Recht - Seminare und Kurse zum Thema

Arbeitsverträge, Reglemente und Sonderregelungen

Provida academy

Die Basis der Beschäftigung ist der Arbvertrag. In diesem Seminar erfahren Sie, auf welche juristischen Fallstricke Sie bei der Vertragsgestaltung achten sollten und wie Sie Arbeitsverträge rechtssicher verbessern können. Anhand der aktuellen Rechtsprechung sowie Praxisbeispielen werden alle Aspekte des Arbeitsverhältnisse beleuchtet.

CHF 390.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 21. August 2025 in St. Gallen - 9 - 12 Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) und Recht

WEKA Business Media AG

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile, erfordert jedoch auch ein sorgfältiges Management der damit verbundenen Risiken. In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten beim Einsatz von KI-Systemen kennen. Themen wie Haftungsfragen, Datenschutz, Privatsphäre, Urheberrecht und Vertragsgestaltung werden ausführlich behandelt.

Rechtssichere Anwendung von KI, um Haftungsrisiken zu minimieren

Nach Seminarabschluss sind Sie in der Lage, Haftungsrisiken im Zusammenhang mit KI-Projekten in Ihrem Unternehmen korrekt zu bewerten und geeignete Massnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren. Es werden insbesondere die rechtlichen Themen zur Haftung, zum Datenschutz und der Privatsphäre und das Urheberrecht sowie die Vertragsgestaltung besprochen. Zudem wird auf die internationalen Entwicklungen wie beispielsweise den EU-AI-Act eingegangen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 28. August 2025 in Zürich
Donnerstag, 26. März 2026 in Zürich
Dienstag, 18. August 2026 in Zürich

Sozialversicherungen - Refresher I

WEKA Business Media AG

Fragen aus dem Sozialversicherungsrecht fordern selbst Personalverantwortliche häufig heraus. In diesem Refresher-Seminar werden Ihnen die Grundlagen der wichtigsten Sozialversicherungen kurz und bündig erklärt. Innerhalb eines Tages frischen Sie somit Ihre Kenntnisse auf und sind dank einem kompakten Überblick und Informationen zu den aktuellen Entwicklungen wieder auf dem neusten Stand
CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 3. September 2025 in Zürich
Dienstag, 30. September 2025 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 28. Januar 2026 in Zürich
Dienstag, 10. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 17. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 2. September 2026 in Zürich
Dienstag, 20. Oktober 2026 in Zürich

Arbeitsrecht intensiv - Workshop mit mit Prof. Dr. Thomas Geiser

WEKA Business Media AG

Neuste Rechtsprechung und aktuelle Gerichtspraxis

Das Arbeitsrecht ist ein Bereich der nicht nur in unser aller Berufsalltag eine ständige Präsenz behält, sondern auch mit nahezu konstanten rechtlichen Unsicherheiten verbunden ist; viele Sachverhalte sind im Gesetz nicht geregelt oder die Regelung ist sehr komplex oder gar widersprüchlich. Die Gerichtspraxis spielt eine dementsprechend grosse Rolle und es gibt jährlich eine Vielzahl von Entscheidungen. Auch HR-Fachleute mit guten Kenntnissen können nur schwer den Überblick behalten.

Prof. Dr. Thomas Geiser bringt Sie in einem Seminartag auf den neuesten Stand der Entwicklungen im Arbeitsrecht und erläutert Ihnen die Handhabung der arbeitsrechtlichen Thematiken mit den höchsten Konfliktpotentialen wie Arbeitszeiterfassung, Untersuchungen von internen und externen Meldungen, Lohnfortzahlungspflichten, Ferienlohn und andere lohnspezifische Fragestellungen sowie das internationale Arbeitsrecht.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 9. September 2025 in Zürich
Mittwoch, 6. Mai 2026 in Zürich
Dienstag, 15. September 2026 in Zürich

Crashkurs Immobilienbewirtschaftung in der Praxis

WEKA Business Media AG

Die effiziente und kostengünstige Immobilienbewirtschaftung erfordert das nötige Fachwissen. Eine falsche Vorgehensweise bei der Mietzinskalkulation oder eine Fehleinschätzung aufgrund von Fehlinterpretationen von gesetzlichen Bestimmungen können schnell sehr teuer werden.

Verwalten - professionell und kosteneffizient

In diesem Seminar lernen Sie den vollständigen Ablauf und die zentralsten Elemente, die Sie für eine kosteneffiziente und wirkungsvolle Verwaltung unbedingt berücksichtigen müssen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 11. September 2025 in Zürich
Donnerstag, 5. März 2026 in Zürich
Donnerstag, 20. August 2026 in Zürich

Unternehmenstransaktionen (Zyklus Unternehmensnachfolge)

IfFP Institut für Finanzausbildung

Das zentrale Bindeglied zwischen «alt» und «neu» bei der Nachfolge sind die Unternehmenstransaktionen. Transaktionen können unterschiedlich gestaltet werden, je nach konkreter Situation überwiegen die einen oder anderen Vor- und Nachteile.

In diesem Modul werden die Gestaltungsmöglichkeiten und die Vorgehensweisen bei Transaktionen anhand praktischer Fälle aufgezeigt.

CHF 650.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
Freitag, 12. September 2025 in Zürich - 13 – 21 Uhr

Grenzüberschreitende MWST Schweiz und EU VAT (Zertifikatskurs 4 Tage)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Der grenzüberschreitende Dienstleistungs- und Handelsverkehr erfordert eine konsequente Überprüfung der steuerlichen Auswirkungen, damit Risiken erkannt und Handelsabläufe optimiert werden können. Die EU Steuersätze von 17 – 27 % bewirken bei Fehlbeurteilungen rasch Existenz gefährdende Situationen.

Dieser Zertifikatskurs soll Ihnen praxisnah Einblick in das europäische Umsatzsteuerrecht geben. Dabei werden konkrete Fälle sowohl aus Schweizer Sicht wie auch EU Sicht komplett, samt Abrechnung in der Schweiz und Deutschland, durchgespielt. Es soll an konkreten Fällen aufzeigen, worauf besonders zu achten ist, um Risiken möglichst tief zu halten und Stolpersteine frühzeitig zu erkennen. Ziel ist es, Steuerstrafverfahren in der EU zu verhindern und Handelsabläufe zu optimieren, weswegen auch Registrationsbeispiele konkret bearbeitet und abgerechnet werden. 

CHF 2,900.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
16., 17., 24. und 25. September 2025, jeweils von 08:15 bis 16:30 Uhr (Online-Weiterbildung)

Data Protection Officer (DPO) nach revidiertem DSG und DSGVO

WEKA Business Media AG

Die neue DPO-Funktion als Datenschutzberater/-in nach dem revidierten DSG und als Datenschutzbeauftragte/-r gemäss DSGVO/GDPR unterscheidet sich massgeblich vom betrieblichen Datenschutzverantwortlichen nach der aktuellen Schweizer Datenschutzgesetzgesetzgebung (DSG/VDSG). Für Schweizer Unternehmen, die unter die GDPR/DSGVO fallen, ergeben sich dadurch unmittelbare Fragen zu den rechtlichen Anforderungen, zur bestmöglichen Umsetzung in der Unternehmenspraxis sowie zu den Risiken für das Unternehmen und die Funktionsverantwortlichen.

In diesem Seminar lernen Sie die Anforderungen, Unterschiede und Ausgestaltungsmöglichkeiten dieser neuen Funktion kennen, vergleichen deren Risiken für das Unternehmen sowie die Funktionsträger und erarbeiten Entscheidungsgrundlagen für die Umsetzung im Unternehmen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 16. September 2025 in Zürich
Dienstag, 14. April 2026 in Zürich
Mittwoch, 16. September 2026 in Zürich

Künstliche Intelligenz (KI) und Recht

WEKA Business Media AG

Rechtliche Risiken rund um KI kennen und präventiv vermeiden

KI / AI ist in aller Munde und soll uns die Arbeit erleichtern, Ressourcen einsparen und/oder alles besser machen. Die Technologie hat disruptives Potential, wenn man ihre Möglichkeiten und Anforderungen versteht.

Dieses Live-Webinar soll einen kurzen allgemeinen Überblick zum Thema Künstlicher Intelligenz in der Schweiz geben und auch hinter die Kulisse der technischen Anwendung schauen.

Den Teilnehmern soll über den aktuellen Hype hinaus aufgezeigt werden, um was es sich bei Künstlicher Intelligenz tatsächlich handelt und wie diese rechtskonform in der Schweiz angewendet werden können. Dabei werden aktuelle Anwendungsfälle für Schweizer KMU und konkrete Problemstellungen aus der Praxis gezeigt.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 17. September 2025 - 09:00 – 11:00 Uhr (Online-Durchführung)

Sperrfristen: Theorie und Praxis

WEKA Business Media AG

Überblick über den Kündigungsschutz bei Sperrfristen

Sperrfristen spielen eine zentrale Rolle bei Kündigungen und sind oft entscheidend für die Wirksamkeit und den Ablauf der Kündigungsfrist. Das Verständnis der unterschiedlichen Sperrfristen und ihrer Anwendung ist daher essentiell, um rechtliche Risiken zu minimieren und Personalprozesse korrekt zu gestalten.

In diesem Live-Webinar gibt Ihnen unser Rechtsexperte einen Überblick über die Anwendung von Sperrfristen. Anhand zahlreicher Beispiele wird das theoretische Wissen gefestigt und greifbar gemacht.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 18. September 2025 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)