Steuerrecht - Seminare und Kurse zum Thema

MWST-Kurs International - 2 Tage!

WEKA Business Media AG

Dieses Seminar bietet einen vertieften Einblick in die vielfältigen Problemstellungen, die sich ergeben, wenn von der Schweiz aus in verschiedene EU-Länder geliefert wird oder wenn innergemeinschaftliche Lieferungen ausgeführt werden. Betrachtung sowohl aus Sicht des neuen Schweizer Rechts wie auch des Rechts von EU-Staaten. So können Abläufe und Transaktionen optimiert und Risiken minimiert werden.

Gewinnen Sie effektiv Sicherheit in der Abwicklung internationaler Geschäfte!

CHF 1,980.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Do, 13. + Di, 25. November 2025 in Zürich
Do, 28. Mai + Di, 2. Juni 2026 in Zürich
Do, 17. + Do, 24. September 2026 in Zürich
Do, 12. + Do, 19. November 2026 in Zürich

MWST-Seminar Advanced

WEKA Business Media AG

Nach dem Besuch des Seminars MWST Advanced wickeln Sie auch Geschäfte mit ausländischen Partnern und Zulieferern in Bezug auf die MWST korrekt und sicher ab. Dies dank einer intensiven Darstellung von MWST-Aspekten mit Bezug zum Ausland und der Besprechung vieler komplexer Fallbeispiele. Die internationalen Transaktionen werden dabei aus Sicht des schweizerischen MWST-Systems betrachtet.
CHF 980.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 3. Dezember 2025 in Zürich
Donnerstag, 19. Februar 2026 in Zürich
Donnerstag, 21. Mai 2026 in Zürich
Donnerstag, 10. September 2026 in Zürich
Donnerstag, 26. November 2026 in Zürich

MWST-Seminar Basic

WEKA Business Media AG

Nach dem Besuch dieses Seminars verstehen Sie die wichtigsten Grundsätze des Schweizer MWST-Systems und wissen, wo für Sie ganz konkret die grössten Risiken liegen. Anhand vieler praktischer Fallbeispiele werden die gewichtigsten Probleme diskutiert, die sich für Sie vorab bei inländischen Transaktionen ergeben können.
CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 15. Januar 2026 in Zürich
Donnerstag, 7. Mai 2026 in Zürich
Donnerstag, 20. August 2026 in Zürich
Donnerstag, 29. Oktober 2026 in Zürich

Update Unternehmenssteuern

WEKA Business Media AG

Der Jahresabschluss bildet die Grundlage für die Unternehmensbesteuerung. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Richtigkeit, Vollständigkeit und steuerliche Abgrenzung. Wer steuerliche Gestaltungsspielräume kennt und gezielt nutzt, kann die Steuerbelastung optimieren. Gleichzeitig müssen die aktuelle Praxis der Steuerbehörden, Entwicklungen in der Rechtsprechung und Gesetzesänderungen der des Unternehmenssteuerrechts im Blick behalten werden.

News & Updates zu aktuellen Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie den Jahresabschluss gezielt aus steuerlicher Sicht analysieren und optimieren können. Sie erfahren, welche Ansatz- und Bewertungsspielräume bestehen und wie diese rechtssicher genutzt werden. Zudem erhalten Sie praxisnahe Tipps, um Ihre Steuerstrategie an aktuelle Entwicklungen im Unternehmenssteuerrecht anzupassen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 10. Februar 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)
Freitag, 18. September 2026 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)

Steuerspezialist*in für juristische Personen (Zertifikatslehrgang 5 Tage)

SwissAccounting

An diesem Zertifikatskurs lernen Sie, wie die juristischen Personen besteuert werden und was die Folgen bei Fusionen und Sanierungen sind. Zudem erklären Ihnen die Referentinnen und Referenten, wie Kapitalgesellschaften verkauft werden können und wie die steuerliche Bewertung nach KS 28 erfolgt.

Thematisiert werden auch die Verrechnungspreise sowie die interkantonale und die internationale Steuerausscheidung.

CHF 3,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
13.04., 14.04., 11.05., 12.05. und 26.05.2026, jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich

Steuerliche Behandlung von Vorsorgebeiträgen und Vorsorgeleistungen

SwissAccounting

Die steuerliche Behandlung von Vorsorgebeiträgen und Vorsorgeleistungen wirft in der Praxis immer wieder Fragen auf: Was kann abgezogen werden, wie werden Kapitalbezüge besteuert? Was muss man bei Einkäufen in die Pensionkasse, bei der Säule 3a oder im internationalen Kontext beachten?

Nach dem Besuch dieses Webinars sind Sie in der Lage, Beiträge und Leistungen der 1., 2. und 3. Säule steuerlich korrekt einzuordnen, die Abzugsfähigkeit von Vorsorgebeiträgen zu beurteilen, steuerliche Folgen von Kapitalbezügen und Renten nachzuvollziehen, aktuelle Entwicklungen und Reformen in Ihre Beratungspraxis einzubeziehen.

CHF 340.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 27. Mai 2026 - 13:00 - 16:30 (Online-Durchführung)

Steuerspezialist*in für selbständige Erwerbstätigkeit (Zertifikatslehrgang 5 Tage)

SwissAccounting

An diesem Zertifikatslehrgang erlernen Sie vertieft, wie die Besteuerung selbständig erwerbstätiger Personen in der Schweiz funktioniert.

Thematisiert werden unter anderem die Probleme bei der Quasierwerbstätigkeit und die Schwierigkeiten bei der Abgrenzung zwischen Privat- und Geschäftsvermögen (Präponderanzmethode). Zudem erlernen Sie, wie privater und geschäftlicher Aufwand korrekt verbucht wird.

CHF 3,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
21. und 22.09., 26. und 27.10. spwie 09.11.2026, jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich (oder online), 09.11. von 08:30 bis 17:00 Uhr (online). Online-Zertifikatsprüfung am 01.12.2026

Steuerspezialist*in für unselbständige Erwerbstätigkeit (Zertifikatslehrgang 5 Tage)

SwissAccounting

Anhand von Praxisbeispielen erklären Ihnen die Referentinnen und Referenten alles Wichtige zur Besteuerung von unselbständiger Erwerbstätigkeit.

Steuerpflicht, Versicherungsleistungen, Vermögensentwicklung oder auch Abzugsmöglichkeiten sind nur einige der spannenden Themen.

CHF 3,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
02.11., 03.11., 16.11. und 17.11.2026, jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich, 07.12.2026 online, Online-Zertifikatsprüfung am 11.01.2027