Lohnabrechnung - Seminare und Kurse zum Thema
Stolpersteine in der Lohnbuchhaltung im nationalen und internationalen Kontext mit Fokus auf Sozialversicherungen und Steuern
Zulauf Consulting & Trading GmbH
Mit der Flexibilisierung der zeitlichen und örtlichen Tätigkeit der Mitarbeitenden und Ressourcen nimmt die Komplexität in der Lohnbuchhaltung zu. Die Geschäftsleitung, HR und Finanzen sind sich dessen nicht immer bewusst.
An diesem Webinar lernen Sie, wie Sie mit den richtigen Massnahmen finanzielle Risiken reduzieren und die korrekt geführte Lohnbuchhaltung sicherstellen können.
Lohnausweis Refresher und Neuerungen
Zulauf Consulting & Trading GmbH
Der Lohnausweis ist das Dokument der Mitarbeitenden für die Erstellung der Steuererklärung. Vorbereitungsarbeiten durch die Unternehmung vor dem Jahresende sind unumgänglich, um korrekte Lohnausweise erstellen zu können.
Neue Situationen und Fragestellungen in den Unternehmen führen unter Umständen zu notwendigen Anpassungen. Ein Check spätestens vor dem letzten Lohnlauf und Anpassungen vor dem ersten Lohnlauf im neuen Jahr kann spätere Korrekturen vermeiden.
Rechtssichere Abwicklung von Verwaltungsratshonoraren im internationalen Kontext
Zulauf Consulting & Trading GmbH
Die Honorarabrechnung von Verwaltungsräten, Stiftungsräten, Vereinsvorständen, Geschäftsführer einer GmbH etc. mit Wohnsitz im In- und Ausland sollte korrekt erfolgen. Insbesondere bei solchen mit Wohnsitz im Ausland ist es nicht immer so einfach. Es müssen die richtigen Informationen eingeholt werden, z.B. in welchem Land die Sitzungen konkret stattfinden.
Der Lohnausweis: Die Folgen für die AHV, Steuern und MWST
SwissAccounting
Sie erfahren an diesem Seminar, was auf dem Lohnausweis aufzuführen ist. Erklärt wird, welche Positionen auf dem Lohnausweis aufzuführen sind, was steuerbar ist und der AHV unterliegt, sowie wie es aus Sicht der MWST besteuert wird. Die Referenten erörtern die Praxis Interdisziplinär.
Kongress Lohn und Sozialversicherungen 2026
WEKA Business Media AG
Profitieren Sie von Referaten über Neuerungen und bevorstehende Änderungen bei den Schweizer Sozialversicherungen, zur aktuellen Rechtsprechung und deren Konsequenzen für die Lohnpraxis. Dank der vielen Tipps und konkreten Beispiele renommierter Lohn- und Sozialversicherungsexperten bringen Sie Ihr Know-how auf den aktuellsten Stand und garantieren so eine professionelle, fehlerfreie und vorausschauende Abwicklung in der Praxis.
Update Quellensteuer
WEKA Business Media AG
Unternehmen, die ausländische Mitarbeitende beschäftigen oder grenzüberschreitende Sachverhalte abrechnen, müssen Entwicklungen im Bereich der Quellensteuer genau im Blick behalten.
News & Updates zu aktuellen Entwicklungen und Praxistipps für Unternehmen
Dieses Webinar liefert Ihnen ein kompaktes und praxisnahes Update über die Telearbeitsabkommen. Sie erfahren über aktuelle Neuerungen und Anpassungen in der Praxis.
Lohnabrechnung - Basic
WEKA Business Media AG
Sicher und kompetent korrekte Lohnabrechnungen erstellen
Sie wollen sich ein Grundlagen-Wissen zur korrekten Abrechnung von Löhnen in kurzer Zeit aneignen? Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Sie! An diesem Praxis-Seminar lernen Sie die Grundlagen von korrekten Lohnabrechnungen und können Fehler erkennen, bevor aufwändige Korrekturen erforderlich sind.
Lohnausweis und Lohnabrechnung
WEKA Business Media AG
News & Updates zu den Zulagen und Berechnungsregeln beim Lohn
In diesem Live Webinar erfahren Sie, wie Sie Löhne korrekt berechnen, Sozialversicherungsbeiträge richtig deklarieren und typische Fehler vermeiden.
Lohnnebenleistungen und Sondervergütungen
WEKA Business Media AG
Oft erhalten Arbeitnehmer/innen neben dem Fixlohn noch zahlreiche Nebenleistungen. Im Zusammenhang mit diesen Fringe Benefits stellen sich in der Praxis verschiedene arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Fragen, welche es als Arbeitgeber/in im Blick zu behalten gilt. Eine korrekte Umsetzung der Fringe Benefits beugt allfällige Rechtsstreitigkeiten oder Steuerfolgen vor.
Fringe Benefits rechtssicher anwenden
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und HR-Verantwortliche, welche ihr Wissen im Bereich Fringe Benefits und der damit zusammenhängenden arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Fragestellungen und Implikationen vertiefen möchten. Es werden rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Fringe Benefits, Spesen, Geschäftswagen, Mitarbeiterbeteiligungen, u.v.m. behandelt.