Budgetierung Aubildung - Seminare und Kurse zum Thema

KI in Forecasting und Finanzplanung

ZfU International Business School

Künstliche Intelligenz bietet neue Möglichkeiten, Risiken frühzeitig zu erkennen, Liquiditätsengpässe zu vermeiden und Entscheidungen schneller zu treffen. In diesem Seminar werden Ihnen praxisrelevante Methoden zur Integration von KI-gestützten Lösungen in Finanzprozessen vermittelt. Im Fokus stehen die Optimierung von Arbeitsprozessen durch KI-Analysen, die präzise Auswertung von Liquiditätsströmen mittels Large Language Models (LLMs) sowie die Steigerung der Planungssicherheit. Sie lernen, wie Sie KI-basierte Tools wie GPT und andere LLMs nutzen können, um Cashflow-Analysen und Budgetplanungen zu vereinfachen und gleichzeitig Risiken durch datenbasierte Entscheidungsmodelle zu minimieren.

Das Seminar behandelt auch die Entwicklung und Interpretation von Szenario-Modellen für langfristige Unternehmensziele und zeigt, wie komplexe Analysen in verständliche Darstellungen für Stakeholder transformiert werden können. Sie arbeiten mit Finanzdatensätzen, prüfen Prognosemodelle und üben die Anwendung von KI-Tools in simulierten Planungsprozessen.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 16. September 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 4. November 2025 (Online-Durchführung)

Planung, Budgetierung und Forecast

WEKA Business Media AG

Durch Planung Mehrwert generieren„Planung ist die rentabelste Tätigkeit im Unternehmen“ – stimmt, aber nur, wenn richtig geplant wird. Eine erfolgreiche operative Planung setzt eine klare Strategie voraus. Die wichtigsten Stellhebel des finanziellen Erfolgs müssen bekannt sein. Was keine entscheidungsrelevanten Erkenntnisse liefert, wird weggelassen und spart somit Zeit.
CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 1. Oktober 2025 in Zürich
Mittwoch, 3. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 30. September 2026 in Zürich

Budgetierung und Forecast

ZfU International Business School

In der heutigen dynamischen Welt stellt eine integrierte und flexible Planung die Grundlage für eine effiziente Unternehmenssteuerung dar. Starre Jahresbudgets erfüllen nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit. Ebenso muss die langfristige strategische Planung mit der operativen Planung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg fest verzahnt sein. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte für eine einfache, flexible und integrative Unternehmensplanung kennen. Unser Experte erklärt Ihnen, wie Sie Ihre strategischen Zielvorgaben mithilfe von Budgets ins operative Handeln umsetzen. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen alle Schritte von der strategischen Planung bis zum rollierenden Forecast aufgezeigt. Sie erhalten praxisnahe Tipps zur optimalen Umsetzung einer modernen Budgetierung und kontinuierlichen Forecasts in Ihrem Unternehmen.

CHF 1,500.00
Nächste Durchführungen
03.12.2025 bis 04.12.2025 (Online-Durchführung)
29.04.2026 bis 30.04.2026 (Online-Durchführung)
02.12.2026 bis 03.12.2026 (Online-Durchführung)