Rechnungswesen - Seminare und Kurse zum Thema

Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling

WEKA Business Media AG

Erweitern Sie Ihre Excel-Fähigkeiten und schöpfen Sie das volle Potenzial dieses leistungsstarken Tools aus! Egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen mit Excel gesammelt haben oder nicht, dieses Praxis-Seminar vermittelt Ihnen an einem Tag systematisch den effizienten Umgang mit Excel.

Excel systematisch anwenden und Zeit sparen

Sie erfahren, welche vielfältigen Möglichkeiten zur Eingabe und Verarbeitung von Zahlen es gibt, und sparen dank Expertentipps in Zukunft wertvolle Zeit in Ihrem Arbeitsalltag. Im Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Excel rechnen und formatieren und Ihre Ergebnisse in anschaulichen Diagrammen darstellen.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Montag, 10. November 2025 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Dienstag, 7. Juli 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch, 16. September 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch, 21. Oktober 2026 in Zürich - 09:00 - 16:30 Uhr

Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER

WEKA Business Media AG

Das Seminar Jahresabschluss nach Swiss GAAP FER legt die wesentlichen Unterschiede einer Rechnungslegung nach Obligationenrecht, Swiss GAAP FER und IFRS offen und vermittelt einen vertieften Einblick in die Anwendung von Swiss GAAP FER.
CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Dienstag, 11. November 2025 in Zürich
Donnerstag, 16. April 2026 in Zürich
Mittwoch, 11. November 2026 in Zürich

Jahresabschluss (Zertifikatskurs 2.5 Tage)

STS Schweizerische Treuhänder Schule

Risiken minimieren dank korrekter Abwicklung des Jahresabschlusses

Stolpersteine im Jahresabschluss sind nicht unüblich. Im Zertifikatslehrgang Jahresabschluss werden verschiedenste Aspekte umfassend, übergreifend und praktisch behandelt. Das Gesetz verlangt viele Sachverhalte die zwingend zu dokumentieren sind. Die Mehrwertsteuer, die Sozialversicherung und auch das Obligationenrecht haben teilweise unterschiedliche Dokumentationsverpflichtungen. Wir zeigen Ihnen praktisch und effizient auf, wie ein Jahresabschluss vorzubereiten und durchzuführen ist.

CHF 2,350.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
11. und 18. November (von 08:15 – 16:45) sowie 25. November 2025 (von 08:15 – 12:00 Uhr) in Zürich
4. und 11. November (von 08:15 – 16:45) sowie 18. November 2026 (von 08:15 – 12:00 Uhr) in Zürich

Excel-Training für Rechnungswesen und Controlling – Advanced

WEKA Business Media AG

Schon von Beginn an sollten Excel-Dateien so aufgebaut werden, dass bei späteren Modifikationen und Erweiterungen der Aufwand gering bleibt. In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Excel-Kenntnisse so, dass Sie wertvolle Zeit bei der Verdichtung von Daten und bei der Erweiterung von Modellen sparen.

Erhöhen Sie Ihre Effizienz mit Excel

Zusätzlich lernen Sie nützliche Modelle kennen, um Dateien optimal zu planen und Daten rasch nach Excel zu importieren. Diese importierten oder verknüpften Daten können Sie dann mit speziellen Excel-Funktionalitäten nachbearbeiten. Sie erfahren, wie Sie Daten in Diagrammen darstellen und wie Sie treffende Prognosen erstellen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Budgets per Solver optimieren und Produktionspläne an gegebene Kapazitäten anpassen können. So arbeiten Sie noch effizienter mit Excel.

CHF 1,780.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Di, 11. + Mi, 12. November 2025 in Zürich
Di, 16. + Mi, 17. Juni 2026 in Zürich
Mi, 11. + Do, 12. November 2026 in Zürich

Mahnwesen und Inkasso

WEKA Business Media AG

Gute Zahlungsmoral ist Vergangenheit. Auch wenn das durchschnittliche Zahlungsziel in der Schweiz immer noch einen Spitzenplatz in Europa einnimmt, kann schon ein grösserer Zahlungsausfall dafür sorgen, dass die Liquidität im Unternehmen leidet.

Die Betreibung des Kunden oder die Übergabe der Forderung an ein Inkassobüro sollen die Ausnahme und nicht die Regel sein. Mit Sicherheit geht damit aber eine Kundenbeziehung zu Ende.Am Seminar erfahren Sie, wie man mit gezielten Massnahmen und einer sinnvollen Vorgehensweise dafür sorgt, dass eine Rechnung nicht zum Inkassofall wird.

Forderungsmanagement und Mahnwesen sind wichtige Faktoren für die wirtschaftliche Sicherheit eines Unternehmens. Für mehr Liquidität, bessere Kundenbeziehungen, langfristigen und nachhaltigen Erfolg.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 12. November 2025 in Zürich
Dienstag, 9. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 11. November 2026 in Zürich

Excel-Training: KPI und Dashboards

WEKA Business Media AG

Ein Dashboard visualisiert interaktiv verdichtete Informationen. Kennzahlen werden dabei meist in Form von Ampeln, Diagrammen oder Sparklines dargestellt. In diesem Excel-Training lernen Sie mit Excel Daten zu verdichten und diese adressatengerecht in einem interaktiven Reporting aufzubereiten.

So haben Sie stets ein aktuelles Reporting zur Hand

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Excel Diagramme dynamisch gestalten und wie automatisch aktuelle Datenbestände aus verschiedenen Datenquellen ins Modell importiert werden. Dank den Funktionalitäten Power Query, Power Pivot und Pivot-Chart ist dies in Excel ohne Programmierkenntnisse möglich.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Donnerstag, 13. November 2025 in Zürich
Mittwoch, 8. Juli 2026 in Zürich
Dienstag, 10. November 2026 in Zürich

Erfolgreiche Finanz- und Liquiditätsplanung

WEKA Business Media AG

Finanz- und Liquiditätsengpässe erkennen und vermeiden

Die Liquiditäts- und Finanzplanung ist eine zentrale Funktion des Finanzmanagements. Sie ist das Instrument zum frühzeitigen Erkennen von Finanz- und Liquiditätsengpässen. Zusammen mit der Analyse der finanziellen Situation ist sie das effiziente Instrument, um Ihr Unternehmen jederzeit zahlungsfähig und optimal finanziert zu halten.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 19. November 2025 in Zürich
Mittwoch, 24. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 18. November 2026 in Zürich

KI-gestützter Jahresabschluss

WEKA Business Media AG

Der Jahresabschluss erfordert Sorgfalt und Zeit. Im Jahresabschluss ist die Erkennung von Unregelmässigkeiten und Auffälligkeiten entscheidend. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Buchungsdaten effizient zu prüfen, Abweichungen zu identifizieren und potenzielle Fehlerquellen sichtbar zu machen.

Effizienz im Jahresabschluss durch gezielten KI-Einsatz

Dieses Live-Webinar zeigt, wie Sie KI gezielt für die Anomalieprüfung einsetzen und welche Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis bestehen.

CHF 190.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 19. November 2025 (Online-Durchführung)
Dienstag, 27. Januar 2026 (Online-Durchführung)
Montag, 7. Dezember 2026 in Wittenbach

CAS Internationale Rechnungslegung – Modul 1

SwissAccounting

Dieses CAS besteht aus einer Mischung von Selbststudium mittels öffentlich zugänglicher E-Learning-Module (auf Englisch) und Lektionen in Hybridveranstaltungen, an welchen der Stoff vertieft und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht wird.

Der Lehrgang behandelt die Elemente eines Konzernabschlusses auch mittels eines Geschäftsberichts eines Schweizer Konzerns. Die Theorie anhand von E-Learning-Modulen und die praxisbezogenen Fallbesprechungen in der Gruppe werden Sie in die Lage versetzen, IFRS richtig zu verstehen und anzuwenden und Problembereiche zu erkennen.

CHF 2,960.00 (inkl. MWST)
Nächste Durchführungen
24.11., 25.11., 08.12. und 09.12.2025 von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich
Mo 23.11.2026, Di 24.11.2026, Mo 07.12.2026 und Di 08.12.2026 von 08:30 bis 17:00 Uhr in Zürich

Internes Kontrollsystem und Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung

WEKA Business Media AG

Die Interne Kontrolle und das Managen von Risiken haben auch in der öffentlichen Verwaltung enorm an Bedeutung gewonnen. Heute ist das Interne Kontrollsystem (IKS) auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene unverzichtbar. Insbesondere zeitgenössische Management- und Steuerungsansätze (z.B. agile Projektsteuerung) erhöhen die Relevanz eines adäquaten Risiko- und Kontrollsystems.

In diesem Seminar zeigen Ihnen erfahrene Profis, wie die Einführung eines IKS konkret abläuft, wie Sie IKS in Ihrer Verwaltung umsetzen und wie Sie ein kontinuierliches Risikomanagement sicherstellen. Dabei wird auf die Knacknüsse bei der Umsetzung eingegangen und zugleich das notwendige konzeptionelle Wissen vermittelt, das die Einführung eines IKS, die Optimierung des Risikomanagements sowie das Anpassen eines existierenden IKS auf neue Anforderungen in der öffentlichen Verwaltung erfordert.

CHF 890.00 (+ MWST)
Nächste Durchführungen
Mittwoch, 26. November 2025 in Zürich
Mittwoch, 10. Juni 2026 in Zürich
Mittwoch, 25. November 2026 in Zürich