Recht - Seminare und Kurse zum Thema

TREUHAND | INTENSIV®

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Mit der Tagung TREUHAND|INTENSIV bieten wir Ihnen einmal pro Jahr die Möglichkeit, sich mit einem ausgewählten Treuhandthema intensiv auseinanderzusetzen.

Tauchen Sie ein in die Welt der Sozialversicherungen und erfahren Sie aktuelle Entwicklungen aus erster Hand. Unsere ExpertInnen präsentieren Themen die den Treuhandalltag betreffen und beziehen sich dabei auf jüngste Gerichtsentscheide und aktuelle Neuerungen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Fachwissen zu erweitern und sich mit KollegInnen auszutauschen.

CHF 820.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 23. September 2025 in Zürich
Donnerstag, 3. September 2026 in Kloten

Grundlagen-Seminar Lohn und Sozialversicherungen

WEKA Business Media AG

Lohnabrechnungen verstehen und korrekt erstellen

Besuchen Sie dieses Seminar und Sie erfahren an einem Tag alles, was bei den häufigsten Lohnabrechnungen entscheidend ist. Darüber hinaus profitieren Sie von vielen Beispielen zu Lohnabrechnungen bei Monatslohn und Stundenlohn, Lohnausweisen, aber auch Abrechnungen von Naturalleistungen und Taggeldern..

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 23. September 2025 in Zürich
Mittwoch, 11. Februar 2026 in Zürich
Dienstag, 23. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 29. September 2026 in Zürich

Verträge entwerfen mit ChatGPT & Co.

WEKA Business Media AG

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art, wie wir Texte erstellen und bearbeiten, grundlegend verändern. Dies gilt auch für das Vertragswesen. KI-Tools bieten auch hier ein grosses Potenzial. Für den sinnvollen und sicheren Einsatz dieser neuen Technologien braucht es jedoch Rechtskenntnisse und ein solides Grundwissen zur Vertragsgestaltung.

So setzen Sie KI in der Vertragsgestaltung professionell und sicher ein

An diesem Praxis-Seminar zeigen Ihnen unsere Fachexperten, wie Sie mit der Hilfe von KI-Tools (insbesondere ChatGPT) selbst Verträge im geschäftlichen Kontext entwerfen können. Sie erlangen ein solides Grundwissen zu den Inhalten, der Sprache und der Gestaltung von rechtssicheren Verträgen. Zudem lernen Sie, wie Sie die von KI generierten Arbeitsergebnisse einer Qualitätsprüfung unterziehen und diese so zu einem rechtlich einwandfreien Endresultat verarbeiten.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 24. September 2025 in Zürich
Dienstag, 30. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 11. November 2026 in Zürich

Öffentliches Planungs- und Baurecht

WEKA Business Media AG

Der Prozess von der Planung und Projektierung eines Bauvorhabens bis zur Baubewilligung ist voller öffentlich-rechtlicher Fragestellungen. Dabei wirken sich nicht nur materielle Bauvorschriften wie z.B. solche über die Nutzungsdichte auf ein konkretes Projekt aus, sondern auch die übergeordneten, dem Planungs- und Baurecht zugrundeliegenden Prinzipien und Instrumente.

Herausforderungen erkennen und gewinnbringend frühzeitig proaktiv angehen

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die komplexe Materie des öffentlichen Planungs- und Baurechts von den Grundsätzen und Aufgaben der Raumplanung bis zur Baubewilligung. Sie eignen sich das benötigte Fachwissen, um ein Bauvorhaben vom Anfang an professionell begleiten zu können.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 24. September 2025 in Zürich
Donnerstag, 24. September 2026 in Zürich

Miet- und werkvertragsrechtliche Aspekte bei Umbau und Sanierung

WEKA Business Media AG

Eine vorausschauende Unterhalts- und Sanierungsstrategie für Renditeimmobilien ist wichtig, um deren Wert zu erhalten. Die Durchführung der Arbeiten bringt jedoch für den Eigentümer bzw. den beauftragten Immobilienspezialisten eine Vielzahl von rechtlichen Herausforderungen mit sich und kann erhebliche negative Folgen für Dauer und Kosten der Sanierung haben.

Überblick über die rechtlichen Fallstricke bei Umbau und Sanierung von Mietliegenschaften – mit Praktikertipps und Lösungsansätzen

In diesem Seminar werden die typischen Fragen des Miet- und Werkvertragsrechts bei Umbauten von Mietliegenschaften erörtert. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden als Nicht-Juristen einen guten Überblick über wichtige rechtliche Themen rund um den Umbau und die Sanierung von Mietliegenschaften zu verschaffen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 25. September 2025 in Zürich

Das öffentliche Datenschutzrecht in der Praxis

WEKA Business Media AG

Der Datenschutz im öffentlichen Kontext weist einige Besonderheiten auf. Datenbearbeitungen sind meist an die Erfüllung gesetzlicher Aufgaben gebunden. Verschiedene rechtliche Grundlagen können zur Anwendung kommen – manchmal sogar gleichzeitig: kantonale Gesetze, das DSG, teilweise auch die DSGVO. Wie weit darf man gehen und was gilt es für einen rechtssicheren Umgang mit Daten im öffentlichen Sektor zu beachten?

Datenschutzrechtlich im öffentlichen Umfeld sicher navigieren

Dieses Seminar zeigt Ihnen auf, wie der Datenschutz im öffentlichen Umfeld rechtssicher umgesetzt werden kann. Dabei wird auf die Besonderheiten des öffentlichen Datenschutzrechts eingegangen und diejenigen Regeln und Pflichten beleuchtet, die anders sind als im herkömmlichen, «privaten» Datenschutzrecht (Voraussetzungen und Grenzen der Datenbearbeitung zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, Vorabkontrolle, Betroffenenrechte, etc.). Die Referentinnen vermitteln Ihnen zudem Tipps, wie Sie praktische Lösungen in einem stark regulierten Umfeld finden können.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 25. September 2025 in Zürich
Donnerstag, 26. Februar 2026 in Zürich
Donnerstag, 27. August 2026 in Zürich

Sozialversicherungen - Refresher I

WEKA Business Media AG

Fragen aus dem Sozialversicherungsrecht fordern selbst Personalverantwortliche häufig heraus. In diesem Refresher-Seminar werden Ihnen die Grundlagen der wichtigsten Sozialversicherungen kurz und bündig erklärt. Innerhalb eines Tages frischen Sie somit Ihre Kenntnisse auf und sind dank einem kompakten Überblick und Informationen zu den aktuellen Entwicklungen wieder auf dem neusten Stand
CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 30. September 2025 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 28. Januar 2026 in Zürich
Dienstag, 10. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 17. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 2. September 2026 in Zürich
Dienstag, 20. Oktober 2026 in Zürich

Zoll und Mehrwertsteuer (Einfuhrsteuer)

WEKA Business Media AG

Grenzüberschreitender Warenverkehr in der Praxis

In diesem Seminar behandeln wir grenzüberschreitende Sachverhalte bei der Import- und Exportabwicklung, und zwar von der Zollanmeldung über sicherheitsrelevante Fragestellungen bis zum richtigen Umgang mit dem Zentralisierten Abrechnungsverfahren der Zollverwaltung (ZAZ) und der MWST. Sie wissen, wie Sie die Incoterms 2010 anwenden und erhalten einen Überblick über die Ermittlung der richtigen Zolltarifnummer und die Abhängigkeit von verschiedenen Vorschriften von der Tarifeinreihung.

Darüber hinaus profitieren Sie von praktischem Wissen, wie Sie die rechtlichen Voraussetzungen in der Betriebspraxis richtig anwenden und Optimierungsmöglichkeiten umsetzen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 1. Oktober 2025 in Zürich
Mittwoch, 10. Dezember 2025 in Zürich
Mittwoch, 20. Mai 2026 in Zürich
Dienstag, 29. September 2026 in Zürich
Mittwoch, 2. Dezember 2026 in Zürich

Workshop Datenschutz in der Praxis

WEKA Business Media AG

Die Datenschutz-Grundverordnung der EU sowie das revidierte Datenschutzgesetz setzen neue Massstäbe im Datenschutz. Die Bussen bei Verstössen sind hoch und stellen ein grosses Risiko für Unternehmen dar. Zudem müssen Unternehmen anspruchsvolle Datenschutz-Standards in der Schweiz und der EU erfüllen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein.

Die Neuerungen im Datenschutz, die spätestens seit Mai 2018 anwendbar sind, sind massiv. In diesem Praxis-Workshop werden die wichtigsten Punkte der rechtlichen Änderungen besprochen und deren Umsetzung mithilfe von Praxisbeispielen aus juristischer und Projektsicht näher beleuchtet. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die juristischen Neuerungen und Projektansätze sowie über die möglichen Stolpersteine bei der Umsetzung.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 2. Oktober 2025 in Zürich
Mittwoch, 25. Februar 2026 in Zürich
Mittwoch, 10. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 29. September 2026 in Zürich

Arbeitszeugnis

WEKA Business Media AG

Arbeitszeugnisse richtig formulieren: Zwischenzeugnisse, Absenzen und Beendigungsformulierungen im Fokus

Die Erstellung von Arbeitszeugnissen ist ein sensibler Bereich im Personalmanagement, der rechtliche und kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Ob Zwischenzeugnisse bei einem Wechsel der vorgesetzten Person, der Umgang mit Absenzen oder die Formulierung des Schlussabsatzes – es ist entscheidend, alle Elemente rechtssicher und aussagekräftig zu gestalten, um Missverständnisse oder Konflikte zu vermeiden.

Das Webinar bietet eine Einführung in die Erstellung und Formulierung von Arbeitszeugnissen. Sie lernen, wie Zwischenzeugnisse bei einem Wechsel der vorgesetzten Person korrekt erstellt werden, welche Rolle Auslassungen im Zeugnis spielen und wie sie rechtlich zu bewerten sind. Zudem wird thematisiert, wie Absenzen angemessen dargestellt werden und wie der Schlussabsatz inklusive der Beendigungsformulierung rechtssicher und professionell gestaltet wird.

Beispiele und Lösungsansätze runden das Seminar ab und bieten Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Aspekten von Arbeitszeugnissen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 2. Oktober 2025 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Dienstag, 29. September 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)