Lohnwesen - Seminare und Kurse zum Thema
Lohnabrechnung - Professional
WEKA Business Media AG
Oft tauchen im Bereich der Lohnabrechnung unerwartet neue Fragestellungen auf, die nach breitem Wissen und viel Erfahrung verlangen...oft kurz vor dem Lohnlauf!
In diesem Seminar haben Sie als erfahrene Fachperson im Bereich des Lohnwesens die Gelegenheit, Ihre Praxisfragen mit einer Expertin sowie Kolleginnen und Kollegen zu besprechen und mehr Sicherheit zu gewinnen.
Update Lohnadministration (Halbtagesseminar online)
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Wenn Sie als Treuhänder oder Personalverantwortliche in mittleren oder grossen Unternehmen mit der Lohnadministration zu tun haben, ist es entscheidend, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Genau dafür ist das Seminar Update Lohnadministration da. Nach dem Besuch dieser Veranstaltung sind Sie im Bereich der Lohnabrechnungen wieder voll up-to-date!
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen, erhalten Sie anhand von praxisnahen Beispielen Informationen über die Neuerungen im Bereich der Lohnadministration / Lohnabrechnung. Dank Erfahrungsaustausch wissen Sie, was sich in der Praxis bewährt und wie die Neuerungen umzusetzen sind. Sie erarbeiten in diesem Seminar konkrete Herangehensweisen an spezielle Lohnabrechnungen und Deklarationen inkl. Lohnausweise unter den aktuellen Begebenheiten.
Grundlagen Quellensteuern für Lohnbuchhalter und HR
Zulauf Consulting & Trading GmbH
Das revidierte Quellensteuergesetz ist am 1.1.2021 in Kraft getreten. Gleichzeitig ist die ELM Version 5.0 der Swissdec veröffentlicht worden, welche zwar auf dem Kreisschreiben 45 Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern basiert, jedoch mit Abweichungen für die Lohnbuchhaltungssoftware. Verschiedene Präzisierungen wurden inzwischen publiziert.
Im Austausch mit Unternehmen stelle ich immer wieder fest, dass die aktuell gültigen Bestimmungen aufgrund der nicht zu unterschätzenden Komplexität nicht immer im Detail bekannt sind.
Dieses praxisorientierte Seminar weist auf die verschiedenen Stolpersteine hin (auch auf die Anwendung in der Lohnbuchhaltungssoftware und zeigt auf wie die Ergebnisse kontrolliert werden können.
Lohnfortzahlung - Praxisbeispiele und Rechtsfragen
WEKA Business Media AG
Anhand von Praxisfällen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Minimalvorschriften und zur betrieblichen Lohnfortzahlung und aktualisieren Ihr Wissen. Dabei wird die ganze Palette der Lohnfortzahlung bei Krankheit mit und ohne Krankentaggeldversicherung, bei Unfall, bei Dienstleistungen und bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie bei anderen Arbeitsverhinderungen behandelt.
Mitarbeitende mit Wohnsitz Frankreich - Herausforderungen Quellensteuern und Reporting
Zulauf Consulting & Trading GmbH
Sie erhalten an diesem kurzen Webinar einen Überblick über die aktuellen Bestimmungen in Bezug auf die Quellensteuern und kennen die Auswirkungen auf die Schweizer Payroll für Telearbeit in Frankreich. Sie kennen den Inhalt der vorgesehenen Informationen, welche an die Behörden gemeldet werden müssen. Somit können Sie notwendige Massnahmen und Korrekturen in der Lohnbuchhaltung und in den HR Policies treffen.
Lohnfortzahlung
WEKA Business Media AG
Sicherheit beim korrekten Umgang mit der Lohnfortzahlung
Die Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit ist ein zentrales Thema in der Personalarbeit. Unternehmen müssen die gesetzlichen Vorgaben einhalten und die relevanten Fristen beachten, um rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden. In diesem Webinar erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Regelungen zur Lohnfortzahlung nach dem Obligationenrecht (OR).
Sie lernen, wie Sie Fristen, insbesondere bei Kündigung und Sperrfristen, korrekt handhaben und wie die Lohnfortzahlung im Lohnausweis zu deklarieren ist. Anhand von Praxisbeispielen werden typische Herausforderungen und deren Lösungen im Umgang mit der Lohnfortzahlung erläutert.
Sozialversicherungen im internationalen Kontext für HR und Payroll
Zulauf Consulting & Trading GmbH
Die korrekte Sozialversicherungsunterstellung im internationalen Kontext hat immer mehr Bedeutung für Unternehmen in der Schweiz.
Es geht dabei nicht nur um klassische Entsendungen von und in die Schweiz sondern auch um die Frage wieviel Mitarbeitende (Teilzeit bis Vollzeit) von ihrem Home Office (Grenzgänger / internationale Wochenaufenthalter) oder von irgendwo her (Workation) aus arbeiten dürfen/sollten.
Können diese Fälle in der Schweiz versichert bleiben? Wenn nein, was sind die Konsequenzen für die Unternehmung in der Schweiz? Welches sind die Möglichkeiten? Gibt es aus verschiedenen Gründen auch no Go’s?
Lohnabrechnung - Basic
WEKA Business Media AG
Sicher und kompetent korrekte Lohnabrechnungen erstellen
Sie wollen sich ein Grundlagen-Wissen zur korrekten Abrechnung von Löhnen in kurzer Zeit aneignen? Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Sie! An diesem Praxis-Seminar lernen Sie die Grundlagen von korrekten Lohnabrechnungen und können Fehler erkennen, bevor aufwändige Korrekturen erforderlich sind.
Quellensteuer in der Lohnbuchhaltung
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Korrekte Quellensteuerberechnungen in der Lohnbuchhaltung sind aufgrund der vielfältigen Bestimmungen nicht zu unterschätzen. Die seit 2021 geltenden Gesetze, Verordnungen, Kreisschreiben und weiteren Erläuterungen sind zwar schon lange publiziert, jedoch mussten einige Bestimmungen bei der Anwendung in einem zertifizierten Lohnprogramm vereinfacht werden.
Kennen Sie die Unterschiede, wenn Sie mit oder ohne einem ELM-zertifizierten Lohnprogramm arbeiten? Haben Sie neu Quellensteuerpflichtige in Ihrer Lohnbuchhaltung oder möchten Sie Ihr Wissen auffrischen und erweitern? Dann erhalten Sie die Antworten.
Lohnbuchhaltung
WEKA Business Media AG
Praxisbeispiele zu Stolpersteinen in der Lohnbuchhaltung
Die Lohnbuchhaltung ist ein komplexes und fehleranfälliges Gebiet der Personalbuchhaltung. Fehler können nicht nur zu Unzufriedenheit bei den Mitarbeitenden führen, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
In diesem Webinar erhalten Sie wertvolle Tipps und praxisorientierte Lösungen, um typische Stolpersteine in der Lohnbuchhaltung zu vermeiden und Ihre Personalbuchhaltung effizienter zu gestalten.