Finanzanalyse - Seminare und Kurse zum Thema
Erfolgreiche Finanz- und Liquiditätsplanung
WEKA Business Media AG
Finanz- und Liquiditätsengpässe erkennen und vermeiden
Die Liquiditäts- und Finanzplanung ist eine zentrale Funktion des Finanzmanagements. Sie ist das Instrument zum frühzeitigen Erkennen von Finanz- und Liquiditätsengpässen. Zusammen mit der Analyse der finanziellen Situation ist sie das effiziente Instrument, um Ihr Unternehmen jederzeit zahlungsfähig und optimal finanziert zu halten.
Finanz- und Liquiditätsplanung
ZfU International Business School
Die vorrangige Zielsetzung des Finanzmanagements besteht darin, die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens zu jederzeit zu sichern. Angesichts der zunehmenden Schwankungen im operativen Geschäft, politischer Unsicherheiten und der Verschärfung der Eigenkapitalvorschriften der Banken (Basel III/IV) gewinnt die Planung der Liquidität zunehmend an Bedeutung.
In diesem intensiven Seminar lernen Sie, eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Zudem wird gezeigt, wie die Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickelt werden kann, und wie man mithilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst erstellt. Darüber hinaus erhalten Sie zahlreiche Tipps und praktische Hinweise zur Umsetzung im Unternehmen.
Kennzahlenanalyse mit ChatGPT
WEKA Business Media AG
Finanzkennzahlen sind bewährte Instrumente im Controlling. Ihre manuelle Erhebung, Interpretation und Kommentierung ist jedoch zeitintensiv, besonders bei wiederkehrenden Reports, Sonderauswertungen oder komplexen Unternehmensstrukturen. Künstliche Intelligenz bietet hier neue Möglichkeiten: Sie automatisiert Berechnungen, erkennt aber auch Muster, Widersprüche und Ineffizienzen. So lassen sich widersprüchliche KPIs systematisch identifizieren und bereinigen.
Kennzahlen mit Hilfe von KI schnell und effizient analysieren
Nach einer kurzen Einführung wenden Sie das Gelernte direkt an. Anhand bereitgestellter Übungsbeispiele erstellen Sie eigene Prompts und analysieren typische Fragestellungen aus der Praxis.