Online-Seminar - Seminare und Kurse zum Thema
KI in Forecasting und Finanzplanung
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz bietet neue Möglichkeiten, Risiken frühzeitig zu erkennen, Liquiditätsengpässe zu vermeiden und Entscheidungen schneller zu treffen. In diesem Seminar werden Ihnen praxisrelevante Methoden zur Integration von KI-gestützten Lösungen in Finanzprozessen vermittelt. Im Fokus stehen die Optimierung von Arbeitsprozessen durch KI-Analysen, die präzise Auswertung von Liquiditätsströmen mittels Large Language Models (LLMs) sowie die Steigerung der Planungssicherheit. Sie lernen, wie Sie KI-basierte Tools wie GPT und andere LLMs nutzen können, um Cashflow-Analysen und Budgetplanungen zu vereinfachen und gleichzeitig Risiken durch datenbasierte Entscheidungsmodelle zu minimieren.
Das Seminar behandelt auch die Entwicklung und Interpretation von Szenario-Modellen für langfristige Unternehmensziele und zeigt, wie komplexe Analysen in verständliche Darstellungen für Stakeholder transformiert werden können. Sie arbeiten mit Finanzdatensätzen, prüfen Prognosemodelle und üben die Anwendung von KI-Tools in simulierten Planungsprozessen.
Crashkurs ChatGPT
WEKA Business Media AG
Künstliche Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine der faszinierendsten Entwicklungen in diesem Bereich ist ChatGPT von OpenAI. Dieses Modell kann menschenähnlichen Text generieren und hat somit eine neue Ära der Interaktion zwischen Mensch und Maschine eingeleitet.
Steigerung von Effizienz und Produktivität mit ChatGPT
In diesem interaktiven Live-Webinar werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT in der Arbeitswelt vorgestellt. Egal, ob Sie Ihre Kommunikation und Schreibstil verbessern, Sitzungen effektiver gestalten oder Ihre Geschäftsstrategie optimieren möchten – ChatGPT bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die anhand von praktischen Beispielen und Übungen erläutert werden. Stellen Sie Ihre spezifischen Fragen und erweitern Sie Ihr Wissen in der KI-gestützten Kommunikation und Geschäftsstrategie.
Budgetierung und Forecast
ZfU International Business School
In der heutigen dynamischen Welt stellt eine integrierte und flexible Planung die Grundlage für eine effiziente Unternehmenssteuerung dar. Starre Jahresbudgets erfüllen nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit. Ebenso muss die langfristige strategische Planung mit der operativen Planung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg fest verzahnt sein. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte für eine einfache, flexible und integrative Unternehmensplanung kennen. Unser Experte erklärt Ihnen, wie Sie Ihre strategischen Zielvorgaben mithilfe von Budgets ins operative Handeln umsetzen. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen alle Schritte von der strategischen Planung bis zum rollierenden Forecast aufgezeigt. Sie erhalten praxisnahe Tipps zur optimalen Umsetzung einer modernen Budgetierung und kontinuierlichen Forecasts in Ihrem Unternehmen.
Verträge und AGB rechtssicher gestalten
WEKA Business Media AG
Ob Dienstleistungsvertrag, Kaufvertrag oder Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – rechtssicher formulierte Dokumente sind das Fundament jeder geschäftlichen Beziehung. Fehler oder Lücken in Verträgen können teuer werden und unnötige Risiken mit sich bringen. In diesem Webinar lernen Sie, worauf es bei der Gestaltung rechtlich belastbarer Verträge und AGB wirklich ankommt – praxisnah und verständlich.
News & Updates zur rechtlichen Sicherheit in der Vertragspraxis
In diesem kompakten, zweistündigen Webinar erfahren Sie, wie Sie Verträge und AGB rechtssicher und praxistauglich gestalten. Sie lernen die häufigsten Stolperfallen kennen – und wie Sie diese vermeiden. Sie lernen die typischen Klauseln, gesetzliche Anforderungen und aktuelle Praxisbeispiele kennen. Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie Verträge klar, wirksam und rechtlich einwandfrei formulieren können – auch ohne juristisches Vorwissen.
Privatanteile (Kompakt-Webinar 2h)
Von Graffenried Treuhand
Das Thema Privatanteile ist ein Dauerbrenner für all jene Personen, welche sich mit der Buchführung oder mit Lohnausweisen beschäftigen und sorgt immer wieder für einen Aha-Effekt. Anhand von praxisbezogenen Beispielen möchten wir Sie für dieses Thema sensibilisieren und haben daher unser bewährtes Privatanteile-Seminar für das vorliegende „Kompakt-Format“ neu konzipiert. Neben den mehrwertsteuerlichen Aspekten werden auch die Regelungen im Bereich der direkten Steuern und der Sozialversicherungsabgaben ausführlich dargelegt.