Führung / Management - Seminare und Kurse zum Thema

Das Strategie-Seminar für CEO und C-Levels

ZfU International Business School

Mit welchen Produkten und Technologien wollen wir in fünf Jahren erfolgreich sein? In welchen Wachstumsmärkten wollen wir uns etablieren? Wo müssen wir investieren und auf welche Ideen müssen wir verzichten? Wie können wir einem ruinösen Preiskampf ausweichen und neue Ertragspotenziale aufbauen? Wie gelingt es uns, die besten Talente für unser Unternehmen zu gewinnen? Wie können wir die Verzettelung der Kräfte und die Bürokratisierung stoppen und uns auf die Strategie fokussieren? Welche Chancen und Gefahren bietet das Thema Nachhaltigkeit? Wie nutzen wir Künstliche Intelligenz als Basis für neue Wettbewerbsvorteile?

Das strategische Handwerk ist eine grundlegende Kompetenz jedes CEO und der Mitglieder der Geschäftsleitung. Die Herausforderung in der Praxis besteht häufig darin, aus der Vielzahl der konzeptionellen Modelle und der grossen täglichen Informationsflut das Wesentliche zu identifizieren und mit dem Team einen Fokus zu definieren.

In diesem Seminar lernen Sie, wie jede Strategie aus drei Kernelementen besteht, die zusammenpassen müssen:

  1. Diagnose: Fakten und Detailanalysen
  2. Entscheidung: Strategische Entscheide müssen weh tun, weil wir festlegen müssen, was wir nicht mehr tun und welche Optionen wir nicht wahrnehmen.
  3. Mobilisierung: Wie mobilisieren wir das ganze Unternehmen?

Im Seminar analysieren und diskutieren wir Beispiele von verschiedenen mittelgrossen, grossen und kleinen Unternehmen, aber auch von nicht-gewinnorientierten Unternehmen. Aus Vertraulichkeitsgründen arbeiten wir nicht an den konkreten Strategien der Teilnehmenden, diese erhalten jedoch konkrete Hinweise für die Rolle des CEO / Mitglied der Geschäftsleitung bei der Strategiearbeit und können diese systematisch reflektieren.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
30.09.2025 bis 01.10.2025 in Feusisberg
30.09.2025 bis 01.10.2025 in Feusisberg
29.04.2026 bis 30.04.2026 in Feusisberg
30.09.2026 bis 01.10.2026 in Feusisberg

Seminar Stressmanagement

WEKA Business Media AG

Mit Druck und Stress gelassener umgehen

Dauerbelastung, Stress und Zeitdruck führen oft zu Energieverlust und Überlastung - im Extremfall zu Burn-out. Viele der alltäglichen Stressauslöser und Ärgernisse lassen sich mit einem effektiven Stressmanagement vermeiden oder auf eine gesunde Art und Weise bewältigen. Am Seminar Stressmanagement erhalten Sie konkrete Tipps für den Umgang mit Stressfaktoren. Lernen Sie, mit Ihren Ressourcen optimal zu haushalten. So bleiben Sie auf Dauer motiviert, leistungsfähig und gelassen!

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 27. August 2025 in Zürich
Dienstag, 31. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 26. August 2026 in Zürich

Praxis der Prozessverbesserung (3 Tage)

SGO Business School

Einer der wesentlichsten Erfolgsfaktoren sowohl in der Wirtschaft wie auch in der Verwaltung sind kundenorientierte, effiziente und kostengünstige Prozesse.

Um die Prozesse so zu gestalten, sind Analyse der ganzheitlichen Prozesse nötig, die die Wertschöpfungskette transparent machen. So können Verbesserungs- und Optimierungspotenziale eruiert und schliesslich realisiert werden. Im Fokus dieses Seminars zur Prozessgestaltung stehen in der Praxis bewährte Methoden und Techniken, die Sie dabei unterstützen, optimale Prozesse zu erreichen.

CHF 2,100.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch 27.08.2025 08:45 - Freitag 29.08.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 20.10.2025 08:45 - Mittwoch 22.10.2025 17:00 in Glattbrugg
Montag 12.01.2026 08:45 - Mittwoch 14.01.2026 17:00 in Olten
Mittwoch 08.04.2026 08:45 - Freitag 10.04.2026 17:00 in Glattbrugg
Montag 08.06.2026 08:45 - Mittwoch 10.06.2026 17:00 in Glattbrugg

KI in der Produktion: Optimierung von Zeit, Kosten und Qualität

ZfU International Business School

Mit dem Einsatz von KI können Sie Ihre Produktion auf vielerlei Weise optimieren. Vereinfachen Sie Ihre Qualitätskontrolle, verbessern Sie Ihre Ausschussraten (Predictive Quality und Predictive Maintenance) und werden Sie frühzeitig auf Anomalien von Maschinen und Anlagen hingewiesen.

In diesem Seminar werden die wichtigsten KI-Einsatzszenarien mit Praxisbeispielen entlang des Produktionsprozesses dargestellt und praxisnah veranschaulicht. Erfahren Sie welche Fallstricke die Künstliche Intelligenz aktuell noch im Einsatzbereich der Produktion hat und erhalten Sie einen Ausblick auf zukünftige KI-Technologien.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 27. August 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 18. September 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 6. November 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 11. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 12. März 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 16. April 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 18. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 24. September 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 12. November 2026 (Online-Durchführung)

IPMA Level D: Projektmanagement Zertifizierung

InnoHub

In einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Selbststudium, Lehrgespräch und Gruppenarbeiten lernen Sie im Rahmen dieser Projektmanagement-Weiterbildung die nach IPMA Level D prägenden Kompetenzbereiche von Projekten kennen. Mit den benötigten Kontext-, Methoden- und Sozialkompetenzen sind Sie anschliessend in der Lage, Projekte oder Teilprojekte zu leiten und diese zum Erfolg zu führen.

CHF 2,990.00
Nächste Durchführungen
1 September , 4/9/16 September (Prüfung: 26 September) in Zürich
1 Oktober 2025 , 10/14 Oktober sowie 14/21 November (Prüfung: 28 November 2025) in Zürich
4 November 2025 , 11/18 November sowie 5/17 Dezember (Prüfung: 19 Dezember 2025) in Zürich
1 Dezember , 8/10/15 Dezember (Prüfung: 19 Dezember) in Zürich

Professionelles Prozessmanagement

ZfU International Business School

Nach wie vor sind effektive und effiziente Prozesse das A und O, um die eigene Wettbewerbsposition im Markt zu sichern.

80% der täglichen Aufgaben sind standardisierte Abläufe. Grosse Verbesserungspotenziale liegen dabei nicht nur in der Produktion oder Logistik, sondern auch in den Management-Bereichen. Umfangreiche Informationen zu den Unternehmensprozessen sind darüber hinaus auch für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendig.

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Prozesse richtig erfassen und nachhaltig optimieren. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie alle prozessrelevanten Informationen einfach und übersichtlich visualisieren sowie dokumentieren. Sie erfahren, wie Sie Optimierungspotenziale in den Prozessen systematisch identifizieren und diese mit geeigneten Massnahmen Schritt für Schritt umsetzen.

CHF 1,500.00
Nächste Durchführungen
02.09.2025 bis 03.09.2025 (Online-Durchführung)
04.11.2025 bis 05.11.2025 (Online-Durchführung)
08.12.2025 bis 09.12.2025 (Online-Durchführung)
24.02.2026 bis 25.02.2026 (Online-Durchführung)
22.04.2026 bis 23.04.2026 (Online-Durchführung)
24.06.2026 bis 25.06.2026 (Online-Durchführung)
04.11.2026 bis 05.11.2026 (Online-Durchführung)
08.12.2026 bis 09.12.2026 (Online-Durchführung)

Wirksam delegieren als Führungskraft

WEKA Business Media AG

Aufträge und Verantwortlichkeiten gezielt übertragen und sich selber entlasten

Das Delegieren von Aufgaben findet im Alltag häufig nur zwischen Tür und Angel statt. Dies führt weder zu guten Resultaten noch zu einer echten Entlastung, sondern eher zu Zeitfressern. In diesem Seminar lernen Sie bewährte Methoden zur Delegation kennen, die Sie nachhaltig entlasten und Ihre Mitarbeitenden fordern und fördern.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 3. September 2025 in Zürich
Dienstag, 11. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 7. Mai 2026 in Zürich
Mittwoch, 9. September 2026 in Zürich
Dienstag, 17. November 2026 in Zürich

ITIL® Foundation 4

SGO Business School

Besserer Service, zufriedene Kunden und optimierte Prozesse mit ITIL® 4. Dieses Seminar bietet eine ausgezeichnete Einführung in die neuste Version des ITIL®-Frameworks mit abschliessender Zertifizierung am letzten Kurstag. Diese Version des Kurses basiert auf dem ITIL® Foundation Syllabus und des ITIL® Foundation Handbuchs, die AXELOS seinen ATOs zur Verfügung stellt.

CHF 2,300.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag 04.09.2025 09:00 - Freitag 05.09.2025 17:00 in Zürich
Donnerstag 25.09.2025 09:00 - Freitag 26.09.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 27.10.2025 09:00 - Dienstag 28.10.2025 17:00 in Bern
Montag 27.10.2025 09:00 - Dienstag 28.10.2025 17:00 in Basel
Donnerstag 06.11.2025 09:00 - Freitag 07.11.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 24.11.2025 09:00 - Dienstag 25.11.2025 17:00 in Zürich
Montag 08.12.2025 09:00 - Dienstag 09.12.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 18.12.2025 09:00 - Freitag 19.12.2025 17:00 in Zürich
Donnerstag 12.02.2026 09:00 - Freitag 13.02.2026 17:00 in Zürich
Montag 23.02.2026 09:00 - Dienstag 24.02.2026 17:00 in Bern
Montag 23.02.2026 09:00 - Dienstag 24.02.2026 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 23.03.2026 09:00 - Dienstag 24.03.2026 17:00 in Zürich
Montag 13.04.2026 09:00 - Dienstag 14.04.2026 17:00 in Bern
Montag 13.04.2026 09:00 - Dienstag 14.04.2026 17:00 (Online-Durchführung)

Intensivtraining für junge Führungskräfte

WEKA Business Media AG

Mit der richtigen Einstellung zu mehr Führungserfolg

Erfolgreiche Führung basiert auf einer starken Persönlichkeit. Diese wird durch Ihre Art zu denken und zu handeln bestimmt und durch Ihre innere Haltung massgebend geprägt.

Entwickeln Sie Ihre persönlichen Stärken als Führungskraft!

In diesem Tstraining lernen Sie, worauf es als junge Führungskraft ankommt, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Sie lernen, wie Sie mit geeigneten Führungswerkzeugen und einer positiven Einstellung schnell Führungserfolge feiern können. Sie erhalten praktische Tools der persönlichen Weiterentwicklung, die Ihnen helfen, mehr Wirkung mit Ihrer Führungsarbeit zu erzielen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 4. September 2025 in Zürich
Donnerstag, 19. März 2026 in Zürich
Dienstag, 22. September 2026 in Zürich

Bringen Sie es auf den Punkt!

ZfU International Business School

Berufliche Kommunikation soll schnell, klar und präzise sein und direkt zum Ziel führen. Effiziente Kommunikation ist ein entscheidender Faktor im Umgang mit Stakeholdern, sei dies in der Führung, im Umgang mit übergeordneten Stellen, in der Beratung usw.

Durch eine klare Kommunikation sorgen Sie für einen ungehinderten Informationsfluss. Im Seminar eignen Sie sich effiziente Kommunikationstechniken und klare Regeln an und vermeiden so Unsicherheiten beim Informationsempfänger. Verzögerungen durch nicht definierte Verantwortlichkeiten werden so minimiert und Sie steigern die Produktivität in der Zusammenarbeit.

Erfahren Sie im Seminar, mit welchen Methoden Sie die Klarheit und Verständlichkeit Ihrer Kommunikation entscheidend stärken und wie Sie ohne längere Vorbereitungszeit schnell und verbindlich kommunizieren. Durch die Analyse der häufigsten Verzerrungsfaktoren fokussieren Sie Ihre Aussagen auf das Wesentliche. Viele Beispiele und praktische Übungen helfen dabei, Ihre neuen Kompetenzen unmittelbar im Berufsalltag anwenden zu können.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
04.09.2025 bis 05.09.2025 in Rüschlikon
19.03.2026 bis 20.03.2026 in Rüschlikon
10.09.2026 bis 11.09.2026 in Rüschlikon