Protokollführung Seminar - Seminare und Kurse zum Thema
Protokollführung: Professionell und effizient
ZfU International Business School
Geschäftsmeetings, Kundentermine und interne Besprechungen beinhalten oft komplexe Sachverhalte, spezifische Absprachen oder definieren Meilensteine. Um hier einen professionellen Auftritt gegenüber Kunden, Kolleginnen und Kollegen sicherzustellen, ist eine Dokumentation von Meetings unumgänglich.
Im Seminar erfahren Sie, warum präzise Mitschriften und gut strukturierte Protokolle unerlässlich sind. Sie lernen, wie Sie Wichtiges von Unwichtigem trennen, wie Sie sprachliche Fallen vermeiden und Ihre Notizen zu professionellen Protokollen verarbeiten. Lernen Sie die verschiedenen Arten von Protokollen kennen und wählen Sie den richtigen Typ für Ihre Bedürfnisse aus.
Sie erhalten wertvolle Tipps zur Vorbereitung und Zweckerfüllung von Protokollen, damit Sie Ihre Effizienz steigern und Zeit sparen. Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie Sitzungen optimal vor- und nachbereiten. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke in die digitale Protokollführung mit praktischen Dos and Don‘ts.
Organverantwortung in Stiftungen
WEKA Business Media AG
Stiftungsrat sein bedeutet mehr als Repräsentation – es ist ein verantwortungsvolles Führungsmandat mit rechtlicher Tragweite. Dieses kompakte Seminar gibt einen Überblick über Rechte, Pflichten und Handlungsspielräume. Im Fokus stehen die Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung, rechtssichere Entscheidungen, Verantwortungsbewusstsein sowie praxisnahe Führungs- und Kommunikationsinstrumente.
Dieses Praxisseminar vermittelt Stiftungsratsmitgliedern das notwendige Wissen und Handwerkszeug, um ihre Rolle verantwortungsvoll, wirksam und rechtssicher auszuüben. Sie erhalten einen fundierten Überblick über rechtliche Grundlagen, Pflichten und Haftungsrisiken sowie über die professionelle Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung. Praxisorientiert lernen Sie, wie Führungs- und Entscheidungsprozesse im Stiftungsrat durch geeignete Instrumente wie Sitzungsmanagement, Protokollführung und Informationssteuerung effizient gestaltet werden können.
Ergänzt wird das Seminar durch Fallbeispiele, konkrete Handlungsempfehlungen und eine Checkliste für Governance und Compliance – für mehr Sicherheit und Wirkung in der strategischen Stiftungsarbeit.
Effektive Protokollführung
WEKA Business Media AG
Sitzungsinhalte kurz und präzise auf den Punkt gebracht
Wer effizient arbeiten und Informationen wirkungsvoll formulieren will, braucht dazu fundiertes Fachwissen. An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Protokolle professionell erstellen, wichtige Informationen erkennen, verdichten und stilsicher formulieren.
Schadenmanagement in der Immobilienbewirtschaftung
WEKA Business Media AG
Mieterschäden, Bauschäden oder witterungsbedingte Beeinträchtigungen stellen Immobilienbewirtschafter/innen regelmässig vor komplexe Herausforderungen. Wer ist verantwortlich – Mieter, Vermieter oder Unternehmer? Wie grenzt man normale Abnutzung von einem echten Schaden ab? Welche Schritte sind bei der Schadenaufnahme, Beurteilung und Abwicklung zwingend, um Haftungsrisiken zu vermeiden?
Schäden erkennen, Verantwortlichkeiten klären, Haftung vermeiden - praxisnah und rechtssicher
In diesem eintägigen Praxisseminar lernen Sie, Schadensfälle rechtssicher zu beurteilen, effizient zu managen und klar zu kommunizieren – von der ersten Aufnahme bis zur Abrechnung. Sie erfahren, wie Gerichte und Versicherungen solche Fälle bewerten, welche Unterlagen zwingend nötig sind und wie Sie durch klare Prozesse und Schnittstellenmanagement Zeit und Kosten sparen und Konflikte vermeiden.
KI-Hacks für bessere Effizienz im Office
WEKA Business Media AG
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verändert die Büroarbeit grundlegend. Was gestern noch viel Zeit und Mühe erforderte, lässt sich heute mit wenigen Klicks automatisieren oder effizienter gestalten.
Die besten KI-Hacks fürs Büro
In diesem interaktiven Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über aktuelle KI-Tools. Sie lernen, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT & Co., KI-Schreibassistenten oder automatisierte E-Mail-Systeme sinnvoll in Ihrem Arbeitsalltag nutzen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie KI helfen kann, typische Büroaufgaben schneller zu erledigen – von Text- und E-Mail-Erstellung über Recherchen bis zur Meetingvorbereitung.