Recht - Seminare und Kurse zum Thema

ChatGPT & Co. rechtssicher einsetzen

WEKA Business Media AG

Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots sind in aller Munde und werden zunehmend in verschiedenen Branchen und für unterschiedliche Anwendungsbereiche eingesetzt. Diese Technologien bieten in der Praxis viele Vorteile, bergen aber auch Risiken. Herausfordernd ist dabei insbesondere die Sicherstellung der Einhaltung der anwendbaren Rechtsvorschriften, insbesondere des Datenschutzrechts.

Rechtssichere Anwendung von KI, um Haftungsrisiken zu minimieren

In diesem Seminar stehen die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von KI-Systemen im Fokus. Es werden insbesondere die rechtlichen Themen zur Haftung, zum Datenschutz und der Privatsphäre behandelt, aber auch das Urheberrecht. So sind Sie in der Lage die Haftungsrisiken beim Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen korrekt einzuschätzen und ggf. zu minimieren.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 30. Januar 2025 in Zürich
Dienstag, 24. Juni 2025 in Zürich
Dienstag, 9. Dezember 2025 in Zürich

Sozialversicherungen - Refresher I

WEKA Business Media AG

Fragen aus dem Sozialversicherungsrecht fordern selbst Personalverantwortliche häufig heraus. In diesem Refresher-Seminar werden Ihnen die Grundlagen der wichtigsten Sozialversicherungen kurz und bündig erklärt. Innerhalb eines Tages frischen Sie somit Ihre Kenntnisse auf und sind dank einem kompakten Überblick und Informationen zu den aktuellen Entwicklungen wieder auf dem neusten Stand
CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 30. Januar 2025 in Zürich
Mittwoch, 2. April 2025 in Zürich
Mittwoch, 11. Juni 2025 in Zürich
Mittwoch, 3. September 2025 in Zürich
Mittwoch, 1. Oktober 2025 (Online-Durchführung)

Arbeitsrecht Refresher

WEKA Business Media AG

Praxisfälle und Fragen aus dem Arbeitsrecht fordern Personalverantwortlich und Führungskräfte täglich aufs Neue. Am Seminar Arbeitsrecht Refresher helfen wir Ihnen, innerhalb eines Tages Grundkenntnisse zu erlangen beziehungsweise Ihre Grundkenntnisse im Arbeitrecht aufzufrischen und zu vertiefen. So kennen Sie nach dem Besuch des Seminars Arbeitsrecht Refresher die neusten Entwicklungen im Arbeitsrecht, sind fit in Fragen rund um den Arbeitsvertrag, Kündigungen, Lohn ohne Arbeitsleistungen (Freistellungen), den Datenschutz im Arbeitsrecht und Sie erhalten eine Einführung in das Arbeitsschutzrecht.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 6. Februar 2025 in Zürich
Donnerstag, 5. Juni 2025 in Zürich
Dienstag, 25. November 2025 in Zürich

Verwaltungsrat und Geschäftsleitung

WEKA Business Media AG

Verantwortlichkeiten kennen und Haftungsrisiken minimieren

In diesem Seminar erfahren Sie am Beispiel der AG, welche Pflichten, Aufgaben und Verantwortlichkeiten Ihnen als geschäftsführendes Organ (z.B. VR und GL) obliegen und wo die grössten Haftungsfallen lauern. Anhand von Praxisbeispielen durchleuchten Sie zahlreiche Fälle, z.B. eine Haftung für Fehlentscheide, Unterschlagungen durch Mitarbeitende, mangelhafte Protokollführung, Konkursverzögerung, Verletzung des Datenschutzes, Fehler des Vorgängers, bei fehlerhafter Delegation u.v.m.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 25. Februar 2025 in Zürich
Dienstag, 3. Juni 2025 in Zürich
Donnerstag, 30. Oktober 2025 in Zürich

Das Informationssicherheitsgesetz (ISG)

WEKA Business Media AG

Das neue Informationssicherheitsgesetz des Bundes (ISG) stellt hohe Anforderungen an die Bundesbehörden, kantonale Behörden sowie privatrechtliche Unternehmen. Diese gesetzlichen Vorgaben sind umfassend und betreffen verschiedene Bereiche, wodurch sie eine bedeutende Herausforderung für alle beteiligten Akteure darstellen. Kantonale Behörden und Unternehmen, die mit dem Bund zusammenarbeiten, müssen daher ebenfalls strenge Massnahmen ergreifen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und die Informationssicherheit zu gewährleisten.

Das neue Informationssicherheitsgesetzt in der Praxis umsetzen

Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Informationssicherheit beim Bund und werden mit den Hintergründen dieses neuen Gesetzes vertraut gemacht. Im Verlauf des Seminartages lernen Sie, wie Sie einschätzen können, ob und in welchem Umfang Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Behörde die Vorgaben des ISG einhalten muss.

Darüber hinaus werden Ihnen bewährte Ansätze aus der Praxis vermittelt, die zeigen, wie die Anforderungen des ISG effizient und praktikabel umgesetzt werden können.

Mit diesem Seminar sind Sie bestens gerüstet, um die Anforderungen des neuen Informationssicherheitsgesetzes in Ihrem Unternehmen umzusetzen und Ihre IT-Infrastrukturen vor aktuellen und zukünftigen Bedrohungen zu schützen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 26. Februar 2025 in Zürich
Dienstag, 9. September 2025 in Zürich

Grundlagen-Seminar Lohn und Sozialversicherungen

WEKA Business Media AG

Lohnabrechnungen verstehen und korrekt erstellen

Besuchen Sie dieses Seminar und Sie erfahren an einem Tag alles, was bei den häufigsten Lohnabrechnungen entscheidend ist. Darüber hinaus profitieren Sie von vielen Beispielen zu Lohnabrechnungen bei Monatslohn und Stundenlohn, Lohnausweisen, aber auch Abrechnungen von Naturalleistungen und Taggeldern..

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 26. Februar 2025 in Zürich
Donnerstag, 26. Juni 2025 in Zürich
Dienstag, 23. September 2025 in Zürich

Verträge entwerfen mit ChatGPT & Co.

WEKA Business Media AG

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art, wie wir Texte erstellen und bearbeiten, grundlegend verändern. Dies gilt auch für das Vertragswesen. KI-Tools bieten auch hier ein grosses Potenzial. Für den sinnvollen und sicheren Einsatz dieser neuen Technologien braucht es jedoch Rechtskenntnisse und ein solides Grundwissen zur Vertragsgestaltung.

So setzen Sie KI in der Vertragsgestaltung professionell und sicher ein

An diesem Praxis-Seminar zeigen Ihnen unsere Fachexperten, wie Sie mit der Hilfe von KI-Tools (insbesondere ChatGPT) selbst Verträge im geschäftlichen Kontext entwerfen können. Sie erlangen ein solides Grundwissen zu den Inhalten, der Sprache und der Gestaltung von rechtssicheren Verträgen. Zudem lernen Sie, wie Sie die von KI generierten Arbeitsergebnisse einer Qualitätsprüfung unterziehen und diese so zu einem rechtlich einwandfreien Endresultat verarbeiten.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 4. März 2025 in Zürich
Mittwoch, 24. September 2025 in Zürich

Arbeitszeit und Absenzen

WEKA Business Media AG

Sicherer Umgang mit Überstunden/Überzeit, Arbeitszeiterfassung und Sperrfristen

Überstunden, Überzeit, Sperrfristen, Ferien, Schwangerschaft — die Liste der arbeitsrechtlichen Fallstricke bei diesen Themen ist lang. Frischen Sie Ihr Know-how zur aktuellen Rechtsprechung auf und gewinnen Sie so mehr Sicherheit für Ihre Personalpraxis.

Die konkrete Gestaltung der Arbeitszeit und Unklarheiten bei Absenzen führen in der Praxis oft zu Schwierigkeiten. Die Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben ermöglicht den optimalen Einsatz der Arbeitskräfte und eine zielführende Reaktion bei Absenzen. Ziel des Seminars ist es, Ihnen die Möglichkeiten bei der Arbeitszeitgestaltung aufzuzeigen und einen sicheren Umgang mit Absenzen zu vermitteln. Themen sind neben der regulären Arbeitszeit die Leistung von Mehrstunden und Pikettdienst. Sie lernen im Detail einzelne Absenzen wie Arbeitsunfähigkeit, Mutterschaft, Ferien, Feiertage und übliche Freitage kennen und erfahren, welche wann und in welchem Umfang bezahlt sind.

 

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 4. März 2025 in Zürich
Dienstag, 20. Mai 2025 in Zürich
Donnerstag, 4. September 2025 in Zürich
Dienstag, 9. Dezember 2025 in Zürich

Grundlagen-Seminar Arbeitsrecht

WEKA Business Media AG

Sicher im Umgang mit den wichtigsten Arbeitsrechtsfragen

In diesem Grundlagen-Seminar lernen Sie die relevanten Rechtsquellen sowie alle Bereiche des Arbeitsrechts kennen. Nach diesem Seminar sind Sie mit den Rechten und Pflichten der Arbeitnehmer und des Arbeitgebers vertraut. Sie wissen danach auch, wie Sie ein Arbeitsverhältnis rechtlich korrekt beenden können. Mit diesem Seminar vermeiden Sie arbeitsrechtliche Konflikte und gewinnen Sicherheit beim Einstieg in die rechtlichen Aspekte des Personalwesens.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 4. März 2025 in Zürich
Dienstag, 1. Juli 2025 in Zürich
Donnerstag, 13. November 2025 in Zürich

Mitarbeiterbeteiligungen in der Lohnbuchhaltung

Zulauf Consulting & Trading GmbH

KMUs und börsenkotierte Gesellschaften beteiligen je länger je mehr ihre Mitarbeitenden am Unternehmen. Insbesondere Startup-Unternehmen sind darauf angewiesen, Mitarbeitende mittels diesen Anreizsystemen zu gewinnen und ans Unternehmen binden zu können. Doch das notwendige Wissen für die korrekte Abwicklung in der Lohnbuchhaltung ist nicht zu unterschätzen.

Dieses Seminar vermittelt anhand von Theorie und Fallbeispielen die notwendigen Grundkenntnisse, um zu wissen, welche Beteiligungsinstrumente in welchem Zeitpunkt und wie in der Lohnbuchhaltung (Steuern, Quellensteuern, Sozialversicherungen) berücksichtigt werden müssen. Die Bewertung von nicht kotierten Beteiligungen ist nicht Bestandteil dieses Seminars.

CHF 590.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
4., 5. und 6.3.2025, jeweils von 15:30 bis 17:00 Uhr (Online-Durchführung via Zoom)