Programm: IPMA Level D Projektmanagement
Der Kurs enthält einen Präsenz- und einen Online-Teil. Lernen Sie an den beiden ersten Tagen mit der Gruppe und dem Dozenten. Zusätzlich zu diesen zwei Präsenztagen stehen Ihnen in unserer Lernumgebung umfangreiche Videos zum Prüfungsstoff und weitere Lernunterlagen zur Verfügung. Sie entscheiden selber, wie tief Sie zusätzlich in die verschiedenen Kompetenzbereiche eintauchen möchten. In den weiteren zwei ½-Tagen der online Zertifizierungsvorbereitung wiederholen Sie für Level D relevante Inhalte der swiss.ICB4 Competence Baseline. Sie reflektieren Lösungen, schliessen Wissenslücken und kennen die Anforderungen, um die IPMA Prüfung zu bestehen.
- Projektmanagement Einführung: Theorie & Basics
Was ist ein Projekt, magisches Dreieck Kosten - Zeit - Qualität, Wasserfall-Modell im Projektmanagement - Projektstart und Organisation
Rollen: Projektleiter, Mitarbeitende und Auftraggeber, Stab-, Matrix- und reine Projektorganisationen - Planung und Projektcontrolling
Klärung Ausgangslage und Vorgehen, Definition Ziele & Erfolgsfaktoren, Risiko, Qualitätssicherung - Projektmarketing und Risikomanagement
Bekanntheit und Support via Präsentationen, Homepage, Newsletter und Events, Fehlerkultur und Risiko - Problemlösungsmethoden
Welchem Ziel dient das Projekt und wie man im Projektmanagement mit Ziel-Hindernissen umgeht - Projekteinfluss von Stakeholdern
Personen, die vom Projekt tangiert sind und diesem positiv, negativ oder neutral gegenüberstehen - Projektführung und erfolgreicher Abschluss
Führungsstile und Prüfung der Projektziele: Termine, Kosten, Ergebnis
Zertifizierungsvorbereitung
In den zwei ½-Tagen der online Zertifizierungsvorbereitung wiederholen Sie die für Level D relevanten Inhalte der swiss.ICB4 Competence Baseline und lösen prüfungsähnliche Aufgaben. Sie reflektieren die Lösungen, schliessen Wissenslücken und kennen die Anforderungen, um die Prüfung zu bestehen.
Normalerweise besuchen IPMA Level D Kurs Teilnehmende die beiden Vorbereitungstage und die Projektmanagement-Prüfung im auf den IPMA Kurs folgenden Monat. Beides ist aber auch später möglich. Gerne können Sie uns kontaktieren, wenn Sie die Vorbereitungstage oder die Prüfung verschieben möchten.
Zertifizierungsprüfung und Anmeldung
Die vom Verein zur Zertifizierung von Personen im Management (VZPM) durchgeführte Prüfung besteht aus 60 Multiple Choice Fragen und 30 offenen Fragen zu den 28 Kompetenzen der swiss.ICB4. Davon muss mindestens 60% der möglichen Gesamtpunktzahl erreicht werden und zu 23 der 28 Kompetenzen muss mindestens eine Frage richtig beantwortet sein. Dies berechtigt zum Tragen des international anerkannten Titels «Certified Project Management Associate» IPMA Level D.
Ihre Anmeldung zur Prüfung beim VZPM erfolgt direkt durch uns - sie müssen nichts mehr tun.
In den Kursen wird Deutsch gesprochen. Für die Prüfung können auch Französisch oder Englisch gewählt werden.
Nutzen: IPMA Level D Kurs und Zertifizierung
Experten sind sich einig, dass Projektmanagement in der Arbeitswelt 4.0 zu den unabdingbaren Fähigkeiten gehört. Denn die Komplexitäten nehmen zu und im gleichen Masse sind Projekte betroffen, die fähiges Personal benötigen.
Mit der IPMA Level D Zertifizierung erlangen Sie einen branchenunabhängigen und international anerkannten Abschluss, der Ihre arbeitsmarktliche Attraktivität steigert und Sie dazu befähigt, (Teil-)Projekte erfolgreich zu führen.
Im Gegensatz zu Präsenzunterricht oder reinem E-Learning befähigt Sie unser Online-Format zudem dazu, dass Sie bequem aus Zürich, Basel, Bern, Luzern oder aus der übrigen Schweiz am Kurs teilnehmen und dem Dozenten jederzeit individuelle Rückfragen stellen können.
Die Teilnehmenden unserer IPMA Level D Kurse profitieren zudem von CHF 440.- Rabatt, da InnoHub die Kosten für die IPMA Level D Zertifizierung des VZPM übernimmt. Profitieren Sie mit Ihrer Anmeldung von Top-Konditionen und der InnoHub-Durchführungsgarantie, um Ihre IPMA D Zertifizierung bald erfolgreich zu erlangen.
Zielgruppe
Die Projektmanagement Weiterbildung eignet sich ideal für Personen, die Projektmanagement-Fertigkeiten für ihre berufliche Zukunft erwerben möchten sowie für Personen, die bereits über erste Projekterfahrung verfügen und diese vertiefen möchten. Voraussetzungen für den Kursbesuch werden weder von der Zertifizierungsstelle VZPM noch von InnoHub gestellt.