WEKA Personal-Seminare - Seminare und Kurse zum Thema

Arbeitszeugnisse schreiben und Zeugnisse analysieren (Basic)

WEKA Business Media AG

So müssen Sie heute Arbeitszeugnisse schreiben

Alles über die Gestaltung, Sprache und die Grundsätze der Formulierung! Lernen Sie an diesem Seminar, was in keinem Zeugnis fehlen darf, welche Inhalte unzulässig sind und was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 21. Oktober 2025 in Zürich
Dienstag, 25. November 2025 in Zürich
Dienstag, 24. Februar 2026 in Zürich
Dienstag, 24. Februar 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 5. Mai 2026 in Zürich
Dienstag, 18. August 2026 in Zürich
Dienstag, 20. Oktober 2026 in Zürich
Dienstag, 20. Oktober 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. November 2026 in Zürich

Seminar Internationales Human Resource Management I

WEKA Business Media AG

Grundlagenwissen Quellensteuer, Sozialversicherungen, Bewilligungen

Besuchen Sie das Seminar Internationales HRM I und Sie wissen, was Sie bei Impatriates sowie Expatriates beachten müssen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit der Quellensteuer.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 21. Oktober 2025 in Zürich
Dienstag, 24. März 2026 in Zürich
Dienstag, 15. September 2026 in Zürich

Arbeitsrecht und Künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz

WEKA Business Media AG

KI-Tools haben den HR-Alltag bereits erreicht. Worauf müssen Personalverantwortliche und Führungskräfte achten, wenn sie solche Tools nutzen? Dieses Seminar hilft Ihnen sich für die Zukunft vorzubereiten.

Werden Sie Expert*in für KI am Arbeitsplatz

Im ersten Teil des Seminars erfahren Sie, wie KI-Tools die Arbeitswelt verändern und welche Auswirkungen diese auf das Personalwesen haben können. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI-Tools, insbesondere zu den Themen Datenschutz, Gesundheitsschutz, Kündigungen und Haftungsfragen. Der zweite Teil des Seminars bietet einen praktischen Ansatz, in dem Sie wertvolle Tipps und Tricks zur Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT lernen und direkt umsetzen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 22. Oktober 2025 in Zürich
Donnerstag, 7. Mai 2026 in Zürich
Mittwoch, 21. Oktober 2026 in Zürich

BVG – Update

WEKA Business Media AG

Die Berufliche Vorsorge (BVG) ist ein zentraler Bestandteil der sozialen Sicherheit in der Schweiz. Sie stellt die zweite Säule des Schweizer Vorsorgesystems dar und ergänzt die Leistungen der staatlichen Vorsorge (AHV/IV. Das BVG zielt darauf ab, den Versicherten und ihren Hinterbliebenen im Alter, bei Invalidität und im Todesfall eine angemessene Lebenshaltung zu sichern.

News & Updates sowie Praxistipps zur Beruflichen Vorsorge

Dieses Live-Webinar bietet Ihnen Einblick in Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und bestmögliche Verwaltung der BVG. Erfahren Sie, wie Sie Ihre berufliche Vorsorge optimal gestalten und welche gesetzlichen Neuerungen Sie beachten müssen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)

HR-Kennzahlen wirksam anwenden

WEKA Business Media AG

Die Mitarbeitenden machen den entscheidenden Unterschied. Die Praxis zeigt jedoch, dass Unternehmen und die zuständigen HR-Abteilungen relativ wenig über das Humankapital wissen. Wer sind unsere Leistungsträger? Wo sind die fähigsten Teams?

Humankapital und Unternehmenserfolg erfolgreich verknüpfen

Dieses Seminar baut auf Grundkenntnissen im Umgang mit HR-Kennzahlen auf und vermittelt eine ganzheitliche Perspektive der Mitarbeitenden als Wertschöpfer. Einen zentralen Stellenwert nimmt dabei die Identifikation der Wechselwirkung zwischen Mitarbeitenden und dem Unternehmenserfolg ein. Dabei lernen Sie auch, Personalrisiken frühzeitig zu erkennen und rasch mit entsprechenden Massnahmen zu reagieren.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 28. Oktober 2025 in Zürich
Mittwoch, 25. März 2026 in Zürich
Donnerstag, 22. Oktober 2026 in Zürich

Mind the Gap: Schnittstelle Arbeits- und Sozialversicherungsrecht im HR

WEKA Business Media AG

Die Aufgabengebiete des HR sind eng mit dem Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht verknüpft und machen ein breites Fachwissen erforderlich. Als HR-Verantwortliche müssen Sie über gute Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften verfügen, um sicherzustellen, dass alle arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen korrekt eingehalten werden.

Rechtliche Herausforderungen anhand von Praxisbeispielen erklärt

In diesem Seminar vernetzen Sie Ihr Wissen aus den beiden Rechtsgebieten. Das Seminar ist auf die Praxisarbeit in der HR-Abteilung ausgerichtet. Anhand des Employee-Life-Cycle (Eintritt, längere Abwesenheiten, Spezialfälle, Austritt usw.) lernen Sie die beiden Rechtsgebiete anzuwenden und zu erkennen, wo Abweichungen oder Gemeinsamkeiten bestehen. Ergänzend werden auch weitere Rechtsgebiete, wie Privatversicherungsrecht, Steuerrecht und Migrationsrecht, beleuchtet.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 28. Oktober 2025 in Zürich
Mittwoch, 15. April 2026 in Zürich
Donnerstag, 22. Oktober 2026 in Zürich

Professionelle Gesprächsführung für Personalverantwortliche

WEKA Business Media AG

Steigern Sie Ihre Gesprächsführungskompetenz und kommunizieren Sie in herausfordernden Situationen wie Kündigung, Kritik, Ablehnung, Versetzung usw. souveräner.

Oft führen Sie als Personalverantwortliche/r herausfordernde Gespräche – meist gemeinsam mit Führungskräften. Dabei sind die Erwartungen an Ihre Gesprächführungskompetenz meist besonders hoch. Wie können Gespräche in Situationen wie den folgenden professionell gestaltet werden? An diesem Seminar lernen Sie genau dies.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 29. Oktober 2025 in Zürich
Mittwoch, 4. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 30. September 2026 in Zürich

Excel für die Personalarbeit

WEKA Business Media AG

Effiziente Anwendungsmöglichkeiten von Excel für Ihren Personalalltag

Personalverantwortliche beherrschen meist die Grundfunktionen von Excel. Bei der praktischen Anwendung im Alltag reicht dann oft das Know-how nicht aus, um effizient zu den gewünschten Resultaten zu kommen. Im Training Excel für die Personalarbeit vertiefen Sie Ihr Wissen für die Bearbeitung von Daten. Sie werden das Excel-Know-how lernen, welches Ihnen viel Zeit sparen wird. Sei es für die Erstellung von Alter- oder Lohnstatistiken, für die Berechnung von Sperr- und Kündigungsfristen oder für die optisch ansprechende Darstellung von Statistiken. Damit erledigen Sie Ihre Aufgabenstellungen nicht nur souverän und schnell, sondern punkten auch bei Ihren internen Auftraggebern.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 29. Oktober 2025 in Zürich
Dienstag, 5. Mai 2026 in Zürich
Mittwoch, 28. Oktober 2026 in Zürich

Lohnfortzahlung - Praxisbeispiele und Rechtsfragen

WEKA Business Media AG

Anhand von Praxisfällen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Minimalvorschriften und zur betrieblichen Lohnfortzahlung und aktualisieren Ihr Wissen. Dabei wird die ganze Palette der Lohnfortzahlung bei Krankheit mit und ohne Krankentaggeldversicherung, bei Unfall, bei Dienstleistungen und bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie bei anderen Arbeitsverhinderungen behandelt.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 29. Oktober 2025 in Zürich
Mittwoch, 15. April 2026 in Zürich
Mittwoch, 24. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 29. Oktober 2026 in Zürich

Schwierige Personalgespräche lösungsorientiert führen

WEKA Business Media AG

Fachberatung und Unterstützung in schwierigen Gesprächssituationen und bei der Schlichtung von kleineren und grösseren Konflikten sind für HR-Fachleute oft eine Herausforderung und gleichzeitig ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der täglichen Arbeit.

Entdecken Sie systemisch-lösungsorientierte Methoden zur Konfliktbearbeitung

In diesem Seminar lernen Sie fundiertes Basiswissen zur lösungsorientierten Begleitung von Parteien in schwierigen Situationen und Konflikten. Sie erhalten direkt einsetzbare Anregungen und wenden diese in praktischen Übungen vor Ort gleich an.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 30. Oktober 2025 in Zürich
Donnerstag, 7. Mai 2026 in Zürich
Mittwoch, 28. Oktober 2026 in Zürich