Führungskurse - Seminare und Kurse zum Thema

Professionelle Gesprächsführung für Personalverantwortliche

WEKA Business Media AG

Steigern Sie Ihre Gesprächsführungskompetenz und kommunizieren Sie in herausfordernden Situationen wie Kündigung, Kritik, Ablehnung, Versetzung usw. souveräner.

Oft führen Sie als Personalverantwortliche/r herausfordernde Gespräche – meist gemeinsam mit Führungskräften. Dabei sind die Erwartungen an Ihre Gesprächführungskompetenz meist besonders hoch. Wie können Gespräche in Situationen wie den folgenden professionell gestaltet werden? An diesem Seminar lernen Sie genau dies.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 5. Dezember 2023 in Zürich
Dienstag, 5. März 2024 in Zürich
Dienstag, 29. Oktober 2024 in Zürich

Konfrontieren und überzeugen mit Respekt

ZfU International Business School

Ob in einer Teamsitzung oder in direkten Gesprächen: Aus gegensätzlichen Interessenlagen entstehen häufig spannungsgeladene Situationen bis hin zu Konfrontationen. Kommt hohe Emotionalität hinzu, scheint oft kein Miteinander mehr möglich zu sein. In diesen Situationen gilt es, nicht in Vermeidungs- oder «Hau-drauf»-Strategien zu verfallen, sondern umsichtig und elegant zu agieren. Konfrontationsstärke ist eine Kombination aus vielschichtigen Kompetenzen, die Persönlichkeit, Kommunikationsfertigkeit und Auftreten gleichermassen betreffen. Im Seminar lernen Sie, umsichtig mit Konfrontationen umzugehen sowie diese zielorientiert aufzubauen und wieder aufzulösen.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
05.12.2023 bis 06.12.2023 in Rüschlikon
04.04.2024 bis 05.04.2024 in Thalwil
30.09.2024 bis 01.10.2024 in Thalwil

Karriere für Frauen

ZfU International Business School

In diesem Seminar wird gut ausgebildeten, kompetenten und ambitionierten Frauen detailliert und themenspezifisch aufgezeigt, welches die Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Karriere sind. Sie lernen die Hemmfaktoren für eine bessere Diversität einzuschätzen und wissen, was nötig ist, um sich in der Schlüsselposition zu behaupten.

Mit einer klaren Positionierung lassen sich die eigenen Karriere-Chancen deutlich steigern. Dazu gehört das Verständnis von High-Performance-Teams, der C-Level-Persönlichkeit und des Umgangs mit den eigenen Ressourcen. Eine offene Diskussion über den Preis der Karriere, die Präsenz in Business-Netzwerken und die C-Level-Kommunikation ist dabei zentral. Zudem wird an der Aktivierung des eigenen Entwicklungspotenzials gearbeitet, damit gesetzte Ziele tatsächlich erreicht werden.

Die Analyse und die daraus abgeleiteten Empfehlungen basieren auf der repräsentativen VR-Umfrage von Knight Gianella in Zusammenarbeit mit dem IMD Institute for Marketing Development. In Live-Votings werden die Bedürfnisse der Zielgruppe angeschaut. Zudem werden in Walk and Talks die Themen reflektiert sowie Elevator Pitches geübt.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
07.12.2023 bis 08.12.2023 in Feusisberg
05.06.2024 bis 06.06.2024 in Feusisberg
04.12.2024 bis 05.12.2024 in Feusisberg

Projektcontrolling (2 Tage)

SGO Business School

Gefahren erkennen und vermeiden – Widerstände überwinden – auf Veränderungen reagieren

Auch wenn Ihre Projekte gut geplant sind, so drohen während des Projektes doch überall Gefahren, welche den Projekterfolg in Frage stellen oder das Projekt sogar als Ganzes zum Scheitern bringen können: Viele Projekte scheitern insbesondere, weil menschliche Faktoren in den entsprechenden Phasen nicht ausreichend beachtet werden. Denn durch Projekte verursachte Veränderungen im Unternehmen neben den geplanten Entwicklungen auch Unsicherheiten und Widerstände mit sich. Das Projekt auf Kurs zu halten erfordert ein sensibles Ortungssystem, klare Diagnose von Abweichungen und zeitgerecht eingeleitete (effektive!) Steuerungsmassnahmen. Wie Sie dies mittels kooperativer Zusammenarbeit und Führung im Projekt sicherstellen können, lernen Sie an diesem Seminar.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 11.12.2023 08:45 - Dienstag 12.12.2023 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 26.01.2024 08:45 - Samstag 27.01.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 23.02.2024 08:45 - Samstag 24.02.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Dienstag 12.03.2024 08:45 - Mittwoch 13.03.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 05.04.2024 08:45 - Samstag 06.04.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Freitag 28.06.2024 08:45 - Samstag 29.06.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Montag 26.08.2024 08:45 - Dienstag 27.08.2024 17:00 in Glattbrugg
Montag 04.11.2024 08:45 - Dienstag 05.11.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Donnerstag 21.11.2024 08:45 - Freitag 22.11.2024 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch 08.01.2025 08:45 - Donnerstag 09.01.2025 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch 08.01.2025 08:45 - Donnerstag 09.01.2025 17:00 (Online-Durchführung)

Leadership

InnoHub

Effektive Führung will gelernt sein und kann auch erlernt werden. 

Führungsstärke zeichnet sich dabei sowohl im Führungsalltag als auch in Konflikt- oder Krisensituationen aus. Heute stehen viele Führungskräfte vor der Herausforderung, den Wandel zu agilen Führungsstrukturen zu meistern.

Möchten Sie Ihre Führungspersönlichkeit kennenlernen und die richtigen Methoden erlernen, die Führungskräfte heute brauchen, um Mitarbeitende und Teams zu führen und zu motivieren? Dann ist diese Leadership-Weiterbildung genau das Richtige für Sie.

CHF 1,100.00
Nächste Durchführungen
13 Dezember 2023 , 14 Dezember in Zürich
19 Februar 2024 , 20/21 Februar in Zürich
8 April 2024 , 9/10 April in Zürich
27 Mai 2024 , 28/29 Mai in Zürich

Projektmanagement Grundlagen (2 Tage)

SGO Business School

Sie erhalten am Kurs Projektmanagement Grundlagen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Projektmanagement-Methoden und TechnikenDer Schwerpunkt liegt dabei auf der Projektplanung, damit Sie in Zukunft die Grundlage für ein hervorragendes Projekt legen können.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Montag 22.01.2024 08:45 - Dienstag 23.01.2024 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 14.03.2024 08:45 - Freitag 15.03.2024 17:00 in Glattbrugg
Montag 10.06.2024 08:45 - Dienstag 11.06.2024 17:00 in Olten
Montag 16.09.2024 08:45 - Dienstag 17.09.2024 17:00 in Glattbrugg
Donnerstag 24.10.2024 08:45 - Freitag 25.10.2024 17:00 in Olten
Montag 18.11.2024 08:45 - Dienstag 19.11.2024 17:00 in Glattbrugg

Produktmanagement Grundlagen (2 Tage)

SGO Business School

Auf der Grundlage des SGO Produktmanagement Modells durchlaufen Sie an diesem Produktmanagement-Grundlagenseminar praxisnah und handlungsorientiert die relevanten Aufgabenbereiche des Produktmanagements. Sie identifizieren und beurteilen strategische Erfolgspositionen und -potenziale und leiten Konsequenzen für Ihre eigene Produktpalette ab. Sie lernen darüber hinaus, wie Sie Kundenanforderungen erheben und klassifizieren. Sie kennen die Grundlagen und Voraussetzungen projektorientierter Produktentwicklung und wissen, wie Sie Produkte richtig positionieren und am Markt platzieren. Nützliche Techniken und Hilfsmittel zur erfolgreichen Vermarktung und Steuerung von Produkten, die Sie an diesem Seminar erhalten, helfen Ihnen dabei.

CHF 1,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
Montag 22.01.2024 08:45 - Dienstag 23.01.2024 17:00 in Glattbrugg

Das jährliche Mitarbeitergespräch agil transformiert

ZfU International Business School

Immer mehr Unternehmen zweifeln an der Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit des jährlichen Mitarbeitergesprächs. Die jährliche Vereinbarung individueller Ziele und die Beurteilung von Mitarbeitenden durch direkte Vorgesetzte oder das einmalige strukturierte Feedback erscheinen heutzutage als zu langsam, zu arbeitsteilig, zu wenig team- oder kundenorientiert oder gar als zu bürokratisch. Vor diesem Hintergrund stellt sich zunehmend die Frage, was alternative Führungsinstrumente sein können, die besser in die heutige Arbeitswelt passen.

In diesem Seminar werden alternative Ansätze präsentiert und gemeinsam reflektiert. Anders als das klassische, jährliche Mitarbeitergespräch handelt es sich hierbei meist um Instrumente, die in Teams angewandt werden, den Kunden in den Mittelpunkt rücken, eigenverantwortlich und in kürzeren Zyklen genutzt werden. Bekannte Beispiele sind Peer-Feedbacks, Zielvereinbarungen in Teams, Feedback-Apps, häufige Check-ins und eigenverantwortliche Reflexion von Leistung in Gruppen.

CHF 1,490.00
Nächste Durchführungen
Freitag, 26. Januar 2024 in Thalwil
Freitag, 15. November 2024 in Feusisberg

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten

WEKA Business Media AG

Wenn Sie den Wandel vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten erleben und zum ersten Mal Vorgesetztenaufgaben übernehmen, stellt das in der Regel eine markante persönliche und berufliche Veränderung dar. Neue Anforderungen und hohe Erwartungen von allen Seiten machen die Übernahme neuer Führungsverantwortung zu einer besonders schwierigen Herausforderung.

In diesem Seminar erfahren Sie praxisorientiert alles Wichtige über die entscheidenden Faktoren der Führungsarbeit. Sie setzen sich mit Ihrer neuen Rolle gegenüber Mitarbeitenden, Vorgesetzten aber auch ehemaligen Kollegen auseinander und erhalten konkrete Führungsinstrumente, mit denen Sie sich in alltäglichen Führungssituationen erfolgreich behaupten können.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 31. Januar 2024 in Zürich
Donnerstag, 8. Februar 2024 in Zürich
Donnerstag, 21. März 2024 in Zürich
Mittwoch, 17. April 2024 in Zürich
Donnerstag, 20. Juni 2024 in Zürich
Donnerstag, 22. August 2024 in Zürich
Dienstag, 29. Oktober 2024 in Zürich
Donnerstag, 21. November 2024 in Zürich

Grundlagen-Seminar Kommunikation

WEKA Business Media AG

Optimieren Sie Ihre Kommunikation im Berufsalltag

In diesem Seminar erhalten Sie eine einführung in die bekanntesten Modelle der Kommunikation. Sie erhalten wertvolle Hinweise und Tools, damit Sie diese in Ihrem Alltag nutzen können. Sie erkennen Verbesserungsmöglichkeiten Ihres Kommunikationsverhaltens.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 31. Januar 2024 in Zürich
Dienstag, 16. April 2024 in Zürich
Donnerstag, 13. Juni 2024 in Zürich
Mittwoch, 11. September 2024 in Zürich
Mittwoch, 13. November 2024 in Zürich