Kennzahlen - Seminare und Kurse zum Thema
Erfolgreiche Geschäftsführung mit Kennzahlen
WEKA Business Media AG
Egal ob neue Strategien, eine veränderte Organisation, neue Produkte und Prozesse oder auch Neueinstellungen von Mitarbeitern - schlussendlich muss sich alles finanziell lohnen. Ohne klare finanzielle „Messlatten“, Kennzahlen und Pläne lässt sich ein Unternehmen nicht führen! Das Seminar zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Sie Ihr KMU solide und zukunftsfähig finanziell steuern können.
Mit der richtigen Kenngrössen ein KMU erfolgreich steuern
Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis von KMU werden die zentralen Fragen der finanziellen Führung behandelt. Fragen der Budgetierung, der Bewertung von Investitionen, Projekten, Firmenzukäufen werden ebenso behandelt wie Fragen der Interpretation von Bilanzen, GuVs und der richtigen Kalkulation von Produkten und Services. Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit, ein finanzielles Führungscockpit aufzubauen, also ein Kennzahlensystem, mit dem Sie prinzipiell auch Ihr Unternehmen steuern können.
Kennzahlen für Finanzverantwortliche
WEKA Business Media AG
Kennzahlensystem aufbauen und das Unternehmen zeitnah zielgerichtet steuern
Unter sich zunehmend rascher ändernden Marktentwicklungen gewinnt die schnelle Reaktionsfähigkeit von Unternehmen an Bedeutung. Kennzahlensysteme werden für den Erhalt schneller und verdichteter Information als Entscheidungsvorbereitungs- und Kontrollsystem genutzt. Besitzen einzelne Kennzahlen eine für sich alleine sehr begrenzte Aussagefähigkeit, ist ein integriertes, zukunftsorientiertes Kennzahlensystem ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensteuerung.
Mit einem wertorientierten Führungscockpit steuern Sie Ihr Unternehmen zeitnah und flexibel!
Die Berücksichtigung der Marktentwicklung in einem Kennzahlensystem ist ein wichtiger Bestandteil zur Sicherstellung einer schnellen Reaktionsfähigkeit. Es ist elementar, ein Führungscockpit zu haben, welches den Fokus auf den Markt, die Kunden und Mitarbeiter legt. In diesem Seminar erarbeiten Sie an einem Beispiel strategiekonforme Kennzahlen und fassen diese zu einem aussagekräftigen System zusammen.
Das Unternehmens-Cockpit
WEKA Business Media AG
Die zehn wichtigsten Zahlen für KMU-Führungskräfte
Kennzahlen, an denen sich der Unternehmenserfolg widerspiegelt, gibt es mehr als genügend. Meistens reicht ein Bruchteil der verfügbaren Kennzahlen aus, um die Geschäftsentwicklung treffend zu beurteilen. Dabei sind 10 von 100 Kennzahlen wirklich wichtig, vier davon sind entscheidend. Welche das sind, hängt von der individuellen Strategie des jeweiligen Unternehmens ab. Sie zu erkennen, ist die Kunst.
An diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie aus Ihrer Unternehmensstrategie die richtigen Kennzahlen ableiten.
Neu in der Rolle als Geschäftsführer/in
WEKA Business Media AG
Der Einstieg als Geschäftsführer bringt zahlreiche neue Herausforderungen mit sich. Ob Sie in die Rolle hineinwachsen oder als Externer neu ins Unternehmen kommen, die ersten Wochen und Monate sind entscheidend für Ihren Erfolg. Es gilt, das Unternehmen und seine Kultur zu erfassen, Klarheit über die eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu erlangen und zügig Vertrauen bei Mitarbeitern, Kunden und Partnern aufzubauen.
Erfolgreich starten: Einarbeitungsstrategien für neue CEOs und Geschäftsführer
Als neuer CEO oder Geschäftsführer ist es von grosser Bedeutung, dass Sie rasch in Ihre neue Rolle finden und die passende Einarbeitungsstrategie verfolgen. Eine effektive Einarbeitung unterstützt Sie dabei, sich schnell mit den wesentlichen Aspekten Ihres Unternehmens vertraut zu machen, Beziehungen zu Ihren Mitarbeitern und Ihrem Führungsteam zu knüpfen und Ihre Kommunikationsstrategie zu etablieren.
Kennzahlenanalyse mit ChatGPT
WEKA Business Media AG
Finanzkennzahlen sind bewährte Instrumente im Controlling. Ihre manuelle Erhebung, Interpretation und Kommentierung ist jedoch zeitintensiv, besonders bei wiederkehrenden Reports, Sonderauswertungen oder komplexen Unternehmensstrukturen. Künstliche Intelligenz bietet hier neue Möglichkeiten: Sie automatisiert Berechnungen, erkennt aber auch Muster, Widersprüche und Ineffizienzen. So lassen sich widersprüchliche KPIs systematisch identifizieren und bereinigen.
Kennzahlen mit Hilfe von KI schnell und effizient analysieren
Nach einer kurzen Einführung wenden Sie das Gelernte direkt an. Anhand bereitgestellter Übungsbeispiele erstellen Sie eigene Prompts und analysieren typische Fragestellungen aus der Praxis.