Sozialversicherungsrecht - Seminare und Kurse zum Thema
Stolpersteine in der Pensionierungsplanung
Provida academy
Der dritte Lebensabschnitt will vorbereitet sein. Im wohlverdienten Ruhestand möchte man keine Abstriche punkto Lebensstandard eingehen.
In diesem Kurzseminar nehmen wir die persönliche Finanzplanung im Alter und die finanzielle Vorbereitung auf die Pensionierung unter die Lupe. Es werden Fragen rund um die Themen Vorsorge und Nachlass beantwortet. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Auswirkungen der Inflation gerichtet. Lernen Sie im Seminar, auf welche Dinge Sie frühzeitig achten sollten.
Sozialversicherungen - Refresher I
WEKA Business Media AG
Seminar Pensionierung
WEKA Business Media AG
Krankheit/Unfall
WEKA Business Media AG
Unfall und Krankheit sozialversicherungsrechtlich verstehen und nutzen
Unfälle und Krankheiten können jeden treffen und haben oft weitreichende finanzielle und berufliche Konsequenzen. In der Schweiz sorgt ein umfassendes System der Sozialversicherungen dafür, dass Betroffene in solchen Fällen nicht allein gelassen werden. Doch das System ist komplex, und es ist wichtig, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Versicherungen sowie deren Leistungen und Zuständigkeiten genau zu kennen.
In diesem zweistündigen Live Webinar erhalten Sie fundiertes Wissen über die Unterschiede zwischen Unfall und Krankheit im sozialversicherungsrechtlichen Kontext der Schweiz. Sie lernen die relevanten Versicherungsleistungen kennen und erfahren, wie Sie typische Stolpersteine vermeiden können. Zudem erhalten Sie praktische Tipps zur Berechnung von Kranken- und Unfalltaggeldern und erfahren, wann welche Versicherung eine Leistung erbringt.
Grundlagen-Seminar Lohn und Sozialversicherungen
WEKA Business Media AG
Lohnabrechnungen verstehen und korrekt erstellen
Besuchen Sie dieses Seminar und Sie erfahren an einem Tag alles, was bei den häufigsten Lohnabrechnungen entscheidend ist. Darüber hinaus profitieren Sie von vielen Beispielen zu Lohnabrechnungen bei Monatslohn und Stundenlohn, Lohnausweisen, aber auch Abrechnungen von Naturalleistungen und Taggeldern..
Workshop Internationale Sozialversicherungen in der Praxis
WEKA Business Media AG
Die zunehmende internationale Ausrichtung der Wirtschaft stellt hohe Anforderungen an die berufliche Mobilität betroffener Arbeitnehmer/innen.
Mehr Sicherheit bei internationalen Sozialversicherungsfragen
In diesem Praxis-Seminar vertiefen Sie an einem Tag Ihr Wissen zu internationalen Sozialversicherungsfragen und erlangen zusätzliche Sicherheit bei komplexen Fällen. Die sozialversicherungsrechtliche Unterstellung, Rechte und Pflichten sowie Leistungsansprüche werden anhand von Praxisfällen detailliert erläutert. Zudem erhalten Sie praktische Arbeitshilfen, mit denen Sie im Arbeitsalltag konkrete Sachverhalte schnell und korrekt einschätzen können.
Arbeitsrecht und Sozialversicherungen 2025
WEKA Business Media AG
Aktuelles Schweizer Arbeitsrecht kombiniert mit sozialversicherungsrechtlichen Fragen
Diese Fachtagung vereint wichtige Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht und Sozialversicherungen. Profitieren Sie von Referaten über die aktuelle Rechtspraxis, bevorstehende Änderungen und die häufigsten Fragen zum Arbeitsrecht im Zusammenhang mit Sozialversicherungen.
Dank vieler Tipps und konkreter Praxisbeispiele renommierter Arbeitsrechts- und Sozialversicherungsexpert/innen bringen Sie Ihr Know-how auf den aktuellsten Stand und garantieren so eine professionelle, fehlerfreie und vorausschauende Abwicklung in der Praxis.
Sozialversicherungen Refresher II: Leistungen bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft
WEKA Business Media AG
Sozialversicherungen, Arbeitsrecht und Vorsorge (Zertifikatskurs 5 Tage)
SwissAccounting
Nach diesem Lehrgang kennen Sie die verschiedenen Sozialversicherungen in der Schweiz. Sie wissen, welche Versicherungen ein KMU zwingend abschliessen muss und welche freiwillig sind. Zudem wissen Sie, welche Leistungen den Versicherungen angemeldet werden können und wie lange die Lohnfortzahlungspflicht für ein KMU gesetzlich besteht.
Homeoffice und flexibles Arbeiten rechtssicher gestalten
WEKA Business Media AG
Digitale Technologien und Geräte verändern die Arbeitswelt. Es stehen Flexibilität, Kollaboration und Konnektivität im Vordergrund. Die Digitalisierung hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsplatz und die Arbeitszeit und bisherige arbeitsrechtliche Anforderungen sind teilweise nur noch schwer einzuhalten.
Arbeitsrechtliches Know-how rund um die Digitalisierung
In diesem Seminar befassen Sie sich intensiv mit den arbeitsrechtlichen Aspekten zu Themen wie Homeoffice, Flexibilisierung der Arbeitszeit, Bring Your Own Device und Crowdworking. Sie erfahren, welche arbeitsrechtlichen Aspekte Sie bei neuen Arbeitsformen kennen müssen und welche Stolpersteine Sie wie vermeiden können.