Ausbildung berufliche Vorsorge - Seminare und Kurse zum Thema

Flexible Pensionierung (Halbtagesseminar)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Steuerliche Optimierungsmöglichkeiten

Die demographische Entwicklung (Alterung der Bevölkerung) sowie das makroökonomische Umfeld (tiefere Kapitalmarktrenditen) haben dazu geführt, dass die Umwandlungssätze in der zweiten Säule und damit die Leistungen an die Versicherten zunehmend der Realität angepasst werden.

Dies wiederum führte in den letzten Jahren zum Anliegen, «freie Lebenszeit» und Erwerbstätigkeit im fortgeschrittenen Alter kombinieren zu können und damit zu vermehrten «Flexiblen Pensionierungen» mit all ihren Ausprägungen (stufenweiser Altersrücktritt, aufgeschobene Pensionierung, Stellenwechsel nach Alter 60).

Dieses Seminar behandelt anhand von Fallbeispielen die relevanten Themenfelder im Bereich der «Flexiblen Pensionierung» sowie deren fiskalischen Auswirkungen.

CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Dienstag, 4. November 2025 - 13:30 – 17:00 (Online-Durchführung)

Berufliche Vorsorge BVG im Personalwesen

WEKA Business Media AG

Nach diesem Tag kennen Sie die Leistungsvoraussetzungen und die Leistungen der beruflichen Vorsorge (BVG) sowie das Zusammenspiel mit den anderen Versicherungen. Sie erfahren, welche Möglichkeiten es beim Dauerthema vorzeitige Pensionierung gibt und welches die daraus resultierenden Folgen sind. So stehen Sie Mitarbeitenden bei allen Vorsorgefällen kompetent zur Seite und nehmen die Drehscheibenfunktion als HR-Verantwortliche/r zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wahr.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 3. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 26. August 2026 in Zürich

Steuerliche Behandlung von Vorsorgebeiträgen und Vorsorgeleistungen

SwissAccounting

Die steuerliche Behandlung von Vorsorgebeiträgen und Vorsorgeleistungen wirft in der Praxis immer wieder Fragen auf: Was kann abgezogen werden, wie werden Kapitalbezüge besteuert? Was muss man bei Einkäufen in die Pensionkasse, bei der Säule 3a oder im internationalen Kontext beachten?

Nach dem Besuch dieses Webinars sind Sie in der Lage, Beiträge und Leistungen der 1., 2. und 3. Säule steuerlich korrekt einzuordnen, die Abzugsfähigkeit von Vorsorgebeiträgen zu beurteilen, steuerliche Folgen von Kapitalbezügen und Renten nachzuvollziehen, aktuelle Entwicklungen und Reformen in Ihre Beratungspraxis einzubeziehen.

CHF 340.00
Nächste Durchführung
Mittwoch, 27. Mai 2026 - 13:00 - 16:30 (Online-Durchführung)