Vertragsrecht - Seminare und Kurse zum Thema

Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung für Nicht-Juristen

WEKA Business Media AG

Im Unternehmensalltag müssen Fach- und Führungspersonen Vertragsverhandlungen und Vertragsabschlüsse oft selbst erledigen und fühlen sich auf diesem Gebiet unsicher. Welche Vertragsart erfüllt die gewünschte Zielvorstellung am besten und birgt am wenigsten Risiken für mein Unternehmen? Durch den Besuch des Seminars eignen Sie sich die Rechtsgrundlagen für die Vertragsgestaltung an und gewinnen Sicherheit bei der Vertragsgestaltung und -verhandlung.
CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 5. November 2025 in Zürich
Mittwoch, 24. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 5. November 2026 in Zürich

Bauzeitverzögerungen und Nachtragsforderungen rechtssicher handhaben

WEKA Business Media AG

Vertragliche Absicherung und rechtssichere Abwicklung in der Praxis

Bei Bauprojekten kommt es sehr oft vor, dass entweder die Kostenvorgabe überschritten oder der Terminplan nicht perfekt eingehalten wird. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie potenzielle Schwierigkeiten schon auf vertraglicher Ebene sicher vorbeugen und sehen anhand praktischer Fälle, wie Sie bei bereits vorliegenden Nachtragsforderungen oder Verzögerungen richtig vorgehen, so dass Sie den Schaden möglichst gering halten können.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 19. November 2025 in Zürich
Mittwoch, 6. Mai 2026 in Zürich
Mittwoch, 21. Oktober 2026 in Zürich

Verträge und AGB rechtssicher gestalten

WEKA Business Media AG

Ob Dienstleistungsvertrag, Kaufvertrag oder Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – rechtssicher formulierte Dokumente sind das Fundament jeder geschäftlichen Beziehung. Fehler oder Lücken in Verträgen können teuer werden und unnötige Risiken mit sich bringen. In diesem Webinar lernen Sie, worauf es bei der Gestaltung rechtlich belastbarer Verträge und AGB wirklich ankommt – praxisnah und verständlich.

News & Updates zur rechtlichen Sicherheit in der Vertragspraxis

In diesem kompakten, zweistündigen Webinar erfahren Sie, wie Sie Verträge und AGB rechtssicher und praxistauglich gestalten. Sie lernen die häufigsten Stolperfallen kennen – und wie Sie diese vermeiden. Sie lernen die typischen Klauseln, gesetzliche Anforderungen und aktuelle Praxisbeispiele kennen. Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie Verträge klar, wirksam und rechtlich einwandfrei formulieren können – auch ohne juristisches Vorwissen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 26. Februar 2026 - 16:00 – 18:00 Uhr (Online-Durchführung)
Dienstag, 7. Juli 2026 - 16:00 – 18:00 Uhr (Online-Durchführung)

Probezeit professionell gestalten

WEKA Business Media AG

Die Probezeit entscheidet über mehr als nur den Verbleib im Unternehmen. Sie ist ein Schlüsselmoment für den erfolgreichen Einstieg. Wer sie aktiv gestaltet statt nur begleitet, legt den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit.

Rechtssicher handeln, strukturiert begleiten und Mitarbeitende erfolgreich integrieren

In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über rechtliche Grundlagen, praxisnahe Tools und konkrete Empfehlungen für die professionelle Begleitung in dieser entscheidenden Phase.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 26. Februar 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Donnerstag, 20. August 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Werkvertrag nach SIA 118 und OR

WEKA Business Media AG

Senken Sie Aufwand und Kosten dank deutlich besserer Verträge

Fehler und schlechte Formulierungen in Werkverträgen und die blinde Übernahme von SIA-Normen verursachen regelmässig einen hohen Aufwand und ärgerliche Mehrkosten. Im Seminar Werkvertrag nach SIA 118 und OR zeigen Ihnen unsere Experten klipp und klar auf, was Sie beim Abschluss von Verträgen tun sollten, um Risiken sinnvoll aufzuteilen, wie Sie Probleme bei der Abwicklung vermeiden und wie Sie am Besten vorgehen, wenn Ansprüche gegen Sie erhoben werden.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 12. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 1. Juli 2026 in Zürich
Mittwoch, 4. November 2026 in Zürich

Planerhonorar nach SIA und OR erfolgreich durchsetzen

WEKA Business Media AG

Planerinnen und Planer haben oft Schwierigkeiten, ihre Honorarforderungen rechtlich durchzusetzen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die hohen Anforderungen der Gerichte an die Darlegung der Forderung («Substanziierung») machen es ihnen schwer. Häufig scheitern berechtigte Ansprüche an formalen Hürden oder mangelnder Dokumentation – oder der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ertrag. Um das Honorar zu sichern, ist es daher notwendig, nicht nur die rechtlichen Grundlagen zu kennen, sondern auch frühzeitig vertragliche und praktische Vorkehrungen zu treffen.

Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Planerhonorar – von den Gesetzen SIA-LHO 102/103 bis zum Formularvertrag 1001/1. Es wird erläutert, wann ein Anspruch auf zusätzliches Honorar besteht, wann Kürzungen drohen, wie man Forderungen gegenüber Auftraggebern oder vor Gericht begründet und welche vertraglichen und praktischen Vorkehrungen getroffen werden sollten.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 25. März 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch, 2. September 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Lohnfortzahlung - Praxisbeispiele und Rechtsfragen

WEKA Business Media AG

Anhand von Praxisfällen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Minimalvorschriften und zur betrieblichen Lohnfortzahlung und aktualisieren Ihr Wissen. Dabei wird die ganze Palette der Lohnfortzahlung bei Krankheit mit und ohne Krankentaggeldversicherung, bei Unfall, bei Dienstleistungen und bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie bei anderen Arbeitsverhinderungen behandelt.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 15. April 2026 in Zürich
Mittwoch, 24. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 29. Oktober 2026 in Zürich

Cloud Services und IT-Projekte vertraglich absichern

WEKA Business Media AG

IT-Leistungen sind heute weitgehend standardisiert in der Form von Standardprodukten oder Services. Umso wichtiger ist es zu wissen, was branchenüblich ist. Bei der Beurteilung und Verhandlung umfangreicher Dokumente kann Sie KI unterstützen.

IT-Verträge Best Practice

An diesem Seminar zeigt Ihnen unser Fachexperte, worauf es bei IT-Verträgen ankommt. Sie erfahren im direkten Praxisvergleich, welche rechtlichen Bedingungen im schweizerischen IT-Markt üblich sind und welche Verhandlungsergebnisse sie realistischerweise erzielen können. Gegenüber dem obersten Leitungsgremium eines Unternehmens oder einer öffentlichen Beschaffungsstelle können Sie kompetent über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die mit IT-Leistungen verbundenen Risiken Auskunft geben.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 4. Juni 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch, 25. November 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Vertragsrecht für Nicht-Juristen

ZfU International Business School

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Vertragsrecht und die Vertragstypen bevor Sie einen wichtigen Deal abschliessen oder eine langfristige Partnerschaft eingehen. Das Know-how ermöglicht es Ihnen, rechtliche Fallgruben frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Mit Hilfe von standardisierten Abläufen und Checklisten erlernen Sie am Seminar eine saubere Vertragsgestaltung ohne Interpretationsspielraum (anhand vom Tool „Visiolex“, welches Sie am Seminar erhalten).

Sie lernen die Unterschiede zwischen dem Deutschen und dem Schweizer Vertragsrecht kennen, welche gerade beim Abschluss länderübergreifender Verträge relevant sind.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
18.06.2026 bis 19.06.2026 in Rüschlikon
20.10.2026 bis 21.10.2026 in Thalwil

Verträge entwerfen mit ChatGPT & Co.

WEKA Business Media AG

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art, wie wir Texte erstellen und bearbeiten, grundlegend verändern. Dies gilt auch für das Vertragswesen. KI-Tools bieten auch hier ein grosses Potenzial. Für den sinnvollen und sicheren Einsatz dieser neuen Technologien braucht es jedoch Rechtskenntnisse und ein solides Grundwissen zur Vertragsgestaltung.

So setzen Sie KI in der Vertragsgestaltung professionell und sicher ein

An diesem Praxis-Seminar zeigen Ihnen unsere Fachexperten, wie Sie mit der Hilfe von KI-Tools (insbesondere ChatGPT) selbst Verträge im geschäftlichen Kontext entwerfen können. Sie erlangen ein solides Grundwissen zu den Inhalten, der Sprache und der Gestaltung von rechtssicheren Verträgen. Zudem lernen Sie, wie Sie die von KI generierten Arbeitsergebnisse einer Qualitätsprüfung unterziehen und diese so zu einem rechtlich einwandfreien Endresultat verarbeiten.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 30. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 11. November 2026 in Zürich