Seminar Treuhand - Seminare und Kurse zum Thema

Sozialversicherungen, Arbeitsrecht und Vorsorge (Zertifikatskurs 5 Tage)

SwissAccounting

Nach diesem Lehrgang kennen Sie die verschiedenen Sozialversicherungen in der Schweiz. Sie wissen, welche Versicherungen ein KMU zwingend abschliessen muss und welche freiwillig sind. Zudem wissen Sie, welche Leistungen den Versicherungen angemeldet werden können und wie lange die Lohnfortzahlungspflicht für ein KMU gesetzlich besteht.

CHF 3,400.00
Nächste Durchführungen
22.10., 29.10., 05.11., 12.11., 26.11. und 03.12.2025, jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich
21.10., 28.10., 04.11., 11.11. und 02.12.2026, jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich

Grundlagen Quellensteuern für Lohnbuchhalter und HR

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Das revidierte Quellensteuergesetz ist am 1.1.2021 in Kraft getreten. Gleichzeitig ist die ELM Version 5.0 der Swissdec veröffentlicht worden, welche zwar auf dem Kreisschreiben 45 Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern basiert, jedoch mit Abweichungen für die Lohnbuchhaltungssoftware. Verschiedene Präzisierungen wurden inzwischen publiziert.

Im Austausch mit Unternehmen stelle ich immer wieder fest, dass die aktuell gültigen Bestimmungen aufgrund der nicht zu unterschätzenden Komplexität nicht immer im Detail bekannt sind.

Dieses praxisorientierte Seminar weist auf die verschiedenen Stolpersteine hin (auch auf die Anwendung in der Lohnbuchhaltungssoftware und zeigt auf wie die Ergebnisse kontrolliert werden können.

CHF 720.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
27. und 28. Oktober 2025, jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr (Online-Durchführung)

Mind the Gap: Schnittstelle Arbeits- und Sozialversicherungsrecht im HR

WEKA Business Media AG

Die Aufgabengebiete des HR sind eng mit dem Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht verknüpft und machen ein breites Fachwissen erforderlich. Als HR-Verantwortliche müssen Sie über gute Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften verfügen, um sicherzustellen, dass alle arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen korrekt eingehalten werden.

Rechtliche Herausforderungen anhand von Praxisbeispielen erklärt

In diesem Seminar vernetzen Sie Ihr Wissen aus den beiden Rechtsgebieten. Das Seminar ist auf die Praxisarbeit in der HR-Abteilung ausgerichtet. Anhand des Employee-Life-Cycle (Eintritt, längere Abwesenheiten, Spezialfälle, Austritt usw.) lernen Sie die beiden Rechtsgebiete anzuwenden und zu erkennen, wo Abweichungen oder Gemeinsamkeiten bestehen. Ergänzend werden auch weitere Rechtsgebiete, wie Privatversicherungsrecht, Steuerrecht und Migrationsrecht, beleuchtet.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 28. Oktober 2025 in Zürich
Mittwoch, 15. April 2026 in Zürich
Donnerstag, 22. Oktober 2026 in Zürich

Sozialversicherungen im internationalen Kontext für HR und Payroll

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Die korrekte Sozialversicherungsunterstellung im internationalen Kontext hat immer mehr Bedeutung für Unternehmen in der Schweiz.

Es geht dabei nicht nur um klassische Entsendungen von und in die Schweiz sondern auch um die Frage wieviel Mitarbeitende (Teilzeit bis Vollzeit) von ihrem Home Office (Grenzgänger / internationale Wochenaufenthalter) oder von irgendwo her (Workation) aus arbeiten dürfen/sollten.

Können diese Fälle in der Schweiz versichert bleiben? Wenn nein, was sind die Konsequenzen für die Unternehmung in der Schweiz? Welches sind die Möglichkeiten? Gibt es aus verschiedenen Gründen auch no Go’s?

CHF 790.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
3.11. und 7.11.2025, jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr (Online-Durchführung)

Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse nehmen in der Schweiz stark zu. Für TreuhänderInnen bedeutet dies, dass sie auch auf diesem Bereich laufend auf dem neuesten Stand sein müssen. Zu diesem Thema gibt es zahlreiche Ausnahmen und Sonderregelungen, welche ständigen Änderungen unterliegen.

Der Fokus im Seminar liegt auf der Arbeitgebercompliance mit Schwergewicht Sozialversicherungsunterstellung und Quellensteuern

CHF 730.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 12. November 2025 in Zürich

Update Arbeitsrecht

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Das Schweizer Arbeitsrecht entwickelt sich konstant weiter. Zu nennen ist neben der neuesten Gesetzgebung auch die dynamische Gerichtspraxis.

Das Tagesseminar bringt Sie auf den aktuellsten Stand des Arbeitsrechts.

CHF 730.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 13. November 2025 (Online-Durchführung)

Sozialversicherungen kompakt

WEKA Business Media AG

Im Laufe des Lebens der Mitarbeitenden verändern sich auch die Lebensumstände, was sich wiederum auf die Sozialversicherungen auswirkt. Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick, um die verschiedenen Lebensphasen Ihrer Mitarbeitenden effektiv zu managen und in jeder Phase rechtssicher zu handeln. Sie erhalten wertvolle Einblicke und bewährte Praktiken, um den Umgang mit Mitarbeitenden in allen Phasen ihres Arbeitslebens erfolgreich zu gestalten.

So begleiten Sie Ihre Mitarbeitenden und beraten sie kompetent in allen Lebensphasen

Das Seminar beginnt mit dem Eintritt in das Unternehmen und behandel wichtige Aspekte in Zusammenhang mit Sozialversicherungen. Es werden die rechtlichen Bestimmungen und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen von Unfällen, Krankheiten und Arbeits- sowie Erwerbsunfähigkeit beleuchtet. Sie werden über Regelungen zu Mutterschaft, Vaterschaft, Adoption und Betreuung kranker Kinder umfassend und praxisnah informiert. Zudem werden Themen wie Austritt aus dem Unternehmen, Arbeitslosigkeit, Tod und Pensionierung eines Arbeitnehmenden behandelt.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 18. November 2025 in Zürich
Dienstag, 2. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 17. November 2026 in Zürich

Aktuelle Steuerfragen in der Buchhaltung

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Buchhaltung und Steuerrecht sind schon seit jeher eng miteinander verbunden. Woher stammt diese Verbindung? Was bedeutet das Massgeblichkeitsprinzip? Was ist die umgekehrte Massgeblichkeit? Diese Fragen werden im Rahmen des Seminars beantwortet. Ebenfalls sollen am Seminar auch die mannigfaltigen Durchbrüche und Zusammenhänge des Massgeblichkeitsprinzips im Bereich der Immobiliensteuern beleuchtet werden.

In einem zweiten Teil werden weitere aktuelle Themen sowie Schwierigkeiten bei den Steuerrückstellungen für die Gewinn- und Kapitalsteuer behandelt.

CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 26. November 2025 – 08:30 - 12:00 Uhr (Online-Durchführung)

WEKA Kongress Rechnungswesen und Steuern 2025

WEKA Business Media AG

Aktuelles und Neuerungen aus dem Finanz- und Steuerbereich

Die Bedingungen im Finanz- und Steuerbereich verändern sich kontinuierlich und in immer kürzeren Intervallen. Es ist keine einfache Aufgabe, den Überblick über diese Veränderungen und Entwicklungen zu behalten. Schweizer Unternehmen sind einem wachsenden wirtschaftlichen Druck ausgesetzt: strengere Regulierungen, Fachkräftemangel und dynamische Märkte bringen neue Anforderungen an das Rechnungswesen und die Unternehmenssteuerung mit sich.

Am Fachkongress «Rechnungswesen und Steuern 2025» erhalten Sie das notwendige Update, um diesen Herausforderungen kompetent zu begegnen. Anerkannte Experten liefern fundierte Einschätzungen und konkrete Empfehlungen zu verschiedenen relevanten Themen wie Steuern, Sozialversicherungen, Recht, Liquiditätssteuerung, Frühwarnsysteme in KMU und die Anwendung von KI im Finanz- und Rechnungswesen.

Ein Tag voller fokussiertem Fachwissen und hoher Praxisrelevanz!

CHF 690.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 27. November 2025 in Zürich

Lohn und Arbeitsrecht

WEKA Business Media AG

Arbeitsrechtsfragen im Zusammenhang mit Lohnzahlungen sicher klären

Tragen Sie in Ihrem Unternehmen die Verantwortung für Lohnabrechnungen und möchten Sie Ihre Rechtskenntnisse erweitern, um mehr Sicherheit gewinnen? Bei Lohnabrechnungen sind die Verantwortlichen nicht nur mit Sozialversicherungs- oder Steueraspekten, sondern regelmässig auch mit Rechtsfragen konfrontiert. Dabei geht es meist darum, wer auf welche Zahlungen Anspruch hat. Oft handelt es sich um „Last-minute-Fragen“ und es bleibt nicht viel Zeit für umfassende Abklärungen. Gut zu wissen, wie’s geht und sich sicher zu fühlen im Umgang mit Rechtsansprüchen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 27. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 29. Januar 2026 in Zürich
Donnerstag, 11. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 19. November 2026 in Zürich