Öffentliche Verwaltung und NPO - Seminare und Kurse zum Thema

Controlling in der öffentlichen Verwaltung und in Non-Profit-Organisationen

WEKA Business Media AG

An diesem Seminar verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vorschriften aus HRM und IPSAS. Anschliessend wird die Schnittstelle zur detaillierten Kosten- / Leistungsrechnung aufgezeigt. Diese wird durch Praxisbeispiele erläutert, welche die wesentlichen Elemente eines modernen Planungs- und Steuerungsinstruments enthalten. Am Schluss des Seminars erfolgt die Ergänzung durch Kennzahlen. Ein praxiserprobtes Schema zeigt Ihnen, wie die Einführung bzw. der Ausbau der eigenen betriebswirtschaftlichen Instrumente idealerweise abläuft.
CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 13. November 2025 in Zürich
Dienstag, 2. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 4. November 2026 in Zürich

Internes Kontrollsystem und Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung

WEKA Business Media AG

Die Interne Kontrolle und das Managen von Risiken haben auch in der öffentlichen Verwaltung enorm an Bedeutung gewonnen. Heute ist das Interne Kontrollsystem (IKS) auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene unverzichtbar. Insbesondere zeitgenössische Management- und Steuerungsansätze (z.B. agile Projektsteuerung) erhöhen die Relevanz eines adäquaten Risiko- und Kontrollsystems.

In diesem Seminar zeigen Ihnen erfahrene Profis, wie die Einführung eines IKS konkret abläuft, wie Sie IKS in Ihrer Verwaltung umsetzen und wie Sie ein kontinuierliches Risikomanagement sicherstellen. Dabei wird auf die Knacknüsse bei der Umsetzung eingegangen und zugleich das notwendige konzeptionelle Wissen vermittelt, das die Einführung eines IKS, die Optimierung des Risikomanagements sowie das Anpassen eines existierenden IKS auf neue Anforderungen in der öffentlichen Verwaltung erfordert.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 26. November 2025 in Zürich
Mittwoch, 10. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 25. November 2026 in Zürich

Öffentliches Beschaffungswesen

WEKA Business Media AG

Aufträge richtig ausschreiben, Angebote korrekt auswerten

Die Ausarbeitung von Ausschreibungsunterlagen sowie die korrekte Auswertung der eingegangenen Angebote stellt für Vergabestellen und ihre Berater oftmals eine Herausforderung dar. Fehler in der Ausschreibung und/oder der Angebotsauswertung können zu einem langwierigen Beschwerdeverfahren und im schlimmsten Fall zum Abbruch des Vergabeverfahrens oder zur Aufhebung des Zuschlags führen.

In den meisten Fällen könnten diese negativen Folgen jedoch vermieden werden. In diesem Seminar lernen Sie, öffentliche Aufträge bedürfnisgerecht und nach den geltenden vergaberechtlichen Kriterien auszuschreiben. Gefährliche Stolpersteine werden aufgezeigt und Lösungsvorschläge praxisbezogen präsentiert. Ebenfalls nimmt das Seminar Bezug zum revisionierten und seit 1. Januar 2021 in Kraft stehenden Beschaffungsrecht und zeigt die wichtigsten Aspekte praxisnah auf. Das Seminar behandelt die Beschaffung von Bauleistungen, Waren sowie Dienstleistungen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 9. Dezember 2025 in Zürich
Donnerstag, 7. Mai 2026 in Zürich
Donnerstag, 29. Oktober 2026 in Zürich

Das öffentliche Datenschutzrecht in der Praxis

WEKA Business Media AG

Der Datenschutz im öffentlichen Kontext weist einige Besonderheiten auf. Datenbearbeitungen sind meist an die Erfüllung gesetzlicher Aufgaben gebunden. Verschiedene rechtliche Grundlagen können zur Anwendung kommen – manchmal sogar gleichzeitig: kantonale Gesetze, das DSG, teilweise auch die DSGVO. Wie weit darf man gehen und was gilt es für einen rechtssicheren Umgang mit Daten im öffentlichen Sektor zu beachten?

Datenschutzrechtlich im öffentlichen Umfeld sicher navigieren

Dieses Seminar zeigt Ihnen auf, wie der Datenschutz im öffentlichen Umfeld rechtssicher umgesetzt werden kann. Dabei wird auf die Besonderheiten des öffentlichen Datenschutzrechts eingegangen und diejenigen Regeln und Pflichten beleuchtet, die anders sind als im herkömmlichen, «privaten» Datenschutzrecht (Voraussetzungen und Grenzen der Datenbearbeitung zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, Vorabkontrolle, Betroffenenrechte, etc.). Die Referentinnen vermitteln Ihnen zudem Tipps, wie Sie praktische Lösungen in einem stark regulierten Umfeld finden können.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 26. Februar 2026 in Zürich
Donnerstag, 27. August 2026 in Zürich

Rechnungslegung und Revision von Stiftungen

WEKA Business Media AG

Der Stiftungsrat trägt die oberste Verantwortung für die gesamte Stiftung – einschliesslich der Finanzen. Diese Verantwortung ist nicht delegierbar. Mitglieder des Stiftungsrats müssen ihre Sorgfaltspflichten aktiv wahrnehmen und geeignete Kontrollmechanismen sicherstellen.

Rechtssicher führen und kontrollieren

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die gesetzlichen und statutarischen Pflichten als Stiftungsrat, Good Governance- sowie aufsichtsrechtliche Anforderungen und Revisionspflichten. Sie lernen, wie Sie Ihre Rolle als Leitungs- und Aufsichtsorgan rechtssicher und wirksam ausfüllen

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 4. März 2026 in Zürich
Dienstag, 1. Dezember 2026 in Zürich

Kündigung in der öffentlichen Verwaltung

WEKA Business Media AG

Kündigungen im öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis unterliegen spezifischen rechtlichen und formellen Anforderungen. Gerade bei der Begründung, der Gewährung des rechtlichen Gehörs und der Erstellung der Verfügung bestehen häufig Unsicherheiten in der Praxis.

Rechtliche Sicherheit im gesamten Kündigungsprozess gewinnen

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Kündigungen im öffentlichen Dienst rechtssicher vorbereiten, nachvollziehbar begründen und formgerecht umsetzen. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die massgeblichen Rechtsgrundlagen, formellen Vorgaben und typischen Fehlerquellen – von der Definition des Kündigungsgrunds über die Anhörung bis hin zur Verfügung.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 17. März 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 20. Oktober 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Öffentliches Personalrecht

WEKA Business Media AG

Die Arbeitsverhältnisse bei der öffentlichen Hand werden nicht durch das Obligationenrecht, sondern durch öffentlich rechtliche Erlasse geregelt. An diesem Seminar lernen Sie die Besonderheiten dieser Arbeitsverhältnisse kennen, insbesondere im Zusammenhang mit Mitarbeiterbeurteilungen und der Beendigung der Arbeitsverhältnisse. Beleuchtet werden dabei insbesonders Fehlerquellen im Alltag von HR-Verantwortlichen. In einem praktischen Teil werden personalrechtlichen Verfügungen verfasst und miteinander besprochen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 25. März 2026 in Zürich
Dienstag, 22. September 2026 in Zürich

Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung

WEKA Business Media AG

KI hat den öffentlichen Sektor erreicht – und eröffnet neue Möglichkeiten, aber auch Verpflichtungen. Dieses Seminar vermittelt einen realistischen Überblick über die Vorteile, Risiken und rechtlichen Anforderungen bei der Nutzung von KI in Gemeinden, Kantonen und Bundesbehörden. Künstliche Intelligenz verspricht Effizienz – allerdings gestaltet sich die Verwaltungspraxis komplex.

Dieses Seminar beendet Illusionen und zeigt konkret auf, wo KI heute sinnvoll eingesetzt werden kann. Es geht dabei nicht nur um Tools, sondern auch um Governance, Rechtssicherheit und Verantwortung. Anhand von Praxisbeispielen, Mini-Cases und Gruppenarbeiten erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Einsatzmöglichkeiten – realistisch, umsetzbar und rechtlich abgesichert.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 5. Mai 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 20. Oktober 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Erfolgreiche Personalrekrutierung für die öffentliche Verwaltung

WEKA Business Media AG

Geeignete Fachkräfte und engagierte Behördenmitglieder zu finden, wird für Gemeinden zunehmend zur Herausforderung. Klassische Rekrutierungsmethoden stossen dabei oft an ihre Grenzen – gefragt sind neue Ansätze, kreative Strategien und ein gutes Gespür für den öffentlichen Kontext. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Gemeinde als attraktive Arbeitgeberin und Mitwirkungsplattform positionieren können – sei es für eine Schlüsselstelle in der Verwaltung oder ein politisches Amt. Lassen Sie sich inspirieren, entwickeln Sie eigene Ideen und profitieren Sie vom Austausch mit anderen Gemeindepraktiker/innen.

Rekrutierung neu gedacht – passgenaue Ansätze für den öffentlichen Bereich

Von der wirksamen Stellenausschreibung über die Ansprache von Ratsmitgliedern bis zur Planung einer Wahlkampagne – dieses Seminar bietet Ihnen konkrete Tools, Strategien und Vorlagen für die Rekrutierung im öffentlichen Bereich. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Gemeinden und entwickeln eigene Lösungen, die Sie direkt umsetzen können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Praxisnähe anhand konkreter Fallbeispiele und Übungen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 11. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 12. November 2026 in Zürich

Finanzielle Führung und Rechnungslegung von NPOs (Zertifikatskurs 5 Tage)

SwissAccounting

Dieser Lehrgang vermittelt die zentralen finanziellen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in Nonprofit-Organisationen.

Sie lernen an diesem Zertifikatskurs, strategische Finanzplanung und effizientes Liquiditätsmanagement umzusetzen. Themen wie Anlagestrategie, Geschäftsberichte nach Swiss GAAP FER und Obligationenrecht sowie Nachhaltigkeit und ESG-Berichterstattung stehen im Fokus. Ergänzend werden Planung, Controlling, Kostenrechnung sowie die Entschädigung freiwilliger und ehrenamtlicher Arbeit behandelt, um finanzielle und organisatorische Prozesse in NPOs erfolgreich zu gestalten.

CHF 3,400.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführung
15.06., 16.06., 29.06., 30.06. und 01.07.2026, jeweils von 08:30 bis 16:30 Uhr in Zürich