Führung / Management - Seminare und Kurse zum Thema

Das Strategie-Seminar für CEO und C-Levels

ZfU International Business School

Mit welchen Produkten und Technologien wollen wir in fünf Jahren erfolgreich sein? In welchen Wachstumsmärkten wollen wir uns etablieren? Wo müssen wir investieren und auf welche Ideen müssen wir verzichten? Wie können wir einem ruinösen Preiskampf ausweichen und neue Ertragspotenziale aufbauen? Wie gelingt es uns, die besten Talente für unser Unternehmen zu gewinnen? Wie können wir die Verzettelung der Kräfte und die Bürokratisierung stoppen und uns auf die Strategie fokussieren? Welche Chancen und Gefahren bietet das Thema Nachhaltigkeit? Wie nutzen wir Künstliche Intelligenz als Basis für neue Wettbewerbsvorteile?

Das strategische Handwerk ist eine grundlegende Kompetenz jedes CEO und der Mitglieder der Geschäftsleitung. Die Herausforderung in der Praxis besteht häufig darin, aus der Vielzahl der konzeptionellen Modelle und der grossen täglichen Informationsflut das Wesentliche zu identifizieren und mit dem Team einen Fokus zu definieren.

In diesem Seminar lernen Sie, wie jede Strategie aus drei Kernelementen besteht, die zusammenpassen müssen:

  1. Diagnose: Fakten und Detailanalysen
  2. Entscheidung: Strategische Entscheide müssen weh tun, weil wir festlegen müssen, was wir nicht mehr tun und welche Optionen wir nicht wahrnehmen.
  3. Mobilisierung: Wie mobilisieren wir das ganze Unternehmen?

Im Seminar analysieren und diskutieren wir Beispiele von verschiedenen mittelgrossen, grossen und kleinen Unternehmen, aber auch von nicht-gewinnorientierten Unternehmen. Aus Vertraulichkeitsgründen arbeiten wir nicht an den konkreten Strategien der Teilnehmenden, diese erhalten jedoch konkrete Hinweise für die Rolle des CEO / Mitglied der Geschäftsleitung bei der Strategiearbeit und können diese systematisch reflektieren.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
29.04.2026 bis 30.04.2026 in Feusisberg
30.09.2026 bis 01.10.2026 in Feusisberg

Potenzial von ChatGPT & Co. im Unternehmen nutzen

WEKA Business Media AG

Arbeitsabläufe optimieren dank ChatGPT und anderen KI-Tools

Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) ist längst kein Science-Fiction-Thema mehr, sondern unerlässlich für effiziente Geschäftsprozesse geworden. Sind Sie bereit für die digitale Transformation?

Vom KI-Neuling zum routinierten Nutzer

In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie Einblicke in die faszinierende Welt von ChatGPT und anderen KI-Tools wie Perplexity.ai, deepl.com, Bard, Playground u.v.m. Durch aktive Anwendung lernen Sie, diese Tools einzusetzen, um Ihre Arbeitsprozesse zu transformieren und die eigene Produktivität zusteigern. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Herausforderungen und Risiken beim Einsatz von KI auf Sie warten und wie Sie mit diesen erfolgreich umgehen sollen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 27. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 19. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 10. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 8. September 2026 in Zürich
Dienstag, 1. Dezember 2026 in Zürich

Schwierige Mitarbeitende erfolgreich führen – Fokus Kommunikation

WEKA Business Media AG

Kritikgespräche, das Ansprechen von heiklen Themen oder auch das Aufzeigen von klaren Grenzen, sind herausfordernd. Doch Führungserfolg zeigt sich genau dann, wenn geführt statt gemieden wird. Stehen Sie vor der Herausforderung, schwierige Gespräche führen zu müssen, und wünschen sich das richtige Werkzeug im genau richtigen Moment?

Gewinnen Sie Sicherheit in der Gesprächsführung und zeigen Sie Führungskompetenz auch in stürmischen Zeiten

In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, in einem geschützten Rahmen mit anderen Führungskräften heikle und schwierige Gespräche erfolgreich zu üben. Sie trainieren gezielte Gesprächstechniken, die Ihnen helfen, konstruktiv, zielorientiert und situationsgerecht zu kommunizieren und erfolgreich abzuschliessen. Im Seminar beziehen wir zentrale Faktoren wie Körpersprache, Blickkontakt sowie wirksame, klare und verbindliche Ausdrucksweisen mit ein. Wir berücksichtigen aktuelle Führungsherausforderungen der Teilnehmenden und entwickeln gemeinsam stimmige Kommunikationslösungen dafür.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 27. November 2025 in Zürich

Microsoft Project – Grundlagen und Balkendiagramme

SGO Business School

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Project kennen und erfahren, wie Sie mit Hilfe der Software Ihre Projekte selbstständig planen können.

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage die Terminplanung Ihrer Projekte selbstständig zu bearbeiten.

CHF 1,350.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 01.12.2025 08:30 - Dienstag 02.12.2025 17:00 in Zürich
Montag 01.12.2025 08:30 - Dienstag 02.12.2025 17:00 in Bern
Montag 09.02.2026 08:30 - Dienstag 10.02.2026 17:00 in Zürich
Montag 09.02.2026 08:30 - Dienstag 10.02.2026 17:00 in Bern
Montag 04.05.2026 08:30 - Dienstag 05.05.2026 17:00 in Zürich
Montag 04.05.2026 08:30 - Dienstag 05.05.2026 17:00 in Bern
29.06.2026-30.06.2026 (MS Project Grundlagen und Balkendiagramm) in Zürich
29.06.2026-30.06.2026 (MS Project Grundlagen und Balkendiagramm) in Bern

Hermes 2022 Foundation

SGO Business School

Der Kurs Hermes 2022 Foundation vermittelt eine Übersicht über die Instrumente, die HERMES 2022 zur Verfügung stellt. Sie lernen, wie Sie die Methode an die Anforderungen Ihrer Projekte anpassen können.

Der Kurs bereitet Sie gezielt auf die Hermes 2022 Foundation-Zertifizierung vor.

CHF 2,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
01.12.2025, 08.12.2025 in Bern
01.12.2025, 08.12.2025 in Bern
10.12.2025, 17.12.2025 in Zürich
26.01.2026, 02.02.2026 in Zürich
13.02.2026, 20.02.2026 in Zürich
25.02.2026, 04.03.2026 in Bern
19.03.2026, 26.03.2026 in Zürich
01.04.2026, 08.04.2026 in Bern
27.04.2026, 04.05.2026 in Zürich
11.05.2026, 18.05.2026 in Bern
28.05.2026, 04.06.2026 in Bern
08.06.2026, 15.06.2026 in Zürich
30.06.2026, 07.07.2026 in Bern

IPMA Level D: Projektmanagement Zertifizierung

InnoHub

In einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Selbststudium, Lehrgespräch und Gruppenarbeiten lernen Sie im Rahmen dieser Projektmanagement-Weiterbildung die nach IPMA Level D prägenden Kompetenzbereiche von Projekten kennen. Mit den benötigten Kontext-, Methoden- und Sozialkompetenzen sind Sie anschliessend in der Lage, Projekte oder Teilprojekte zu leiten und diese zum Erfolg zu führen.

CHF 2,990.00
Nächste Durchführungen
1 Dezember , 8/10/15 Dezember (Prüfung: 19 Dezember) in Zürich
5 Januar 2026 , 12/19/26 Januar (Prüfung: 30 Januar 2026) in Zürich
2 Februar 2026 , 9/16/23 Februar (Prüfung: 27 Februar 2026) in Zürich
2 März 2026 , 9/16/23 März (Prüfung: 31 März 2026) in Zürich
1 April 2026 , 8/16/23 April (Prüfung: 29 April 2026) in Zürich
4 Mai 2026 , 11/18/26 Mai (Prüfung: 29 Mai 2026) in Zürich
1 Juni 2026 , 8/15/22 Juni (Prüfung: 30 Juni 2026) in Zürich

Resilienztraining für Führungskräfte

WEKA Business Media AG

Stärken Sie Ihre persönliche Widerstandskraft

Manche Menschen können es einfach: Sie bewältigen diverse Herausforderungen erfolgreich – und das scheinbar spielend! Weder wirken sie erschöpft, noch scheinen sie Schaden zu nehmen. Ganz im Gegenteil, es wirkt gar so, als könnten sie sogar unter Widrigkeiten, wie Termindruck, Konflikten und Niederlagen noch wachsen. Eine Erklärung für diese besondere Widerstandsfähigkeit liefert das Konzept der Resilienz.

Resilienz ist in aller Munde. Doch was verbirgt sich hinter diesem Konstrukt? Lernen Sie in diesem Seminar das Konstrukt der Resilienz fundiert kennen, erfahren und erleben Sie, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken und gezielt trainieren.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 2. Dezember 2025 in Zürich
Donnerstag, 26. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 16. September 2026 in Zürich
Mittwoch, 9. Dezember 2026 in Zürich

Grundlagen-Seminar für Führungskräfte

WEKA Business Media AG

Ihre Standortbestimmung auf dem Weg zur erfolgreichen Führungspersönlichkeit

In diesem Seminar lernen Sie mithilfe einer Verhaltensmusteranalyse, Ihre Fähigkeiten und Gewohnheiten zu erkennen und mit den richtigen Führungs-Methoden Ihre Mitarbeitenden und sich selber zu führen und zu motivieren. Dadurch sind Sie in der Lage, die vorhandenen Stärken erfolgsbringend einzusetzen und Ihre Mitarbeitenden individuell und typengerecht weiterzuentwickeln.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 3. Dezember 2025 in Zürich
Dienstag, 24. Februar 2026 in Zürich
Donnerstag, 9. April 2026 in Zürich
Dienstag, 16. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 8. September 2026 in Zürich
Donnerstag, 12. November 2026 in Zürich

Von Stress zu Stärke

WEKA Business Media AG

Durch den stetigen wirtschaftlichen Druck entstehen explosive Gefühlcocktails zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften und Geschäftspartnern. Negativ geladene Emotionen können uns tagelang verfolgen und wertvolle Lebensenergie verschwenden. Dadurch reduziert sich die Leistungsfähigkeit und chronische Krankheiten wie Rückenschmerzen, Schlafstörungen bis hin zu Angstzuständen können entstehen.

Wie Sie sich von emotionalem Ballast befreien und Ihr Potential leben

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Emotionen bewusst steuern und sogar loslassen können. Das führt zu mehr Klarheit bei Entscheidungen, in der Kommunikation und harmonisiert Ihre Beziehungen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 3. Dezember 2025 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag, 19. Februar 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 10. November 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Professionelle Organisationsentwicklung

ZfU International Business School

Organisationsentwicklung (OE) ist als ein agiler Prozess darauf ausgerichtet, den Unternehmenszweck zu ermöglichen und die Unternehmensziele zu erreichen. OE sorgt dafür, dass alle Teilnehmenden an der Leistungserstellung in einem Gesamtsystem gut aufeinander ausgerichtet sind und präzise zusammenarbeiten - wie bei einem Uhrwerk. Doch wenn die einzelnen Funktionen nicht aufeinander abgestimmt sind, einzelne Räder nicht zueinander passen oder ein einzelnes Rad klemmt, dann kommt es zu Spannungen im gesamten System. Genauso kommt es zu Reibungsverlusten und Störungen, wenn das Ineinandergreifen der verschiedenen Funktionen in einem Unternehmen beeinträchtigt oder gestört ist. Hier setzt die Organisationsentwicklung als längerfristig angelegter Veränderungsprozess an.

Im Seminar liegt der Fokus auf den 3 wesentlichen Aspekten der Organisationsentwicklung:

  • den Strukturen der Organisation,
  • den Menschen in den Organisationen und
  • den Prozessen der Leistungserstellung.

Nur durch die ganzheitliche Betrachtung dieser 3 Faktoren lässt sich eine Organisation zielführend und nachhaltig gestalten.

CHF 1,500.00
Nächste Durchführungen
03.12.2025 bis 04.12.2025 (Online-Durchführung)
22.09.2026 bis 23.09.2026 (Online-Durchführung)