Sozialversicherungsrecht - Seminare und Kurse zum Thema

Lohnausweis Refresher und Neuerungen

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Der Lohnausweis ist das Dokument der Mitarbeitenden für die Erstellung der Steuererklärung. Vorbereitungsarbeiten durch die Unternehmung vor dem Jahresende sind unumgänglich, um korrekte Lohnausweise erstellen zu können.

Neue Situationen und Fragestellungen in den Unternehmen führen unter Umständen zu notwendigen Anpassungen. Ein Check spätestens vor dem letzten Lohnlauf und Anpassungen vor dem ersten Lohnlauf im neuen Jahr kann spätere Korrekturen vermeiden.

CHF 350.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
Montag, 24. November 2025 - 13.30 – 16:30 Uhr (Online-Durchführung)

Sozialversicherungen Refresher II: Leistungen bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft

WEKA Business Media AG

Was bedeutet es für Sie in der Personalpraxis, wenn Mitarbeitende aufgrund von Krankheit oder Unfall oder Mutterschaft in Ihrem Unternehmen nicht einsatzfähig sind? Welcher Versicherungsträger kommt für den Erwerbsausfall auf? Wann entsteht Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung? An diesem Seminar beantwortet Ihnen unser Experte anhand von Praxisbeispielen diese und weitere Fragen zu den Versicherungsleistungen bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft.
CHF 980.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 27. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 5. Februar 2026 in Zürich
Donnerstag, 25. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 30. September 2026 in Zürich
Mittwoch, 25. November 2026 in Zürich

Aktualitäten für Arbeitgeber zum Jahreswechsel

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Erfahren Sie an diesem kurzen Webinar alles Wesentliche, das Sie als Arbeitgeber im Hinblick auf das neue Jahr wissen müssen. etwa aus den Bereichen Sozialversicherungen, Lohnausweis, Quellensteuern.

CHF 190.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 27. November 2025 - 15:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr (Online-Durchführung)
Donnerstag, 8. Januar 2026 - 12:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr (Online-Durchführung)

Update Sozialversicherungen (Halbtagesseminar online)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Wer mit Sozialversicherungen zu tun hat, weiss, dass es jedes Jahr viele Änderungen gibt. Das Seminar bringt Sie im Bereich der Sozialversicherungen AHV, IV, EL, KVG, UVG, FAK, ALV, EO und BVG auf den neuesten Stand. Die Vertiefung der Kenntnisse und die Vermittlung der Neuerungen erfolgt anhand von Fallbeispielen aus der Praxis. Dabei werden auch die Umsetzung der AHV21 und deren Einfluss auf alle Sozialversicherungen besprochen. Sie lernen zudem mit den wichtigsten Wegleitungen zu arbeiten und können diese in ihrem Alltag einsetzen.

CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 3. Dezember 2025 - 13:30 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)
Mittwoch, 2. Dezember 2026 in Zürich - 08:30 – 12:00 Uhr

Seminar Pensionierung

WEKA Business Media AG

Nach dem Seminar Pensionierung kennen Sie die Altersleistungen der AHV/IV und deren Berechnung und können Mitarbeitende und Geschäftsleitung umfassend zu Fragen der Pensionierung und Existenzsicherung beraten. Denn die Pensionierung ist mit vielen Fragen wie vorzeitige Pensionierung, künftige Lebensgestaltung und Existenzsicherung verbunden. Jeder will sicher gehen, dass ihn im Alter keine finanziellen Schwierigkeiten erwarten. Vorzeitige Pensionierungen können durchaus auch im Sinne des Arbeitgebers sein, um den Personalbestand zu regulieren.
CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 4. Dezember 2025 in Zürich
Donnerstag, 26. Februar 2026 in Zürich
Mittwoch, 9. September 2026 in Zürich
Mittwoch, 11. November 2026 in Zürich

Mitarbeitende mit Wohnsitz Frankreich - Herausforderungen Quellensteuern und Reporting

Zulauf Consulting & Trading GmbH

Sie erhalten an diesem kurzen Webinar einen Überblick über die aktuellen Bestimmungen in Bezug auf die Quellensteuern und kennen die Auswirkungen auf die Schweizer Payroll für Telearbeit in Frankreich. Sie kennen den Inhalt der vorgesehenen Informationen, welche an die Behörden gemeldet werden müssen. Somit können Sie notwendige Massnahmen und Korrekturen in der Lohnbuchhaltung und in den HR Policies treffen.

CHF 300.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
Donnerstag, 8. Januar 2026 - 15:00 bis 17:00 Uhr (Online-Durchführung)

Sozialversicherungen - Refresher I

WEKA Business Media AG

Fragen aus dem Sozialversicherungsrecht fordern selbst Personalverantwortliche häufig heraus. In diesem Refresher-Seminar werden Ihnen die Grundlagen der wichtigsten Sozialversicherungen kurz und bündig erklärt. Innerhalb eines Tages frischen Sie somit Ihre Kenntnisse auf und sind dank einem kompakten Überblick und Informationen zu den aktuellen Entwicklungen wieder auf dem neusten Stand
CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 28. Januar 2026 in Zürich
Dienstag, 10. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 17. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 2. September 2026 in Zürich
Dienstag, 20. Oktober 2026 in Zürich

Grundlagen-Seminar Lohn und Sozialversicherungen

WEKA Business Media AG

Lohnabrechnungen verstehen und korrekt erstellen

Besuchen Sie dieses Seminar und Sie erfahren an einem Tag alles, was bei den häufigsten Lohnabrechnungen entscheidend ist. Darüber hinaus profitieren Sie von vielen Beispielen zu Lohnabrechnungen bei Monatslohn und Stundenlohn, Lohnausweisen, aber auch Abrechnungen von Naturalleistungen und Taggeldern..

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 11. Februar 2026 in Zürich
Dienstag, 23. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 29. September 2026 in Zürich

Berufliche Vorsorge BVG im Personalwesen

WEKA Business Media AG

Nach diesem Tag kennen Sie die Leistungsvoraussetzungen und die Leistungen der beruflichen Vorsorge (BVG) sowie das Zusammenspiel mit den anderen Versicherungen. Sie erfahren, welche Möglichkeiten es beim Dauerthema vorzeitige Pensionierung gibt und welches die daraus resultierenden Folgen sind. So stehen Sie Mitarbeitenden bei allen Vorsorgefällen kompetent zur Seite und nehmen die Drehscheibenfunktion als HR-Verantwortliche/r zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wahr.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 3. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 26. August 2026 in Zürich

Homeoffice und flexibles Arbeiten rechtssicher gestalten

WEKA Business Media AG

In diesem Kurs werden die arbeitsrechtlichen Aspekte moderner Arbeitsformen intensiv behandelt, wie z.B. Homeoffice (auch im Ausland – als "workation" bekannt), Beschäftigung von Mitarbeitenden im Ausland, flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit oder Sabbatical sowie die Nutzung von Freelancern. Es wird vermittelt, welche rechtlichen Vorgaben, Schwierigkeiten und potenzielle Probleme bei der Implementierung flexibler Arbeitsformen und -zeitmodelle zu berücksichtigen sind. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf aktuellen rechtlichen Entwicklungen im internationalen Kontext.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 12. März 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch, 11. November 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr