Finanzen - Seminare und Kurse zum Thema
Mehrwertsteuer in der öffentlichen Verwaltung
WEKA Business Media AG
Subjektive/objektive Steuerpflicht, Vorsteuern und Abrechnungsmethoden
Die öffentliche Verwaltung und das Gemeinwesen erbringen sowohl unternehmerische, der Mehrwertsteuer potenziell unterliegende Leistungen, als auch Leistungen, welche nicht der Mehrwertsteuer unterliegen.
An diesem Seminar lernen Sie, unter welchen Bedingungen Gemeinwesen bzw. eine Dienststelle steuerpflichtig ist, auf welchen Umsätzen bei einem steuerpflichtigen Gemeinwesen Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt wird und welchen Einfluss Subventionen und dergleichen bei der Vorsteuerberechnung von Gemeinwesen haben
Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen
WEKA Business Media AG
Die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen schreitet mit zunehmender Geschwindigkeit voran. Wie können Sie in Ihrem Unternehmen vorgehen, um die damit einhergehenden Chancen zu nutzen?
In diesem Seminar erfahren Sie, wo Sie in der Praxis ansetzen sollten, um den Anschluss nicht zu verpassen. Sie erhalten einen Überblick über die für das Finanz- und Rechnungswesen relevanten Digitalisierungsthemen und zugehörigen Technologien. Im praktischen Teil dieses Seminars lernen Sie, welche Potentiale in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen liegen und wie Sie diese gewinnbringend ausschöpfen können. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erkennen Sie mögliche Ansatzpunkte für die Digitalisierung Ihrer Prozesse sowie die kritischen Erfolgsfaktoren in der Projektumsetzung.
Grundlagen des Finanz- und Rechnungswesen
WEKA Business Media AG
Unabhängig davon, ob Sie als Fachkraft in einem Unternehmen arbeiten, eine Führungsposition innehaben oder selbstständig sind – ein grundlegendes Verständnis der Finanzzahlen ist entscheidend, um fundierte unternehmerische Entscheidungen treffen zu können.
Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens und der Buchhaltung
Dieses Praxis-Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den wesentlichen Grundlagen des Finanzwesens, Rechnungswesens und der Buchhaltung vertraut zu machen. Sie lernen die relevanten Begriffe und Konzepte des Finanzwesens kennen und erfahren, wie Sie die Zahlen Ihrer eigenen Buchhaltung lesen und korrekt interpretieren. Dabei werden Ihnen praxisnahe Beispiele und Übungen helfen, die Zusammenhänge im Finanzbereich besser zu verstehen.
MWST-Compliance
WEKA Business Media AG
Vom Tagesgeschäft bis zur MWST-Kontrolle – im Zusammenhang mit der MWST tauchen in der Praxis immer wieder Stolpersteine und Unklarheiten auf. Nach dem Besuch dieses Seminars kennen Sie die Anforderungen an eine MWST-Kontrolle und auf was Sie achten müssen, damit Sie bei einer Ankündigung einer Kontrolle bereits gut vorbereitet sind und die Risiken für Ihr Unternehmen minimiert haben.
MWST-Kontrollen in der Praxis: Ablauf, Fehlerkorrekturen und Handlungsmöglichkeiten
In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für den Kreislauf der MWST, vom Tagesgeschäft über die Deklarationen bis hin zur MWST-Kontrolle der ESTV. Sie erfahren, welche Risiken Sie bereits im Tagesgeschäft vermeiden können und worauf Sie achten müssen, um bei der Ankündigung einer MWST-Kontrolle bereits gut vorbereitet zu sein.
Die eingeschränkte Revision (Zertifikatslehrgang 5 Tage)
SwissAccounting
In diesem Lehrgang erhalten Sie die fachliche Qualifikation für die Durchführung einer eingeschränkten Revision und lernen die Anforderungen des Revisionsaufsichtsgesetzes sowie die dazugehörigen Verordnungen und Erlasse kennen. Es werden auch Spezialprüfungen bei Umstrukturierung, Fusion, Sanierung behandelt.
MWST-Seminar Basic
WEKA Business Media AG
Bitcoin in der Buchhaltung
STS Schweizerische Treuhänder Schule
In Anbetracht der Tatsache, dass etwa 15% der Schweizer Bevölkerung Bitcoin oder alternative Kryptowährungen (Altcoins) besitzen, ist das Thema gegenwärtig besonders relevant für Treuhänderinnen und Treuhänder. Des Weiteren nutzen auch eine wachsende Anzahl von juristischen Personen Bitcoin auf vielfältige Weise.
Ausgehend von dieser Situation ist das Seminar darauf ausgerichtet, grundlegendes Wissen über Bitcoin zu vermitteln und dessen praktische Anwendung anschaulich zu demonstrieren.
In diesem Kurs erhalten Sie dank realitätsnaher Beispiele sowohl theoretisches Verständnis als auch praktische Fertigkeiten im Umgang mit Bitcoin. Zusätzlich dazu werden Werkzeuge vorgestellt, welche die buchhalterische Verarbeitung von Bitcoin-Transaktionen erheblich vereinfachen. Dies soll Ihnen dabei helfen, Ihre Kunden besser zu beraten und zu unterstützen.
Erfolgreiche Nachlass-, Notfall- und Güterplanung
STS Schweizerische Treuhänder Schule
An diesem Seminar frischen Sie Ihre Kenntnisse im Ehegüter- und Erbrecht sowie im Erwachsenschutzrecht auf und aktualisieren Ihr praktisches Know-how unter Berücksichtigung der neuesten Änderungen in Gesetzgebung und Gerichtspraxis.
Das Seminar ermöglicht eine praxisnahe Übersicht über die vielschichtigen Planungsthemen und sensibilisiert für die Vielfalt der in der treuhänderischen Beratungspraxis zu berücksichtigenden Aspekte. Sie erarbeiten zusammen mit den Referenten und anhand von Praxisbeispielen konkrete Herangehensweisen bei der Güter-, Nachlass- und Notfallplanung für Alleinstehende, Ehepaare, gleichgeschlechtliche Partner, Konkubinatspaare sowie für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Die Referenten bieten viel Raum für konkrete Praxisfragen, einen aktiven Austausch und vertiefende Diskussionen.
KI im Controlling: Daten automatisiert aufbereiten und analysieren
ZfU International Business School
Künstliche Intelligenz und insbesondere ChatGPT als fortgeschrittenes KI-Sprachmodell, werden den Controlling-Bereich transformieren: Aufgaben werden automatisiert, Prozesse optimiert und somit die Effizienz gesteigert.
In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT, sondern auch detaillierte Einblicke in seine Anwendung für die Datenanalyse und Prozessautomatisierung in Unternehmensumgebungen. Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, um ChatGPT effektiv in Ihre Controlling-Strategien zu integrieren. Hierdurch werden Forecasts präziser, eine genauere Unternehmenssteuerung wird möglich und Ihr Unternehmen wird wettbewerbsfähiger.
Berichtswesen und Kommunikation im Controlling
WEKA Business Media AG
Wie können Daten klar und für das Management nachvollziehbar kommuniziert werden? Gute Management-Informationen haben eines gemeinsam: Inhalte und Darstellung sind einfach, einheitlich und eindeutig. Sie bestehen aus einer gut abgestimmten und flexiblen Kombination von Texten, Diagrammen und Tabellen.
So verfassen Sie wirkungsvolle Berichte
In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie ein effizientes und vor allem aussagekräftiges Management-Reporting erstellen. Sie lernen komplexe Sachverhalte prägnant auf den Punkt zu bringen und Ihre Botschaften mit eindeutigen Diagrammen und Tabellen zu unterstützen. So wird Ihre Botschaft gehört und das Management verfügt über die nötige Grundlage zur korrekten Einschätzung der Lage. Dieses Praxis-Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Erstellung und Überarbeitung von Management-Berichten. Sie erhalten praxisnahe Beispiele und lernen bewährte Methoden kennen, um Ihre Berichterstattung zu verbessern. Dank den praktischen Übungen können Sie das Gelernte direkt umsetzen.