Personal - Seminare und Kurse zum Thema
Lohnabrechnung - Professional
WEKA Business Media AG
Oft tauchen im Bereich der Lohnabrechnung unerwartet neue Fragestellungen auf, die nach breitem Wissen und viel Erfahrung verlangen...oft kurz vor dem Lohnlauf!
In diesem Seminar haben Sie als erfahrene Fachperson im Bereich des Lohnwesens die Gelegenheit, Ihre Praxisfragen mit einer Expertin sowie Kolleginnen und Kollegen zu besprechen und mehr Sicherheit zu gewinnen.
Update Lohnadministration (Halbtagesseminar online)
STS Schweizerische Treuhänder Schule
Wenn Sie als Treuhänder oder Personalverantwortliche in mittleren oder grossen Unternehmen mit der Lohnadministration zu tun haben, ist es entscheidend, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Genau dafür ist das Seminar Update Lohnadministration da. Nach dem Besuch dieser Veranstaltung sind Sie im Bereich der Lohnabrechnungen wieder voll up-to-date!
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen, erhalten Sie anhand von praxisnahen Beispielen Informationen über die Neuerungen im Bereich der Lohnadministration / Lohnabrechnung. Dank Erfahrungsaustausch wissen Sie, was sich in der Praxis bewährt und wie die Neuerungen umzusetzen sind. Sie erarbeiten in diesem Seminar konkrete Herangehensweisen an spezielle Lohnabrechnungen und Deklarationen inkl. Lohnausweise unter den aktuellen Begebenheiten.
Sozialversicherungen, Arbeitsrecht und Vorsorge (Zertifikatskurs 5 Tage)
SwissAccounting
Nach diesem Lehrgang kennen Sie die verschiedenen Sozialversicherungen in der Schweiz. Sie wissen, welche Versicherungen ein KMU zwingend abschliessen muss und welche freiwillig sind. Zudem wissen Sie, welche Leistungen den Versicherungen angemeldet werden können und wie lange die Lohnfortzahlungspflicht für ein KMU gesetzlich besteht.
Arbeitsrecht und Künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz
WEKA Business Media AG
KI-Tools haben den HR-Alltag bereits erreicht. Worauf müssen Personalverantwortliche und Führungskräfte achten, wenn sie solche Tools nutzen? Dieses Seminar hilft Ihnen sich für die Zukunft vorzubereiten.
Werden Sie Expert*in für KI am Arbeitsplatz
Im ersten Teil des Seminars erfahren Sie, wie KI-Tools die Arbeitswelt verändern und welche Auswirkungen diese auf das Personalwesen haben können. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI-Tools, insbesondere zu den Themen Datenschutz, Gesundheitsschutz, Kündigungen und Haftungsfragen. Der zweite Teil des Seminars bietet einen praktischen Ansatz, in dem Sie wertvolle Tipps und Tricks zur Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT lernen und direkt umsetzen.
Remote Work im Ausland
WEKA Business Media AG
Durch die Einführung neuer Arbeitsformen und den verstärkten Einsatz von Remote Work im Ausland erfährt die Arbeitswelt einen tiefgreifenden Wandel. Arbeitnehmende haben die Möglichkeit, flexibel von überall auf der Welt zu arbeiten und gleichzeitig die beruflichen Ziele zu verfolgen.
Neue Arbeitsformen kompetent und rechtssicher abwickeln
In diesem Seminar werden die verschiedenen Aspekte beleuchtet, die mit dem Arbeiten im Ausland und den entsprechenden Arbeitsformen verbunden sind. Sie erfahren, welche Stolperfallen dabei bestehen und welche arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen vorab geklärt werden müssen.
Künstliche Intelligenz im HR
WEKA Business Media AG
Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz werden laufend neue, innovative Tools entwickelt, die die Arbeit von HR-Fachleuten erleichtern sollen. Sie analysieren Stimmen und Videos, lesen Lebensläufe und scheinen schnelle, effiziente Lösungen zu bieten. Aber sind diese Tools wirklich immer die beste Methode?
KI in der HR-Arbeit sinnvoll einsetzen
In diesem Praxis Seminar werfen wir einen kritischen Blick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Personalmanagement. Wann und wie kann KI sinnvoll eingesetzt werden und wann es besser ist, auf wissenschaftliche Erkenntnisse zurückzugreifen? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie verschiedene KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity.ai, deepl.com oder Bard sinnvoll und effektiv nutzen. Mit dem Einsatz von KI soll Ihre Arbeit soll erleichtert werden und gleichzeitig die Humanität im Human Resources bewahrt werden.
KI im Recruiting: Der technologiegestützte Recruitingprozess
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz ist in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche KI-Anwendungen werden bereits erfolgreich im Recruiting eingesetzt: Marktanalysen, Stellenausschreibungen und Bewerbungsprozesse sind nur einige Beispiele, in denen KI Sie gewinnbringend unterstützen kann.
Erfahren Sie in diesem Seminar, welche KI-Anwendungen heute und in der Zukunft im Recruiting sinnvoll sind und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Lernen Sie anhand von Fallbeispielen, wie moderne Chatbots wie ChatGPT im Recruiting genutzt werden können oder wie Sie Recruiting-Chatbots einfach selbst bauen. Erhalten Sie Einblicke in die KI-Forschungslabore, verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen KI-Technologien und verbessern Sie Ihr Recruiting nachhaltig!
BVG – Update
WEKA Business Media AG
Die Berufliche Vorsorge (BVG) ist ein zentraler Bestandteil der sozialen Sicherheit in der Schweiz. Sie stellt die zweite Säule des Schweizer Vorsorgesystems dar und ergänzt die Leistungen der staatlichen Vorsorge (AHV/IV. Das BVG zielt darauf ab, den Versicherten und ihren Hinterbliebenen im Alter, bei Invalidität und im Todesfall eine angemessene Lebenshaltung zu sichern.
News & Updates sowie Praxistipps zur Beruflichen Vorsorge
Dieses Live-Webinar bietet Ihnen Einblick in Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und bestmögliche Verwaltung der BVG. Erfahren Sie, wie Sie Ihre berufliche Vorsorge optimal gestalten und welche gesetzlichen Neuerungen Sie beachten müssen.