Personalmanagement - Seminare und Kurse zum Thema

BVG – Update

WEKA Business Media AG

Die Berufliche Vorsorge (BVG) ist ein zentraler Bestandteil der sozialen Sicherheit in der Schweiz. Sie stellt die zweite Säule des Schweizer Vorsorgesystems dar und ergänzt die Leistungen der staatlichen Vorsorge (AHV/IV. Das BVG zielt darauf ab, den Versicherten und ihren Hinterbliebenen im Alter, bei Invalidität und im Todesfall eine angemessene Lebenshaltung zu sichern.

News & Updates sowie Praxistipps zur Beruflichen Vorsorge

Dieses Live-Webinar bietet Ihnen Einblick in Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und bestmögliche Verwaltung der BVG. Erfahren Sie, wie Sie Ihre berufliche Vorsorge optimal gestalten und welche gesetzlichen Neuerungen Sie beachten müssen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)

HR-Kennzahlen wirksam anwenden

WEKA Business Media AG

Die Mitarbeitenden machen den entscheidenden Unterschied. Die Praxis zeigt jedoch, dass Unternehmen und die zuständigen HR-Abteilungen relativ wenig über das Humankapital wissen. Wer sind unsere Leistungsträger? Wo sind die fähigsten Teams?

Humankapital und Unternehmenserfolg erfolgreich verknüpfen

Dieses Seminar baut auf Grundkenntnissen im Umgang mit HR-Kennzahlen auf und vermittelt eine ganzheitliche Perspektive der Mitarbeitenden als Wertschöpfer. Einen zentralen Stellenwert nimmt dabei die Identifikation der Wechselwirkung zwischen Mitarbeitenden und dem Unternehmenserfolg ein. Dabei lernen Sie auch, Personalrisiken frühzeitig zu erkennen und rasch mit entsprechenden Massnahmen zu reagieren.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 28. Oktober 2025 in Zürich
Mittwoch, 25. März 2026 in Zürich
Donnerstag, 22. Oktober 2026 in Zürich

Mind the Gap: Schnittstelle Arbeits- und Sozialversicherungsrecht im HR

WEKA Business Media AG

Die Aufgabengebiete des HR sind eng mit dem Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht verknüpft und machen ein breites Fachwissen erforderlich. Als HR-Verantwortliche müssen Sie über gute Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften verfügen, um sicherzustellen, dass alle arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen korrekt eingehalten werden.

Rechtliche Herausforderungen anhand von Praxisbeispielen erklärt

In diesem Seminar vernetzen Sie Ihr Wissen aus den beiden Rechtsgebieten. Das Seminar ist auf die Praxisarbeit in der HR-Abteilung ausgerichtet. Anhand des Employee-Life-Cycle (Eintritt, längere Abwesenheiten, Spezialfälle, Austritt usw.) lernen Sie die beiden Rechtsgebiete anzuwenden und zu erkennen, wo Abweichungen oder Gemeinsamkeiten bestehen. Ergänzend werden auch weitere Rechtsgebiete, wie Privatversicherungsrecht, Steuerrecht und Migrationsrecht, beleuchtet.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 28. Oktober 2025 in Zürich
Mittwoch, 15. April 2026 in Zürich
Donnerstag, 22. Oktober 2026 in Zürich

Professionelle Gesprächsführung für Personalverantwortliche

WEKA Business Media AG

Steigern Sie Ihre Gesprächsführungskompetenz und kommunizieren Sie in herausfordernden Situationen wie Kündigung, Kritik, Ablehnung, Versetzung usw. souveräner.

Oft führen Sie als Personalverantwortliche/r herausfordernde Gespräche – meist gemeinsam mit Führungskräften. Dabei sind die Erwartungen an Ihre Gesprächführungskompetenz meist besonders hoch. Wie können Gespräche in Situationen wie den folgenden professionell gestaltet werden? An diesem Seminar lernen Sie genau dies.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 29. Oktober 2025 in Zürich
Mittwoch, 4. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 30. September 2026 in Zürich

Absenzen und Ferien

WEKA Business Media AG

Rechtssicherer Umgang mit Absenzen und Ferien

Absenzen, Ferien, Krankheit, Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub – die arbeitsrechtlichen Herausforderungen rund um diese Themen sind vielfältig. Mit der sich ständig weiterentwickelnden Rechtsprechung wird es immer komplexer, den Überblick zu behalten und rechtskonforme Lösungen für die Personalpraxis zu finden.

In diesem Live-Webinar erhalten Sie einen kurzen Überblick über die gesetzlichen Regelungen zu Absenzen und Ferien. Wir vermitteln Ihnen praxisnahe Tipps, wie Sie mit typischen Abwesenheiten wie Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Vaterschaft, Kurzarbeit und weiteren Sonderfällen umgehen. Sie lernen, welche Absenzen bezahlt sind, wie Sie Urlaubsansprüche korrekt berechnen und welche Spielräume das Gesetz für die Arbeitszeitgestaltung und die Regelung von Mehrstunden bietet. So gewinnen Sie Sicherheit für den rechtssicheren Umgang mit Abwesenheiten in der Praxis.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 30. Oktober 2025 (Online-Durchführung)

Lohnabrechnung - Basic

WEKA Business Media AG

Sicher und kompetent korrekte Lohnabrechnungen erstellen

Sie wollen sich ein Grundlagen-Wissen zur korrekten Abrechnung von Löhnen in kurzer Zeit aneignen? Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Sie! An diesem Praxis-Seminar lernen Sie die Grundlagen von korrekten Lohnabrechnungen und können Fehler erkennen, bevor aufwändige Korrekturen erforderlich sind.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 4. November 2025 in Zürich
Mittwoch, 21. Januar 2026 in Zürich
Donnerstag, 16. April 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 7. Mai 2026 in Zürich
Mittwoch, 3. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 25. August 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 4. November 2026 in Zürich

Der Personaler als Coach

WEKA Business Media AG

Coaching-Basiswissen und Umsetzung in der HR-Praxis

An diesem Seminar lernen Sie Coaching-Know-how sowie fundiertes Basiswissen und erhalten direkt umsetzbare Anregungen und Lösungsansätze. Sie üben vor Ort verschiedene Fragetechniken für konkrete Situationen in der Praxis und erleben so unmittelbar die Wirkung der unterschiedlichen Frageformen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 4. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 5. März 2026 in Zürich
Donnerstag, 29. Oktober 2026 in Zürich

Seminar Internationales Human Resource Management II

WEKA Business Media AG

Knifflige Probleme im internationalen HR

Am Seminar Internationales Human Resource Management II erhalten Sie vertiefte Kenntnisse zu den Sozialversicherungen im internationalen Verhältnis. Dank der vorgestellten Praxisbeispiele und der erarbeiteten Lösungen bekommen Sie die notwendige Sicherheit im Umgang mit Fällen der täglichen Praxis (In- und Outbounds, Monteure, Projektmitarbeitende, Schattenlohnabrechnungen, Situation bei teilweiser Lohnzahlung in der Schweiz). Sie erkennen mögliche Stolpersteine in Ihrer Personalarbeit frühzeitig.

CHF 980.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 5. November 2025 in Zürich
Dienstag, 5. Mai 2026 in Zürich
Dienstag, 3. November 2026 in Zürich

Bewerberinterviews – Fragen wie ein Profiler

WEKA Business Media AG

Die Bewerbungssituationen haben sich verändert, es reicht nicht, nur an der Fassade zu kratzen, Personaler/innen und Recruiter/innen müssen das Fundament der Bewerbe/innen freilegen. Was verbirgt sich hinter der Fassade? Eine grundlegende Aufgabe als Recruiter ist es, das Wertesystem der Bewerbenden zu erkennen und mit den Unternehmenswerten abzugleichen. Sie müssen die tatsächlichen Werte identifizieren, nicht diejenigen, die oft leichtfertig von Bewerbenden in den Mund genommen werden, weil Sie das Mission Statement gelesen haben. Denn die echten Werte bilden die Basis für die Fähigkeiten und das Entwicklungspotenzial der Bewerber/innen.

Professionelle und effektive Fragetechnik erlernen

In diesem Seminar erlernen Sie moderne Befragungs- und Vernehmungsmethoden, die mit Hilfe von praxiserprobten Fragetechniken und Strategien entwickelt wurden. Die neu erlernten Techniken unterstützen Sie bei der Wahl der besten Kandidierenden

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 6. November 2025 in Zürich
Montag, 1. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 12. November 2026 in Zürich

Mit schwierigen Menschentypen erfolgreich kommunizieren

WEKA Business Media AG

Schwierige Kommunikationssituationen müssen keine Sackgassen sein. Doch wie kann man das Gespräch in zielführende Bahnen lenken? Durch das Verstehen der Ursachen, Muster und Bedürfnisse unseres Gegenübers, schaffen wir eine Basis, um auch in schwierigen Gesprächssituationen handlungssicher zu bleiben.

Handlungssicher bleiben durch wirksame Gesprächstechniken

In diesem Seminar lernen Sie, schwierige Menschentypen besser zu verstehen und dadurch erfolgreich mit ihnen umzugehen. Dank hilfreicher Gesprächstechniken wie der gewaltfreien Kommunikation und aktivem Zuhören können Sie auch schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 12. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 12. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 25. November 2026 in Zürich