Führungskurse - Seminare und Kurse zum Thema

Situatives Führen

WEKA Business Media AG

Zahlreiche Studien zeigen, dass Mitarbeitende, je nach der konkreten Aufgabestellung, ein sehr unterschiedliches Mass an Anleitung und Unterstützung von ihren Vorgesetzten brauchen. Mit nur einem Führungsstil ist es damit nicht getan. Sie brauchen für unterschiedliche Situationen, je nach Reifegrad des Mitarbeitenden, unterschiedliche Führungsstile. Und gerade bei zunehmender Agilität ist der Ansatz des situativen Führens ein sehr hilfreiches, praxiserprobtes Führungswerkzeug, das Ihnen sofort weiterhelfen wird.

Mitarbeiteitende besser einschätzen und wirksam weiterentwickeln

In diesem Seminar lernen Sie, wie und wann Sie Ihre Mitarbeitenden mit dem am besten geeigneten Führungsstil unterstützen müssen, damit diese erfolgreich sind. Dank der unterschiedlichen Führungsstile sind Sie in der Lage, Ihre Mitarbeitenden zu maximaler Selbstständigkeit zu führen. In diesem sehr praxisnahen Seminar trainieren und erkennen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden bei der jeweiligen Aufgabe genau dort abholen, wo diese sich befinden. Dadurch entwickeln Sie Ihre Mitarbeitenden nachhaltig weiter und steigern damit Leistung und Arbeitsengagement.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Montag, 24. November 2025 in Zürich

Führen in der Sandwich-Position (speziell für das mittlere Management)

WEKA Business Media AG

Mitarbeitende, Chefs und Kollegen erfolgreich führen

In Ihrer Position im mittleren Management müssen Sie Ideen, Strategien und Ziele des Top-Managements überzeugend zu Ihren Mitarbeitern (nach unten) transportieren. Auf der anderen Seite wollen Sie die Geschäftsleitung auch mit Anregungen, Ideen und Vorschlägen überzeugen, die Sie und Ihre Mitarbeiter entwickeln. Hier hilft Ihnen dieses Seminar. Zudem profitieren Sie von vielen Tipps, wie Sie mit den Spannungsfeldern in alle Richtungen im Alltag gekonnt umgehen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 25. November 2025 in Zürich
Dienstag, 14. April 2026 in Zürich
Mittwoch, 2. September 2026 in Zürich
Dienstag, 24. November 2026 in Zürich

Resilienz – mit innerer Stärke Herausforderungen meistern

ZfU International Business School

Leistungsdruck im Beruf, Ärger mit Kollegen oder persönliche Schicksalsschläge: Die Kernkompetenz Resilienz wird durch die wachsenden Anforderungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt immer wichtiger. Viele Menschen konzentrieren sich auf negative Erfahrungen und sehen Herausforderungen als unüberwindbare Hürden. Ein verletztes Selbstwertgefühl, Frustration und chronischer Stress sind die Folgen. Umso mehr gilt es, die inneren Ressourcen zu aktivieren, um flexibel und widerstandsfähig auf äussere Einflüsse zu reagieren und Krisen unbeschadet zu überstehen.

Aber wie schafft man das? Grundsätzlich verfügt jeder Mensch über diese Fähigkeit, aber sie muss bewusst eingesetzt und gezielt gestärkt werden. Resiliente Führungskräfte, Teams und Unternehmen unterscheiden sich von anderen durch ihre innere Stärke. Sie handeln selbst in turbulenten Situationen zuversichtlich und entschlossen, sorgen gut für sich, kennen ihre Belastungsgrenzen und wissen, wie sie ihre Energiereserven auffüllen können. Gesund, leistungsstark und zufrieden sind jene Menschen, die sich mit Problemen aktiv auseinandersetzen – nicht die Angepassten und Ängstlichen, die schwierige Umstände «einfach so» hinnehmen.

Resilienz ist erlernbar. In diesem Seminar lernen Sie Verhaltensmuster und Methoden kennen, wie Sie Ihre Widerstandskraft und Flexibilität stärken können und künftig souveräner mit schwierigen Situationen umgehen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
25.11.2025 bis 26.11.2025 in Feusisberg
24.06.2026 bis 25.06.2026 in Feusisberg
18.11.2026 bis 19.11.2026 in Feusisberg

Selbstmanagement: Lebensqualität durch Fokus und Zeitmanagement

ZfU International Business School

Die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit wird immer fliessender. Dies gilt in der aktuellen Situation mit Pandemie-bedingtem Homeoffice umso mehr. Zudem macht die konstante digitale Berieselung eine Abgrenzung zunehmend herausfordernd. Aus diesem Grund ist die Work-Life-Balance zu einer Life-Balance geworden - mit der Arbeit als integralem Bestandteil unseres Lebens.

In dieser Umgebung den richtigen Fokus zu finden und zu erkennen, dass Prioritäten-Setzung mit dem Nein-Sagen beginnt, wird überlebenswichtig. Dieses Seminar ist ein Bestandteil des Zertifzierte/r Leadership Professional ZfU.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
25.11.2025 bis 26.11.2025 in Glattfelden
28.05.2026 bis 29.05.2026 in Rüschlikon
24.11.2026 bis 25.11.2026 in Rüschlikon

Positive Leadership – nachhaltige Führungsmethode für Spitzenleistungen

ZfU International Business School

Die Leistungsfähigkeit der einzelnen Teams wird für Unternehmen immer erfolgskritischer. High-Performance-Teams sind die neuen Kraftzellen der Unternehmen. Die Erwartungen an ihre Führungskräfte sind entsprechend hoch und gehen über reine Leistungskennzahlen hinaus: Erfolgreiche Führungskräfte haben Einfluss auf Leistung, Motivation und Gesundheit. Positive Leadership ist der Führungsstil, der dies nachweislich möglich macht.

Führen heisst, Einfluss nehmen! Positive Leadership heisst, starken Einfluss nehmen!

Die Wirkung von Positive Leadership ist wissenschaftlich bestens belegt: Positive Leader nehmen messbar positiven Einfluss auf 1) Leistungsfaktoren und Outcome-Indikatoren 2) Veränderungsbereitschaft und Flexibilität 3) höhere Motivation und Kreativität 4) höhere Arbeitszufriedenheit und stärkere Arbeitgeberbindung 5) weniger Krankheitstage und innere Kündigungen Positive Leader haben Freude an ihrer Führungsrolle. Dabei ist Positive Leadership nicht der nächste „gehypte“ Führungsstil, sondern eine Essenz.

Das Seminar vermittelt die Grundlagen zur Wirkungsweise dieses Führungsstils. Für alle Teilnehmenden werden individuelle Standortbestimmungen, Handlungsoptionen sowie konkrete Transferchancen für den persönlichen Führungsalltag erarbeitet. Damit die Reflexions- und Umsetzungsarbeit bestmöglich gelingt, sind die Teilnehmenden angehalten, im Vorfeld des Seminars an einem wissenschaftlich fundierten Online-Testverfahren teilzunehmen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
25.11.2025 bis 26.11.2025 in Feusisberg
09.04.2026 bis 10.04.2026 in Feusisberg
24.11.2026 bis 25.11.2026 in Feusisberg

Schwierige Mitarbeitende erfolgreich führen – Fokus Kommunikation

WEKA Business Media AG

Kritikgespräche, das Ansprechen von heiklen Themen oder auch das Aufzeigen von klaren Grenzen, sind herausfordernd. Doch Führungserfolg zeigt sich genau dann, wenn geführt statt gemieden wird. Stehen Sie vor der Herausforderung, schwierige Gespräche führen zu müssen, und wünschen sich das richtige Werkzeug im genau richtigen Moment?

Gewinnen Sie Sicherheit in der Gesprächsführung und zeigen Sie Führungskompetenz auch in stürmischen Zeiten

In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, in einem geschützten Rahmen mit anderen Führungskräften heikle und schwierige Gespräche erfolgreich zu üben. Sie trainieren gezielte Gesprächstechniken, die Ihnen helfen, konstruktiv, zielorientiert und situationsgerecht zu kommunizieren und erfolgreich abzuschliessen. Im Seminar beziehen wir zentrale Faktoren wie Körpersprache, Blickkontakt sowie wirksame, klare und verbindliche Ausdrucksweisen mit ein. Wir berücksichtigen aktuelle Führungsherausforderungen der Teilnehmenden und entwickeln gemeinsam stimmige Kommunikationslösungen dafür.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 27. November 2025 in Zürich

Resilienztraining für Führungskräfte

WEKA Business Media AG

Stärken Sie Ihre persönliche Widerstandskraft

Manche Menschen können es einfach: Sie bewältigen diverse Herausforderungen erfolgreich – und das scheinbar spielend! Weder wirken sie erschöpft, noch scheinen sie Schaden zu nehmen. Ganz im Gegenteil, es wirkt gar so, als könnten sie sogar unter Widrigkeiten, wie Termindruck, Konflikten und Niederlagen noch wachsen. Eine Erklärung für diese besondere Widerstandsfähigkeit liefert das Konzept der Resilienz.

Resilienz ist in aller Munde. Doch was verbirgt sich hinter diesem Konstrukt? Lernen Sie in diesem Seminar das Konstrukt der Resilienz fundiert kennen, erfahren und erleben Sie, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken und gezielt trainieren.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 2. Dezember 2025 in Zürich
Donnerstag, 26. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 16. September 2026 in Zürich
Mittwoch, 9. Dezember 2026 in Zürich

KI im Produktmanagement

ZfU International Business School

In der dynamischen Landschaft des Produktmanagements eröffnet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) transformative Möglichkeiten. Dieses spezialisierte Training für Produktmanager/-innen vermittelt Ihnen einen fundierten Einblick in die Funktionsprinzipien und das Leistungsspektrum von ChatGPT und Co. Durch praxisorientierte Use Cases wird aufgezeigt, inwieweit Aufgaben und Prozesse innerhalb des Produktmanagements optimiert bzw. automatisiert werden können. Gleichzeitig werden die daraus resultierenden Herausforderungen und Grenzen von Sprachmodellen diskutiert.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 2. Dezember 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. März 2026 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 24. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 29. September 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 1. Dezember 2026 (Online-Durchführung)

Mitarbeitergespräch

WEKA Business Media AG

Wirksam führen durch professionelle Kommunikation

Richtig eingesetzt, ist das Mitarbeitergespräch eines der kraftvollsten Instrumente der Führungsarbeit. Das Gespräch ist aber nur dann glaubwürdig und wirksam, wenn die Punkte, die Sie ansprechen, einen sichtbaren Bezug zum Arbeitsalltag haben sowie fair und realistisch beurteilt werden. Genauso wichtig ist, dass Sie im Mitarbeitergespräch Ihre Sicht klar und bestimmt begründen und gleichzeitig einen guten Kontakt zu Ihren Mitarbeitern herstellen können. Andernfalls verkommt das Mitarbeitergespräch zur lästigen Pflichtübung für beide Seiten.

Der Austausch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter bietet enorme Möglichkeiten, um die Effektivität der Arbeitsleistung zu erhöhen, versteckte Potenziale zu fördern und gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. An diesem Seminar üben Sie den strukturierten Aufbau und die professionelle Durchführung von Jahres- und Feedbackgesprächen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 4. Dezember 2025 in Zürich
Dienstag, 3. Februar 2026 in Zürich
Dienstag, 12. Mai 2026 in Zürich
Dienstag, 29. September 2026 in Zürich
Donnerstag, 19. November 2026 in Zürich

Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)

SGO Business School

Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und TechnikenDer Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 08.12.2025 08:45 - Dienstag 09.12.2025 17:00 in Glattbrugg
23.02.2026-24.02.2026 (Projektmanagement Grundlagen) in Glattbrugg
Donnerstag 07.05.2026 08:45 - Freitag 08.05.2026 17:00 in Olten
Montag 01.06.2026 08:45 - Dienstag 02.06.2026 17:00 in Glattbrugg
07.09.2026-08.09.2026 (Projektmanagement Grundlagen) in Glattbrugg
15.10.2026-16.10.2026 (Projektmanagement Grundlagen) in Olten
09.11.2026-10.11.2026 (Projektmanagement Grundlagen) in Glattbrugg