Rechnungswesen - Seminare und Kurse zum Thema

Jahresabschlussplanung 2025/2026

SwissAccounting

In diesem Seminar von SwissAccounting (vormals veb.ch) bringen Sie Experten aus Beratung und Steuerverwaltung auf den neuesten Stand zu den aktuellen Änderungen in den Bereichen direkte Steuern, Mehrwertsteuer und Sozialversicherungen.

Durch dieses Seminar werden Sie kompetent über alle neuen und wichtigen Regelungen informiert.

CHF 860.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Freitag, 28. November 2025 in Zürich - 08:45 - 16:30 - ACHTUNG: Nur noch Online-Teilnahme möglich
Donnerstag, 4. Dezember 2025 in Zürich - 08:45 - 16:30 - ACHTUNG: Nur noch Online-Teilnahme möglich
Mittwoch, 10. Dezember 2025 in Bern - 08:45 - 16:30
Dienstag, 16. Dezember 2025 in Zürich - 08:45 - 16:30
Donnerstag, 15. Januar 2026 in Zürich - 08:45 - 16:30
Freitag, 11. Dezember 2026 in Bern - 08:45 - 16:30

Budgetierung und Forecast

ZfU International Business School

In der heutigen dynamischen Welt stellt eine integrierte und flexible Planung die Grundlage für eine effiziente Unternehmenssteuerung dar. Starre Jahresbudgets erfüllen nicht mehr die Anforderungen der heutigen Zeit. Ebenso muss die langfristige strategische Planung mit der operativen Planung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg fest verzahnt sein. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie aktuelle Methoden, Instrumente und Konzepte für eine einfache, flexible und integrative Unternehmensplanung kennen. Unser Experte erklärt Ihnen, wie Sie Ihre strategischen Zielvorgaben mithilfe von Budgets ins operative Handeln umsetzen. Anhand von Praxisbeispielen werden Ihnen alle Schritte von der strategischen Planung bis zum rollierenden Forecast aufgezeigt. Sie erhalten praxisnahe Tipps zur optimalen Umsetzung einer modernen Budgetierung und kontinuierlichen Forecasts in Ihrem Unternehmen.

CHF 1,500.00
Nächste Durchführungen
03.12.2025 bis 04.12.2025 (Online-Durchführung)
29.04.2026 bis 30.04.2026 (Online-Durchführung)
02.12.2026 bis 03.12.2026 (Online-Durchführung)

Bilanzoptimierung

WEKA Business Media AG

Strategien und Techniken des Ergebnismanagements

Die Bilanz und Erfolgsrechnung bilden zusammen das Herzstück eines jeden Finanzberichts und zugleich die Grundlage für viele finanzielle Entscheidungen. Eine gezielte Bilanzoptimierung kann die finanzielle Gesundheit einer Unternehmung und das Vertrauen ihrer Anspruchsgruppen erheblich verbessern.

Finanzielle Stabilität durch Bilanzoptimierung

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Massnahmen Ihre Bilanz und Erfolgsrechnung unter Berücksichtigung der Vorgaben des Schweizer Obligationenrechts und Steuerrechts optimieren können. Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Kompetenzen in der Bilanzoptimierung zu erweitern und die finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens nachhaltig zu verbessern. Profitieren Sie von wertvollen Tipps und dem Austausch mit Fachkollegen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Mittwoch, 3. Dezember 2025 in Zürich

Steuerplanung Update

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Steuerplanung im KMU – Neuerungen und Altbewährtes im Steuerrecht für die Jahresabschlussplanung anwenden

Am Seminar Steuerplanung erhalten Sie eine Auffrischung über die Grundsätze der Steuerplanung und kennen die wichtigsten Gesetzes- und Praxisänderungen im Schweizer Steuerrecht. Zudem werden wichtige Gerichtsentscheide und deren Auswirkung besprochen. Sie können basierend darauf die Steuerplanung für den Jahresabschluss systematisch und frühzeitig angehen.
CHF 370.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 4. Dezember 2025 - 13:30 – 17:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 25. November 2026 in Zürich - 13:30 – 17:00
Mittwoch, 25. November 2026 in Zürich - 13:30 – 17:00

ChatGPT und KI für den Accounting- und Treuhandalltag

SwissAccounting

In diesem Webinar lernen Sie die Anwendung des Promptens als essenzielle Basis für den gezielten Einsatz von KI-Sprachmodellen kennen.

Sie erfahren, wie sie effektive Prompts erstellen und diese praxisnah anwenden – sowohl im beruflichen Alltag im Accounting als auch im geschäftlichen Schriftverkehr und für private Zwecke.

CHF 340.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 21. Januar 2026 - 08:30 - 12:00 (Online-Durchführung)
Mittwoch, 4. März 2026 - 08:30 - 12:00 (Online-Durchführung)

Aktuelle MWST-Praxis

WEKA Business Media AG

Die Schweizer Mehrwertsteuer ist ein komplexes und dynamisches Rechtsgebiet. Auch ohne formelle Gesetzesänderung erfolgen laufend Anpassungen und Änderungen der Verwaltungspraxis der ESTV, so auch aufgrund von Gerichtsurteilen etc. Dies wirkt sich auf die Handhabung der Mehrwertsteuer bei den Unternehmen aus. Um kostspielige Fehler zu vermeiden, ist es unerlässlich, stets auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.

News & Updates zu relevanten Änderungen und aktuellen Urteilen

Dieses kompakte Webinar vermittelt Ihnen die wichtigsten Entwicklungen und bietet konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 22. Januar 2026 - 16:00 – 18:00 Uhr (Online-Durchführung)
Mittwoch, 21. Oktober 2026 - 16:00 – 18:00 Uhr (Online-Durchführung)

KI-gestützter Jahresabschluss

WEKA Business Media AG

Der Jahresabschluss erfordert Sorgfalt und Zeit. Im Jahresabschluss ist die Erkennung von Unregelmässigkeiten und Auffälligkeiten entscheidend. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Buchungsdaten effizient zu prüfen, Abweichungen zu identifizieren und potenzielle Fehlerquellen sichtbar zu machen.

Effizienz im Jahresabschluss durch gezielten KI-Einsatz

Dieses Live-Webinar zeigt, wie Sie KI gezielt für die Anomalieprüfung einsetzen und welche Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis bestehen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 27. Januar 2026 (Online-Durchführung)
Montag, 7. Dezember 2026 in Wittenbach

Künstliche Intelligenz in der Buchhaltung

WEKA Business Media AG

In einer Zeit, in der neue Technologien unsere Arbeitswelt grundlegend transformieren, steht auch der Bereich der Buchhaltung vor grossen Veränderungen. Künstliche Intelligenz dringt immer tiefer in traditionelle Abläufe in Unternehmen ein und verspricht unter anderem, die Art und Weise, wie wir Buchhaltung betreiben, nachhaltig zu revolutionieren.

Die Zukunft der Buchhaltung: KI als Wegbereiter für Effizienz und Genauigkeit

In diesem Praxis-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die aufregende Welt der KI und ihrer Auswirkungen auf die traditionelle Buchhaltung. Sie erfahren, wie intelligente Algorithmen und automatisierte Prozesse die Effizienz steigern, Fehler minimieren und Ihnen die Möglichkeit geben, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 26. Februar 2026 in Zürich
Dienstag, 23. Juni 2026 in Zürich
Donnerstag, 3. September 2026 in Zürich
Donnerstag, 26. November 2026 in Zürich

Rechnungslegung und Revision von Stiftungen

WEKA Business Media AG

Der Stiftungsrat trägt die oberste Verantwortung für die gesamte Stiftung – einschliesslich der Finanzen. Diese Verantwortung ist nicht delegierbar. Mitglieder des Stiftungsrats müssen ihre Sorgfaltspflichten aktiv wahrnehmen und geeignete Kontrollmechanismen sicherstellen.

Rechtssicher führen und kontrollieren

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die gesetzlichen und statutarischen Pflichten als Stiftungsrat, Good Governance- sowie aufsichtsrechtliche Anforderungen und Revisionspflichten. Sie lernen, wie Sie Ihre Rolle als Leitungs- und Aufsichtsorgan rechtssicher und wirksam ausfüllen

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 4. März 2026 in Zürich
Dienstag, 1. Dezember 2026 in Zürich

KI-Update: Finanz- und Rechnungswesen

WEKA Business Media AG

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verändert zunehmend auch das Finanz- und Rechnungswesen. Neue Technologien automatisieren Routineaufgaben, unterstützen bei Analysen und schaffen Raum für strategische Tätigkeiten. Gleichzeitig stellen sie Fach- und Führungskräfte vor die Herausforderung, Chancen und Risiken dieser Innovationen richtig einzuordnen.

News & Updates zu Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz für das Finanz- und Rechnungswesen

Dieses Webinar bietet ein aktuelles Update zu den wichtigsten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz für das Finanz- und Rechnungswesen. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle Trends und konkrete Anwendungsszenarien aus der Praxis. In diesem Webinar erfahren Sie, wo KI im Abschlussprozess entlasten kann, welche Anwendungsfälle es in der Praxis gibt und wo die Grenzen liegen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 4. März 2026 - 16:00 – 18:00 Uhr (Online-Durchführung)
Mittwoch, 25. November 2026 - 16:00 – 18:00 Uhr (Online-Durchführung)