wir selbst stecken (direkte Konflikte), zu lösen und Konflikte in unseren Teams (indirekte Konflikte) zu klären.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
23.09.2025 bis 24.09.2025 in Glattfelden
14.04.2026 bis 15.04.2026 in Rüschlikon
08.09.2026 bis 09.09.2026 in Rüschlikon

Prof. Dr. Lutz Jäncke: Erkenntnisse der Hirnforschung: Ist das Hirn vernünftig?

ZfU International Business School

Lutz Jäncke nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise und zeigt auf verständliche und unterhaltsame Weise, wie das Hirn unser Denken, Handeln und Fühlen beeinflusst - und dass das manchmal nur am Rande mit Vernunft zu tun hat.

Anhand aufschlussreicher Experimente und neuester Forschungsergebnisse, aber auch mit vielen Beispielen aus seiner Praxis als weltbekannter Forscher kann er anschaulich darstellen, welch unglaublich beeindruckendes Denkorgan unser Hirn darstellt - auch wenn es keine reine „Vernunftsmaschine“ ist.

Wie funktioniert unser Hirn und wie treffen wir vernünftige Entscheidungen?

Sie werden sich unter anderem mit der Frage beschäftigen, ob denn unser Hirn überhaupt in der Lage ist, „vernünftige“ Entscheidungen zu treffen?

Prof. Lutz Jäncke wird mit Ihnen zusammen die Antworten solcher Fragen erarbeiten. Er schöpft aus einem Fundus an spannenden Einblicken in die Funktionsweise unseres Gehirns und klärt uns umfassend über die Beschaffenheit der menschlichen Vernunft auf.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 23. September 2025 in Rüschlikon
Dienstag, 15. September 2026 in Rüschlikon

ChatGPT und andere KI-Systeme: Anwendungsbereiche & Potenziale

ZfU International Business School

In einer stetig schneller werdenden Welt findet die Einbindung von KI-Systemen immer mehr Einzug in Bereiche des privaten und beruflichen Alltags. Von Spracherkennungssystemen wie Alexa, über KI-gestützte Bilderkennung, bis hin zur Kundenbetreuung durch Chatbots. Die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz erweitern sich kontinuierlich und die Potenziale dieser Systeme sind enorm.

Lernen Sie, wo wir bei der aktuellen Entwicklung der Künstlichen Intelligenz stehen, welche Einsatzgebiete es bereits gibt und wie Sie und Ihr Unternehmen zukünftig davon profitieren. Aktuell zeigt ChatGPT, dass der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt sind. Lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele, wie Sie mit Hilfe von Artificial Intelligence Ihre Marketingaktivitäten optimieren, aber auch, welche Risiken und Herausforderungen es gibt.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 23. September 2025 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 29. Oktober 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 18. November 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 9. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 20. Januar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. März 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 21. April 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 19. Mai 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 23. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 25. August 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 15. September 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 6. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 3. November 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 17. November 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 2. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

Management 3.0 Foundation Workshop

ZfU International Business School

Leadership im komplexen Umfeld

Digitalisierung bedeutet nicht nur neue Produkte und Tools. Einher geht eine andere Kultur, und damit ganz neue Anforderungen an die Führung.

In diesem zweitägigen Training lernen wir die Konzepte von Management 3.0 kennen und nehmen eine ganze Menge an praktischen Tools mit in den Alltag, die wir gleich anwenden können. Damit können wir den Transfer vereinfachen, sodass wir dieses Training nicht einfach mit einem Haufen theoretischer Konzepte beenden. Dies bedingt viel Interaktivität im Kurs.

CHF 1,350.00
Nächste Durchführung
23.09.2025 bis 24.09.2025 in Zürich