Arbeitszeit Kurs - Seminare und Kurse zum Thema

Arbeitszeit und Absenzen

WEKA Business Media AG

Sicherer Umgang mit Überstunden/Überzeit, Arbeitszeiterfassung und Sperrfristen

Überstunden, Überzeit, Sperrfristen, Ferien, Schwangerschaft — die Liste der arbeitsrechtlichen Fallstricke bei diesen Themen ist lang. Frischen Sie Ihr Know-how zur aktuellen Rechtsprechung auf und gewinnen Sie so mehr Sicherheit für Ihre Personalpraxis.

Die konkrete Gestaltung der Arbeitszeit und Unklarheiten bei Absenzen führen in der Praxis oft zu Schwierigkeiten. Die Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben ermöglicht den optimalen Einsatz der Arbeitskräfte und eine zielführende Reaktion bei Absenzen. Ziel des Seminars ist es, Ihnen die Möglichkeiten bei der Arbeitszeitgestaltung aufzuzeigen und einen sicheren Umgang mit Absenzen zu vermitteln. Themen sind neben der regulären Arbeitszeit die Leistung von Mehrstunden und Pikettdienst. Sie lernen im Detail einzelne Absenzen wie Arbeitsunfähigkeit, Mutterschaft, Ferien, Feiertage und übliche Freitage kennen und erfahren, welche wann und in welchem Umfang bezahlt sind.

 

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 9. Dezember 2025 in Zürich
Dienstag, 3. März 2026 in Zürich
Dienstag, 9. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 10. September 2026 in Zürich
Donnerstag, 10. Dezember 2026 in Zürich

Arbeitsunfähigkeit, Langzeit- und unbewilligte Absenzen

WEKA Business Media AG

Das Schweizer Arbeitsrecht kennt verschiedene Arten von Absenzen bzw. Fehlzeiten. Von der rechtlichen Einordnung hängt die korrekte Vorgehensweise ab, was viele Personalverantwortliche in der Praxis immer wieder vor Herausforderungen stellt.

In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, verschiedene arbeitsrechtliche Absenzen abzugrenzen und rechtssicher zu beurteilen. Sie erfahren, wann eine Verwarnung auszusprechen ist und wie Sperrfristen zu berechnen sind. Zudem lernen Sie, was bei der Formulierung von Klauseln zur Krankentaggeldversicherung zu beachten ist und wann eine längerfristige Absenz in das Arbeitszeugnis gehört.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 14. April 2026 in Zürich
Donnerstag, 24. September 2026 in Zürich