Rechnungswesen - Seminare und Kurse zum Thema

Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen

WEKA Business Media AG

Die Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen schreitet mit zunehmender Geschwindigkeit voran. Wie können Sie in Ihrem Unternehmen vorgehen, um die damit einhergehenden Chancen zu nutzen?

In diesem Seminar erfahren Sie, wo Sie in der Praxis ansetzen sollten, um den Anschluss nicht zu verpassen. Sie erhalten einen Überblick über die für das Finanz- und Rechnungswesen relevanten Digitalisierungsthemen und zugehörigen Technologien. Im praktischen Teil dieses Seminars lernen Sie, welche Potentiale in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen liegen und wie Sie diese gewinnbringend ausschöpfen können. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erkennen Sie mögliche Ansatzpunkte für die Digitalisierung Ihrer Prozesse sowie die kritischen Erfolgsfaktoren in der Projektumsetzung.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 22. Oktober 2025 in Zürich
Mittwoch, 20. Mai 2026 in Zürich
Mittwoch, 23. September 2026 in Zürich

Grundlagen des Finanz- und Rechnungswesen

WEKA Business Media AG

Unabhängig davon, ob Sie als Fachkraft in einem Unternehmen arbeiten, eine Führungsposition innehaben oder selbstständig sind – ein grundlegendes Verständnis der Finanzzahlen ist entscheidend, um fundierte unternehmerische Entscheidungen treffen zu können.

Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens und der Buchhaltung

Dieses Praxis-Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den wesentlichen Grundlagen des Finanzwesens, Rechnungswesens und der Buchhaltung vertraut zu machen. Sie lernen die relevanten Begriffe und Konzepte des Finanzwesens kennen und erfahren, wie Sie die Zahlen Ihrer eigenen Buchhaltung lesen und korrekt interpretieren. Dabei werden Ihnen praxisnahe Beispiele und Übungen helfen, die Zusammenhänge im Finanzbereich besser zu verstehen.

CHF 940.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 23. Oktober 2025 in Zürich
Dienstag, 14. April 2026 in Zürich
Donnerstag, 22. Oktober 2026 in Zürich

Bitcoin in der Buchhaltung

STS Schweizerische Treuhänder Schule

In Anbetracht der Tatsache, dass etwa 15% der Schweizer Bevölkerung Bitcoin oder alternative Kryptowährungen (Altcoins) besitzen, ist das Thema gegenwärtig besonders relevant für Treuhänderinnen und Treuhänder. Des Weiteren nutzen auch eine wachsende Anzahl von juristischen Personen Bitcoin auf vielfältige Weise.

Ausgehend von dieser Situation ist das Seminar darauf ausgerichtet, grundlegendes Wissen über Bitcoin zu vermitteln und dessen praktische Anwendung anschaulich zu demonstrieren.

In diesem Kurs erhalten Sie dank realitätsnaher Beispiele sowohl theoretisches Verständnis als auch praktische Fertigkeiten im Umgang mit Bitcoin. Zusätzlich dazu werden Werkzeuge vorgestellt, welche die buchhalterische Verarbeitung von Bitcoin-Transaktionen erheblich vereinfachen. Dies soll Ihnen dabei helfen, Ihre Kunden besser zu beraten und zu unterstützen.

CHF 730.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 28. Oktober 2025 in Zürich - 08:30 – 16:30
Donnerstag, 22. Oktober 2026 in Zürich - 08:30 – 16:30

Excel-Training: VBA und Makroprogrammierung

WEKA Business Media AG

Wie Sie Routinetätigkeiten mit Makros und Visual Basic Programmierung automatisieren

Zeitraubende Routinetätigkeiten, ständig die gleichen Abläufe... Diese wenig wertschöpfenden Tätigkeiten lassen sich in Excel mit Makros automatisch erledigen!

Programmieren Sie Makros, ohne gleich zum Programmierer werden zu müssen

An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Reports und Charts auf «Knopfdruck» generieren und Ihr Workmanagement verbessern. Sie können Excel um eigene Funktionalitäten ergänzen und finden schneller Fehler in eignen und «geerbten» Makros und Prozeduren. Somit sparen Sie Zeit bei Routineaufgaben und können diese für qualitative Analysen nutzen.

CHF 1,780.00 (+ MWST)
Nächste Durchführung
Di, 4. + Mi, 5. November 2025 in Zürich

Finanzen für Nicht-Finanzfachleute

ZfU International Business School

Die Zahlen des finanziellen Rechnungswesens sind die Sprache des Unternehmens. Mit der zunehmenden Ergebnisverantwortung für eigenständige Geschäftsbereiche oder ganze Unternehmensteile wird es für Führungskräfte immer wichtiger, finanzwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese Sprache zu verstehen.

So stehen Sie denn immer wieder vor der Aufgabe, finanzwirtschaftliche Informationen verarbeiten zu müssen. Sie möchten mit Ihren Finanzspezialisten auf Augenhöhe kommunizieren können. Für die Bewertung Ihres Unternehmens benötigen Sie fundiertes Know-how zu Finanzberichterstattung, Finanzierungsmöglichkeiten, zur aktuellen Situation der Liquidität sowie zu strategischen Kennzahlen. Möchten Sie zudem mehr über Fremd- und Private Equity-Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?

Dieses Seminar informiert Sie auf gut verständliche und praxisorientierte Weise über Aufgaben, Zielsetzung und Instrumente des finanziellen Rechnungswesens.

CHF 2,980.00
Nächste Durchführungen
04.11.2025 bis 05.11.2025 in Horgen
05.05.2026 bis 06.05.2026 in Feusisberg
03.11.2026 bis 04.11.2026 in Feusisberg

Finanzen und Controlling für Nicht-Finanzfachleute

ZfU International Business School

Die Zahlen des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens sind die Sprache des Unternehmens. Mit der zunehmenden Ergebnisverantwortung für eigenständige Geschäftsbereiche oder ganze Unternehmensteile wird es für Führungskräfte immer wichtiger, finanz- und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und diese Sprache zu verstehen.

So stehen Sie immer wieder vor der Aufgabe, finanzwirtschaftliche Informationen verarbeiten zu müssen. Zudem möchten Sie mit Ihren Finanzspezialisten auf Augenhöhe kommunizieren können. Um Investitionsanträge stellen oder bewerten zu können, benötigen Sie Know-how über Finanzberichterstattung, Finanzierungsmöglichkeiten, zur aktuellen Situation der Liquidität sowie zu strategischen Kennzahlen zur Unternehmensbewertung. Mit Hilfe der Kostenplanung und -steuerung fällen Sie adäquate Produktionsentscheidungen.

Dieses Seminar informiert Sie auf gut verständliche und praxisorientierte Weise über Aufgaben, Zielsetzung und Instrumente des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens.

CHF 5,290.00
Nächste Durchführungen
04.11.2025 bis 07.11.2025 in Horgen
05.05.2026 bis 08.05.2026 in Feusisberg
03.11.2026 bis 06.11.2026 in Feusisberg

Data Analytics im Finanz- und Rechnungswesen

WEKA Business Media AG

Sie wollen schneller auf neue geschäftliche Chancen reagieren und die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern? Digitale Analysemethoden wie Data Analytics helfen Ihnen dabei, effiziente, zeitnahe Analysen für ein zielgerichtetes Handeln zu erstellen.

So holen Sie mehr aus Ihren Finanzdaten heraus

An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mehr aus Ihren Finanzdaten herausholen und Analysen strukturiert automatisieren und per Knopfdruck aktualisieren. Der Fokus liegt dabei auf der praxisnahen Umsetzung – theoretische Inputs für ein solides Gesamtverständnis im Wechsel mit Praxisübungen. Dabei stehen Tools und Methoden im Zentrum, welche sich auch in Schweizer KMU als tauglich und erschwinglich erwiesen haben.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 4. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 7. Mai 2026 in Zürich
Donnerstag, 5. November 2026 in Zürich

Data Analytics im Finanz- und Rechnungswesen

WEKA Business Media AG

Sie wollen schneller auf neue geschäftliche Chancen reagieren und die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern? Künstliche Intelligenz und digitale Analysemethoden wie Data Analytics helfen Ihnen dabei, effiziente, zeitnahe Analysen für ein zielgerichtetes Handeln zu erstellen.

So holen Sie mehr aus Ihren Finanzdaten heraus

An diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mehr aus Ihren Finanzdaten herausholen und Analysen strukturiert automatisieren und per Knopfdruck aktualisieren. Der Fokus liegt dabei auf der praxisnahen Umsetzung – theoretische Inputs für ein solides Gesamtverständnis im Wechsel mit Praxisübungen. Dabei stehen Tools und Methoden im Zentrum, welche sich auch in Schweizer KMU als tauglich und erschwinglich erwiesen haben.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 4. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 7. Mai 2026 in Zürich
Donnerstag, 5. November 2026 in Zürich

KI in Forecasting und Finanzplanung

ZfU International Business School

Künstliche Intelligenz bietet neue Möglichkeiten, Risiken frühzeitig zu erkennen, Liquiditätsengpässe zu vermeiden und Entscheidungen schneller zu treffen. In diesem Seminar werden Ihnen praxisrelevante Methoden zur Integration von KI-gestützten Lösungen in Finanzprozessen vermittelt. Im Fokus stehen die Optimierung von Arbeitsprozessen durch KI-Analysen, die präzise Auswertung von Liquiditätsströmen mittels Large Language Models (LLMs) sowie die Steigerung der Planungssicherheit. Sie lernen, wie Sie KI-basierte Tools wie GPT und andere LLMs nutzen können, um Cashflow-Analysen und Budgetplanungen zu vereinfachen und gleichzeitig Risiken durch datenbasierte Entscheidungsmodelle zu minimieren.

Das Seminar behandelt auch die Entwicklung und Interpretation von Szenario-Modellen für langfristige Unternehmensziele und zeigt, wie komplexe Analysen in verständliche Darstellungen für Stakeholder transformiert werden können. Sie arbeiten mit Finanzdatensätzen, prüfen Prognosemodelle und üben die Anwendung von KI-Tools in simulierten Planungsprozessen.

CHF 900.00
Nächste Durchführungen
Dienstag, 4. November 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 24. März 2026 (Online-Durchführung)
Donnerstag, 25. Juni 2026 (Online-Durchführung)
Dienstag, 29. September 2026 (Online-Durchführung)

Bilanzanalyse und Erfolgsanalyse

WEKA Business Media AG

Finanzielle Lage von Unternehmen richtig analysieren und beurteilen

Nach diesem Seminar sind Sie in die Lage, die finanzielle Situation eines Unternehmens durch die fundierte Analyse der Bilanz und Erfolgsrechnung sachgerecht und objektiv zu beurteilen. Sie erfahren alles über bilanzpolitische Zielgrössen und Fallstricke und lernen die verschiedenen Analysebereiche kennen - von der Vermögens- über die Kapital- bis zur Ertragsanalyse. Dank zahlreicher praktischer Beispiele wenden Sie die gängigen Kennzahlen an und machen sich vertraut mit der Kennzahlenberechnung und deren Interpretation, so dass Sie eine qualifizierte Gesamtbeurteilung vornehmen können.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 5. November 2025 in Zürich
Mittwoch, 15. April 2026 in Zürich
Mittwoch, 21. Oktober 2026 in Zürich