Personalgewinnung - Seminare und Kurse zum Thema

Bewerberinterviews – Fragen wie ein Profiler

WEKA Business Media AG

Die Bewerbungssituationen haben sich verändert, es reicht nicht, nur an der Fassade zu kratzen, Personaler/innen und Recruiter/innen müssen das Fundament der Bewerbe/innen freilegen. Was verbirgt sich hinter der Fassade? Eine grundlegende Aufgabe als Recruiter ist es, das Wertesystem der Bewerbenden zu erkennen und mit den Unternehmenswerten abzugleichen. Sie müssen die tatsächlichen Werte identifizieren, nicht diejenigen, die oft leichtfertig von Bewerbenden in den Mund genommen werden, weil Sie das Mission Statement gelesen haben. Denn die echten Werte bilden die Basis für die Fähigkeiten und das Entwicklungspotenzial der Bewerber/innen.

Professionelle und effektive Fragetechnik erlernen

In diesem Seminar erlernen Sie moderne Befragungs- und Vernehmungsmethoden, die mit Hilfe von praxiserprobten Fragetechniken und Strategien entwickelt wurden. Die neu erlernten Techniken unterstützen Sie bei der Wahl der besten Kandidierenden

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 6. November 2025 in Zürich
Montag, 1. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 12. November 2026 in Zürich

Bewerbungsgespräche - Bewerberinterviews effektiv führen

WEKA Business Media AG

Wirksame Fragetechniken für Bewerbungsgespräche erlernen, üben und gezielt im Interview einsetzen.
Bewerbungsgespräche sind das Schlüsselelement im Bewerbungsprozess. Es kommt somit ganz entscheidend auf das Bewerbungsgespräch an, ob ein Bewerbungsverfahren erfolgreich durchgeführt wird. Gezielte und strukturierte Interviews erweisen sich als bedeutend erfolgreicher als unvorbereitete Gespräche. Es gilt, alle wichtigen Themen anzusprechen und mit einer geeigneten Fragetechnik auszuloten.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 20. November 2025 in Zürich
Dienstag, 3. März 2026 in Zürich
Dienstag, 23. Juni 2026 in Zürich
Dienstag, 1. September 2026 in Zürich
Donnerstag, 26. November 2026 in Zürich

Künstliche Intelligenz im Recruiting

WEKA Business Media AG

Bereits heute hat Künstliche Intelligenz (KI) ihren Weg in die Rekrutierung gefunden. In Zukunft wird der effiziente Einsatz von KI eine Voraussetzung sein, um im Wettbewerb mit anderen Arbeitgebern konkurrenzfähig zu bleiben. Die Nutzung von KI bietet jedoch nicht nur Vorteile und Chancen, sondern fordert auch eine korrekte und sichere Handhabung.

KI-basierte Tools im Recruiting effizient nutzen

In diesem Praxis-Seminar lernen Sie die Möglichkeiten und den korrekten Einsatz von KI-basierten Tools im Rekrutierungsprozess kennen. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Anwendungsmöglichkeiten und deren Vor- und Nachteile. Zudem profitieren Sie von konkreten Strategieansätzen und Methoden für Ihre Online-Rekrutierung.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 2. Dezember 2025 in Zürich
Donnerstag, 18. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 2. Dezember 2026 in Zürich

Digital Recruiting

WEKA Business Media AG

Online-Rekrutierung bietet mit einer Vielzahl neuer Tools und Möglichkeiten eine wertvolle Ergänzung zur traditionellen Rekrutierung. Für viele Personalverantwortliche und Führungskräfte ist es jedoch immer noch unbekanntes Neuland. Wie können Sie sicherstellen, dass Sie die geeigneten Tools auswählen und sie auch professionell, nachhaltig und effizient einsetzen?

Erfolgreich und effizient rekrutieren mit Online-Tools

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in erfolgreiche Best Practices bei der Online-Rekrutierung und erfahren, mit welchen Tools Sie effizientes digitales Recruiting betreiben. Sie lernen neue Methoden für Ihre digitale Rekrutierungsstrategie kennen und gewinnen Talente, die Sie bisher nicht erreicht haben!

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 18. März 2026 in Zürich
Dienstag, 3. November 2026 in Zürich

ChatGPT & Co. für Fortgeschrittene

WEKA Business Media AG

Sie nutzen in Ihrem Arbeitsalltag bereits KI-Tools wie ChatGPT und möchten Ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen? Sie stossen bei der Erstellung von komplexeren Prompts an Ihre Grenzen und möchten die Kunst des Promptings erlernen? Dann ist dieses Seminar das Richtige für Sie!

Vertiefen Sie Ihre Kunst des Promptings und revolutionieren Sie Ihre Geschäftsprozesse

Sie vertiefen Ihre praktischen Fähigkeiten zur Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT in Ihrem beruflichen Alltag. Sie erweitern Ihre Kenntnisse im Erstellen und Optimieren von Prompts und lernen, wie Sie durch präzise Formulierung und geschickte Anpassung der KI-Antworten Ihre Prozessabläufe effizienter gestalten.

Das Seminar vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Sie sofort in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Sie werden erfahren, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT effektiv und kompetent als Sparringpartner einsetzen, von der Datenanalyse über Reporting bis hin zur Problemlösung. Durch gezielte Übungen und Fallstudien perfektionieren Sie Ihre Technik und lernen, bei jeder Anwendung professionelle Ergebnisse zu erzielen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 31. März 2026 in Zürich
Mittwoch, 16. September 2026 in Zürich

Personalentwicklung heute

WEKA Business Media AG

Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Automatisierung, Digitalisierung und ein zunehmender Fachkräftemangel stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, rückt die gezielte Personalentwicklung immer stärker in den Mittelpunkt. Neben der Förderung fachlicher Kompetenzen gewinnen insbesondere Sozialkompetenzen und der Einsatz digitaler Tools an Bedeutung.

Sozialkompetenzen stärken, Fachkräftemangel meistern und digitale Tools nutzen

Dieses praxisorientierte Webinar vermittelt Impulse, wie Sie die Sozialkompetenzen Ihrer Mitarbeitenden gezielt fördern und die Zusammenarbeit verbessern können. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Personalentwicklung als strategisches Instrument im Kampf gegen den Fachkräftemangel wirkt. Ergänzend lernen Sie moderne digitale und KI-basierte Tools kennen, die die Personalentwicklung effizient, kostensparend und ressourcenschonend unterstützen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 23. September 2026 - 15:00 – 17:00 Uhr (Online-Durchführung)