Rechnungswesen - Seminare und Kurse zum Thema
Mathematik in der Finanzwelt
IfFP Institut für Finanzausbildung
Unsere Finanzwelt basiert auf Zahlen, Grafiken und mathematischen Berechnungen. Die Produktinformationen und Angebote der Banken und Versicherungen zeigen oft nur Ergebnisse – ohne offenzulegen, wie sie berechnet worden sind. Um zu verstehen, was uns in der Finanzwelt täglich begegnet, sind daher grundlegende mathematische Kenntnisse hilfreich.
In diesem Seminar frischen sie die mathematischen Kenntnisse aus Ihrer Schulzeit – lang ist’s her – soweit auf, dass Sie erstens verstehen, was die Finanzwelt uns «verkaufen» will, zweitens in Finanzlehrgängen den Ausführungen und Berechnungen besser folgen und drittens an Prüfungen nicht an den Berechnungen scheitern.
Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling
WEKA Business Media AG
Erweitern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten und schöpfen Sie das volle Potenzial dieses leistungsstarken Tools aus! Egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen mit Excel gesammelt haben oder nicht, dieses Praxis-Seminar vermittelt Ihnen an einem Tag systematisch den effizienten Umgang mit Excel.
Excel systematisch anwenden und Zeit sparen
Sie erfahren, welche vielfältigen Möglichkeiten zur Eingabe und Verarbeitung von Zahlen es gibt, und sparen dank Expertentipps in Zukunft wertvolle Zeit in Ihrem Arbeitsalltag. Im Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Excel rechnen und formatieren und Ihre Ergebnisse in anschaulichen Diagrammen darstellen.
KI in der Buchhaltung
ZfU International Business School
Wir befinden uns in einer Ära, in der technologischer Fortschritt die Fundamente unserer Arbeitsprozesse neugestaltet. Insbesondere in der Welt der Finanzbuchhaltung steht ein Umbruch bevor. Die fortschreitende Integration von Künstlicher Intelligenz in etablierte Geschäftsprozesse verspricht, die Praktiken der Buchhaltung grundlegend und dauerhaft zu verändern.
Lernen Sie in diesem Seminar wo und wie Sie KI in Ihrer Buchhaltung optimal einsetzen, durch Effizienzsteigerung und Automatisierung Kosten senken, Fehlerquellen reduzieren und somit die Qualität ehöhen. Rüsten Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft!
Excel-Training: Power Query
WEKA Business Media AG
In einer Welt, in der Daten immer wichtiger werden, sind effiziente Werkzeuge zur Datenanalyse und Automatisierung unerlässlich. Microsoft Excel ist das Standardwerkzeug für Tabellenkalkulationen und Datenmanagement. Mit Hilfe von Power Query lassen sich automatisiert Daten aus verschiedenen Quellen importieren und in die gewünschte Struktur bringen. Ein wichtiger Schritt zu automatisierten Excel-Modellen ohne Programmierung! So können Sie Daten aus unterschiedlichen Systemem importieren und aufbereiten, wie Sie die Daten benötigen.
Daten automatisiert importieren ohne Programmierung
Mit Power Query können Sie Daten aus verschiedenen Quellen importieren und zu einer Tabelle verbinden. Dateien werden dadurch klein, die Zeitersparnis bei diesen immer wiederkehrenden Aufgaben ist enorm.
Planung, Budgetierung und Forecast
WEKA Business Media AG
Strategische Neuausrichtung der Finanzorganisation für KMUs
ZfU International Business School
Die Rolle der CFOs und Finanzverantwortlichen in KMUs verändert sich entscheidend. Sie agieren nicht mehr ausschliesslich als Finanzexperten, sondern zunehmend auch als strategische Partner, die die Zukunft ihres Unternehmens aktiv mitgestalten.
In diesem Seminar lernen Sie eine praxiserprobte Methode kennen, wie Sie als CFO oder Leiter Finanzen/Controlling Ihre CFO-Roadmap entwickeln können, um Ihre Schlüsselrolle im Unternehmen effektiv wahrzunehmen.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihren Finanzbereich als wertschöpfenden Geschäftspartner vollständig im Unternehmen zu implementieren und nachhaltig zu verankern. Mit der CFO-Roadmap können Sie das Thema im Unternehmenskontext einordnen und priorisieren.
Darüber hinaus schärft das Seminar Ihre Führungskompetenzen und fördert den Austausch mit anderen Führungskräften, was Sie in Ihrer neuen Rolle stärkt. Es ermöglicht Ihnen auch, ein robustes Netzwerk aufzubauen, das für zukünftige strategische Initiativen wertvoll ist.
Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen
WEKA Business Media AG
Die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen schreitet mit zunehmender Geschwindigkeit voran. Wie können Sie in Ihrem Unternehmen vorgehen, um die damit einhergehenden Chancen zu nutzen?
In diesem Seminar erfahren Sie, wo Sie in der Praxis ansetzen sollten, um den Anschluss nicht zu verpassen. Sie erhalten einen Überblick über die für das Finanz- und Rechnungswesen relevanten Digitalisierungsthemen und zugehörigen Technologien. Im praktischen Teil dieses Seminars lernen Sie, welche Potentiale in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen liegen und wie Sie diese gewinnbringend ausschöpfen können. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erkennen Sie mögliche Ansatzpunkte für die Digitalisierung Ihrer Prozesse sowie die kritischen Erfolgsfaktoren in der Projektumsetzung.
Grundlagen des Finanz- und Rechnungswesen
WEKA Business Media AG
Unabhängig davon, ob Sie als Fachkraft in einem Unternehmen arbeiten, eine Führungsposition innehaben oder selbstständig sind – ein grundlegendes Verständnis der Finanzzahlen ist entscheidend, um fundierte unternehmerische Entscheidungen treffen zu können.
Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens und der Buchhaltung
Dieses Praxis-Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den wesentlichen Grundlagen des Finanzwesens, Rechnungswesens und der Buchhaltung vertraut zu machen. Sie lernen die relevanten Begriffe und Konzepte des Finanzwesens kennen und erfahren, wie Sie die Zahlen Ihrer eigenen Buchhaltung lesen und korrekt interpretieren. Dabei werden Ihnen praxisnahe Beispiele und Übungen helfen, die Zusammenhänge im Finanzbereich besser zu verstehen.
Finanz- und Liquiditätsplanung
ZfU International Business School
Die vorrangige Zielsetzung des Finanzmanagements besteht darin, die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens zu jederzeit zu sichern. Angesichts der zunehmenden Schwankungen im operativen Geschäft, politischer Unsicherheiten und der Verschärfung der Eigenkapitalvorschriften der Banken (Basel III/IV) gewinnt die Planung der Liquidität zunehmend an Bedeutung.
In diesem intensiven Seminar lernen Sie, eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Zudem wird gezeigt, wie die Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickelt werden kann, und wie man mithilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst erstellt. Darüber hinaus erhalten Sie zahlreiche Tipps und praktische Hinweise zur Umsetzung im Unternehmen.